claim von gute-banken

post-autistische Ökonomie

Das ist doch mal interessant: Spiegel-Online („Lernt unsere Sprache, bevor ihr mitredet“, 5.1.11) versucht ein Lehrstuhlinhaber für Volkswirtschaft verzweifelt, seine Wissenschaft gegen den Vorwurf zu verteidigen, dass sie „eine marktradikale, hyperrationalistische Religion wäre, die nur dazu da ist, Ausbeutung durch Finanzkapitalisten zu legitimieren“.

Da macht er sich aber mal Luft indem er sagt: Ob Journalisten die drüber schrieben oder junge Studenten, die sich aus Mangel an Lehrinhalten ihre eigenen Vorlesungen organisieren würden - die hätten ja alle keine Ahnung.

Leider geht er mit keinem Wort auf die Vorwürfe ein, die am Anfang des aus Frankreich stammenden Begriffs der „autistischen Ökonomie“ und dem Konzept einer „post-autistischen Ökonomie“ verbunden sind: Das ist sinngemäß die Frage, ob die Volkswirtschaftslehre nicht eventuell zuviel ausrechne und zuwenig über ihre Funktion als Sozialwissenschaft nachdenke – und deshalb Anzeichen von Autismus trage. Die nicht oder nur schwach ausgeprägte Unfähigkeit zur sozialen Interaktion.

Nein darum gehe es nicht, so schreibt er. Und ohnehin gelte: Wer VWL studiere, so wie manche Philosophie studieren, nämlich um die Welt irgendwie allgemein besser verstehen zu können, der werde enttäuscht werden.

Ja dann. Wissen wir ja Bescheid, dass von dort aus im Moment nichts zu erwarten ist. Vielleicht kam das Thema der post-autistischen Ökonomie in den letzten Jahren zwar immer mal wieder hoch, schaffte es aber nie wirklich dauerhaft an die mediale Oberfläche…
weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

+6 # Autor 2012-01-09 11:36
-
Vielleicht ist ja die Sprache bzw die damit konstruierte Realität genau das Problem?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+7 # Autor 2012-01-09 11:36
Das ist sicher was dran. Das wurde laut dem Artikel in Le Monde vom 21.6.2000 (?Des étudiants en économie dénoncent le manque de « pluralisme » de l'enseignement dispensé?) auf den der Post-Autismus Begriff heute allgemein basiert wird, übrigens schon 1996 kurzfristig auch innerhalb des wissenschaftlic hen Systems gesehen:

Zitiert wird in dem Artikel der ?Vater der Ökonometrie? Malinvaud, der auf einem Kongress mal die Frage gestellt habe, ob die mathematische Modellierung nicht zu häufig angewandt würde. Denn schließlich sei sie nicht dazu da, ?abstrakte Modelle für imaginäre Wirtschaftsmode lle zu produzieren.

(Im Original: « La modélisation mathématique n'est-elle pas trop pratiquée ? La fonction véritable de l'économie mathématique est d'apporter la rigueur là où l'on en a besoin. Elle n'est pas de produire des modèles abstraits
pour des économies imaginaires. »)

So gesehen passt das, was du sagst, genau. Allerdings, so heisst es in dem Artikel auch, habe Malinvaud die Aussage bald drauf wieder revidiert?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+6 # Autor 2012-01-09 11:36
Übrigens gabs 2009 auch aus einem Lehrstuhl für Wirtschaftsinfo rmatik in Regensburg kritische Töne. In dem Artikel ? Ursachen und Auswirkungen der Subprime-Krise? wurde die Frage gestellt, ob nicht auch die Programmierer, die all diese Modelle ermöglichen, sich mal an die Nase hätten fassen und die ethische Frage stellen sollen. Wir haben letztes Jahr mit einem der Verfasser gesprochen. Die Reaktion gingen von Unverständnis über Kopfschütteln bis hin zu heftiger Ablehnung. Der Artikel ist immer noch lesenswert. Hier sollte man ihn downloaden können? www.springerlink.com/content/5588503552477m8r
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+4 # Autor 2012-01-09 11:37
Der mathematische Realismus ist eben immer noch überall anzutreffen. Man meint, durch mathematische Modelle Realitäten abbilden zu können und übersieht dabei völlig, dass man eben jene Realitäten erst im Moment der Kalkulation durch die Kalkulation selbst hervorbringt
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+2 # Autor 2012-04-30 15:12
Auch drollig: Das Handelsblatt (?Warum Forscher die Krise nicht kommen sahen?, 29.4.12) zweifelt an der Möglichkeit, belastbare längerfristi ge Konjunkturprogn osen zu erstellen. Auch mit ?modernsten Verfahren? und ?besten Daten? könne man höchstens zwei bis vier Monate ?in die Zukunft blicken?. Genau genommen könne man eigentlich höchstens sagen, wie die Konjunktur jeweils aktuell gerade aussehe. Das habe auch eine vom Bundesfinanzmin isterium beauftragte Studie zur Belastbarkeit von 27 Konjunkturindik atoren ergeben. Was man mit dieser Meldung anfangen oder aus ihr ableiten soll, steht leider nicht dabei.

Aber vielleicht beginnt das Handelsblatt hier ja schon mal unbewusst die Grundlage des falschen Denksystems zu demontieren: Den sturen Glauben an die Rationalität und Bedeutung der ökonometris cher Verfahren als rationale Begründung für alles, was Geld bringt. Damit würde sich dann ja vielleicht langsam die Phase des aus Frankreich stammenden Konzepts einer ?post-autistischen Ökonomie? einläuten.

Der französische ?Vater der Ökonometrie? Malinvaud, hatte schon 1996 auf einem Kongress mal die kritische Frage gestellt, ob die mathematische Modellierung nicht einen Hauch zu häufig angewandt würde. Denn schließlich sei sie nicht dazu da, ?abstrakte Modelle für imaginäre Wirtschaftsmode lle zu produzieren?.

Auf deutsch: Man kann zwar alles ausrechnen. Aber der Hochleistungsco mputer, Formeln und Daten verarbeitet, kann halt auch nur rechnen. Und vor allem kann er eines nicht: verantwortlich denken?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+4 # Autor 2012-04-30 15:15
Nachdem das Handelsblatt am 29.4.12 die Möglichkeit von belastbaren längerfristi gen Konjunkturprogn osen verneinte, wird einen Tag drauf im Gespräch mit einem ?Experten? (?Der Dax steigt auf 8.000 Punkte?, 30.4.12) ein neues Kursziel für den DAX genannt. Der werde auf 800 Punkte steigen.

Markant ist dabei die Begründung, die dafür gegeben wird: Je mehr Sorgen sich der Markt mache, desto besser. Daraus speise sich eine Hausse. Weil es immer auch einige Optimisten gebe, die genau dann in Aktien investieren würden. Dann würden halt viele aus Angst verkaufen wollen ? und es gebe eben auch Käufer. Das sei dann wiederum ein solides Fundament für steigende Kurse.

Dieses Muster hatte John Pierpont Morgan schon im 19. Jahrhundert deutlicher formuliert : Man müsse kaufen, wenn das Blut in den Straßen fließe.

Dass heute gar nicht mehr die Aktien, sondern ?Derivate? und Wetten den Markt bewegen und die längerfristi ge Planung schwer machen, steht nicht dabei ? die Bank for internationel Settlements spricht hier von einem ungedeckten Risiko zwischen zwei und acht Billionen US-Dollar ?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
0 # Autor 2012-05-11 21:00
credibler schrieb:
Leider geht er mit keinem Wort auf die Vorwürfe ein, die am Anfang des aus Frankreich stammenden Begriffs der ?autistischen Ökonomie? und dem Konzept einer ?post-autistischen Ökonomie? verbunden sind: Das ist sinngemäß die Frage, ob die Volkswirtschaft slehre nicht eventuell zuviel ausrechne und zuwenig über ihre Funktion als Sozialwissensch aft nachdenke ? und deshalb Anzeichen von Autismus trage. Die nicht oder nur schwach ausgeprägte Unfähigkeit zur sozialen Interaktion.
Vielleicht kam das Thema der post-autistischen Ökonomie in den letzten Jahren zwar immer mal wieder hoch, schaffte es aber nie wirklich dauerhaft an die mediale Oberfläche?
Wenn man ernstgenommen werden will, ist es immer hilfreich Begrifflichkeit en zu wählen, die man auch ernstnehmen kann. Das sind ganz sicher nicht Begriffe, die ganze Bevölkerungsgr uppen mit dümmlichen Klischees bedenken. Autisten rechnen alles in einer Weise aus, wie man es in der VWL tut? Ich kenne keinen Autisten, der soetwas tut.

Aber der letzte Satz im ersten Zitat hat was und kommt wohl unabsichtlich der Realität recht nahe.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+4 # Autor 2012-05-12 00:40
Ob der Begriff und das Bild von einer autistischen Wissenschaft nun gut oder schlecht oder dümmlich ist? Darüber könnte man ja vieles sagen.

Inwieweit man die Dümmlichkeit von deutschen Klischees mit der französischen Notation von Post-Autisme gleichsetzen kann oder soll, wird man je nach Ausrichtung selbst entscheiden müssen. Es gibt halt schon einen Unterschied im Denken von Freud, Mitscherlich, Lacan oder Melanie Klein.

Der Begriff des Post-Autismus machte wie angemerkt erstmals am 21.6.2000 in einem Artikel in Le Monde seinen Weg in die Medien (?Des étudiants en économie dénoncent le manque de « pluralisme » de l'enseignement dispensé?). Das Verständnis von Autismus, das diesem Begriff in Frankreich wohl zugrunde lag, mag aus der französischen Denkweise eine negativ-dialektische polemische Abwehr der Mathematik als wissenschaftlic hem Meister-Signifikanten gewesen sein. Dazu muss man wissen, dass die Mathematik zu dieser Zeit eine dominante Stellung in der französischen Wissenschaft hatte.

In Deutschland verwandten ja übrigens auch Mitscherlich et alt. für die Erinnerungsverw eigerung der Deutschen nach dem Nationalsoziali smus den Begriff der ?autistischen Haltung?. Der Wegfall der Vaterfigur des "Führers" habe bei den Deutschen eine auffallende Gefühlsstarre der Deutschen ausgelöst, "die sich in unserem gesamten politischen und sozialen Organismus bemerkbar macht?.

Wer weiß es schon, ob der Wegfall des Ostblocks und des Kommunismus als Gegenspieler des Kapitalismus nicht zu einer ähnlichen Entwicklung geführt hat. Am Ende stand dann eine Haltung, die sich nur noch auf sich selbst beziehen konnte und keine Fähigkeit zur Interaktion mit dem Anderen mehr zu brauchen glaubte.

Da könnte man ohne Zweifel ernsthaft drüber nachdenken. Und das, was der Begriff des Post-Autismus angriff, sollte man schon auch ernst nehmen. Diese Problematik komplett auszusparen, weil wieder irgendwer etwas falsches dazu assoziieren könnte oder das Ganze sowieso völlig falsch verstanden hat, bringt ja auch nix. Soviel Pluralismus soll schon sein. Aber darüber könnte man ehrlich gesagt bei einer Flasche Wein oder im Seminar viel besser sinnieren als hier.

Eines sehen wir aber genau so: Die Assoziation, dass sich der post-autistische Ansatz oder das Problem der Volkswirtschaft nur aufs Ausrechnen oder das blitzschnelle Zusammenzählen von Zahnstochern wie beim Rainman reduzieren ließe, würde sicherlich zu kurz greifen und wäre in diesem Sinne auch wirklich dümmlich. Obwohl das ein hartes Wort ist, das wir so kaum gebrauchen würden?

Aber davon stand ja ehrlich gesagt auch weder in dem Le Monde Artikel noch in unseren Zitaten etwas? So gesehen sind wir ja einer Meinung. Richtig?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.