Stand 31.12.2023
|
Volksbank Mittelhessen eG | VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG | Neu entstehende Genossenschaft |
Gründung | 1858 | 1880 | 1858 |
Mitarbeiter Bank | 1.077 | 196 | 1.273 |
Mitarbeiter Tochtergesellschaften | 200 | 101 | 301 |
Auszubildende | 69 | 13 | 82 |
Mitarbeiter gesamt | 1.346 | 310 | 1.656 |
Geschäftsstellen | 67 | 15 | 82 |
SB-Filialen | 48 | 4 | 52 |
GAA | 141 | 21 | 162 |
Kunden | 344.989 | 45.867 | 390.856 |
Mitglieder | 197.230 | 21.893 | 219.123 |
Bilanzsumme | 10.877,0 Mio EUR | 1.169,7 Mio EUR | 12.047,7 Mio EUR |
Gesamtkundenvolumen | 22.200,0 Mio EUR | 2.296,0 Mio EUR | 24.496,0 Mio EUR |
Kundeneinlagen | 9.113,0 Mio EUR | 891,5 Mio EUR | 10.004,5 Mio EUR |
Forderungen an Kunden | 7.587,0 Mio EUR | 601,0 Mio EUR | 8.188 Mio EUR |
Spendenvolumen | 1.300.000 EUR | 151.000 EUR | 1.451.000 EUR |
Platz „Rangliste größte Genossenschaftsbanken in Deutschland“ | 12 | 265 | 9 |
VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG und Volksbank Mittelhessen eG wollen zusammengehen
Fusionsgespräche von zwei erfolgreichen Partnern
Bad Hersfeld/Gießen 25.04.2024. Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG und die Volksbank Mittelhessen eG wollen fusionieren. Die Vorstände und die Aufsichtsräte der beiden Genossenschaftsbanken haben einstimmig beschlossen, Fusionsgespräche zu führen. Eine Bündelung der Kräfte sehen beide Partner als die richtige strategische Antwort auf aktuelle und künftige Herausforderungen in einem schwierigen Branchenumfeld. Beide Häuser sind gesund, ertrags- und leistungsstark und in ihren Geschäftsgebieten ein verlässlicher Partner für Privat- und Firmenkunden. Kundennähe ist und bleibt für beide Häuser wichtig. Die bisherige dezentrale Struktur beider Banken soll in der bestehenden Struktur erhalten bleiben. Durch den Zusammenschluss und die neue Bankengröße können Stärken ausgebaut und Synergien genutzt sowie zusätzlich neue Handlungsfelder erschlossen werden. Damit wird die Leistungsfähigkeit für die Menschen in den Regionen zusätzlich gesteigert. Der Zusammenschluss beider Banken, durch den die neuntgrößte Genossenschaftsbank Deutschlands entstehen würde, soll rechtlich voraussichtlich zum 1. Januar 2025 erfolgen.
Bad Hersfeld/Gießen 25.04.2024. Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG und die Volksbank Mittelhessen eG wollen fusionieren. Die Vorstände und die Aufsichtsräte der beiden Genossenschaftsbanken haben einstimmig beschlossen, Fusionsgespräche zu führen. Eine Bündelung der Kräfte sehen beide Partner als die richtige strategische Antwort auf aktuelle und künftige Herausforderungen in einem schwierigen Branchenumfeld. Beide Häuser sind gesund, ertrags- und leistungsstark und in ihren Geschäftsgebieten ein verlässlicher Partner für Privat- und Firmenkunden. Kundennähe ist und bleibt für beide Häuser wichtig. Die bisherige dezentrale Struktur beider Banken soll in der bestehenden Struktur erhalten bleiben. Durch den Zusammenschluss und die neue Bankengröße können Stärken ausgebaut und Synergien genutzt sowie zusätzlich neue Handlungsfelder erschlossen werden. Damit wird die Leistungsfähigkeit für die Menschen in den Regionen zusätzlich gesteigert. Der Zusammenschluss beider Banken, durch den die neuntgrößte Genossenschaftsbank Deutschlands entstehen würde, soll rechtlich voraussichtlich zum 1. Januar 2025 erfolgen.