Die Mitglieder und Kunden erhielten von den Vorstandsmitgliedern Hartmut Apel und Thomas Balk Informationen über die VR-Bank aus erster Hand.
Die 18.960 Mitglieder sind nicht nur Eigentümer der Bank, sondern haben auch besondere Privilegien wie ein Mitsprache und Informationsrecht. „Wir möchten für unsere Geschäftspartner ein langfristig verlässlicher Partner sein, wo Lebensziele und Herzenswünsche des Einzelnen im Vordergrund stehen - und dies mit bester Qualität zu fairen Preisen“, sagte Thomas Balk.
Ein weiteres spannendes Thema an diesem Abend war das Fusionsvorhaben der Raiffeisenbank Haunetal eG, zu dem die Vorstandsmitglieder Hartmut Apel und Thomas Balk Stellung bezogen und Fragen der Mitglieder und Kunden beantworteten.
Es sei schade, wenn kleine regionale Banken wie die Raiffeisenbank Haunetal in den Nachbarkreise ziehen möchten, wo sie doch eigentlich zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg gehören, so Balk.
Apel und Balk berichteten auf Anfrage, dass die Kollegen der Raiffeisenbank Haunetal nur ein Erstgespräch mit Ihnen geführt hätten ohne über konkrete Fusionsinhalte zu sprechen. „Wir bedauern sehr, dass wir uns nicht intensiv miteinander über mögliche Fusionsinhalte austauschen konnten, so Balk weiter. Auch wurden viele weitere Gesprächsanfragen sowie ein Vorschlag zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung seitens Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Haunetal abgelehnt. Die Vorstände Apel und Balk hätten sich nach wie vor ein Gespräch mit den Vorständen und dem Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Haunetal gewünscht, um einen Zusammenschluss konkret zu besprechen und Entscheidungsprozesse im Sinne der Region zu gestalten.
Äußerungen aus der Gerüchteküche griffen die Mitglieder auf und stellten Fragen, die ähnlich bereits seit Wochen mit der Bitte um Stellungnahme an die VR-Bank herangetragen wurden.
Insofern bestätigten die Vorstände der VR-Bank, dass die Filialen in Buchenau, Neukirchen und Unterhaun dauerhaft erhalten bleiben würden, die Filiale in Unterhaun sogar neu gebaut würde im Falle einer Fusion mit der Hersfeld VR-Bank.
Die Raiffeisenbank Haunetal und die VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg würden bereits seit vielen Jahren über einen Kooperationsvertrag der VR-Immobilien & Service GmbH erfolgreich zusammen arbeiten. Seitens der VR-Bank würde darüber nachgedacht, über die Tochter GmbH zusätzliche Arbeitsplätze in Unterhaun zu schaffen.
Herr Apel stellt auch klar, dass das bestehende Warengeschäft der Raiffeisenbank Haunetal im Rahmen der Kooperation mit der VR-Immobilien- und Service GmbH weitergeführt und ausgebaut würde. Die Warenmitarbeiter erhielten so eine neue Perspektive, weil ihr Know-how gebraucht würde.
Ein engagiertes und regional verwurzeltes Team sei für die weitere Entwicklung der VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg notwendig. Deshalb sei eine dauerhafte Übernahme aller Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg selbstverständlich.
Ergänzend stellte Thomas Balk klar, dass die Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den ansässigen Gemeinden erhalten bleiben würde.
In den kommenden Jahren würde es aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen und den damit zurückgehenden Erträgen, der Digitalisierung und nicht zuletzt der demographischen Entwicklung für alle Banken schwierig. Dies gelte besonders für die Regionalbanken. Auch die regulatorischen Vorgaben aus Berlin und Brüssel bedingen immer höhere Investitionen in Personal und Infrastruktur, die sich für kleinere Institute in absehbarer Zeit nicht mehr sinnvoll darstellen lassen werden." beschreiben Thomas Balk und Hartmut Apel die zukünftige Herausforderung an die Finanzdienstleister. Deshalb sei es so wichtig die regionalen Kräfte in der Region durch Fusionen zu bündeln und eine leistungsstarke genossenschaftliche Regionalbank im Landkreis Bad Hersfeld-Rotenburg zu erhalten.
Ein Fachvortrag zum Thema „Vermögen sichern in der Niedrigzinsphase“ und eine Präsentation „Ein Schock fürs Leben“ von Reinhard E. Matthäi vom Deutschen Roten Kreuz, wie mit öffentlichen Defibrillatoren Leben gerettet werden können, rundeten den Abend ab.