Berliner Volksbank unter Strom
"Im Sommer heiß und im Winter kalt. Diese Zeiten sind vorbei.", freut sich Ines von Homeyer, Leiterin des FinanzCenters Steglitz der Berliner Volksbank. Das Gebäude an der Schloßstraße 46 wurde entkernt und komplett verändert. Während die neuen Fenster, die isolierte Fassade und die großzügigen Räumlichkeiten für jeden sichtbar sind, liegt das Herzstück der Modernisierung auf dem Dach – eine Solaranlage.


Das FinanzCenter in Steglitz ist der erste Standort der Berliner Volksbank, der einen Teil des benötigten Stromes selbst produziert. Der aus Sonnenenergie erzeugte Jahresertrag beträgt 12.300 kWh. Diese Leistung reicht aus, um drei Einfamilienhäuser mit Strom zu versorgen oder um sechs Waschmaschinen gleichzeitig laufen zu lassen. Wochentags wird der erzeugte Strom selbst verbraucht, am Wochenende in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Quelle: Berliner Volksbank eG
Kommentar schreiben