claim von gute-banken

Emsländische Volksbank eG: Die Filiale in Heede bleibt erhalten

Mitarbeiter der Emsländischen Volksbank eG, Gemeindevertreter und Heeder Bürger sichern Filialerhalt ihrer Volksbank

Heede wird eine neue Volksbank erhalten. Derzeit wird in enger Abstimmung mit der Gemeinde überlegt, ob die Bank in ein Wohn- und Geschäftshaus integriert wird. Der Standort der neuen Filiale wird im Zentrum der Emsgemeinde liegen. Das gab der Vorstandsvorsitzende der Emsländischen Volksbank, Frank Thiel, während eines Pressegesprächs bekannt.


Da die derzeitige Filiale der Emsländischen Volksbank eG in Heede in die Jahre gekommen ist und dringender Modernisierungsbedarf besteht, musste die Emsländische Volksbank eG über die zukünftige Ausgestaltung ihrer Bankstelle in Heede nachdenken und war zum Handeln gezwungen. Statt die Bürger in Heede vor vollendete Tatsachen zu stellen, bezog die Bank durch die Aktion „Ich steh zu Heede“ gezielt die Bevölkerung vor Ort mit ein. Der Kooperation zwischen Bank und Gemeindevertretern und insbesondere dem Engagement von Bürgermeister Antonius Pohlmann und Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken ist es zu verdanken, dass den Bürgern in Heede ein einmaliges Angebot gemacht werden konnte:


So lud die Emsländische Volksbank eG am 25. Februar 2015 gemeinsam mit der Gemeinde Heede zu einer Bürgerversammlung ins Haus des Bürgers, um über den zukünftigen Bankenstandort zu diskutieren. Die hohe Teilnehmerzahl von über 200 Bürgern zeigte das Interesse am Thema und die Bereitschaft der Menschen vor Ort, für den Standort einzutreten. Gemeindemitglieder aus allen Altersgruppen waren vertreten, um mitzudiskutieren und ihre Meinung kund zu tun.


Im Rahmen der Bürgerbeteiligung sollte über die Möglichkeiten der Ausgestaltung der Filiale in Heede informiert werden. Denn die Bank ist mit steigenden Kosten im Bereich Personal, technischer Ausstattung und gestiegenen Anforderungen seitens der Bankenaufsicht konfrontiert. Der Erhalt einer voll ausgestatteten, personalbesetzten Filiale ist wirtschaftlich nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll. Vorstandsvorsitzender Thiel sagte der Heeder Bevölkerung bei einem Kundenzuwachs von mindestens 250 Neukunden eine moderne, personalbesetzte und vollumfängliche Filiale zu.


Seit Ende 2015 steht nun fest: Die Bank bleibt im Dorf! Tatsächlich haben die Bürgerinnen und Bürger aus Heede das Ziel erreicht: Die Marke von 250 Neukunden wurde überschritten. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Kunden, Bürger und insbesondere der Gemeindevertreter in Heede ist der Filialneubau gesichert.


Die neue Bank soll eine Vorzeigefiliale werden: Offen, modern und an den Ansprüchen der Kunden orientiert. Hier in Heede wurde das Genossenschaftsprinzip „Was einer nicht schafft - das schaffen viele“ real umgesetzt und hat sich bewährt. Das Prinzip führt zu einer Win-Win Situation für alle Beteiligen. Nicht das Profitstreben steht im Mittelpunkt sondern ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wirtschaften für die und in der Region. Bis zur Eröffnung des neuen Standortes sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Heede in den bekannten Räumlichkeiten aktiv. Das Beispiel Heede zeigt wie gelebte Genossenschaft funktioniert: Die Emsländische Volksbank eG als Regionalbank ist der Region und den Menschen vor Ort verbunden.

Quelle: Emsländische Volksbank eG

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.