claim von gute-banken

Rüsselsheimer Volksbank unterstützt „Schul-Tafel“

CON_63661688_21310_M.jpg.13928103„Es wird immer vorausgesetzt, dass Kinder zu allem Zugang haben“, weiß auch Josef Paul, Vorstand der Rüsselsheimer Volksbank. Doch er weiß selbst, dass nicht alle Familien die finanziellen Möglichkeiten haben, die von Seiten der Schule erwarteten Anforderungen zu erfüllen - und seien es nur ein zusätzliches Lektüreheft oder eine Blockflöte. Lehrmittelfreiheit sei ein relativer Begriff, müssen die Eltern stets noch zusätzliche Anschaffungen bezahlen. Und auch beim Schulmaterial wie Hefte, Stifte oder Zirkel fehlt es manchen Kindern. Die 2008 ins Leben gerufene „Schul-Tafel“ hilft hier auf unbürokratische Weise. Die Weihnachtsspendenaktion „Leser helfen“ der „Main-Spitze“ will daher in diesem Jahr die „Schul-Tafel“ unterstützen. Seit mehreren Jahren gehört die Rüsselsheimer Volksbank zu den Spendern, so auch in diesem Jahr mit 1000 Euro, die Josef Paul dieser Tage an „Main-Spitze“-Redaktionsleiterin Alexandra Dehne und Pfarrer Volkhard Guth von der „Schul-Tafel“ überreichte.

Direkte Hilfe, die wirklich ankommt!

Es sei wichtiger, in die Bildung vor Ort zu investieren als ausländische Kräfte anzuwerben, waren sich Guth und Paul einig. Denn nach Beobachtung des Volksbank-Vorstands hat die Qualität und die Zahl der Bewerber für eine Bankausbildung in den vergangenen Jahren nachgelassen. Eine Unterstützung in Form von Schulmaterial sei da ein wichtiger Beitrag gleich zu Beginn der Schullaufbahn, begründet Paul die Unterstützung.

 

Foto: Allgemeine Zeitung

Quelle und mehr Informationen: Allgemeine Zeitung

 

gute-banken.de: Die Schulkinder wird diese Spende ganz besonders freuen. Sie müssen sich nun keine Gedanken mehr darum machen, wie sie die dringend benötigten Schulmaterialien bezahlen. Die Aktion "Schul-Tafel" der Rüsselsheimer Volksbank gewährleistet die Ausstattung der Kinder mit Schulmaterialien und fördert somit eine optimale schulische Ausbildung. Bravo!

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.