PSD Bank Westfalen-Lippe eG, Münster: langjähriger Kunde ist enttäuscht
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
Nachdem ich etwa 30 Jahre lang Kunde der PSD Bank Westfalen-Lippe eG war (damals hieß sie noch Post-Spar- und Darlehensverein Münster), habe ich unsere Giro- und Sparkonten nun gekündigt.
Hintergrund ist der, dass für das von Anbeginn an kostenfrei geführte Girokonto ab Februar 2018 eine monatliche Gebühr von 3,95 EUR fällig ist. Eine deftige Gebühr für ein Konto, das ausschließlich online geführt wird.
Informiert wurde ich darüber vorab nicht einmal - zumindestens hat mich kein Schreiben erreicht. Erst der Kontoauszug zeigte mir diese "Neuerung".
Im Nachhinein wurde mir das Schreiben nun zugesendet, das man mir auch im November 2017 schon zugesendet haben will. Wobei auch dieses dreist ist: In dem Schreiben ist zwar von "neuen Girokotomodellen" die Rede, fettgedruckt von einem "kostenlosen Gehaltsgirokonto". Mit keinem einzigen Wort wird in dem Schreiben aber erwähnt, dass man mein Konto auf ein kostenpflichtiges Modell umstellen wird - ich lese immer wieder "kostenlos" und "Bonus", aber die wesentliche Information, dass mein Konto künftig nicht mehr kostenlos geführt wird, wird im Anschreiben nicht erwähnt. Im beiliegenden Werbe-Flyer ist zwar u.a. das kostenpflichtige Konto beschrieben - aber es ist doch schon recht unverfroren, dass man diese relevante Information aus einem Flyer heraussuchen muss und sie nicht klar im Anschreiben benannt wird.
Deswegen bleibt mir nur die Feststellung, dass aus dem früher höchst seriösen Post-Spar- und Darlehensverein offensichtlich eine höchst unseriöse Bank geworden ist, die nicht zu transparenter Information bereit ist.
Wenn man mich als Kunden loswerden will, dann kann man doch einfach kündigen - das ist seriös und zeigt die wahre Intention der Bank.
Schade. Und tschüss - zum Glück bieten ja viele andere Banken kostenlose Online-Girokonten als Zusatzkonten an
Hintergrund ist der, dass für das von Anbeginn an kostenfrei geführte Girokonto ab Februar 2018 eine monatliche Gebühr von 3,95 EUR fällig ist. Eine deftige Gebühr für ein Konto, das ausschließlich online geführt wird.
Informiert wurde ich darüber vorab nicht einmal - zumindestens hat mich kein Schreiben erreicht. Erst der Kontoauszug zeigte mir diese "Neuerung".
Im Nachhinein wurde mir das Schreiben nun zugesendet, das man mir auch im November 2017 schon zugesendet haben will. Wobei auch dieses dreist ist: In dem Schreiben ist zwar von "neuen Girokotomodellen" die Rede, fettgedruckt von einem "kostenlosen Gehaltsgirokonto". Mit keinem einzigen Wort wird in dem Schreiben aber erwähnt, dass man mein Konto auf ein kostenpflichtiges Modell umstellen wird - ich lese immer wieder "kostenlos" und "Bonus", aber die wesentliche Information, dass mein Konto künftig nicht mehr kostenlos geführt wird, wird im Anschreiben nicht erwähnt. Im beiliegenden Werbe-Flyer ist zwar u.a. das kostenpflichtige Konto beschrieben - aber es ist doch schon recht unverfroren, dass man diese relevante Information aus einem Flyer heraussuchen muss und sie nicht klar im Anschreiben benannt wird.
Deswegen bleibt mir nur die Feststellung, dass aus dem früher höchst seriösen Post-Spar- und Darlehensverein offensichtlich eine höchst unseriöse Bank geworden ist, die nicht zu transparenter Information bereit ist.
Wenn man mich als Kunden loswerden will, dann kann man doch einfach kündigen - das ist seriös und zeigt die wahre Intention der Bank.
Schade. Und tschüss - zum Glück bieten ja viele andere Banken kostenlose Online-Girokonten als Zusatzkonten an
Details
Eine Empfehlung wert?
ja
nein
Fragen an den Kunden
Neukunde
langjährig
Kundin
Kunde
ja
nein
ja
nein
Fragen zur Bank
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr oft
gar nicht
Fragen zum Online-Banking
ja
nein
PC/Laptop
Mobilgerät
sehr oft
gar nicht
Kommentare
Es wurde falsch gebucht. Ferner hatten wir 100 € pro Monat abbuchen lassen. Zinsen gibt es ja sowieso keine. Da wir schon Kunde beim Postdarlehnsver ein waren, sind wir Geschäftsinhaber , da man eine bestimmte Summe vorhalten musste.
Ich bat nun den zuständigen Sachbearbeiter, die Falschbuchung rückgängig zu machen.
Er antwortete: " Geht nicht." Somit müssen wir für die 100€ im Monat bei unserer zweiten
Bank einen Dauerauftrag in Auftrag geben. Nun möchten wir einen Kontoauszug haben. Bis jetzt noch nicht angekommen.