Verantwortung übernehmen – Die Stiftung der Sparda-Bank West
Als genossenschaftlich organisiertes Kreditinstitut für Privatkunden fühlt sich die Sparda-Bank West ihren Mitgliedern und Kunden in NRW verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen. Die Sparda-Bank versteht sich als Lebensbegleiter. Bei ihr steht immer der Mensch im Mittelpunkt, daher engagiert sie sich stets für die Menschen in der Region. Gerade jetzt im internationalen Jahr der Genossenschaften zeigt sich, wie wichtig eine genossenschaftliche Gemeinschaft ist: Ziele sind in einer Genossenschaft leichter zu erreichen als für den Einzelnen.
Bei der Sparda-Bank übernimmt seit 2004 die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West die Förderung der Menschen in NRW, indem sie verschiedene Projekte in der Region unterstützt. „Etwas für die Menschen vor Ort zu tun und sich nachhaltig für sie einzusetzen, steht für uns an erster Stelle“, so Ursula Wißborn, Geschäftsführender Vorstand der Sparda-Stiftung. Allein im Jahr 2011 hat die Stiftung über 40 Projekte und Initiativen mit mehr als 1,2 Millionen Euro gefördert.
Im Bereich Kunst unterstützt die Stiftung darstellende und bildende Kunst, Künstlertreffen und Ausstellungen. „Wir möchten mit unserem Engagement die Lebensqualität der Menschen in NRW erhalten, die regionale Kunstszene fördern und die Menschen an die Kunst heranführen“, so Wißborn. Ebenso ist die Kulturförderung und somit das gemeinsame gestalten und erleben von Kultur wichtig, denn: Kultur ist das, was dem Leben Sinn gibt, sie macht das Leben reicher, vielfältiger und farbiger. Zudem engagiert sich die Sparda-Stiftung sozial. „Mit der Förderung von sozialen Projekten möchten wir dazu beitragen, unsere Gesellschaft zu unterstützen“, erklärt Ursula Wißborn.
Kunst – Tradition bewahren
Mit der „Sparda-Kunstvereinförderung NRW“ werden seit 2007 in einer Jahrespartnerschaft verschiedene Kunstvereine unterstützt. Nach dem NAK (Neuer Aachener Kunstverein), dem Bonner Kunstverein, dem Kölnischen Kunstverein und dem Kunstverein Arnsberg erhielten 2011 der MMIII Kunstverein Mönchengladbach und der Kunstverein Schwerte e.V. die Förderung. Für das Jahr 2012 wurde sie an den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf vergeben.
Kultur – Leben gestalten
Die Stiftung veranstaltet für die Mitglieder der Sparda-Bank West zweimal jährlich das Benefizkonzert „Sparda-MusikNacht“. Der Erlös in Höhe der Karteneinnahmen wird an einen gemeinnützigen Verein oder eine Institution vor Ort gespendet. 2011 ging diese Spende an die Junior Uni Wuppertal und Anfang 2012 an das Projekt „Sicherer Start – Chancen geben“ der Jugend- und Gesundheitshilfe der Stadt Essen und des CJD-Zehnhof.
Soziales – Gesellschaft verbessern
Die Sparda-Stiftung kooperierte 2010 und 2011 mit dem Deutschen Kinderschutzbund und förderte deren Projekt „Gesundheit steckt an!“. Außerdem unterstützte sie das Projekt „Zukunft auf den Tisch“ der Diakonie Düsseldorf. Bei beiden Projekten – einmal auf die Eltern und einmal auf die Kinder selbst ausgerichtet – geht es um die richtige Ernährung von Kindern.
Durch die breite Ausrichtung der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West werden die Interessen der Menschen in der Region gut abgedeckt und die verschiedensten Bereiche gefördert. So kann die Genossenschaftsbank über die Stiftung ihre gesellschaftlichen Werte verfolgen und sich vor Ort engagieren. „Und vor allem gerade jetzt im Internationalen Jahr der Genossenschaften gibt es besonders viele Möglichkeiten, etwas für die Menschen in der Region zu tun“, so Wißborn.
Kommentar schreiben