claim von gute-banken

Vorsicht Bankenlobby! Ackermann und Co. setzen bei Eurogipfel höhere Zinsen für Griechenland durch

EU-Parlamentarier Sven Giegold hier auf Facebook (Statusmeldungen kann man leider nicht teilen): Vorsicht Bankenlobby! Ackermann und Co. setzen bei Eurogipfel höhere Zinsen für Griechenland durch.

Dazu ein Artikel aus der SZ. Lesenswert!
www.sven-giegold.de
Ein Vergleich der Schlussfolgerungen des Eurogipfels mit dem Entwurf beweist: noch kurz vor Beginn des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Eurozone am 21. Juli war vorgesehen, dass die Banken die Zinsen für ihre Griechenanleihen stark senken müssen. Der öffentliche Sektor (Rettungssc
weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

+1 # Autor 2011-07-28 16:38
Den Artikel in der Sueddeutschen kann ich zwar nicht finden, aber die Info ist schon mal sehr interessant. So lange die Banken nicht per Gesetz dazu verpflichtet werden, nur noch ihr Kerngeschäft ausüben zu dürfen, wird das immer so weiter gehen, auf unsere Kosten ...
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
0 # Autor 2011-07-28 16:39
tztz, wer soll denn im kapitalismus ein gesetz gegen den kapitalismus machen?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+1 # Autor 2011-07-28 16:40
Ganz einfach, die Leute, die etwas weiter denken. Wenn sich alle Raffer, die über Spekulationen immer mehr dazu beitragen, dass sich die Schere der Vermögensverhältnisse weiter so entwickelt, wie in den letzten Jahren, mal Gedanken darüber machen, wer denn dann in 10 - 15 Jahren z.B. ihre gesammelten Immobilien noch mieten soll, wenn der Großteil der Bevölkerung auf dem Zahnfleisch geht, dann würden sie auch von alleine darauf kommen, das nur eine Änderung in dieser Richtung (klare Regeln) den Zusammenbruch des gesamten Systems verhindern kann.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
0 # Autor 2011-07-28 16:41
ja sag! i kenn, außer meinereiner, gar viele leut, die etwas weiter denken, aber gsetz gegen den kapitalismus hamma no keins zsammbracht. noja, wahrscheinlich müsstma da "weniger gelinde mittel" anwenden. odr?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
0 # Autor 2011-07-28 16:41
i finds lieb, dasd meinst, die ... raffer sollten sich gedanken machen über ihre rafferei. ists ned so, daß kapitalismus sich eben konstituiert in der ... "rafferei"? was solln die sich also gedanken machen, wenn sich die von den .... raffern ausgenommen auch keine gedanken drüber machen, daß sie ausgenommen werden?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+1 # Autor 2011-07-28 16:42
Es gibt einige Leute, die sich zu der Initative für Vermögensabgabe zusammen geschlossen haben, das sind Leute, die weiter denken. Das wäre ein Schritt von vielen. Der nächste Punkt ist, die Banken sollen beschränkt werden auf Geld leihen und Geld verleihen, das war ursprünglich auch mal Sinn der Banken. Ein weiterer Schritt wäre dann die Änderung des Aktienhandels, mit Sekundentransak tionen werden täglich Millionen gemacht (verkaufen, Kurs fällt, zum neuen Kurs wieder einkaufen, Gewinn einsacken). Das ist auch nicht der Grundgedanke des Aktienhandels. Es gibt schon genug Ansätze, wo man was tun könnte, man muss es nur tun.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
0 # Autor 2011-07-28 16:43
Sicher habt Ihr beide recht. Aber sicher ist auch die Initiative von Sven, gegen die Bankenlobby in der Politik anzugehen, ein wichtiger Schritt. Und auch das, was wir hier machen, gehört dazu. Man muss Geduld haben. Jedes System wird irgednwann müde und beendet seinen Lebenszyklus von ganz allein. Im Moment demontiert sich die Deutsche Bank dankenswerterwe ise grade selbst. Wenn wir alle dann noch verstehen, dass jeder Euro "Mehr Rendite" auf Kosten von irgednwas oder irgendwem geht, werden wir den Blick für das Wichtige schon wieder kriegen.…
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.