nur "gut", nicht "sehr gut"
Mittlerweile geht es schon im Konjunktiv: Lt. u.a. Süddeutsche.de („Gerüchte treiben Dax tief ins Minus“, 10.8.11) verloren der DAX und andere Börsen 4-5%. Grund: Gerüchte um eine mögliche Herabstufung des Frankreich-Ratings.
Wie lange es wohl noch dauert, bis man grundlegend über das System nachdenkt, bei dem man nur dann noch "gut" ist, wenn man "sehr gut" ist?
siehe auch: Unruhe an den Börsen – Kurse an der Wall Street stürzen ab
Kommentare