claim von gute-banken

Testament der Großbanken

Drollige Headline: Unter anderem die FTD macht einen Artikel mit der Überschrift „Neun Großbanken machen ihr Testament“ (4,7.12) auf. Leider kann man das nicht ganz wörtlich nehmen bzw. sollte man nicht mit dem baldigen Ableben von Großbanken rechnen. Im Rahmen der Finanzmarktreform sollen derzeit neun, aber bald sehr viel mehr im amerikanischen Markt aktive Großbanken selbst beschreiben, wie sie sich im Krisenfall selbst abwickeln würden. Das ist der Hintergrund.

Schon eher erwartungsgemäß lau scheinen die Antworten, die von Banken wie der großartigen Deutschen Bank lt. FTF gegegeben wurden. Die offenbar ebenfalls enthaltene Frage, welche Risiken man für die Zukunft sehe und wie man auf solche Risiken reagieren würde scheint ebenso vage oder gar nicht beantwortet worden zu sein wie die Frage, welche Teile des eigenen Geschäfts als systemrelevant betrachtet würden oder welche Aktivität man im Abwicklungsfall zuerst einstellen würde.

Auf deutsch heißt das soviel wie: Ihr wollt uns in die Karten gucken? Von wegen! Dann wüsstet ihr ja, welches Verhältnis wir zum Risiko in Wirklichkeit haben – nämlich gar keins, solange es Rendite bringt…
weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.