claim von gute-banken

Schäuble und die Bankentrennung

Auch bezeichnend: U.a. das Handelsblatt („Politik und Aufseher wollen Bankentrennung", 29.7.12) berichtet über den aufkommenden Regulierungseifer des Bundesfinanzministeriums. Neben der Aufspaltung von Universalbanken in Investment-Banken und Geschäftsbanken, damit Steuerzahler „nicht mehr einspringen müssen, wenn sich Investmentbanken verzocken, um die Einlagen der Privat- und Firmenkunden zu retten“, müsse man lt Schäuble beispielweise auch bei der Vergütung von Managern was machen.

Natürlich könnte man ja sagen, dass Schäubles steter Glaube an eine einkehrende Vernunft „der Märkte“ ja wirklich schön freiheitlich ist. Weil doch jeder machen können soll, was er will. Man könnte die genannten Punkte aber schon auch so interpretieren, dass man die Märkte immer schön neoliberal weiterspielen lassen will, solange man sichergestellt hat, dass es nicht zu Lasten der Steuerzahler geht.

Und dann könnte man fragen, ob das alleinige Kriterium „der Steuerzahler soll nicht der „lender of last resort sein“ tatsächlich der richtige Weg ist. Oder ob es nicht auch darum geht, den gesellschaftlichen Mehrwert und die dienende Funktion der Märkte einmal zu überdenken.

Und natürlich könnte man fragen, ob das Nachdenken über Geld hier wirklich zielführend ist. Ob man also das Problem mit den selben Mitteln lösen kann, die es verursacht haben. Als Beispiel dafür könnte man einfach mal diesen Satz mit den Managergehältern nehmen: Denken solche Manager nicht mehr, dass es nur ums Geld sondern um gesellschaftliche Verpflichtungen geht, nur weil man sie dazu verpflichtet, ihre Boni erst zwei Jahren später auszuzahlen? Dieser Effekt wäre ja blöderweise nicht besonders nachhaltig. Nach zwei Jahren wäre er perdu, weil der Banker dann ja seine ersten Boni ausgezahlt bekäme.

Ach nein, dann schon lieber dort hingreifen, wo es „den Märkten“ wirklich wehtäte: Beim Verbot von allen „Instrumenten“ die als reine Wetten auf Wertentwicklungen von mehreren Werten konzipiert sind. Und die deshalb nur und ausschließlich zur Erzielung von kurzfristigen Handelsrenditen dienen können. Wenn man so was mal verbieten würde – da würden se aber mal gucken!
weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.