claim von gute-banken

Es gibt keine „besten“ Banken

Es gibt nur Banken, die gut oder schlecht zum einzelnen Kunden passen.

Die Medien mögen Ranking und Rankismus. Es ist einfach und direkt, Awards zu vergeben und den Besten zu küren.  Es verkauft sich auch gut, erleichtet die Kundenentscheidung. Im Bankengeschäft ist aber der inflationär verwendete Begriff der Qualität methodisch nicht gefüllt.

Seit Jahren wird Qualität mit „direkt und billig“ in fadenscheinigen Zinstableaus mit Schaufensterkonditionen definiert.  Die Beratungsqualität wird in Stichproben per mystery shopping gemessen und zur Steigerung der Auflagenzahlen möglichst skandalös veröffentlicht. Negative „Testergebnisse“ decken sich dabei selten mit den Kundenbefragungen der getesteten Häuser.

Martin Brombacher, Gründer von credible-finance: „Der Spitzenleistungs-Overkill ist in sich ein falscher Ansatz“. Einzelne Häuser werden zu „den besten Banken“ erklärt – seltsamerweise meist Groß- oder Direktbanken. Wem nutzen solche Prädikate überhaupt - und was nutzen sie Ihren  Kunden?

Spätestens seit der Finanzkrise ist bezüglich der Wahrnehmung der Bankenwelt ein deutlich kritischeres Bewusstsein gewachsen. Die Menschen zweifeln zunehmend an der Richtigkeit des von den Medien befeuerten finanzmarktorientierten Systems und der Philosophie der Groß- und Direktbanken, die ihnen jahrelang eingehämmert wurden.

Was angesichts der aktuellen Entwicklungen nottut, wäre eine Bankenwelt, die sich wieder zum Anstand bekennt. Mit credible-finance entsteht eine neue Art von ethisch korrekter lokal orientierter Plattform für Banken, mit der jeder Kunde kritisch bewerten, diskutieren und selber denken kann: eine Informations-Plattform, die Qualität nicht nur verspricht, sondern bespricht.

Alexandre Janicki, Gründer von credible-finance: „Um hier die Spreu vom Weizen zu trennen, haben wir ca. 150 objektive Qualitätskriterien entwickelt, die dem einzelnen Verbraucher - zusammen mit Erfahrungsberichten von realen Kunden – die Möglichkeit geben, die Qualität einer Bank empirisch zu beweisen. Die beste Bank gibt es nicht, nur Banken, die gut oder schlecht zum einzelnen Kunden passen.“

 

 

 

 

 

 

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.