Kulturwandel bei der Deutschen Bank?
Bemerkenswert: Sogar das Handelsblatt („KULTURWANDEL? Alles neu macht die Bank“, 31.5.13) fragt sich langsam, wo sich der angekündigte Kulturwandel bei der Deutschen Bank wohl zeigen könnte.
Bisher, so der Artikel, sei der Kulturwandel wohl „mehr Ankündigung als Vollzug, mehr Ziel als Zustand“. Eigentlich müsse er aber „das Tagesgeschäft prägen, die DNA der Bank verändern“. Und dann kommt’s:
Künftig, so heiße es, sollen „Integrität, Wahrung der Kundeninteressen und nachhaltiges Denken“ das Handeln der Bank bestimmen. Das ist natürlich insofern bemerkenswert, als das Wort „künftig“ ja eigentlich bedeutet: Bisher war das nicht so. So etwas im Handelsblatt zu lesen ist natürlich bemerkenswert.
Dass die Sache für die Deutsche Bank nicht einfach wird, kann man nachvollziehen: Die vom Handelsblatt angesprochen Veränderung der „DNA“ der Bank – also ihres Erbgutes – müsste sich wohl an genau den Punkten zeigen, die der Bank und den Shareholdern das Geld bringen: Dark Pools, Derivate, Wetten – also all die Produkte und Konzepte, bei denen das Geld ohne Anbindung an die realwirtschaftliche und gesellschaftliche Welt nur mit sich selbst spielt…
Bisher, so der Artikel, sei der Kulturwandel wohl „mehr Ankündigung als Vollzug, mehr Ziel als Zustand“. Eigentlich müsse er aber „das Tagesgeschäft prägen, die DNA der Bank verändern“. Und dann kommt’s:
Künftig, so heiße es, sollen „Integrität, Wahrung der Kundeninteressen und nachhaltiges Denken“ das Handeln der Bank bestimmen. Das ist natürlich insofern bemerkenswert, als das Wort „künftig“ ja eigentlich bedeutet: Bisher war das nicht so. So etwas im Handelsblatt zu lesen ist natürlich bemerkenswert.
Dass die Sache für die Deutsche Bank nicht einfach wird, kann man nachvollziehen: Die vom Handelsblatt angesprochen Veränderung der „DNA“ der Bank – also ihres Erbgutes – müsste sich wohl an genau den Punkten zeigen, die der Bank und den Shareholdern das Geld bringen: Dark Pools, Derivate, Wetten – also all die Produkte und Konzepte, bei denen das Geld ohne Anbindung an die realwirtschaftliche und gesellschaftliche Welt nur mit sich selbst spielt…
Kommentare
www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...all/8267884- all.html