claim von gute-banken

Commerzbank kurz vor Verkauf von Depotbank an BNP

Auch interessant: Nachdem die Commerzbank Mitte letzten Jahres ihr Geschäft mit Immobilienkrediten ausgelagert hat und hier weithin nur noch als Vermittler fungiert, gibt sie jetzt laut u.a. Stern.de („Commerzbank kurz vor Verkauf von Depotbank an BNP Paribas“, 26.6.13) auch die Verwaltung der Kundendepots ab. Was bedeutet das eigentlich?

Naja, erstmal kann es einem ja egal sein, was die Bank selbst macht und was nicht. So würde man denken. Wäre da nicht der Artikel 19 der europäischen „Mifid-Richtlinie“ 2004/39/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstrumente. Was steht da drin? Dort werden die „Wohlverhaltensregeln bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen für Kunden“ definiert.

Und da wiederum heißt es im Absatz 6: „Die Mitgliedstaaten gestatten Wertpapierfirmen, deren Wertpapierdienstleistungen lediglich in der Ausführung von Kundenaufträgen und/oder der Annahme und Übermittlung von Kundenaufträgen mit oder ohne Nebendienstleistungen bestehen, solche Wertpapierdienstleistungen für ihre Kunden zu erbringen, ohne zuvor die Angaben gemäß Absatz 5 einholen oder bewerten zu müssen.“ Im hier genannten Absatz 5 steht dann wieder sinngemäß, dass der Anbieter bei nicht-standardisierten (übrigens auch bei standardisierten) Produkten die Kenntnisse und Erfahrungen des Kunden abfragen muss, um ihm wirklich das Richtige anbieten zu können. Und wie man sieht, muss das gar nicht immer der Fall sein.

Dieser Fall greift unter anderem, wenn der Kunde oder potenzielle Kunde „eindeutig darüber informiert“ wurde, dass die Wertpapierfirma bei der Erbringung dieser Dienstleistung die „Eignung der Instrumente oder Dienstleistungen, die erbracht oder angeboten werden“, nicht prüfen muss und der Kunde daher „nicht in den Genuss des Schutzes der einschlägigen Wohlverhaltensregeln“ kommt. Diese Warnung, so heißt es weiter, könne „in standardisierter Form erfolgen.“

Und was lehrt uns dieses? Ganz einfach: Immer schön das Kleingedruckte lesen – auch wenn’s schlecht für die Augen ist…
weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.