Die Ökonomie und die gesellschaftlichen Werten
Schön dass die Ökonomie-Theoretiker langsam wieder die Bedeutung von gesellschaftlichen Werten wahrnehmen. Aber im Grunde ist es ja auch nicht so schwer: Um einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten zu können, muss man kein Ökonom sein wollen. Aber um ein wirklicher Ökonom zu sein, muss man wissen, welchen gesellschaftlichen Beitrag man leisten will.…
Fragte man in den letzten 10 Jahren junge Betriebswirte, was der Zweck von Unternehmen ist, bekam man regelmäßig die Antwort: Profit! Sowas wird halt auch nicht richtiger, wenn es Zillionen mal wiederholt wird. Na, vielleicht ändert sich das jetzt ja wieder. Wenn Studenten wieder theoretische Arbeiten schreiben dürfen und nicht nur irgendwelche praxistauglichen Formelsammlungen. Und wenn die Unis nicht mehr nur die exzellente wirtschaftliche Elite der Zukunft züchten, sondern den Studenten einfach nur wieder das Denken beibringen wollen. Vor allem das gesellschaftliche. Das wär ja mal was…
Fragte man in den letzten 10 Jahren junge Betriebswirte, was der Zweck von Unternehmen ist, bekam man regelmäßig die Antwort: Profit! Sowas wird halt auch nicht richtiger, wenn es Zillionen mal wiederholt wird. Na, vielleicht ändert sich das jetzt ja wieder. Wenn Studenten wieder theoretische Arbeiten schreiben dürfen und nicht nur irgendwelche praxistauglichen Formelsammlungen. Und wenn die Unis nicht mehr nur die exzellente wirtschaftliche Elite der Zukunft züchten, sondern den Studenten einfach nur wieder das Denken beibringen wollen. Vor allem das gesellschaftliche. Das wär ja mal was…
Kommentare
www.zeit.de/2013/34/oekonomie-adam-smith
Vor nicht all zu langer Zeit (irgendwann dieses Jahr) stolperte ich über Art. 151 der Bayerischen Landesverfassun g, wo es zur Wirtschaftsordn ung heißt:
"Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesonders der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten."
Das sollten sich mal die BWLer und VWLer anschauen und sich darauf besinnen, was ihr Zweck ist. Überhaupt wird viel zu wenig nach dem Zweck gefragt, bzw. Antworten gegeben, die in letzter Konsequenz eher Schaden anrichten. Das ist nicht nur in der Wirtschaft so, sondern auch in der Politik. Oder kurz ausgedrückt: Was ist der Zweck eines Staates