claim von gute-banken

Schon wieder: Deutsche Bank kündigt neue Strategie an…

Sind sie nicht süß? Normalerweise verkündet die Deutsche Bank in einer Presse-Konferenz Ende Januar immer ihre neuesten Weisheiten zur Führung in neuen Märkten. So eine schöne Tradition! Und jetzt muss die Presse tatsächlich auf diese Weisheiten verzichten und sich mit der Verkündung der Geschäftszahlen begnügen. Der Grund dafür? Offenbar scheint man sich noch nicht so recht einig, was man da genau erzählen will…

Denn wie das Manager-Magazin-Online („BRUCH MIT DER TRADITION:
Deutsche Bank verschiebt Jahrespressekonferenz und kündigt neue Strategie an“, 12.1.15) meldet, sei die Strategie der Co-Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen "gescheitert". Das ist mal schon ein netter Aufmacher. Aber es geht noch weiter: Nun würden sie aber schon wieder mit Hochdruck an einer neuen Strategie arbeiten. Zum Hintergrund wird noch die Information gegeben, dass zahlreiche Medien über die „Zukunftsfähigkeit des derzeitigen Geschäftsmodells“ der Bank debattiert hätten.

Warum kommt einem das so bekannt vor…

Das kommt einem nicht ohne Grund bekannt vor: Der Deutschen Bank scheint jetzt wohl das zu passieren, was noch vor wenigen Jahren den Landesbanken untergejubelt wurde: Die alten Geschäftsmodelle, so hieß es damals, würden nicht mehr funktionieren. Es müssten unbedingt neue her. Auch irgendwie albern, oder?

Dies umso mehr als sich ja beide, sowohl die Deutsche Bank als auch die Landesbanken, sich jede auf ihre Art im Rahmen der Finanzkrise z.B. mit allzu strukturierten Produkten eine blutige Nase geholt haben. Die Landesbanken, weil diese Geschäfte nicht zu ihrem Kerngeschäft gehörten und sie trotzdem mitmachten – und die Deutsche Bank, weil sie solche Geschäfte zu ihrem Kerngeschäft gemacht hatte und als einer der Treiber solcher Geschäfte auf Milliardenbeträge verklagt worden war (die wider Erwarten noch nicht mal steuerlich absetzbar waren)…

So hat halt jeder sein Päckchen zu tragen. Am Ende hat dieser ganze Hype mit den strukturierten Produkten also keiner Bank wirklich viel gebracht. Man darf gespannt sein, ob das am Ende das neue Geschäftsmodell der Deutschen Bank sein wird … ach nein, wohl eher nicht. Oder?

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.