claim von gute-banken

Wer ärgert sich wie sehr und wie über welche BankGebühren? Oder: Was für INGDiBa zu beweisen war…

Manchmal findet man seltsame Dinge in seinem Newsfeed. Am 27.1.15 zum Beispiel fand sich dort bei uns ein extrem aktueller Artikel von FOCUSMoney-Online. Mit der schicken Überschrift „Leidthema Bankgebühr: Kontoführungskosten größtes Ärgernis“ wird man spannend an die Materie herangeführt. Und dann beginnt man zu lesen…

Also: Eine „neue“ Studie, so lesen wir in dem kurzen Artikel, habe die Gesellschaft für Konsumforschung GfK durchgeführt. Das Thema der Headline klang ja nun auch nicht so wahnsinnig neu. Umso neugieriger wird man ja. Als dann aber auch noch dabeistand, dass der Auftraggeber für diese Studie die Direktbank Ing-diba gewesen sei, mussten wir einfach ein wenig tiefer graben! Die Neugier war einfach zu groß. Und die Kombination aus Bankegebühren-Studie und ING-DiBa versprach einfach ein zu großes Amusement, als dass wir das hätten links liegen lassen können. Und so forschten wir munter drauf los.

Neu ist manchmal auch relativ

Die Meldung und die Studie selbst musste doch leicht zu recherchieren sein. Zunächst fiel es ein wenig schwer. Natürlich fanden wir recht schnell einen Artikel „Studie: Deutsche ärgern sich über Kontoführungsgebühr am meisten“ bei Wallstreet:online. Aber der datierte schon vom 15.9.2014. Und die Studie, die FocusMoney uns versprach, sollte doch „neu“ sein. Also schauten wir bei Ing-diba noch. Und tatsächlich: Die Direktbank hatte die Ergebnisse der von ihr bei der GfK beauftragten Studie freundlicherweise online zur Verfügung gestellt. Sie datierte ebenfalls vom 15.9.14 – und enthielt auch dieselben Zahlen wie der Artikel vom 27. Januar 2015. Naja. Egal.

Also, und um welche Fragen ging es bei dieser Studie?

Ja das Ergebnis ist tatsächlich niederschmetternd: Und zwar seien 929 Menschen über 18 Jahren – repräsentativ nach Geschlecht, Alter, Bundesland, Ortsgröße, Haushaltsgröße und Beruf des Haushaltsvorstandes –  mit einer ausgeklügelten Frage konfrontiert:

„Welche Bankgebühren ärgern Sie am meisten?“

Allein die Art der Fragestellung ist mal schon großartig! Und dann folgt direkt die geradezu empfindlich empathische Frage:

 

„Was genau empfinden Sie,

wenn Sie Gebühren für das

Geldabheben am Automaten bezahlen müssen?“

 

Hey: Das ist nun mal wirklich eine an Brisanz und Pointiertheit kaum zu schlagende Fragetechnik! Wie enttäuschend muss es da für den Auftraggeber der sicher nicht ganz billigen Studie gewesen sein, das auf die Frage nach der am meisten ärgerlichen Bankgebühr immerhin 7 % die Chuzpe besaßen, einfach die Lösung „ Bankgebühren ärgern mich gar nicht“ als Antwort anzugeben. Und noch ärgerlicher muss es für die Marketing-Leute von Ing-diba gewesen sein, dass bei der Frage nach den Gefühlen wohl satte 30% angegeben haben müssen, dass sie Gebühren für das Geldabheben am Automaten zwar nicht gut finden, sich aber „keine großen Gedanken darüber“ machen würden. Das ist ungefähr wie der alte Spruch von dem schlechten Wetter, das es nicht gibt - weil man nur die richtige Kleidung braucht. Herrlich!

Das ließ sich dann offenbar nur über die Zusatzfrage irgendwie abfangen Da wurden die Befragten gebeten, die Häufigkeit der Nutzung von Geldautomaten die „nicht zu Ihrer Bank bzw. Geldautomatennetz gehören“ zu beziffern. Da antworteten dann zum Glück nur 51% mit „nie“. Gut so, denn wäre diese Zahl noch deutlich höher ausgefallen, wäre das Thema ja noch irrelevanter geworden, als es ohnehin schon ist.

Und was lehrt uns dieses?

Ja lange Rede kurzer Sinn: Zugegeben nicht sehr viel. Höchstens vielleicht dass man auch nicht immer alles so ganz genau nehmen sollte, was so in der Zeitung steht. Denn wenn FocusMoney eine Studie, die fast ein halbes Jahr ist, als neu tituliert und wenn diese Studie zum Thema Kontogebühren von ING DiBa finanziert wird, solche Fragen stellt und dann noch mit ernster Mine die Ergebnisse veröffentlicht wird…

Dann erinnert das ein wenig an die alte Geschichte von Otto Walckes: Wie von gut unterrichteten Greisen festgestellt wurde, ist Rauchen doch nicht gesundheitsschädlich. Gezeichnet: Dr. Marlboro…

Also: Entschuldigen Sie bitte die Störung. War nicht so wichtig…

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.