claim von gute-banken

Soros fordert Rückkehr zur D-Mark

Drollig: Wie DerStandard.at („Starinvestor fordert Rückkehr zur D-Mark“, 16.10.12) meldet, habe der für Währungsspekulationen bekannte Großinvestor George Soros sich für einen Austritt Deutschlands aus dem Euro ausgesprochen. Aber so richtig ernst scheint Soros das auch nicht zu meinen. Denn offenbar braucht er da nur eine Alternative zu dem, was er wohl eigentlich sagen will: Deutschland solle alternativ einfach mal „seiner Führungsrolle als größte Volkswirtschaft“ gerecht werden. Was er damit exakt meint, ist dem Artikel leider nicht zu entnehmen. Also eigentlich nur eine Meldung, die Wind machen soll.

Dennoch lohnt sich ein kurzer Blick auf die Begründung des Austritts-Vorschlags: Die ist zwar albern, aber eben auch typisch für die Denkweise der „Märkte“, die nur noch in Wertdifferenzen und nicht in Werten denken:

Ohne Deutschland, so Soros, würden sich die Probleme des Euro von alleine lösen. Und zwar sinngemäß einfach deswegen, weil die nach wie vor florierende deutsche Volkswirtschaft den Euro derzeit nach oben treibt. Deutschland ist im Verhältnis zu den anderen einfach zu stark. Deshalb werde der Euro so hoch bewertet. Die hohe Bewertung des Euro würde aber eben wegen der Wertdifferenz quasi nicht mehr zu den anderen Ländern passen. In der Konsequenz bedeutet das dann, dass Deutschland alternativ austreten oder einfach nur schwächer werden muss – oder eben als größte Volkswirtschaft dafür sorgt, dass die anderen Staaten wieder stärker werden. So muss man das wohl verstehen.

Klingt auch ganz logisch – nur dass Soros das eben nicht als Staatsmann sagt, sondern als einer, der mit Währungen kräftig Geld verdienen will. Damit seine Fonds eine größere Wertdifferenz zu anderen Fonds ausweisen können.

Ach, die Logik "der Märkte" ist doch immer wieder amüsant…
weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

+6 # Autor 2012-10-18 20:47

-
Oh good old George, always good for a laugh...though I do not resent thinking outside the box at all, this clearly shows a certain mindset that has basically nothing to do with economy but only with virtual Moneystreams or cash flow, which never did and never will represent and generate "Value" as such...I hope there will be a time, hopefully not to soon in future, that we can leave this autistic understanding of economy and "business" behind.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.