Fünf „VR-mobile“ an gemeinnützige Vereine und Institutionen
Fünf „VR-mobile“ an gemeinnützige Vereine und Institutionen
Hannover, 03.03.2011. Mehr als 30 Bewerbungen hatten die Hannoversche Volksbank erreicht, nachdem das Geldinstitut im Spätsommer des letzten Jahres die gemeinnützigen Vereine und Institutionen innerhalb der Wirtschaftsregion Hannover-Celle aufrief, sich um ein „VR-mobil“ zu bewerben.
Fünf funkelnagelneue Autos des Modells VW Fox hatte die Volksbank ausgeschrieben.
"Die Attraktivität der VR-mobile ist ungebrochen", zeigte sich Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank, begeistert, "die vielen beeindruckenden Initiativen haben eine Auswahl nicht leicht gemacht." Ziel der Ausschreibung ist es, den für das Gemeinwohl Engagierten zu mehr Mobilität zu verhelfen.
Die „VR-mobile“ gehen an folgende gemeinnützige Vereine und Institutionen:
- Aktion Sonnenstrahl e.V.
- Pro Beruf gGmbH
- Ev.-luth. Kirchengemeinde ‚Johannes der Täufer‘ Wettbergen
- „Alles Banane“ Kultur für Kinder in der Region Hannover e.V.
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Nds. E.V., Kreisverband Celle
"Möglich geworden ist die Vergabe der „VR-mobile“ durch die Ausschüttung der Reinerträge der Gewinnspargemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland“, erläutert Volksbank-Pressesprecher Marko Volck, „die Aktion ist sehr gut angekommen, jetzt fahren 25 „VR-mobile“ und ein „VR-mobil XXL“ durch den Raum Hannover-Celle. Der Wert des VW Fox liegt bei rund 9.500 Euro.
Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank (vorne Mitte), und Pressesprecher Marko Volck (vorne rechts) übergeben die VR-mobile.
Quelle: Hannoversche Volksbank eG
Kommentar schreiben