claim von gute-banken

Kreissparkasse Gelnhausen: Rauchmelder retten Leben

2012-04-24-02Die Kreissparkasse Gelnhausen, Geschäftsstelle Bad Orb und die Freiwillige Feuerwehr Bad Orb führen eine gemeinsame Ausstellung zum Thema „Rauchmelder Lebensretter“ in ihrer Geschäftsstelle „Am Burgring“ durch. Seit vielen Jahren ist die Kreissparkasse Gelnhausen offizieller „Partner der Feuerwehr". Diese Auszeichnung erhielt Sie aus den Händen des Kreisbrandinspektors für ihr Engagement in der Förderung des Feuerwehrwesens und die Bereitschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ehrenamtlichen Aufgaben in den Freiwilligen Feuerwehren freizustellen.

Seit einigen Jahren stellt die Kreissparkasse Gelnhausen im Rahmen der Aktion „Jedem Kind einen Schutzengel“ den Eltern von Neugeborenen Kindern Informationen zum Thema Rauchmelder und einen Rauchmelder kostenlos zur Verfügung. Jährlich sterben in Deutschland etwa 600 Menschen durch Brandrauch. 6.000 Menschen werden bei Bränden schwer und 60.000 leicht verletzt. Die Sachschäden gehen in die Milliarden. Entscheidend ist deshalb, die Rauchentwicklung frühzeitig zu entdecken, um ausreichend Zeit zur Flucht und zur Alarmierung der Feuerwehr zu gewinnen. „Rauchmelder retten Leben“, denn sie geben Alarm, bevor es zu spät ist.

Foto: Kreissparkasse Gelnhausen

Quelle und mehr Informationen: Osthessen-News.de

gute-banken.de: Während sich Groß- und Direktbanken vornehmlich für das Geld ihrer Kunden interessieren, um damit noch mehr an den Finanzmärkten zu spekulieren, engagiert sich die Kreissparkasse Gelnhausen lieber für das Wohlergehen der Menschen. Die gemeinsame Ausstellung mit der Feuerwehr zeigt, daß ihr die Gesundheit und die Unversehrtheit der Bürger in ihrer Region wichtig sind. Wenn dabei dann auch noch der eine oder andere neue Kunde in der Filiale bleibt, ist das ein schöner Nebeneffekt, aber - so wie wir die Sparkasse einschätzen - gar nicht das Ziel der Aktion. Dafür gibt's ein dickes Lob von uns.

weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.