claim von gute-banken

Kreissparkasse Tuttlingen unterstützt viele Einrichtungen

Die Kreissparkasse Tuttlingen spendet mehr als 75.000 Euro und sorgt dieses Jahr für Freude bei annähernd einhundert Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen im Landkreis.

Über das PS-Sparen unterstützt die Kreissparkasse Tuttlingen auch in diesem Jahr gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis Tuttlingen finanziell. Am 16. April 2012 konnten sich die Kindergärten, Alten- und Pflegeheime aus der Direktion Tuttlingen über Spendengelder in Höhe von über 29.000 Euro freuen,
die ihnen Direktor Michael Rosa überreichte. Diese besondere Förderung ist möglich, da die Kreissparkasse Tuttlingen seit vielen Jahren das Produkt PS-Sparen anbietet, bei dem das Sparen mit der Teilnahme an einer Lotterie verbunden ist. Wer mitmacht und ein PS-Los in Höhe von nur 5 Euro kauft, profitiert gleich dreimal: PS-Sparer sparen 4 Euro an, haben mit 1 Euro monatlich die Chance auf Geldgewinne bis zu 10.000 Euro und unterstützen gleichzeitig mit jedem Los karitative und soziale Einrichtungen im Landkreis.

Die Kreissparkasse Tuttlingen unterstützt mit dem „Sozialen Zweckertrag“ im Vier-Jahres-Rhythmus die Kindergärten und Alten- und Pflegeheime, Musikvereine, karitative und gemeinnützige Einrichtungen sowie die Sportvereine.

Quelle und mehr Informationen: Kreissparkasse Tuttlingen

gute-banken.de: Kasse Sache. Das PS-Sparen der Kreissparkasse Tuttlingen ist eine wirklich interessante Erfindung. Die Sparkasse legt das Gesparte ihrer Kunden so nachhaltig und verantwortungsbewusst an, daß am Ende nicht nur die Sparer was davon haben, sondern auch noch die Gewinner, viele soziale Einrichtungen und nicht zuletzt die Sparkasse selbst. Faktisch können so alle in der Region profitieren. Lustig: Das Ganze funktioniert tatsächlich ohne Spekulationen auf Waffen und Rohstoffe, ohne Ausbeutung und ohne SPV's in Steuerparadiesen.

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.