claim von gute-banken

Kreissparkasse Verden spendet für Restaurierung der St. Johanniskirche

Wenn es um die Restaurierung von Kircheninventar geht, zeigt sich die Stiftung der Kreissparkasse spendabel. 8000 Euro hat der Verein jüngst für Restaurierungsmaßnahmen an die St. Johanniskirche gespendet. Schon 2005 bedachte die Stiftung die Kirche mit einem Obolus zur Erhaltung der 700 Jahre alten Glocken.

Diesmal war Kirchenvorsteherin Elke Pöhl 2010 an die Stiftung herangetreten, weil einige Kunstwerke im Inneren der Kirche renovierungsbedürftig geworden waren. Vordergründig ging es um die Restaurierung eines der Chorgestühle, deren Zustand sich beim Ausbau als morsch herausstellte. Der Ausbau war überhaupt erst nötig geworden, weil die Wand dahinter gesichtet werden musste. Der Putz des inneren Mauerwerks war nass und faulig und musste instandgesetzt werden.

Auch Beate Patolla von der Sparkassenstiftung war beim Besichtigungstermin gestern Vormittag zufrieden mit dem, was sie zu sehen bekam. "Es ist schön geworden", freute sie sich.

Betritt man die Kirche, fällt das restaurierte Stuckrelief des Künstlers Gerhard Schmidt aus dem Jahre 1596 besonders ins Auge. Es zeigt das jüngste Gericht, unterteilt in einen erdischen Bereich unten, die Auferstehungsgeschichte in der Mitte und den himmlischen Bereich oben. Es sind viele detailreiche Figuren zu erkennen, unter anderem Christus. Einst in kräftigen Farben gehalten und im 18. Jahrhundert überkalkt, dominieren heute Pastelltöne das beeindruckende Kunstwerk.



Quelle und mehr Informationen: Weser Kurier

 

gute-banken.de: Dank der finanziellen Unterstützung der Kreissparkasse Verden, kann die teure Restaurierung der St. Johanniskirche gestemmt werden. Diese "gute Banken" machen uns stolz! Erwähnenswert sind nicht nur die finanziellen Mittel, die sie Jahr für Jahr für gemeinnützige Zwecke aufbringen, sondern vielmehr die Leidenschaft, mit der sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachgehen. Danke!

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.