claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;"">Im Rahmen der Hauptversammlung am 22.März hat unser Kollege Steffen Reuchle als Vorstandsmitglied des CVJM eine Ehrengold-Auszeichnung an den langjährigen, ehrenamtlichen Jugendmitarbeiter Marcel Schäfer überreicht. Schäfer verantwortet dort seit Jahren die Jungscharsparte, die aktuell über 30 Mitwirkende umfasst. Durch sein besonderes Engagement erreicht die von ihm geleitete Jungscharsparte wöchentlich gut 130 Kinder und Jugendliche.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;"">&bdquo;Der ehrenamtliche Einsatz ist für unseren Verein &sbquo;Gold&lsquo; wert. Hochengagierte Mitarbeitende in der Jungschararbeit wie Marcel Schäfer fördern junge Menschen in ihrer persönlichen, geistlichen und sozialen Entwicklung&ldquo;, so Vorstand Steffen Reuchle bei der Verleihung an Schäfer.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;""><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/a3e69648bb06947ce9d9f33437bf43b808daba18.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
16.04.2025Im Rahmen der Hauptversammlung am 22.März hat unser Kollege Steffen Reuchle als Vorstandsmitglied des CVJM eine Ehrengold-Auszeichnung an den mehr...
<p .="." 1848="1848" 1899="1899" 6.000="6.000" anderem="anderem" auch="auch" auf="auf" basis="basis" bbm="bbm" benzler="benzler" bereich="bereich" bereichsleiterin="bereichsleiterin" bergabe="bergabe" beruht="beruht" bietigheim="bietigheim" bildet="bildet" bissingen="bissingen" bundesliga-handball="bundesliga-handball" bundesligakader="bundesligakader" class="elementor-icon-list-text" den="den" der="der" des="des" die="die" dieser="dieser" drei="drei" durch="durch" eigene="eigene" eine="eine" erfolg="erfolg" erfolgreiche="erfolgreiche" es="es" fasst="fasst" fast="fast" freude="freude" gbr-finanzvorstand="gbr-finanzvorstand" gelingt="gelingt" gesamtvereins="gesamtvereins" handballabteilungen="handballabteilungen" handballsaison="handballsaison" helvetica="helvetica" hierzu="hierzu" hrer="hrer" ihren="ihren" im="im" immer="immer" in="in" insgesamt="insgesamt" integrieren="integrieren" jahren="jahren" jeder="jeder" jugendarbeit="jugendarbeit" konsequente="konsequente" marcus="marcus" martina="martina" metterzimmern="metterzimmern" mit="mit" mitgliedern="mitgliedern" p="p" partnerschaft="partnerschaft" privatkunden="privatkunden" r="r" rderung.="rderung." schwarz="schwarz" seinem="seinem" seit="seit" sg="sg" sgbbm="sgbbm" sieger="sieger" span="span" spielbeginn="spielbeginn" spielbeginn.="spielbeginn." spieler="spieler" spielerinnen="spielerinnen" spvgg="spvgg" stammvereine="stammvereine" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " symbolischen="symbolischen" talentschmiede="talentschmiede" thomas="thomas" trat="trat" tsv="tsv" tv="tv" tzen.="tzen." und="und" unsere="unsere" unter="unter" vielen="vielen" vor="vor" vorbildlichen="vorbildlichen" wieder="wieder" wir="wir" zeigen="zeigen" zu="zu" zusammen="zusammen">Das zweite Geschenk machte sich die SGBBM an diesem Abend dann selbst: im Duell der Aufsteiger konnte sich die SG BBM Bietigheim an diesem Abend gegen den VfL Potsdam mit 30:28 Toren durchsetzen und durch einen umjubelten ersten Heimsieg der Rückrunde den Abstand zur Abstiegszone auf vier Punkte erhöhen. Die Halbzeitpause wurde zudem durch unser &bdquo;Zuschauer-Toreschießen&ldquo; aufgelockert.</p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p><p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " sans",="sans"," ,"=","" "=""" "helvetica=""helvetica" helvetica"="helvetica"" neue",="neue"," helvetica,="Helvetica," arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;""><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/e2c8cafadfc074fa71b2b2bf35c6f7d922f04951.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/bda084f79ab07059b42e5525fc58db84972c4787.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/988d64b55a70571693f3d802cb2f3912303ea77e.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
09.04.2025Das zweite Geschenk machte sich die SGBBM an diesem Abend dann selbst: im Duell der Aufsteiger konnte sich die SG BBM Bietigheim an diesem Abend mehr...
<p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;"">Am vergangenen Freitag erhielt auf der Hauptversammlung des TSV Bönnigheim, Abteilung Fußball, der langjährige Abteilungsleiter Manfred Kurz eine ganz besondere Auszeichnung aus der Hand unseres Kollegen Frank Häußer überreicht &ndash; unser Ehrengold.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;"">&bdquo;Es ist mir eine große Ehre und ein echtes Herzensanliegen, unserem langjährigen Abteilungsleiter Manfred Kurz dieses Zeichen der Anerkennung zu übergeben. Manfred hat sich über viele Jahre hinweg mit unglaublich viel Engagement, Herz und Zeit für unseren Verein eingesetzt &ndash; oft im Hintergrund, nie im Rampenlicht, aber immer da, wenn&rsquo;s drauf ankam&ldquo;, so Häußer bei der Übergabe des Preises.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;"">Der TSV Bönnigheim hat aktuell 1.850 Mitglieder, davon 440 Mitglieder alleine in der Abteilung Fußball. Frank Häußer engagiert sich in diesem großen Verein ehrenamtlich als stellvertretender Abteilungsleiter Finanzen.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;""><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/e21c644f6c9b3acde9c1acc2a8877b61d103011c.jpg" style="width: 650px; height: 480px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
03.04.2025Am vergangenen Freitag erhielt auf der Hauptversammlung des TSV Bönnigheim, Abteilung Fußball, der langjährige Abteilungsleiter Manfred Kurz eine mehr...
<p><strong>Düsseldorf, 2.4.2025. </strong>Gestern um 16 Uhr war es so weit: Nachdem insgesamt 297.792 Stimmen für 482 teilnehmende Schulen abgegeben waren, ging die SpardaSpendenWahl 2025 zu Ende. Die 200 bestplatzierten Schulen erhalten nun einen der mit insgesamt 400.000 Euro dotierten Förderpreise. Aber auch die anderen Teilnehmenden haben die Chance genutzt und sind mit ihrem Engagement sichtbar geworden. Unter dem Motto &bdquo;In der Vielfalt liegt die Kraft&ldquo; setzen sich alle Schulen für eine lebendige Gesellschaft ein. Ein Anspruch, der auf herausragende Resonanz gestoßen ist: Insgesamt haben sich mehr als 630.000 Menschen auf der Wettbewerbsseite über die Projekte informiert &ndash; neuer Reichweitenrekord!</p> <p>&bdquo;Wir sind ganz begeistert, dass unser so wichtiger Appell für eine bunte Gesellschaft so viel Aufmerksamkeit bekommen hat &ndash; und das bei Schulen aller vier Größenkategorien&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West und Vorstandsvorsitzender des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, der den Wettbewerb ausrichtet. Dabei waren die Bedingungen in diesem Jahr alles andere als einfach: Das Zeitfenster für die Wahl war aus organisatorischen Gründen enger als sonst. Das Motto stellte das Thema Vielfalt in den Fokus. Dominik Schlarmann überzeugt das Ergebnis deshalb ganz besonders: &bdquo;Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen, die sich beworben oder bei der Wahl beteiligt haben. Und natürlich: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner!&ldquo;</p> <p><strong>Engagement ist bunt</strong></p> <p>Die Projekte bilden das ganze Spektrum von Vielfalt ab &ndash; und reichen von Zirkus-, Chor- oder Radioprojekten bis hin zur Fremdsprachen-AG oder dem Engagement für internationale Partner. Als Beispiel hier ein kurzer Überblick zu den Vorhaben der Erstplatzierten in den vier Kategorien:</p> <ul> <li><strong>Sehr kleine Schulen:</strong> Hier punktete die Grundschule Grafenwald aus Bottrop mit der Idee, die Außenwandgestaltung der Turnhalle mit Graffitis künstlerisch zu gestalten.<br /> [Stimmen: 2.500; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro]</li> <li><strong>Kleine Schulen:</strong> Die GGS Karlschule Essen machte das Rennen mit der Planung einer Projektwoche, die Vielfalt und Heterogenität stärken wird.<br /> [Stimmen: 3.627; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro]</li> <li><strong>Mittlere Schulen:</strong> Die Drost-Rose-Realschule Lippstadt hatte die Nase vorn mit Projekten und Aktionen, die langfristig helfen, Diskriminierung zu überwinden und Gemeinschaft zu stärken.<br /> [Stimmen: 3.985; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro]</li> <li><strong>Große Schulen:</strong> Mit der Idee eines Schulfests der Vielfalt für ein noch stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl überzeugte das Georg-Büchner-Gymnasium Köln Weiden.<br /> [Stimmen: 2.942; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro]</li> </ul> <p><strong>Großes Interesse auf Instagram</strong></p> <p>Die SpardaSpendenWahl sorgte auch auf Instagram für Begeisterung: über 8.100 Kommentare sind unter dem Gewinnspielpost zum Insta-Sonderpreis eingegangen. Unter den darin nominierten Schulen werden zusätzlich zehnmal 1.000 Euro verlost. Die Teilnehmenden haben außerdem die Chance auf einen von zehn 30-Euro-Wunschgutscheinen. Damit ist der Kanal @spardawest so richtig durchgestartet &ndash; die Follower-Zahl stieg von knapp 18.000 auf mehr als 22.800.</p> <p>&bdquo;Die Aufmerksamkeit für die SpardaSpendenWahl auf allen Kanälen freut uns riesig&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann. Er weist darauf hin, dass die Wahl für viele Schulen mittlerweile zum festen Programmpunkt gehört. Die Beteiligung zeige zudem, dass bei den Schulen ein hoher Bedarf an Förderung bestehe. Deshalb gibt es auch im nächsten Jahr wieder einen Online-Wettbewerb: &bdquo;Für uns steht jetzt schon fest, dass die SpardaSpendenWahl 2026 in ihre vierzehnte Runde geht. Dann wieder in dem gewohnten Zeitrahmen von März bis Mai<em>.</em>&ldquo;</p> <p><strong>Mehr Informationen unter</strong> <a href="http://www.spardaspendenwahl.de/"><strong>www.spardaspendenwahl.de</strong></a></p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong></p> <p>Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent eingesetzt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem gesellschaftlich wichtigen Engagement, beispielsweise in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz, nachhaltig zu unterstützen.</p> <p><strong>Die Sparda-Bank West</strong></p> <p>Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den Ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 125 Jahren bietet sie ihren nun rund 513.000 Mitgliedern und etwa 628.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von 13 Milliarden Euro.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11272/images/3ae8a26dfa38945d094bea76a07a8936fedc9deb.jpg" style="width: 327px; height: 210px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
02.04.2025Düsseldorf, 2.4.2025. Gestern um 16 Uhr war es so weit: Nachdem insgesamt 297.792 Stimmen für 482 teilnehmende Schulen abgegeben waren, ging die mehr...
<p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Nahezu alles, was gerade in der Welt geschieht, hat Einfluss auf unsere Kapitalmärkte. Besonders in unruhigen Zeiten ist es den Vermögenberatern der Volksbank im Bergischen Land deshalb wichtig, ihren Kunden mit Weitsicht und Wissen zur Seite zu stehen. Der jüngste Private-Banking-Kapitalmarktabend bot einen besonderen Rahmen, um über die Komplexität der Kapitalmärkte und die Auswirkungen und Herausforderungen durch wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland sowie der Welt zu sprechen.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Michael Kopmann, Abteilungsleiter Aktienresearch der DZ Bank, verhalf den geladenen Kundinnen und Kunden der Volksbank zu einem Gesamtüberblick. Welche Auswirkungen hat die historische Schuldenaufnahme der Bundesregierung? Wozu führen weitere Strafzölle von US-Präsident Donald Trump? Und wie wird sich der Euro in der kommenden Zeit entwickeln? Das waren nur einige Fragen, die an diesem Abend auch im direkten Gespräch mit dem Publikum thematisiert und diskutiert wurden.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Bei leckerem Essen und im stimmungsvollen Ambiente des Restaurants MAKU in Solingen nutzten die Gäste anschließend die Gelegenheit zum Netzwerken und für anregende Gesprächen mit ihren Beraterinnen und Beratern der Volksbank im Bergischen Land.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/9c421d267ed262f1881281f1cea9356a439855a7.jpg" style="width: 600px; height: 399px;" /></p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "> </p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "><em><span style="font-size:12px;"><span background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="color: rgb(90, 90, 90); font-family: ">Volksbank-Vorstand Henning Wichart (l.) und Private-Banking-Leiter Mathias Prestenbach (r.) begrüßten aus Frankfurt Michael Kopmann, Abteilungsleiter für Aktienresearch der DZ Bank. (Foto: Bettina Osswald)</span></span></em></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
31.03.2025Nahezu alles, was gerade in der Welt geschieht, hat Einfluss auf unsere Kapitalmärkte. Besonders in unruhigen Zeiten ist es den Vermögenberatern mehr...
<p><strong>Düsseldorf, 25. März 2025. </strong>Die Sparda-Bank West kann in ihrer vorläufigen Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 durchweg gute Zahlen präsentieren. Insbesondere bei der Bilanzsumme ging es deutlich nach oben: Sie stieg von 12,1 Milliarden Euro um 7,1 Prozent auf 13,0 Milliarden Euro. Damit gehört die Sparda-Bank West weiterhin zu den größten Genossenschaftsbanken hierzulande. Andreas Lösing, Vorstandsvorsitzender der Bank, ist mit dem Jahresabschluss sehr zufrieden: &bdquo;Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitenden, die im letzten Jahr viel geleistet haben. Ihr Engagement ist die Grundlage unseres wirtschaftlichen Erfolgs und ermöglicht es uns, im 125. Jahr unseres Bestehens in neue Technologien und damit in unsere Zukunftsfähigkeit zu investieren.&ldquo; Die Sparda-Bank West wird im Oktober mit ihrer Banktechnik zur Atruvia AG wechseln, dem zentralen genossenschaftlichen Dienstleister Deutschlands.<br /> <br /> <strong>Kundeneinlagen wachsen auf 11,6 Milliarden Euro</strong><br /> <br /> Die gute Bilanz verdankt die Sparda-Bank West ihrer starken operativen Entwicklung. Die Kundeneinlagen sind 2024 um 7,7 Prozent auf 11,6 Milliarden Euro gestiegen und machen damit rund 90 Prozent der Bilanzsumme aus. Verantwortlich dafür waren vor allem die kurzfristigen Einlagen. Andreas Lösing: &bdquo;Wir haben unser Ziel im Einlagengeschäft übertroffen und wollen diesen erfolgreichen Kurs fortsetzen.&ldquo; Aktuell bietet die Sparda-Bank West Kundinnen und Kunden beim Tagesgeld bis Ende Januar 2026 einen Zinssatz von 2,4 Prozent für die Anlage von neuen Geldern an. Zudem zeigt sie Kundinnen und Kunden, die ihr Geld aufgrund der volatilen Zinsentwicklung länger anlegen wollen, mit SpardaCapital bei einer dreijährigen Laufzeit und einem Zins von 2,25 Prozent eine interessante Anlagealternative auf. <br /> <br /> <strong>Deutliches Plus bei den Krediten</strong><br /> <br /> Auch bei den Kundenkrediten verzeichnete die Sparda-Bank West ein deutliches Wachstum. Das Kreditvolumen erhöhte sich von 6,8 Milliarden Euro auf 7,2 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 5,7 Prozent. Den wesentlichen Anteil daran hatten die Baufinanzierungen: Im Bestand hat das Institut im vergangenen Jahr von 6,8 Milliarden Euro um 5,8 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro zugelegt. Ursächlich dafür war ein sehr gutes Neugeschäft von 1,3 Milliarden Euro. &bdquo;Angesichts der Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt war das eine sehr erfreuliche Entwicklung&ldquo;, betont Andreas Lösing. <br /> <br /> <strong>Mitgliedervorteile sollen Attraktivität weiter steigern</strong><br /> <br /> Trotz der positiven Geschäftszahlen war die Entwicklung der Mitglieder- und Kundenzahlen im vergangenen Jahr rückläufig. Ende 2024 zählte die Sparda-Bank West 512.942 Mitglieder (2023: 524.997) und 627.813 Kundinnen und Kunden (2023: 639.997). &bdquo;Der demografische Wandel und die zunehmende Wechselbereitschaft der Kundinnen und Kunden im Bankensektor beschäftigen uns schon seit vielen Jahren&ldquo;, erklärt Andreas Lösing. Und er ergänzt: &bdquo;Wir arbeiten intensiv daran, die Attraktivität unserer Genossenschaft weiter zu steigern und mit unserer starken Marke auch zunehmend jüngere Menschen anzusprechen.&ldquo; Die Bank hat für ihre Mitglieder zum Beispiel ein attraktives Vorteilsprogramm aufgelegt, u.a. mit Rabatten bei Urlaubsreisen sowie für Liveshow- und Musicalerlebnisse. Diese Maßnahmen zeigen Wirkung: Insgesamt 7.695 Kundinnen und Kunden sind im vergangenen Jahr hinzugekommen. Andreas Lösing ist optimistisch: &bdquo;Unsere im vergangenen Jahr erneuerte Partnerschaft mit Borussia Dortmund eröffnet uns hervorragende Chancen, als starker, regionaler Finanzdienstleister wahrgenommen zu werden und die Marke Sparda weiter voranzubringen.&ldquo;<br /> <br /> <strong>Zinsergebnis auf hohem Niveau stabilisiert, Provisionsergebnis rückläufig</strong><br /> <br /> Das erfolgreiche Geschäftsjahr der Sparda-Bank West zeigt sich auch in den Erträgen. Das Zinsergebnis konnte sich durch das starke Baufinanzierungsgeschäft auf dem hohen Vorjahresniveau stabilisieren und betrug 158,8 Millionen Euro. Anders bei den Provisionen: Hier lagen die Erträge durch die Vermittlung von Produkten der Partner aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie durch den Zahlungsverkehr auf dem Niveau des Vorjahres. Dennoch fiel das Provisionsergebnis um 9,2 Prozent auf 50,3 Millionen Euro. Andreas Lösing sieht darin keine Überraschung. &bdquo;Wir investieren hier in die Vertriebswege für unsere Baufinanzierung und freuen uns über das gute Vermittlergeschäft.&ldquo;<br /> <br /> <strong>Kostendisziplin und Sondereffekte reduzieren Verwaltungsaufwand </strong><br /> <br /> Der Verwaltungsaufwand sank im vergangenen Jahr um 3,8 Prozent auf 171,4 Millionen Euro. Bei einem genaueren Blick auf den Personal- und den Sachaufwand zeigen sich die Gründe: Obwohl die Bank 2024 mehr Mitarbeitende (870, plus 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und fast doppelt so viele Neueinstellungen hatte wie in den Jahren zuvor, ist ihr Personalaufwand um 6,6 Prozent auf 66,1 Millionen Euro gesunken. Andreas Lösing erklärt: &bdquo;2023 mussten wir eine hohe Rückstellung für die Altersvorsorge bilden. Dies führte zu entsprechenden Aufwendungen bei den Personalkosten, die wir 2024 nicht mehr hatten.&ldquo; Auch der Sachaufwand reduzierte sich um 1,9 Prozent auf 105,3 Millionen Euro. Dies ist auf eine strikte Kostendisziplin der Bank zurückzuführen &ndash; trotz der notwendigen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem bevorstehenden IT-Wechsel.<br /> <br /> <strong>Teilbetriebsergebnis gesteigert, Vorsteuerergebnis gesunken</strong><br /> <br /> Der disziplinierte Umgang mit Ausgaben schlägt sich auch im Teilbetriebsergebnis nieder. Nach Abzug aller Kosten vom Zins- und Provisionsüberschuss ergibt sich ein Teilbetriebsergebnis von 34,7 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Ergebnis vor Steuern in Höhe von 40,7 Millionen Euro (minus 5,1 Prozent) erreichte die Bank nicht ganz das Vorjahresniveau. Der Vorstandsvorsitzende zeigt sich mit diesem Ergebnis dennoch sehr zufrieden: &bdquo;Beim Ergebnis vor Steuern hatten wir mit weniger gerechnet, da der positive Zinseffekt von 2023 im letzten Jahr fehlte.&ldquo;<br /> <br /> <strong>Deutliches Plus beim Jahresüberschuss, starker Dividendenvorschlag</strong><br /> <br /> Die positive, stabile Geschäftsentwicklung der Sparda-Bank West spiegelt sich auch in ihrem Jahresüberschuss wider. Der lag am Ende des vergangenen Geschäftsjahres bei 13,5 Millionen Euro, das ist ein Plus von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für Vorstand und Aufsichtsrat ist klar, dass die Mitglieder wieder mit einer starken Dividende in Höhe von 4 Prozent am Erfolg ihrer Genossenschaft beteiligt werden sollen. Abgestimmt wird darüber im Rahmen der Vertreterversammlung des Instituts im Juni dieses Jahres.<br /> <br /> <strong>Ausblick: IT-Wechsel im Oktober, Kunden und Bank sollen profitieren</strong><br /> <br /> Für die Sparda-Bank West ist 2025 eines der wichtigsten Jahre in ihrer 125-jährigen Geschichte. Denn in ihrem Jubiläumsjahr richtet sich das Institut technologisch ganz neu aus. Künftiger IT-Partner wird die Atruvia AG sein. Konkret vollzogen wird der Wechsel am Wochenende vom 11. und 12. Oktober. Danach stehen Kundinnen und Kunden der Bank neue digitale Services zur Verfügung: Sie können zum Beispiel Apple Pay ohne Umwege nutzen, haben die Möglichkeit, Echtzeitüberweisungen auszuführen, sind multibankenfähig und bekommen aus ihrem Online-Banking direkten Zugriff auf ihr Union-Depot. Auch für bankinterne Prozesse ergibt sich durch den hochstandardisierten IT-Betrieb, die effizientere Regulatorik und die widerstandsfähige Informations- und Kommunikationstechnologie enormes Potenzial. Andreas Lösing ist sich sicher: &bdquo;Damit machen wir uns in unserem Jubiläumsjahr fit für die Zukunft.&ldquo;<br /> <br /> <em>Über die Sparda-Bank West</em><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den Ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 125 Jahren bietet sie ihren Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden faire und kompetente Finanzberatung. </p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest), Instagram (www.instagram.com/spardawest) und LinkedIn (www.linkedin.com/company/sparda-bank-west) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services und ihr gemeinnütziges Engagement.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
25.03.2025Düsseldorf, 25. März 2025. Die Sparda-Bank West kann in ihrer vorläufigen Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 durchweg gute Zahlen präsentieren. mehr...
Seite 1 von 134