claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h1 background-color:="background-color:" style="margin-top: 0px; margin-bottom: 0px; padding: 0px; font-size: 2.30769em; font-weight: 400; line-height: 1.06667em; color: rgb(255, 102, 0); font-family: ">Förderung der Region: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG spendet 48 E-Bike Ladestationen an regionale Vereine</h1> <div background-color:="background-color:" class="text" font-size:="font-size:" style="margin: 1.30769em 0px 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "> <p style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462;"> </p> <p style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462;"><span style="margin: 0px; padding: 0px; font-weight: 700;">Bad Hersfeld, 24.06.2024</span></p> <p style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462;">Im Rahmen ihrer fortlaufenden Vereinsförderung hat die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG erneut ihr Engagement für die Region unter Beweis gestellt. In einer besonderen Aktion wurden 48 E-Bike Ladestationen an verschiedene regionale Vereine und Hilfsorganisationen gespendet.</p> <p style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462;">Ende 2023 hatten alle Vereinskunden der Genossenschaftsbank die Möglichkeit, sich neben der herkömmlichen finanziellen Unterstützung im Rahmen der VR-Vereinsförderung zusätzlich für eine E-Bike Ladestation zu bewerben. Die Resonanz war groß: 48 Vereine verschiedener Ausrichtungen, darunter Sport- und Fördervereine, Feuerwehren und viele mehr nahmen dieses Angebot dankend an.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">"Als Genossenschaftsbank ist es uns ein großes Anliegen, die Lebensqualität in unserer Region zu steigern und innovative Lösungen für die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Bürger zu finden", erklärt VR-Bankverein Vorstandsmitglied Thomas Balk. "Die Bereitstellung von E-Bike Ladestationen ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, um die Mobilität im gesamten Landkreis zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten."</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Die Auslieferung der Ladestationen erfolgte rechtzeitig zum Start der Fahrradsaison im April 2024 und erstreckte sich bis Anfang Juni. Die Vereine planten die Installation der E-Bike Ladestationen an zentralen Standorten in ihren Gemeinden oder entlang beliebter Radwege wie dem Fulda-Radweg R1 oder dem Bahnradweg Rotkäppchenland.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Bei der Übergabe der E-Bike-Ladestationen waren nicht nur Mitglieder der Vereine anwesend, sondern auch zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor Ort. Bürgermeister Thomas Rohrbach zeigte sich besonders erfreut über gleich zwei Ladestationen in seiner Gemeinde Niederaula: "Wir sind der VR-Bankverein eG sehr dankbar für diese großzügige Unterstützung. Die E-Bike Ladestation am Dorfkrug in Kerspenhausen, die der Imkerverein Niederaula e.V. erhalten hat, wird vielen Fahrradfahrern eine willkommene Möglichkeit bieten, ihr Fahrrad während einer Pause aufzuladen.&ldquo;</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Jede E-Bike-Station bietet Lade- und Stellplätze für vier E-Bikes. Die Kosten in Höhe von 1580 Euro pro Ladestation werden durch finanzielle Mittel aus dem Spendentopf des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. finanziert.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Die Bereitstellung von E-Bike Ladestationen ist Teil einer langen Tradition der VR-Bankverein eG, die sich jedes Jahr bemüht, besondere Initiativen zur Unterstützung der Gemeinschaft ins Leben zu rufen. In der Vergangenheit wurden unter anderem VRmobil Fahrzeuge, VRhilft Defibrillatoren und VRhilft Retten-macht-Schule-Pakete an Vereine und Schulen verteilt.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "><img alt="Förderung der Region: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG spendet 48 E-Bike Ladestationen an regionale Vereine" src="/customerdata/11624/images/4ac0fb4d4fedf801fd53fe303c40d3edaf873ad2.jpg" style="width: 900px; height: 774px;" /></p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "> </p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "><span style="margin: 0px; padding: 0px; font-weight: 700;">Woher kommt das Geld des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V.? </span></p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Alle Kunden des VR-Bankvereins können am VR-Gewinnsparen teilnehmen und damit auf mehreren Wegen profitieren. Mit dem monatlichen Los, das fünf Euro kostet, haben sie die Chance auf attraktive Gewinne. Vier Euro des Lospreises werden gespart und Anfang Dezember eines Jahres dem Kunden wieder gutgeschrieben. Mit einem Euro Spielanteil nehmen sie an der Soziallotterie teil.  Davon wandern 25 Cent in einen Spendentopf, der am Ende des Jahres an die Vereine in der Region ausgeschüttet wird. 2023 kam auf diesem Wege eine Gesamtsumme von 151.000 Euro zusammen.</p> <p background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462; color: rgb(51, 51, 51); font-family: "> </p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG</a></p>
24.06.2024Förderung der Region: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG spendet 48 E-Bike Ladestationen an regionale Vereine   Bad Hersfeld, mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/e119f14331af5fdccd5d71c74b6f6463b410b7e6.jpg" /></p> <p>Der Bürgerverein Poppenweiler will mit seinem Projekt "MundArtWeg" dazu beitragen, dass der Schwäbische Dialekt nicht aus unserer Kulturlandschaft verschwindet. Durch die von vielen Akteuren aufbereiteten Themen, die es jetzt entlang eines Spazierwegs östlich des Ludwigsburger Teilorts zu entdecken gibt, wird man immer wieder animiert, sich mit unserer Mundart und den Eigenarten der Region zu beschäftigen. Mit viel Kreativität, durch Bohren dicker (Verwaltungs-)Bretter und einem langen Atem ist es dem Bürgerverein gelungen, entlang eines ungefähr 5 km langen Spazierwegs 15 Stationen mit verschiedenen Themen einzurichten. Diese werden jeweils über ein Mobiltelefon oder einen tragbaren Computer digital per QR-Code aufgerufen und wiedergegeben.</p> <p>Die digitale Lösung hat gleich mehrere Vorteile, wie Charlotte Kucher, die erste Vorsitzende des Bürgervereins Poppenweiler e. V. im persönlichen Gespräch unserem Bereichsleiter Privatkunden Region Ludwigsburg, Timo Werder, schilderte: Zum einen biete eine digitale Umsetzung viel mehr "künstlerische" Freiheiten, so könnten einzelne Stationen immer wieder inhaltlich angepasst oder verändert werden. Dies halte den Weg jung und stets aufs Neue interessant. Zudem könne so die Mundart über Sprach-Dateien abgespielt werden. Dies sei zum einen authentischer und zum anderen mache es die schwierige Umsetzung von Dialekt in Schriftsprache unnötig. Drittens sei dieses neue Konzept ungewöhnlich und daher auch attraktiv - gerade auch für jüngere Zielgruppen, die es mit Blick auf die Pflege der Mundart besonders zu erreichen gelte. Und schließlich sei ein digitaler Weg auch leichter zu pflegen und in der Realisierung einfacher gewesen.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/70204e7f7838c9c0eb8e357c13d7009942b91883.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/7c4fd078af4cf4cf4e13937225bfd264c82ccca9.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Der MundArtWeg wurde am vergangenen Samstag in der Kelter Poppenweiler mit einem großen Rahmenprogramm offiziell eingeweiht. Umrahmt vom Musikverein Poppenweiler und nach einer Begrüßung durch Charlotte Kucher erfolgte die weitere Moderation des Nachmittags durch Gerd Motzkus vom SWR. Bei den anschließenden Grußworten gaben sich die Frau unseres Ministerpräsidenten, Gerlinde Kretschmann und Dr. Markus Rösler, Mitbegründer des Dachverbands der Dialekte Baden-Württemberg, sowie die Erste Bürgermeisterin Stadt Ludwigsburg, Renate Schmetz, das Mikrofon in die Hand. Mit einem kleinen Vortrag zum "Sprechenden Sprachatlas Baden-Württemberg" ging Prof. Dr. Hubert Klaus (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) danach auf die Dialekte im Land ein, umrahmt von zwei Kurzauftritten des Kabarettisten Alois Gscheidle.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/984b99c40c81c80d9ece698674248a16f0c73331.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/4dce43c8c90773414d39bc3171f8d53f67cabdfe.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Nach einem "Schwäbisch Test", bei dem Gerlinde Kretschmann, Ulrike Trampus (Chefredakteurin der LKZ), Dr. Markus Rösler und Volker Kugel (früher Geschäftsführer des Blühenden Barock) ihre Mundartkenntnisse unter Beweis stellen konnten, schloss die Veranstaltung mit der Enthüllung des MundArtWegs durch Gerlinde Kretschmann und Charlotte Kucher ab. Hierbei wurde nochmals ausführlich allen Sponsoren und Förderern gedankt. Ein Lob, dem sich auch Frau Kretschmann anschloss und das Timo Werder für unser Haus gerne mitnahm.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/e4b9b4d7f60d56ddfebf7feb5e3e8467db0dab91.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/adc063a838609b3f1ab77dcd1db5870e8e577f08.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
20.06.2024 Der Bürgerverein Poppenweiler will mit seinem Projekt "MundArtWeg" dazu beitragen, dass der Schwäbische Dialekt nicht aus unserer mehr...
<p>Bürgermeister Alexander Fleig und unser Bereichsleiter für die Region Vaihingen, Andreas Büdenbender (zudem ehrenamtliches Gemeinderatsmitglied in Freudental), hatten sich am letzten Freitag extra einem Ausflugstag des Kindergartens ausgesucht, um das mit unseren Gewinnsparmitteln angeschaffte Sonnensegel offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Mit gemeinsamer Kraft wurde das Sonnensegel von beiden über der Sandkiste aufgespannt und in die passende Höhe gebracht.</p> <p>Ein anschließender Rundgang über das neu geschaffene Gelände sowie ein kurzes Gespräch über die weitere Entwicklung der Anlage standen natürlich auch auf der Tagesordnung. Immerhin erfreut sich das Angebot einer so großen Nachfrage, dass bereits über eine zweite Kindergruppe - und entsprechend ein zweites "Bauwagen"-Gebäude - nachgedacht wird. Das Gelände jedenfalls ist dafür bereits vorbereitet.</p> <p>"Mit der vorbildlichen Unterstützung von Förderern wie die VR-Bank Ludwigsburg sollte das im Interesse der Kinder bald machbar sein", freute sich Bürgermeister Fleig über unser Engagement. Eine Bitte, die Andreas Büdenbender gerne aufnahm: "Nachhaltige Förderung von wichtigen Zukunftsthemen fängt schon bei den kleinsten Mitbürgern an - die hier vermittelte Liebe und Bindung zur Natur sind ein wichtiges Samenkorn aus dem später große, verantwortungsvolle Menschen werden."</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/e91775ecb82888515adcc7c0cd216a8560e0d2b6.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/384bcce94bbb50401b11014edfd5d495545a9553.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/a549d4428394d24d1cdf795e2408d93f749f6223.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/9f6cd1559b868065bb74c93ec6301317dd3fba1e.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/ab020839f6c95058f7c94e558de008eafab6677f.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/4e657e828fc4ad0943af2973af249d25246883a4.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
07.06.2024Bürgermeister Alexander Fleig und unser Bereichsleiter für die Region Vaihingen, Andreas Büdenbender (zudem ehrenamtliches Gemeinderatsmitglied in mehr...
<p>&bdquo;Für unsere Fußballjugend des FV Markgröningen brauchen wir dringend neue Trainingshilfen samt Transportwagen.&ldquo; Mit diesem Wunsch trat Thomas Rau, 1. Vorsitzender des Vereins, im März an uns heran. Dabei hob er die sehr erfolgreiche Jugendarbeit des FV hervor, die durch einen entsprechend großen Zulauf bestätigt wird: bemerkenswerte acht Mannschaften in den sechs Altersgruppen von Bambini bis zur B-Jugend sind das tolle Ergebnis.</p> <p>Für die verschiedenen Trainingseinheiten werden unterschiedlichste Hilfsmittel wie Lochhütchen, Slalomstangen oder Hürden benötigt. Und um das ganze Material besser transportieren und aufräumen zu können, wünschten sich die Trainer auch vier passende Transportwagen. All dies konnte nun &ndash; auch dank unserer Spende in Höhe von 1000 Euro aus Mitteln des VR-Gewinnsparens &ndash; angeschafft werden.</p> <p>Auf Einladung von Thomas Rau besuchte unser dortiger Regionalbereichsleiter im Privatkundengeschäft Thomas Kreissl &ndash; selbst aktiver Fußballspieler &ndash; ein C-Jugendtraining und traf dort die beiden FV-Jugendleiter Andreas Bucek und Andreas Alber. Die beiden bedankten sich bei unserem Haus für die Unterstützung, erläuterten alle Anschaffungen und tauschten mit Thomas Kreissl auch viele Erinnerungen an die eigenen Jugendzeiten auf dem Fußballplatz aus. &bdquo;Wir freuen uns, den FV Markgröningen mit unserer Förderung bei seiner Jugendarbeit so gut unterstützen zu können&ldquo;, so Kreissl zum Abschied.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/752256917ddf9edc27d997b1527abeeefdf1cf0a.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/1d40378ac6636777649ccbf9c69c10cdce50365c.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
23.05.2024„Für unsere Fußballjugend des FV Markgröningen brauchen wir dringend neue Trainingshilfen samt Transportwagen.“ Mit diesem Wunsch trat mehr...
<p>Bereits zum 20. Mal veranstaltete der Lions Club Ludwigsburg-Monrepos ein Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr. &bdquo;Es ist uns ein wichtiges Anliegen, damit die so wertvolle Arbeit der Klinikclowns zu unterstützen, denn sie bringen ein Lachen zu jenen, die es am meisten brauchen: junge Menschen in Kliniken, in Pflegeheimen und auf Palliativstationen. Wir vom Lions Club Ludwigsburg-Monrepos unterstützen daher seit vielen Jahren die Arbeit der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN von Eckart von Hirschhausen und freuen uns einen sinnvollen Beitrag zu leisten&ldquo;, betonte Martin Pfuderer, 1. Vorsitzender des Fördervereins des Lions Club Ludwigsburg-Monrepos e.V. bei der Begrüßung der Gäste.</p> <p>Pfuderer und der derzeit amtierende Lions-Präsident Bernd Mannsberger bedanken sich auf der Veranstaltung zudem bei ihren langjährigen Unterstützern: dem Medienpartner LKZ und unsere Bank als traditioneller Förderer des Events.</p> <p>Dank aller Beteiligten konnte Mannsperger mit großer Freude 10.000 Euro an Maria Bley (Stiftung HUMOR HILFT HEILEN) und den Ärztlichen Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Ludwigsburg Prof. Dr. med. Jochen Meyburg übergeben. Damit werden die professionellen Klinikclownvisiten in Ludwigsburg für ein weiteres Jahr finanziert.</p> <p>Auf dem offiziellen Übergabebild sind v.l.n.r. stehend: Timo Werder, Ulla Breitsprecher, Bernd Mannsperger, Clown Kampino, Clown Jacky, Jochen Meyburg, Clownin Libella, Maria Bley, v.l.n.r. sitzend: Clownin Sally und Clownin Chilli.</p> <p>Wie in jedem Jahr trieben die Clows vor Konzertbeginn ihren gutmütigen Schabernack mit den über eintreffenden Besucherinnen und Besucher. Über 1.000 Gäste besuchten am Freitagsbend das fulminante Konzert unter der Leitung von Oberstleutnant Christian Weiper im Forum am Schlosspark Ludwigsburg und trugen mit guter Stimmung zum großartigen Erfolg der Veranstaltung bei.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/a7f627a506e52ca443f695e6475d58af59436276.jpg" style="width: 1078px; height: 719px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/5c44377b0570a36c01867761e65bed23f1591bb7.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/0ae1a71e5013ecd3ecadb291c4acff40a3ee81b7.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/44f28a729f98036b08536625fc2199a6553d6ab6.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
17.05.2024Bereits zum 20. Mal veranstaltete der Lions Club Ludwigsburg-Monrepos ein Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr. „Es ist uns ein mehr...
Seite 13 von 134