claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Wachstum trotz herausforderndem Marktumfeld</p> <p><strong>Bad Hersfeld, 08.04.2024.</strong> Aufgrund der weiterhin erschwerten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen blickt die VR-Bankverein Unternehmensgruppe auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2023 zurück. Doch trotz Inflation, gestiegenem Rezessionsrisiko sowie den wirtschaftlichen Folgen des Angriffskrieges gegen die Ukraine konnte die VR-Bankverein Unternehmensgruppe ihre Position weiter stärken und in allen Bereichen positive Ergebnisse erzielen.<br /> So ist die Bilanzsumme der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG erneut um rund 20 Mio. Euro auf nunmehr 1,17 Mrd. Euro gestiegen und das Gesamtergebnis betrug im Jahr 2023 9,7 Mio. Euro. Auch die Tochtergesellschaften konnten positive Entwicklungen im Jahr 2023 verzeichnen. Ihr kumulierter Jahresumsatz stieg um 2,2 Mio. Euro auf nunmehr 8,4 Mio. Euro. Das Gesamtergebnis der Tochterunternehmen stieg auf 1,5 Mio. Euro und konnte damit um rund 1 Mio. Euro gegenüber 2022 deutlich verbessert werden. &bdquo;Trotz des herausfordernden Jahres haben wir dank der hervorragenden Arbeit unserer Mitarbeiter Ergebnisse erzielt, mit denen wir mehr als zufrieden sind&ldquo;, bilanzieren die drei Vorstandsmitglieder der VR-Bankverein eG, Hartmut Apel, Thomas Balk und Michael Herbst.<br /> Mit 321 Mitarbeitern, 13 mehr als im Vorjahr, gehört die VR-Bankverein Unternehmensgruppe inzwischen zu den größeren Arbeitgebern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Das diversifizierte Geschäftsmodell trägt Früchte und sorgt für die positive Entwicklung der Geschäftszahlen. &bdquo;Unser Ziel, zu einem regionalen genossenschaftlichen Dienstleister zu transformieren, der im Kern eine mitgliedergetragene Bank ist, haben wir nahezu erreicht. Durch unsere neuen Geschäftsfelder können wir vielfältige Leistungen anbieten, Mitgliedern und Kunden spürbare Mehrwerte bieten und nachhaltig zur Entwicklung unserer Region beitragen&ldquo;, erklärt Vorstandsmitglied Michael Herbst.<br /> So tragen neben dem klassischen Regionalbankgeschäft die Tochtergesellschaften &ndash; die VR-Immobilien & Service GmbH, die VR-Immobilienentwicklung GmbH und die VR-Serviced Apartments GmbH &ndash; maßgeblich zum Erfolg bei. Sie leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag für die infrastrukturelle Entwicklung der Region, sondern stärken auch das Bankgeschäft der VR-Bankverein eG und sichern deren Filialstandorte in der Region.<br /> Eine besondere Herausforderung im Geschäftsjahr 2023 waren die Angriffe hochkrimineller Banden auf Geldautomaten in Deutschland. Sie trafen auch die VR-Bankverein eG im vergangenen Oktober in der Filiale in Oberaula und nur zwei Wochen später im November die Filiale in Heringen. &bdquo;Seit der Geldautomatensprengung in der Filiale in Raboldshausen im März 2019 haben wir bereits mit verstärkten Präventionsmaßnahmen auf dieses Problem reagiert, um die insgesamt 20 Bank- und SB-Filialen im Geschäftsgebiet besser vor zukünftigen Sprengversuchen zu schützen. Wir werden auch weiterhin mit Hochdruck daran arbeiten, die Sicherheit unserer Mitglieder und Kunden, sowie Mitarbeiter und Filialen zu erhöhen. Hierfür werden wir weitere 450.000&euro; in diesem Jahr investiert&ldquo;, erklärt Vorstandsmitglied Thomas Balk. &bdquo;An unserer Präsenz in der Region halten wir uneingeschränkt fest und werden die zerstörten Filialen renovieren und wiedereröffnen&ldquo;, ergänzt Thomas Balk weiter.<br /> Grund zur Freude gab es trotz der Herausforderungen 2023: Bei der Ermittlung von &bdquo;Deutschlands beliebtesten Banken&ldquo; durch DEUTSCHLAND TEST & FOCUS MONEY wurden insgesamt 1.100 Banken unter die Lupe genommen. Von den 697 Genossenschaftsbanken erhielten 112 Volks- und Raiffeisenbanken dieses begehrte Prädikat. Besonders erfreulich ist, dass die VR-Bankverein eG in diesem Jahr den 1. Platz als beliebteste Volks- und Raiffeisenbank Deutschlands belegt hat. Diese Auszeichnung erfüllt die VR-Bankverein eG mit Freude und bestätigt ihren Einsatz für Kundenzufriedenheit und den exzellenten Service.<br /> <br /> <strong>Betreutes Kundenvolumen entwickelt sich weiter positiv</strong><br /> <br /> Das betreute Kundenvolumen &ndash; also das anvertraute Gesamtvermögen, das die Genossenschaftsbank für ihre Mitglieder und Kunden verwaltet &ndash; hat sich im Geschäftsjahr 2023 weiter positiv entwickelt: Es stieg von 2.192 Mio. EUR im Jahr 2022 auf insgesamt 2.296 Mio. EUR. Dieser anhaltende Kundenzuspruch zeigt einmal mehr, dass die VR-Bankverein eG auch in Zeiten schwieriger äußerer Bedingungen als verlässlicher Ansprechpartner in Finanzfragen wahrgenommen wird. &bdquo;Als Genossenschaftsbank freuen wir uns sehr über dieses Vertrauen unserer Kunden, sind wir doch in ganz besonderer Weise unseren Mitgliedern und Kunden gegenüber verpflichtet&ldquo;, erklärt Vorstandsmitglied Michael Herbst.<br /> <br /> <strong>Kreditentwicklung trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes mit erneutem Wachstum</strong><br /> <br /> Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes war die Kreditnachfrage an gewerblichen Krediten im vergangenen Jahr erneut hoch. So konnte die VR-Bankverein eG im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgreich die Investitionsbereitschaft ihrer Kunden begleiten und weiteres Wachstum im Bereich Kreditentwicklung verzeichnen. Die bilanziellen Kundenforderungen stiegen von 589,8 Mio. EUR in 2022 auf 601 Mio. EUR. &bdquo;Als regionale Genossenschaftsbank sind wir stets im direkten Austausch mit unseren Mitgliedern, Kunden und den Betrieben vor Ort. Wir verstehen uns als wichtiger Stabilitätsanker, stellen kurzfristig und unbürokratisch liquide Mittel<br /> bereit und tragen auch mittelbar dazu bei, das Unternehmen weiter in unserer Region investieren können.&ldquo;, sagt Vorstandsmitglied Michael Herbst.<br /> <br /> <strong>Kundeneinlagen erneut gestiegen</strong><br /> <br /> Gestiegen sind im Geschäftsjahr 2023 auch die Kundeneinlagen: Mit 891,5 Mio. EUR im Vergleich zu 869,8 Mio. EUR in 2022 konnten sie um 21,7 Mio. EUR gesteigert werden.<br /> <br /> <strong>Ertragslage ist weiter stabil</strong><br /> <br /> Gute Nachrichten sind auch beim Zinsergebnis zu verzeichnen: Gegenüber dem Krisenjahr 2022 konnten sich die Zinserträge von 16,6 Mio. Euro aufgrund des geänderten Zinsumfeldes und gestiegenen Beteiligungserträgen im Geschäftsjahr 2023 auf 18,4 Mio. EUR entwickeln.<br /> Die Beratungsqualität der VR-Bankverein eG für ihre Mitglieder und Kunden sind als Teil des genossenschaftlichen Prinzips am Provisionsergebnis abzulesen. Dies konnte von 9,0 Mio. Euro auf 9,9 Mio. Euro gesteigert werden und bleibt ebenso auf einem hohen Niveau.<br /> Weil das Geschäftsfeld VR-Regionale Investitionen weiterwächst und die VR-Bankverein eG in Ihre Filialstandorte vor Ort investiert, ist der Sachaufwand gegenüber dem Geschäftsjahr 2022 von 12,4 Mio. EUR auf 14,2 Mio. EUR gestiegen. Die Personalkosten sind unverändert zum Vorjahr mit 11,5 Mio. EUR gleichgeblieben.<br /> <br /> <strong>Weiteres Wachstum beim Geschäftsfeld VR-Regionale Investitionen</strong><br /> <br /> Das Geschäftsfeld &bdquo;VR-Regionale Investitionen&ldquo; setzt neue wirtschaftliche Impulse, stärkt die Region, leistet einen aktiven Beitrag zur heimischen Infrastruktur- und Stadtentwicklung und garantiert durch die enge Zusammenarbeit und Auftragsvergabe in erster Linie an ortsansässige Firmen den Erhalt der Wertschöpfungskette in unserer Heimat. Es ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 weitergewachsen und trägt damit nach wie vor zu einem wesentlichen Teil des Erfolges und der Ertragsstabilisierung der VR-Bankverein Unternehmensgruppe bei. 2023 schauen die &bdquo;VR-Regionalen Investitionen&ldquo; auf die erfolgreichen Fertigstellungen der Mehrfamilienhäuser in Friedewald, das VR-Mitgliederwohnen in Sontra sowie das Multifunktionsgebäude in Gerstungen und das B&B Hotel in Bad Hersfeld zurück.<br /> Mit derzeit 59 Objekten im eigenen, ausgewogenen Immobilienportfolio sowie 28 Objekten in Entwicklung &ndash; Ankäufe der letzten Monate und Weiterentwicklung von Bestandsobjekten &ndash; lagen die Erlöse des Geschäftsfeldes mit 10,8 Mio. EUR im Rahmen der Erwartungen. Die Buchwerte an Grundstücken und Gebäuden, ohne Berücksichtigung der Bankstandorte, sind von 161,2 Mio. EUR in 2022 auf nunmehr 178,6 Mio. EUR gestiegen.<br /> <br /> <strong>Erwartungen beim Eigenkapital erneut erfüllt</strong><br /> <br /> Der wichtigste Faktor zur Bewertung der finanziellen Stabilität von Kreditinstituten ist das bilanzielle Eigenkapital. Dies konnte gemäß Planung im Geschäftsjahr 2023 von 135,3 Mio. EUR auf nunmehr 141,1 Mio. EUR erneut weiter gestärkt werden. Damit erfüllt die VR-Bankverein eG nicht nur ihre eigenen Erwartungen sowie die gesetzlichen Vorgaben, sondern verfügt auch über ausreichendes Eigenkapital, um für die Zukunft gerüstet zu sein und weiter investieren und wachsen zu können.<br /> <br /> <strong>Rekordsumme von 151.000 Euro für soziales Engagement</strong><br /> <br /> Sich sozial zu engagieren und dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird, ist für die VR-Bankverein eG als Genossenschaftsbank von jeher eine Selbstverständlichkeit. So konnten auch im Geschäftsjahr 2023 wieder zahlreiche regionale Vereine und Hilfsorganisationen mit finanziellen Mitteln aus dem Spendentopf des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. unterstützt werden &ndash; und das mit der Rekordsumme von 151.000 Euro. &bdquo;Mehr als 150 Vereine haben sich letztes Jahr mit ihren Wunschprojekten an uns gewandt. Über diesen beeindruckenden Zuspruch freuen wir uns sehr. Er verdeutlicht, dass das ehrenamtliche Engagement in unserer Region lebendig ist und eine immense Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unser Gemeinwesen hat. Aus diesem Grund ist es uns eine Herzensangelegenheit die regionale Vereinslandschaft nachhaltig zu fördern&ldquo;, sagt Vorstandsmitglied Thomas Balk.</p> <p><img alt="v. l. n. r. Vorstandsmitglieder Thomas Balk, Hartmut Apel und Michael Herbst mit der Generalbevollmächtigten Michaela Ulm" src="/customerdata/11624/images/ca95edc3aff343cb8a2a2308126b4711d1440df6.jpg" style="width: 600px; height: 399px;" /></p> <p><span style="font-size:10px;">v. l. n. r. Vorstandsmitglieder Thomas Balk, Hartmut Apel und Michael Herbst mit der Generalbevollmächtigten Michaela Ulm</span></p> <p><strong>Ausblick 2024 &ndash; bedeutendes Jahr für VR-Unternehmensgruppe</strong><br /> <br /> 2024 wird für die VR-Bankverein Unternehmensgruppe ein bedeutendes Jahr: Mit großer Vorfreude sieht sie in der zweiten Jahreshälfte der Fertigstellung des neuen VR-Bankverein Quartiers &ndash; kurz &bdquo;Das Quartier&ldquo;, dem modernen Multifunktionsgebäude mit Büroflächen, Einzelhandel und Gastronomie sowie einem der modernsten Parkhäuser Europas in der Bad Hersfelder Innenstadt, entgegen. &bdquo;Wir freuen uns sehr auf diesen Moment, da hinter diesem Projekt enorm viel Arbeit und Herzblut steckt. &bdquo;Das Quartier&ldquo; wird &ndash; zusammen mit unserem im Jahr 2020 grundsanierten Geschäftssitz in der Dudenstraße 8 und dem 2021 umgebauten und erweiterten Sitz unserer Tochtergesellschaften in der Leinweberstraße 14 - die Leistungsfähigkeit und Vielfalt unserer VR-Bankverein Unternehmensgruppe für jeden erfahrbar machen&ldquo;, sagt Vorstandsmitglied Hartmut Apel. Es versetzt die VR-Bankverein eG in die Lage, die Transformation zu einem regionalen genossenschaftlichen Dienstleister für jeden Interessierten anfassbar zu machen und beweist einmal mehr, dass die VR-Bankverein eG in ihrer Heimat verwurzelt ist und für Vertrauen, Stabilität, Qualität und Sicherheit steht.<br /> Auch wenn die äußeren Rahmenbedingungen 2024 für Alle weiterhin sehr herausfordernd bleiben werden, blickt die VR-Bankverein eG optimistisch in die Zukunft. Ihre erfolgreiche Geschäftsstrategie und die Transformation zu einem regionalen, genossenschaftlichen Dienstleister werden die Genossenschaftsbank als starker Partner für Mitglieder und Kunden dabei unvermindert weiterverfolgen. Zusätzlich steht ein weiteres besonderes Vorhaben 2024 auf der Agenda: der Bau des Timberjacks BBQ Restaurants, ein neues Aushängeschild und ein attraktiver Anziehungspunkt für Bad Hersfeld. Dank seines angesagten Restaurantkonzeptes wird die Erlebnisgastronomie für eine Belebung und Steigerung der Bekanntheit der Stadt sorgen und Mehrwerte schaffen.</p> <div class="module module-table ym-clearfix"> <h2>VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG in Zahlen:</h2> <h3>Bilanz 2023:</h3> <div class="text"> <table class="zebra border-v border-h" style="width:100%;"> <tbody> <tr> <td>1.169,7 Mio. Euro</td> <td>Bilanzsumme</td> </tr> <tr> <td>2.296 Mio. Euro</td> <td>Gesamtkundenvolumen</td> </tr> <tr> <td>601 Mio. Euro</td> <td>Forderungen an Kunden</td> </tr> <tr> <td>891,5 Mio. Euro</td> <td>Kundeneinlagen</td> </tr> <tr> <td>18,4 Mio. Euro</td> <td>Zinsergebnis</td> </tr> <tr> <td>9,9 Mio. Euro</td> <td>Provisionsergebnis</td> </tr> <tr> <td>11,5 Mio. Euro</td> <td>Personalaufwand</td> </tr> <tr> <td>14,2 Mio. Euro</td> <td>Sachaufwand</td> </tr> <tr> <td>4,6 Mio. Euro</td> <td>Saldo Sonstige Erträge / Aufwendungen</td> </tr> <tr> <td>9,7 Mio. Euro</td> <td>Gesamtergebnis</td> </tr> </tbody> </table> </div> </div> <p><a class="anker" name="parsys_tabelle_1989185710"></a></p> <div class="module module-table ym-clearfix"> <h3>Nachhaltigkeitsbilanz 2023:</h3> <div class="text"> <table class="zebra border-v border-h" style="width:100%;"> <tbody> <tr> <td>1.423.043,01 Euro</td> <td>Steuerleistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR-Bankverein eG</td> </tr> <tr> <td>8.784.774,51 Euro</td> <td>Verfügbare Kaufkraft in der Region durch Gehaltszahlungen an unsere Mitarbeiter</td> </tr> <tr> <td>26.666.987,01 Euro</td> <td>Auftragsvergabe größtenteils an die heimische Wirtschaft</td> </tr> <tr> <td>151.000 Euro</td> <td>Spenden an soziale, wohlfahrtspflegerische, sportliche und kulturelle Einrichtungen</td> </tr> </tbody> </table> </div> </div> <p><a class="anker" name="parsys_tabelle"></a></p> <div class="module module-table ym-clearfix"> <h3>VR-Bankverein in Zahlen:</h3> <div class="text"> <table class="zebra border-v border-h" style="width:100%;"> <tbody> <tr> <td>15</td> <td>Geschäftsstellen</td> </tr> <tr> <td>1</td> <td>Leitungs- und Verwaltungssitz</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>Selbstbedienungs- und Geldautomatenstandorte</td> </tr> <tr> <td>21.893</td> <td>Mitglieder</td> </tr> <tr> <td>45.867</td> <td>Kunden</td> </tr> <tr> <td>196</td> <td>Mitarbeiter der VR-Bankverein eG</td> </tr> <tr> <td>3.865.143</td> <td>Besuche Online Banking und VR-Banking App</td> </tr> <tr> <td>84.891</td> <td>Anrufe VR-Direkt</td> </tr> </tbody> </table> </div> </div> <p> </p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG</a></p>
08.04.2024Wachstum trotz herausforderndem Marktumfeld Bad Hersfeld, 08.04.2024. Aufgrund der weiterhin erschwerten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen blickt mehr...
<p>Der auch mit unseren Spendenmitteln jetzt fertiggestellte Großbottwarer Lebensweg im Köchersbergtal oberhalb von Winzerhausen ist ein Panoramaweg, der nicht nur schöne Ausblicke über die Weinberge bietet, sondern an zehn Stationen Besucher auch inspiriert, über zentrale Fragen des täglichen Lebens nachzudenken.</p> <p>Am Sonntag vor Ostern lud die evangelische Kirchengemeinde zur festlichen Einweihung ein. Nach seiner Begrüßung und Einleitung stellt Pfarrer Dr. Friedemann Kuttler am Info- und Startpunkt des Rundwegs seine 8 Mitstreiter aus der kirchlichen Männergruppe vor, die gemeinsam mit ihm den Lebensweg realisiert und die einzelnen Stationen inhaltlich gestaltet haben. Entstanden war die Idee während der Coronazeit, jetzt wurde sie nach Planungs-, Finanzierungs-, Genehmigungs- und Bauphasen &ndash; lang erwartet &ndash; Wirklichkeit.</p> <p>Der Posaunenchor des CVJM Großbottwar sowie der Chor der ukrainischen Gemeinde Stuttgart sorgten für den musikalischen Rahmen, bevor nach einem Grußwort des 2. stellvertretenden Bürgermeisters Thomas Stigler Dekan Dr. Ekkehard Graf mit Gebet und Segen den Festakt abschloss. Nach der anschließenden Enthüllung der ersten Stele konnten die gut 100 Teilnehmer den Lebensweg besichtigen. Unser Bereichsleiter für das dortige Privatkundengeschäft, Anastasios Damianidis, gratulierte allen Projektbeteiligten persönlich zu diesem &bdquo;ganz bemerkenswerten Angebot mit seinen lebens- und liebenswerten Impulsen&ldquo;.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/25bb9b0a0d622f150b68899331ae435fd389531f.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/76b5f4080138ba938fd45092b31b3a1082ad0394.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/7c8d0660b279f4c83213eb5cd42c0ac4d8ef4625.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/4f1ad36514e8539e84e86e310ae93058fef1d71a.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/44535dc3da791de382f522aaef1ded53e7056109.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
03.04.2024Der auch mit unseren Spendenmitteln jetzt fertiggestellte Großbottwarer Lebensweg im Köchersbergtal oberhalb von Winzerhausen ist ein Panoramaweg, mehr...
<p>Eine Tischharfe? Die Frage stand im Raum, als uns Wolfgang Weimer von der evangelischen Kirchengemeinde in Großsachsenheim in der dortigen Bankfiliale besuchte. Weimer ist nicht nur aktiver Musiker und war langjähriger Leiter des kirchlichen Posaunenchors, er hat auch ein zweites musikalischen Steckenpferd: Gemeinsam mit bis zu 14 weiteren Musikbegeisterten hat er kleine Tischharfen als Konzertinstrument und für die musikalische Therapie entdeckt.</p> <p>Die kleinen Zupfinstrumente (ähnlich den noch kleineren Zauberharfen) sind auch für ungeübte Laien leicht (mit) zu spielen. Sie üben dabei auf Teilnehmer und Zuhörer zudem einen beruhigenden Einfluss aus. Hierbei werden auch interessierte Dritte mit eingebunden und so wurde mit Unterstützung von Gewinnsparmitteln eine weitere Tischharfe samt Zubehör im Wert von 2.000 Euro angeschafft. Die ehrenamtliche Tischharfen-Gruppe tritt vor allem in Altersheimen, Hospizen, Seniorenkreisen, in Gottesdiensten oder bei VdK-Veranstaltungen auf. Natürlich stehen aber auch ganz normale Konzerte im gut gefüllten Terminplan. Je nach Zuhörergeschmack und Zielgruppe reicht das musikalische Potpourri dabei von Volksliedern über Klassik bis hin zum Pop.</p> <p>Bei seinem Besuch brachte Weimer das neue Instrument natürlich mit und stellte es &ndash; verbunden mit einem herzlichen Dankeschön &ndash; unserem Bereichsleiter für die Region Vaihingen, Andreas Büdenbender, sowie den Kundenberatern Patrick Penkala und M<span id="view:_id1:_id2:callback1:tabMitarbeiterdaten:MitarbeiterEMail">athias Langjahr vor. In einem persönlichen Gespräch berichtete er Büdenbender von der sozial-geprägten Arbeit der Harfengruppe. Sichtlich bewegt schilderte er, wie hoch-demente Menschen beim Klang der Tischharfe plötzlich wieder Volkslieder aus ihrer Jugend anstimmen und mitsingen können. &bdquo;Musik ist ein schönes und sehr wirksamen Bindeglied für Jung und Alt, Krank und Gesund. Wir wünschen der Harfengruppe weiterhin viel Erfolg und Kraft für diese vorbildliche Arbeit mit und für Menschen. Hier ist das Spendengeld wahrlich gut angelegt,&ldquo; lobte Bündenbender diese Arbeit beim Abschied.</span></p> <p><span><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/900fe9d04525b00e0094b75e58717c5713755af1.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></span></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/181047539c25398ab42ace2c6902c64a15041cd8.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/2c070ebac64840a3136d5d0b1f0e3c8d8b7621b4.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
27.03.2024Eine Tischharfe? Die Frage stand im Raum, als uns Wolfgang Weimer von der evangelischen Kirchengemeinde in Großsachsenheim in der dortigen mehr...
<p><strong>Bad Hersfeld, 25.03.2024</strong> - Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG hat kürzlich besondere Ehrungen für ihre langjährigen Mitglieder durchgeführt. Der Genossenschaftsbank ist es ein wichtiges Anliegen, ihre Mitglieder für ihre langjährige Treue persönlich zu ehren und sie aus erster Hand über die Entwicklung der Bank im vergangenen Geschäftsjahr zu informieren.<br /> Insgesamt zählt die VR-Bankverein eG 21.839 Mitglieder, von denen in diesem Jahr 506 für ihre 40-, 50-, und 60-jährige Mitgliedschaft als Zeichen der Verbundenheit und des Vertrauens mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden. Um diesen Mitgliedern die gebührende Anerkennung zuteilwerden zu lassen, wurden zwei Veranstaltungen in der Region organisiert. Die Ehrungen fanden am 12.03.2024 in der Stadthalle in Bad Hersfeld und am 20.03.2024 im Hessicher Hof in Bebra statt.<br /> <br /> <strong>VR-Unternehmensgruppe sieht sich in ihrer Strategie bestätigt</strong><br /> Die Mitglieder erhielten einen exklusiven Einblick in die VR-Bankverein eG. Das Vorstandsteam rund um Hartmut Apel, Thomas Balk, Michael Herbst und der Generalbevollmächtigten Michaela Ulm präsentierte die aktuellen Bilanzzahlen sowie die Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre und gab einen Ausblick für die strategische Ausrichtung der VR-Unternehmensgruppe. Vorstandsmitglied Thomas Balk bekräftigte im Rahmen der Veranstaltung das Bestreben der VR-Bankverein eG: &bdquo;Wir werden zu einem regionalen genossenschaftlichen Dienstleister transformieren, der im Kern eine mitgliedergetragene Bank ist. Diese Transformation war der Weg und die Aufgabe unseres Hauses in den vergangenen Jahren.&ldquo; Dabei ist es das Ziel der Genossenschaftsbank, neue Dienstleistungen, Angebote und Ideen für ihre Mitglieder zu entwickeln, die das klassischen Bankgeschäfts ergänzen und erweitern.<br /> Die Förderung und Stärkung der Region steht ebenso im Fokus, indem Investitionen in Gewerbeobjekte, Stadtentwicklungsprojekte und Wohnraum getätigt werden, um ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Im Rahmen des VR-Mitgliederwohnens entstehen so zum Beispiel Wohnräume im gesamten Geschäftsgebiet, bei denen Mitglieder der Genossenschaft in den ersten sechs Monaten ein exklusives Vorzugsrecht für die Anmietung der neu entstehenden Wohnungen nutzen können. Damit möchte die VR-Bankverein eG dem Mangel an modernem,<br /> energetisch hochwertigem und bezahlbarem Wohnraum in der Region entgegenwirken und die regionale Stadtentwicklung stärken.<br /> Ein weiteres Highlight für die Region ist der Umbau des ehemaligen Herkules-Centers in Bad Hersfeld. Dort entsteht &bdquo;Das Quartier&ldquo;, ein modernes Multifunktionsgebäude mit integriertem Büro, Einzelhandels-, Gastronomie- und großzügigen Parkflächen. Die Fertigstellung ist voraussichtlich im Herbst 2024.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11624/images/51eeb409bb46534b51aaafb53f11ad579c4ed5b5.jpg" style="width: 300px; height: 200px;" /><img alt="Langjährige Treue gewürdigt: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG ehrt ihre Mitglieder" src="/customerdata/11624/images/4b8c84f4baab82894ae33cbc84b6280da3eddd9c.jpg" style="width: 300px; height: 200px;" /></p> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p><strong>Neue Herausforderungen: Geldautomatensprengungen</strong><br /> Die Herausforderung, mit der sich auch die VR-Bankverein eG konfrontiert sieht, ist die Zunahme von Geldautomatensprengungen in den letzten Jahren. Diese Vorfälle, wie in der Filiale in Oberaula im Oktober 2023 und in Heringen nur zwei Wochen später im November, haben erheb-liche Schäden und Sicherheitsbedenken verursacht. Obwohl die Verbrecher kaum Geld erbeute-ten, führten ihre gewaltsamen Angriffe zu beträchtlichen Einschränkungen für die Mitglieder und Kunden der Genossenschaftsbank. Trotz erster verstärkter Präventionsmaßnahmen nach ei-ner Sprengung in der Bankfiliale in Raboldshausen im März 2019, wird die VR-Bankverein eG weiterhin mit Hochdruck daran arbeiten, die Sicherheit von Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern und Filialen zu erhöhen. Hierfür sollen zusätzlich 450.000 Euro in diesem Jahr investiert werden. Die Bank bekräftigt weiterhin ihre Präsenz in der Region und plant die Renovierung und Wieder-eröffnung der zerstörten Filialen.</p> <p><img alt="Langjährige Treue gewürdigt: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG ehrt ihre Mitglieder" src="/customerdata/11624/images/5949a6a47e7866f937323242f4572bd4334eb6df.jpg" style="width: 300px; height: 200px;" /><img alt="alt" src="/customerdata/11624/images/65ea001268da9e8845a8f453be1b2abd31f1f8a9.jpg" style="width: 300px; height: 200px;" /></p> <p><br /> <strong>Informationsvortrag zum Abschluss</strong><br /> Im Rahmen eines informativen Vortrags von Frau Ellen Wilker und Roland Soldan aus der Abtei-lung Beauftragtenwesen mit dem Thema "Vorsicht ist besser als Nachsicht: Bankkunden im Visier von Gaunern &ndash; und wie die Bank reagiert!" wurden die Mitglieder im Anschluss an die Worte des Vorstandes über den Enkeltrick informiert und für unseriöse Machenschaften von Betrügern sen-sibilisiert.<br /> Abschließend bedankte sich der Vorstand der VR-Bankverein eG bei allen Mitgliedern und ehrte sie für ihre langjährige Treue und Unterstützung.</p> <p><img alt="Langjährige Treue gewürdigt: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG ehrt ihre Mitglieder" src="/customerdata/11624/images/4a0e1e218262754798853af7b9f62cbcc95e71ae.jpg" style="width: 300px; height: 200px;" /><img alt="Langjährige Treue gewürdigt: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG ehrt ihre Mitglieder" src="/customerdata/11624/images/9ba5ba7048f132b72f0644ec18b739ad848b292a.jpg" style="width: 300px; height: 200px;" /></p> </div> </div> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG</a></p>
25.03.2024Bad Hersfeld, 25.03.2024 - Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG hat kürzlich besondere Ehrungen für ihre langjährigen Mitglieder mehr...
<p>Mit Weitsicht und Leidenschaft kümmern sich die Vermögensbetreuer der Volksbank im<br /> Bergischen Land um die Geldanlagen ihrer Kunden. Die Komplexität der Kapitalmärkte haben sie dabei immer im Blick &ndash; und vermitteln sie auch den Kundinnen und Kunden. Beim jüngsten Kapitalmarktabend war dafür Michael Gierse, Fondsmanager bei der Union Investment, zu Gast.</p> <p>Im gut gefüllten Vortragssaal der Volksbank-Hauptverwaltung in Remscheid nahm er seine Zuhörer auf einen wahren Parforceritt durch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Kapitalmärkte im Superwahljahr 2024 mit. Immer im direkten Gespräch mit dem Publikum ging es darum, warum Märkte und Wirtschaft in den USA besser aussehen als im Rest der Welt, um die Normalisierung der Inflation oder die Rente in Deutschland. Michael Gierses wichtigstes Fazit: &bdquo;Ich hoffe, ich konnte Ihnen Aktien schmackhaft machen.&ldquo; Bei einem Glas Wein und leckerem Fingerfood diskutierten die Gäste weiter über die Thesen des Fondsmanagers &ndash; oder nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken und für anregende Gesprächen mit ihren Beratern.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/d7dcb2f2a78cfe1567ad986d64579800d76cee28.jpg" style="width: 600px; height: 400px;" /></p> <p><em><span style="font-size:12px;">Volksbank-Vorstand Andreas Otto (l.) und Private-Banking-Leiter Mathias Prestenbach (r.) freuten sich über den Gast aus Frankfurt: Fondsmanager Michel Gierse brachte den Kunden derVolksbank im Bergischen Land die komplexe Welt der Kapitalmärkte näher. </span></em><span style="font-size:12px;">Foto: Volksbank/Bettina Osswald</span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
18.03.2024Mit Weitsicht und Leidenschaft kümmern sich die Vermögensbetreuer der Volksbank im Bergischen Land um die Geldanlagen ihrer Kunden. Die mehr...
Seite 16 von 134