claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
05.03.2025Die VR-Bank Main-Rhön hat den Faschingsverein "Mainberger Schlossgeister" aus Mainberg bei Schonungen mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro mehr...
<p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die VR-Bank Main-Rhön hat die Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft (MKG) mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt. Diese finanzielle Hilfe kommt dem Faschingsverein zugute, der als Bewahrer des traditionellen Brauchtums in der Region aktiv ist.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Karnevalsgesellschaft unterhält vier Garden, ein Männerballett sowie die MKG-Damen, die regelmäßig für ihre Schautänze mit neuen Kostümen ausgestattet werden müssen. Obwohl die über 100 Kostüme im Ehrenamt genäht werden, fallen dennoch erhebliche Kosten für Stoffe und Zubehör an.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Bei der Spendenübergabe waren neben einer Vermögensberaterin der VR-Bank Main-Rhön und den beiden Präsidenten der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft auch zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer der verschiedenen Garden anwesend. Von der Purzelgarde bis zur großen Garde freuten sich alle gemeinsam über die großzügige Unterstützung.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Durch die Förderung kultureller Traditionen und ehrenamtlichen Engagements stärkt die VR-Bank den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihrer Region. Damit schafft einen wertvollen Mehrwert für die gesamte Gemeinschaft und trägt zur Bewahrung wichtiger kultureller Traditionen bei. Das finden wir richtig gut.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/vr-bank-main-rhoen/index.html">VR-Bank Main-Rhön eG</a></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11558/images/98340b0bbdcc216c326b458aa0983bd30d93bd71.jpg" style="width: 640px; height: 427px;" /></p> <p><span style="font-size:12px;">Foto: Nadine Tittus, VR-Bank Main-Rhön eG</span></p>
05.03.2025Die VR-Bank Main-Rhön hat die Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft (MKG) mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt. Diese finanzielle mehr...
<p>In unruhigen Zeiten stabil und verlässlich bleiben: Das ist der Volksbank im Bergischen Land auch im Geschäftsjahr 2024 gelungen. &bdquo;In einer schwierigen Marktsituation und trotz gestiegener Aufwände liegen wir operativ auf Vorjahresniveau&ldquo;, bilanziert Vorstandsvorsitzender Andreas Otto. Die Bilanzsumme ist mit 2,97 Milliarden Euro nahezu konstant geblieben, der Blick auf das gesamte Geschäftsvolumen zeigt ein moderates Wachstum um 3,5 Prozent auf 5,69 Milliarden Euro. Anlass zur Zufriedenheit gibt das beste Wertpapierergebnis in der Geschichte der Volksbank im Bergischen Land, mit dem die bergische Genossenschaftsbank auch im direkten Branchenvergleich gut dasteht. Die Wertpapiereinlagen der Kunden sind um fünf Prozent gestiegen. </p> <p>Gleichwohl müssen Andreas Otto und seine Vorstandskollegen Christian T. Fried und Henning Wichart feststellen, dass die Wirtschaftskrise inzwischen auch bei etlichen Firmenkunden der bergischen Genossenschaftsbank angekommen ist. &bdquo;Im Kreditgeschäft merken wir zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt, dass der Wertberichtigungsbedarf gestiegen ist&ldquo;, sagt Christian Fried. Trotzdem konnte die Volksbank im Bergischen Land das Kreditgeschäft konstant halten. &bdquo;Wir sind sehr stolz und dankbar für den großen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der diese Konstanz und Verlässlichkeit für unsere Kunden möglich macht&ldquo;, sagt Henning Wichart.</p> <p>Das gute Geschäftsergebnis möchte die Volksbank im Bergischen Land mit ihren Mitgliedern, also den Eigentümern der Bank, teilen und erneut eine Dividende in Höhe von sechs Prozent ausschütten. Darüber entscheidet die Vertreterversammlung im Juni.</p> <p>Mit neuen Strukturen und Zuordnungen im Privatkundenbereich möchte die Volksbank im Bergischen Land noch zielgerichteter auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden reagieren können. Die Filialen werden dabei immer stärker zum Ort der Beratung. Wer den Weg dorthin nicht auf sich nehmen möchte oder direktere Kommunikation bevorzugt, bekommt dieselben Beratungsdienstleistungen und Abschlüsse per Telefon oder Video im 2024 neugegründeten Team der &bdquo;Medialen Beratung&ldquo;. Auch für Serviceaufträge, Fragen rund um das Konto, Hilfe beim OnlineBanking oder der BankingApp braucht es den Weg in die Filiale und mögliche Wartezeit am Schalter nicht zwangsläufig: hier hilft die &bdquo;Lieblingsfiliale&ldquo;, das KundenServiceCenter der Volksbank im Bergischen Land, mit einem großen Team gut ausgebildeter Bankkaufleute.</p> <p>Durch diese Neustrukturierung haben in den vergangenen Monaten in einigen der 20 Volksbank-Filialen die Ansprechpartner gewechselt. &bdquo;Unsere Kundinnen und Kunden dürfen aber auch in Zukunft weiter und wieder auf vertraute Ansprechpartner setzen&ldquo;, sagt Andreas Otto.</p> <p>Beim Kindergarten-Bau bleibt die Volksbank im Bergischen Land ein verlässlicher Partner für die Region. Im September 2024 hat sie mit dem Neubau der städtischen Kindertagesstätte Solingen-Unterburg begonnen, die während des Hochwassers 2021 irreparabel beschädigt wurde und abgerissen werden musste. Schon zum neuen Kindergartenjahr soll das Gebäude an der Hasencleverstraße von den jüngsten Solingern mit Leben erfüllt werden.</p> <p>Auch als Steuerzahler gibt die bergische Bank ihrer Region buchstäblich etwas zurück. 2024 zahlte sie Steuern in Gesamthöhe von 7,7 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte davon waren Gewerbesteuerzahlungen &ndash; allein 2,7 Millionen Euro an die Stadt Remscheid.</p> <p>Die Unterstützung für die Menschen, die sich &ndash; meist ehrenamtlich &ndash; für die Region engagieren, liegt der Volksbank im Bergischen Land am Herzen. Sie hilft Vereinen und Institutionen mit Spenden und Sponsoring. 2024 freuten sich rund 170 Vereine und Institutionen finanzielle Zuwendungen in Gesamthöhe von rund 290.000 Euro.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/e6daaf16a77ca03c36b9c857e81d36279cb7975d.jpg" style="width: 600px; height: 400px;" /></p> <p><em><span style="font-size:10px;"><span background-color:="background-color:" font-size:="font-size:" style="color: rgb(90, 90, 90); font-family: ">Seit Juni 2024 steht ein Dreier-Vorstand an der Spitze der Volksbank im Bergischen Land. Henning Wichart, Andreas Otto und Christian T. Fried (v.l.) blicken zufrieden auf das Geschäftsergebnis 2024 ihres Hauses. Foto: Volksbank/Bettina Osswald</span></span></em></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
05.03.2025In unruhigen Zeiten stabil und verlässlich bleiben: Das ist der Volksbank im Bergischen Land auch im Geschäftsjahr 2024 gelungen. „In einer mehr...
<p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Volksbank Eutin stellt dem Yacht Club Scharbeutz Ostsee in den kommenden drei Jahren mehr als 5.000 Euro zur Verfügung. Diese Förderung zielt darauf ab, die Jugendarbeit des Vereins zu stärken und junge Talente im Segelsport zu unterstützen.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die bereitgestellten Mittel werden gezielt in die Entwicklung der Jugendabteilung investiert. Dies umfasst die Finanzierung von Trainingsausstattung, die Organisation von Segelcamps sowie die Unterstützung der jungen Seglerinnen und Segler bei der Teilnahme an Regatten.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Der Vorstandssprecher der Volksbank Eutin betont, dass der Yacht Club ein wichtiger Verein für die Region ist, der hervorragende ehrenamtliche Arbeit insbesondere mit Kindern und Jugendlichen leistet. Die Förderung von Nachwuchstalenten und die Stärkung der Gemeinschaft liegen der Genossenschaftsbank besonders am Herzen.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Der Vorstand Sport des Yachtclub Scharbeutz Ostsee erklärt, dass die Förderung der Jugend entscheidend für den langfristigen Erfolg des Vereins sei. Durch die Unterstützung können nicht nur der Zugang zum Segelsport erleichtert, sondern auch persönliche und soziale Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gefördert werden.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Volksbank Eutin setzt auch in Zukunft auf nachhaltige Partnerschaften, die den sozialen und sportlichen Zusammenhalt in der Region fördern. Die Unterstützung des Yachtclubs ist Teil ihres umfassenden Engagements für die Gemeinschaft.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Anmerkung von gute-banken.de: Wir finden es bemerkenswert, wie die Volksbank Eutin ihr genossenschaftliches Prinzip lebt und durch diese mehrjährige Förderung direkt in die Jugend der Region investiert. Dieses Engagement stärkt nicht nur den Segelsport, sondern fördert auch wichtige Werte wie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein bei jungen Menschen. Solche nachhaltigen "Investitionen" in lokale Vereine zeigen exemplarisch, wie Genossenschaftsbanken einen gesellschaftlichen Mehrwert für die Region schaffen.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/volksbank-eutin-raiffeisenbank/index.html">Volksbank Eutin Raiffeisenbank eG</a></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11212/images/b27303fefbcbbfe202047c517e860eddfbae5e0a.png" style="width: 640px; height: 427px;" /></p> <p><span style="font-size:12px;">Foto: Volksbank Eutin</span></p>
04.03.2025Die Volksbank Eutin stellt dem Yacht Club Scharbeutz Ostsee in den kommenden drei Jahren mehr als 5.000 Euro zur Verfügung. Diese Förderung zielt mehr...
<p>Jetzt geht es los: Stimme für Vielfalt und Respekt abgeben!</p> <p>Wer sich für eine bunte Welt einsetzen möchte, sollte ab sofort seine Stimme abgeben. Denn heute startet die Abstimmung bei der SpardaSpendenWahl, deren Motto in diesem Jahr lautet: &bdquo;In der Vielfalt liegt die Kraft&ldquo;. Bereits 369 Grund- und weiterführende Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West haben sich beworben. Diese hohe Beteiligung ist schon jetzt ein tolles Ergebnis. Vor allem, weil die eingereichten Projekte für ein Miteinander voller Respekt und Toleranz stehen: Sie reichen vom Rollikarussell für den Schulhof über internationale Trommelprojekte mit Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturen bis hin zu inklusiven Theater- und Zirkusvorstellungen.</p> <p>&bdquo;Die Schulen bewerben sich in vier Größenkategorien, und in jeder dieser Sparte haben wir bereits zahlreiche Bewerbungen erhalten. Das zeigt, wie aktuell das Thema Vielfalt gerade ist&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West und Vorstandsvorsitzender des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, der den Wettbewerb ausrichtet. Er ruft dringend dazu auf, das große Engagement der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Abstimmung ist ab sofort für alle geöffnet und Mitmachen geht ganz einfach in 3 Schritten:<br /> 1. Auf <a href="http://www.spardaspendewahl.de/">www.spardaspendewahl.de</a> vorbeischauen und eines der Projekte auswählen. 2. Handynummer hinterlassen und innerhalb der EU kostenlose SMS mit Abstimmcode erhalten. 3. Code innerhalb der nächsten 48 Stunden auf dem Profil der gewünschten Schule eingeben.</p> <p><strong>Bewerbungen sind noch willkommen</strong></p> <p>Noch bis zum 1. April um 16 Uhr ist es auf diese Weise möglich, sich für die Schulen und ihre bunten Projekte einzusetzen. Damit lässt sich nicht nur die Gemeinschaft stärken. Für die beteiligten Projekte gibt es auch 200 Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro zu gewinnen &ndash; insgesamt stehen Fördergelder in Höhe von 400.000 Euro bereit. Parallel zur Abstimmung läuft die Bewerbungsphase weiter. Noch bis zum 18. März können sich Schulen über ihre Fördervereine auf der Wettbewerbsseite registrieren und mit ihren Projekten mitmachen. &bdquo;Wir bieten den Schulen nicht nur hohe Gewinnchancen. Sie können die Plattform auch nutzen, um ihr Engagement bekannter zu machen und sich auch auf diese Weise für Vielfalt einzusetzen&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann.</p> <p><strong>Weitersagen &ndash; und auf Instagram weiterklicken</strong></p> <p>Damit möglichst viele Schulen sich beteiligen und Internetnutzerinnen und<br /> -nutzer abstimmen, gilt: Gerne weitersagen, dass die SpardaSpendenWahl in die spannende Phase geht! Wer gerade dabei ist, kann sich übrigens gleich auf Instagram weiterklicken. Parallel zur SpardaSpendenWahl startet dort der Insta-Sonderpreis. Dafür einfach eine der Schulen auf dem Kanal @spardawest in den Kommentaren unter dem Gewinnspielpost nominieren und der Sparda-Bank West folgen. Zu gewinnen gibt es einen von zehn 30-Euro-Wunschgutscheinen für die Teilnehmenden. Auch für die nominierten Schulen kann sich das Engagement lohnen: Unter ihnen werden zehnmal 1.000 Euro verlost.</p> <p>&bdquo;Ich bin zuversichtlich, dass sehr viele Menschen bei der SpardaSpendenWahl mitmachen und sich für das so wichtige Thema Diversität einsetzen&ldquo;, hebt Dominik Schlarmann hervor. Die Fortsetzung folgt im Frühjahr 2026 &ndash; dann steht bereits die vierzehnte Runde des beliebten Wettbewerbs an.</p> <p><strong>Mehr Informationen unter</strong> <a href="http://www.spardaspendenwahl.de/"><strong>www.spardaspendenwahl.de</strong></a></p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong></p> <p>Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent eingesetzt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem gesellschaftlich wichtigen Engagement, beispielsweise in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz, nachhaltig zu unterstützen.</p> <p><strong>Die Sparda-Bank West</strong></p> <p>Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 120 Jahren bietet sie ihren nun rund 525.000 Mitgliedern und etwa 640.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von über 12 Milliarden Euro.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
04.03.2025Jetzt geht es los: Stimme für Vielfalt und Respekt abgeben! Wer sich für eine bunte Welt einsetzen möchte, sollte ab sofort seine Stimme mehr...
<p>Am vergangenen Samstag, den 22. Februar, hat unsere Kollegin Nadine Würth gemeinsam mit Regionalbereichsleiter Andreas Büdenbender die Verleihung eines weiteren Ehrengolds vorgenommen. Die Auszeichnung ging an Katherina-Sophia Fehmer aus Kornwestheim, die dort seit rund 20 Jahren in der Narren-Ober-Liga e.V. Zunftmeisterin &ndash; Gruppenleiterin der Maskengruppe &ndash; ist. Sie organisiert und plant sämtliche Treffen, Ausfahrten und hält die Gruppe an sich zusammen.<br /> Zu den Gratulanten gehörten auch Prinzessin Inka I. (links) und Präsident Martin Türk (rechts). Der närrische Verein hat aktuell 230 Mitglieder und engagiert sich in den Bereichen Gardetanz, Guggenmusik und Brauchtum.</p> <p>Unsere Kollegin Nadine Würth ist dort ebenfalls sehr aktiv, sie trägt in der Hexengruppe seit 10 Jahren die Verantwortung für die Gruppenkasse und bemalt seit &bdquo;vielen, vielen Jahren&ldquo; die Mäskle &ndash; ein kleiner Anstecker mit dem Motiv der Hexenmaske &ndash; die dann bei Umzügen verkauft werden. &bdquo;Katherina-Sophia hat sich über die überraschende Auszeichnung wahnsinnig gefreut, war am Anfang sogar kurz sprachlos und wusste nicht so recht, was jetzt passiert. Nach der Ehrung haben mich viele angesprochen, die Aktion sehr gelobt und finden es super, dass sowas gemacht wird&ldquo;, berichtet Nadine Würth.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/45dd9470d4c56f913d6883d68cf358946bd036f6.jpg" style="width: 720px; height: 480px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/8d066062cdf9e9122ccd66b2fe0ed400fd004cbb.jpg" style="width: 720px; height: 480px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
27.02.2025Am vergangenen Samstag, den 22. Februar, hat unsere Kollegin Nadine Würth gemeinsam mit Regionalbereichsleiter Andreas Büdenbender die Verleihung mehr...
<p><strong>Taunus Sparkasse lobt zum 20. Mal den Bürgerpreis aus</strong></p> <p><strong>Bad Homburg, 25. Februar 2025</strong> &ndash; &bdquo;20 Jahre Bürgerpreis &ndash; wir feiern das Ehrenamt&ldquo;. Unter diesem Motto vergibt die Taunus Sparkasse in diesem Jahr den Preis für ehrenamtliches Engagement. Bis zum 30. Juni können Personen oder Initiativen nominiert werden, die Gutes tun und sich in der Region für andere Menschen einsetzen. Mitmachen lohnt sich. Neben dem begehrten Award und der Urkunde würdigt die Sparkasse das Engagement der Preisträger mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro.</p> <p>&bdquo;151 Preisträgerinnen und Preisträger wurden seit 2006 mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet. Und die Preisübergabe ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, ehrenamtliches Engagement sichtbar zu machen und engagierten Menschen eine Stimme zu geben. Es sind auch diese besonderen Begegnungen, die den Bürgerpreis so wertvoll machen&ldquo;, so Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises und Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse.</p> <p>&bdquo;Für uns ist klar: Wir machen weiter. Denn ehrenamtlicher Einsatz für unsere Gemeinschaft verdient höchste Anerkennung. Und wir schätzen das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern &ndash; jetzt und auch in Zukunft. Denn sie leisten mit ihrer tollen Arbeit einen vorbildlichen Beitrag für unsere Gesellschaft und die Region. Auf die nächsten 20 Jahre&ldquo;, sagt Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender.</p> <p>Der Preis wird in vier Kategorien vergeben:</p> <p><u>Kategorie &bdquo;U 21&ldquo;:</u> Es können 14- bis 21-Jährige nominiert werden oder Gruppen und Projekte, die von Menschen in der vorgegebenen Alterskategorie initiiert wurden.</p> <p><u>Kategorie &bdquo;Alltagshelden&ldquo;:</u> In dieser Kategorie können engagierte Bürgerinnen und Bürger unabhängig ihres Alters nominiert oder vorgeschlagen werden. Gruppen, Vereine oder Initiativen haben ebenfalls die Chance, ausgezeichnet zu werden.</p> <p><u>Kategorie &bdquo;Engagierte Unternehmer&ldquo;:</u> Es können sich Unternehmerinnen und Unternehmer bewerben oder nominiert werden, die Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen &ndash; im Idealfall gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden.</p> <p><u>Kategorie &bdquo;Lebenswerk&ldquo;:</u> Der Preis in dieser Kategorie wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen. Die Nominierung ist in dieser Kategorie nur durch Dritte möglich.</p> <p>Kandidatinnen und Kandidaten können entweder unter <a href="http://www.taunussparkasse.de/buergerpreis">www.taunussparkasse.de/buergerpreis</a> oder per E-Mail an <a href="mailto: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. "> Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </a> nominiert werden. Die Auszeichnung findet am Montag, den 15. September 2025 im Plenarsaal des Landratsamts in Hofheim statt.</p> <p>gute-banken.de: Wir denken, daß die Taunus Sparkasse damit eindrucksvoll zeigt, wie sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in der Region nachkommt. Die Würdigung und finanzielle Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit stärkt die Gemeinschaft und fördert nachhaltig das regionale Engagement. Die Sparkasse ist nicht nur ein Finanzdienstleister, sondern auch ein wichtiger Partner für die Gesellschaft im Taunus &ndash; ganz im Sinne des Sparkassengedankens.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/taunus-sparkasse/index.html">Taunus Sparkasse</a></p>
25.02.2025Taunus Sparkasse lobt zum 20. Mal den Bürgerpreis aus Bad Homburg, 25. Februar 2025 – „20 Jahre Bürgerpreis – wir feiern das mehr...
21.02.2025Schon im Vorjahr hatte der TUS Freiberg das 125. Vereinsjahr seit der Gründung 1899 gefeiert. Zusätzlich zum Gratulationsbesuch mit einer kleineren mehr...
Seite 3 von 134