claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Der Kleiderladen &bdquo;Carima&ldquo; ist ein Caritas-Projekt der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist Markgröningen. Die Erlöse des Second-Hand-Kleiderladens fließen in soziale Projekte vor Ort, dabei stehen Einzelfallhilfen zu Gunsten hilfsbedürftiger Menschen in Markgröningen an erster Stelle.</p> <p>Durch die Weiterverwendung gebrauchter Kleidung wird zudem ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung von Ressourcen und zum Umweltschutz geleistet. Ein Team von Ehrenamtlichen betreut das Ladengeschäft nun schon seit einigen Jahren. Zuletzt an der Grabenstraße gelegen, musste nach der Kündigung des dortigen Mietvertrags rasch eine neue Lösung gefunden werden.</p> <p>&bdquo;Die Suche nach passenden Räumen gestaltete sich schwierig, die Erwartung hier im Ort etwas Passendes und vor allem Bezahlbares zu finden, war erschreckend gering. Erste Hoffnungszeichen ließen aber nicht lange auf sich warten. In den ersten fünf Jahren hatte unser Laden in der Ostergasse gelegen. Nachdem ich mit den dortigen Vermietern gesprochen hatte, war klar, dass die Bereitschaft bestand, wieder an uns zu vermieten&ldquo;, berichtete Geschäftsführerin Bettina Krickl (oben, links) unserem zuständigen Regionalbereichsleiter für das Privatkundengeschäft, Thomas Kreissl (oben, Mitte), bei seinem Besuch am Tag vor der Wiedereröffnung. Mit ihm gekommen war unsere Kollegin Selina Müller (oben, rechts) vom Filialservice Markgröningen, die sich auch persönlich mit Spenden für den Laden engagiert.</p> <p>Natürlich galt es, die wieder zu beziehenden Ladenräume zu renovieren, so Bettina Krickl. An sich sei die eigentliche Ladenfläche inzwischen viel zu klein für den gewachsenen Bedarf, jedoch konnte der Hausbesitzer eine angrenzende Abstellfläche im hinteren Bereich des Gebäudes zusätzlich anbieten. Die Fläche war jetzt ausreichend, es entstand aber ein weiteres Problem: für diese Abstellfläche musste eine Anbindung der Heizung geschaffen werden und eine Trennwand zum Warenlager war zu errichten.</p> <p>Es gab also viel zu tun. Um alles finanzieren zu können, wurde mit unserer Hilfe eine Crowdfunding-Maßnahme gestartet, über die wir den neuen Carima Laden mit 5.000 Euro unterstützt haben. &bdquo;Wir freuen uns, dieses vorbildliche und &ndash; ganz in unserem genossenschaftlichen Sinne &ndash; nachhaltige Projekt zu unterstützen. Ihnen persönlich, Ihrem großen Team an ehrenamtlichen Helfern und dem Ladenkonzept alles Gute und einen erfolgreichen Neustart&ldquo;, überbrachte Thomas Kreissl die besten Glückwünsche unserer Bank.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/cd8fc0034e3b4d25d264da44c82ec174e24bf23d.jpg" style="width: 650px; height: 420px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/da58aad4daba59bb44c851a3da432704b075f3b1.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
26.09.2023Der Kleiderladen „Carima“ ist ein Caritas-Projekt der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist Markgröningen. Die Erlöse des mehr...
<p>Im Bergischen Land werden schon bald die Stundenpläne neu geschrieben. Denn die<br /> Volksbank im Bergischen Land schafft mit dem neuen Bildungsprojekt &bdquo;Wir und der Wald&ldquo; ein Angebot, um Klimabildung in die Grundschulen zu bringen.</p> <p>Mit Fragen wie &bdquo;Brauchen wir den Wald?&ldquo;, &bdquo;Wie wächst unser Wald?&ldquo; oder &bdquo;Was kann der Wald und was können wir für ihn tun?&ldquo; soll Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten und vierten Klassen ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen nähergebracht werden. In der vier Schulstunden umfassenden Bildungseinheit lernen sie spielerisch, wie wertvoll Bäume und Wälder sind und was sie selbst für den Erhalt der Natur tun können. Dabei werden sie von zertifizierten Waldpädagogen angeleitet. Mit jeder Antwort wächst das gemeinsam erarbeitete Waldposter, das im Klassenzimmer aufgehängt werden kann.</p> <p>Andreas Otto, Vorstandsvorsitzender der Volksbank, freut sich auf das Projekt: &bdquo;Als Vater von drei inzwischen erwachsenen Kindern weiß ich: Was man früh lieben lernt, das möchte man schützen. Darum ist es wichtig, Kindern so früh wie möglich den Wert der Natur und ihrer Ressourcen zu vermitteln und ihnen verständlich zu machen, dass es gar nicht so schwer ist, aktiv zu handeln.&ldquo;</p> <p>Alle Grundschulen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank im Bergischen Land können sich für ihre 3. und 4. Klassen um eine Bildungseinheit bewerben &ndash; gerne auch mit allen Klassen eines Jahrgangs. Die Volksbank finanziert zunächst 20 Einheiten. Bei mehr Bewerbern entscheidet das Los. Die Realisierung der Schulbesuche soll ab Herbst erfolgen.</p> <p>Interessierte Schulen können sich bis zum bis zum 15. September 2023 unter <a href="http://www.bergischevolksbank.de/wald">www.bergischevolksbank.de/wald</a> bewerben.</p> <p>Damit die Bildungseinheit &bdquo;Wir und der Wald&ldquo; Grundschulen einen nachhaltigen Mehrwert bietet, wurde das Programm entlang der Standards der UNESCO-Bildungskampagne &bdquo;Bildung für nachhaltige Entwicklung&ldquo; (BNE) und kompatibel mit den deutschen Schulcurricula aufgesetzt. Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald haben die Bildungseinheit eigens für die Klima-Initiative &bdquo;Morgen kann kommen&ldquo; der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland aufgesetzt.</p> <p>&bdquo;Wir und der Wald&ldquo; ist ein kostenfreies Angebot für die teilnehmenden Grundschulen. Die Volksbank im Bergischen Land unterstützt die Durchführung finanziell aus den Reinertragsmitteln des Gewinnsparens. Diese kommen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken zugute.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/2368318eec5842ce865f376ed607c5bac548bd09.jpg" style="width: 600px; height: 400px;" /></p> <p><span style="font-size:12px;"><em>Die Volksbank im Bergischen Land bringt den Klimaschutz ins Klassenzimmer &ndash; mit dem Projekt &bdquo;Wir und der Wald&ldquo; für Grundschüler. Foto: BVR</em></span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
29.08.2023Im Bergischen Land werden schon bald die Stundenpläne neu geschrieben. Denn die Volksbank im Bergischen Land schafft mit dem neuen Bildungsprojekt mehr...
<p>Das geflügelte Wort &bdquo;Altersruhesitz&ldquo; kann man mitunter durchaus wörtlich nehmen &ndash; zumal, wenn wir als VR-Bank die Anschaffung von gleich drei Sitzbänken vor dem Pflegeheim &bdquo;Kleeblatt&ldquo; in Gemmrigheim unterstützt haben. Das Pflegeheim liegt dort mit Blick auf eine kleine, neu errichtete Parkanlage schön an der früheren, heute verkehrsberuhigten Hauptstraße mitten in Gemmrigheim.</p> <p>Bei seinem Besuch konnte unser Bereichsleiter Privatkunden in der Region Besigheim, Nico Gräser, in lauter freudige Gesichter blicken. Stolz berichteten die Vorstände des dortigen Kleeblatt-Fördervereins, Helgard Schimpgen (Bild oben ganz links) und Günther Weis (oben ganz rechts), vom vollen Erfolg des Spendenaktion. Die drei vom örtlichen Bauhof  installierten Sitzbänke würden sehr gut angenommen &ndash; gerade jetzt im Sommer säßen viele Senioren gerne vor dem Haus an der frischen Luft und werfen dabei einen Blick auf das Treiben in Gemmrigheim. Dem konnte sich auch Pflegerin Carmen Gerhäusser (oben, 2. v.r.)  anschließen, die sich spontan zu ihren Seniorinnen und Senioren und den beiden Vereinsvorständen gesellte.</p> <p>&bdquo;Ich freue mich, dass unsere Spende so vielen Menschen eine alltägliche Freude bereitet&ldquo;, gab Nico Gräser die vielen Dankesworte gerne zurück.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/48069066a19cd0a0bcbee9a846ef953555ec0914.jpg" style="width: 700px; height: 420px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
23.08.2023Das geflügelte Wort „Altersruhesitz“ kann man mitunter durchaus wörtlich nehmen – zumal, wenn wir als VR-Bank die Anschaffung von mehr...
<p>Der Bietigheimer HTC ist &bdquo;seit 1963 ein Familienverein zum Dabeisein und Mitmachen&ldquo;. Und genau das wird dort aktiv und vorbildlich gelebt. Mit rund 650 Mitgliedern &ndash; davon 251 Jugendlichen &ndash; ist der BHTC zudem ein wichtiger und präsenter Bestandteil des sportlichen Angebots in Bietigheim-Bissingen und Vorbild für eine erfolgreiche Jugendarbeit.</p> <p>Der Verein ist vor allem für seinen Hockeysport auf Regionalliga-Niveau bekannt, der mit über 500 Mitgliedern, darunter 212 Jugendlichen vom 3-jährigen (!) Kind bis zum 18-jährigen Teenager, auch das Aushängeschild ist. Der BHTC unterhält als zweites Standbein aber auch eine große Tennisabteilung mit 150 Mitgliedern aller Altersklassen.</p> <p>Seit vielen Jahren sind wir Partner und Förderer dieser tollen Arbeit im Breitensport und so hat unsere Bereichsleiterin Privatkunden für den Bereich Bietigheim, Martina Benzler, diese Tage gerne beim traditionellen Hockey-Sommercamp vorbeigeschaut. Das Camp ist nicht nur Beitrag des Vereins zum Sommerferienangebot der Stadt, sondern auch ein wichtiger Baustein der Jugendarbeit des Vereins.</p> <p>Anlässlich des Termins überzeugte sich Martina Benzler auch von der neuen Spielanzeigetafel, die im Frühsommer ebenfalls mit unserer Förderung angeschafft werden konnte und jetzt in Betrieb ist.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/1dc958e9520fa67a289cf7c57bb3a7fa596d005f.jpg" style="width: 700px; height: 420px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/dd81070d49d2cfef7858b9d0acc4dd1a04bc730f.jpg" style="width: 1024px; height: 650px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
18.08.2023Der Bietigheimer HTC ist „seit 1963 ein Familienverein zum Dabeisein und Mitmachen“. Und genau das wird dort aktiv und vorbildlich mehr...
Seite 25 von 134