claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h2>Dreifach ausgezeichnet: Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist auch im Jahr 2020 die &bdquo;BESTE BANK vor Ort&ldquo;</h2> <div class="text"> <p> </p> <p><strong>Donauwörth, 18.06.2020 </strong>(rvb) Eine gleich dreifach positive Botschaft erreichte den Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG dieser Tage: Die Kreditgenossenschaft erhielt erneut die Auszeichnung &bdquo;Beste Bank vor Ort 2020&ldquo; und das in den Kategorien Privatkundenberatung, Gewerbekundenberatung sowie Baufinanzierung. Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH führte von Januar bis Mai 2020 den verbraucherschutzorientierten Bankentest in über 200 Standorten durch und bewertete dabei die Beratungsqualität. In der Privatkundenberatung erhielt die Genossenschaftsbank die Gesamtnote 1,5 und belegte den ersten Platz in Donauwörth. Der bundesweite Test in der Gewerbekunden- sowie in der Baufinanzierungsberatung berücksichtigt über 1.400 Banken. Hier wurde das Donauwörther Kreditinstitut jeweils mit &bdquo;sehr gut&ldquo; ausgezeichnet.</p> <p> </p> </div> <p><a class="anker" name="parsys_textmitbild"></a></p> <div class="text"> <p>Für den Vorstandssprecher Michael Kruck und Vorstand Franz Miller sind die jüngsten Auszeichnungen ein besonderer Grund zur Freude. &bdquo;Auch in dieser herausfordernden Zeit haben unsere Bankmitarbeiter ihr großes Engagement und hohe Kompetenz bewiesen. Dafür danken wir ihnen ganz herzlich&ldquo;, sagt Michael Kruck. Außerdem zahlen sich laut Kruck auch die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen aus, an denen die Berater der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG jährlich teilnehmen.</p> <p><strong>Genossenschaftliche Beratung entspricht dem aktuellen DIN-Standard</strong></p> <p>Der unabhängige Test wird nach Angaben des Instituts von erfahrenen Testern durchgeführt, die selbst ausgebildete Banker sind. Bundesweit testeten sie verdeckt Banken in über 200 Städten. Der Bankentest orientiert sich an den neuen Standards für die Finanzberatung privater Verbraucher &ndash; der DIN-Norm 77230. Dieser DIN-Standard ist für alle Finanzdienstleister von großer Bedeutung, die einen hohen Anspruch an sich selbst haben und sich als Qualitätsführer verstehen. Die Tester prüfen unter anderem, ob bei der Beratung die Vorgaben aus dem Verbraucherschutz eingehalten werden und sie den aktuellen Qualitätsstandards entspricht. Einen besonderen Wert legen sie dabei darauf, ob ein Kunde nicht nur empfohlen bekommt, was er wünscht, sondern auch, was er tatsächlich braucht. Genau darin sieht Franz Miller, Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, die Stärke des genossenschaftlichen Beratungsmodells: &bdquo;Wir sind eine Genossenschaft, deshalb stehen bei uns allein unsere Mitglieder und Kunden mit ihren Zielen und Wünschen im Vordergrund.&ldquo; Dieser Grundsatz spiegelt sich auch in der Beratung wider. Die Mitarbeiter seien darin geschult, kompetent, fair und individuell zu beraten &ndash; was sich auch im Bankentest positiv auswirkt. </p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG</a></p>
09.05.2023Dreifach ausgezeichnet: Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist auch im Jahr 2020 die „BESTE BANK vor Ort“   Donauwörth, mehr...
<h2>Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG verabschiedet Vorstand Franz Miller</h2> <p><a class="anker" name="parsys_textmitbild"></a></p> <p><strong>Donauwörth, 01.07.2021</strong> (rvb) Die letzten Arbeitstage waren für Franz Miller, Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, sehr emotional. Nach 33 Jahren in der Donauwörther Bank, 18 Jahre davon als Vorstand, hieß es nun Abschied nehmen. Am 1. Juli begann für den 63-Jährigen der wohlverdiente Ruhestand.</p> <p>Franz Miller blickt insgesamt auf 44 Berufsjahre zurück. 1988 trat er als Vorstandsmitglied bei der ehemals selbstständigen Raiffeisenbank Harburg eG ein. Durch die Fusion mit der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG war er seit 2000 Prokurist und Marktbereichsleiter. Im Oktober 2014 wurde der Diplom Bankbetriebswirt zum Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ernannt und war bis Juni dieses Jahres für die Bereiche Markt und Vertrieb zuständig.</p> <p>In einer Feierstunde würdigten Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Kopp und Vorstandssprecher Michael Kruck die herausragenden Leistungen von Franz Miller und überreichten ihm die goldene Ehrennadel des bayerischen Genossenschaftsverbands. Als Dank und Anerkennung für seine Verdienste in der Donauwörther Genossenschaft wurde Franz Miller vom Aufsichtsrat zum Ehrenvorstand ernannt. &bdquo;Der Erfolg der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG trägt Ihre Handschrift&ldquo;, sagte Michael Kruck seinem Vorstandskollegen im Hinblick auf die beeindruckende Entwicklung der Bank. Thomas Kopp hob das gute Miteinander im Vorstand und im Aufsichtsrat hervor und dankte Franz Miller für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschten sie ihm alles Gute mit der Gewissheit, dass es dem Neupensionär nicht langweilig sein wird.</p> <p>Die Nachfolge von Franz Miller ist bereits geregelt: Alexander Lehmann wird zukünftig zusammen mit Michael Kruck die Geschicke der Donauwörther Bank leiten. Der 53-Jährige begann seine berufliche Laufbahn bei der ehemaligen Raiffeisenbank Höchstädt und Umgebung eG. Dort durchlief er mehrere Stationen und absolvierte währenddessen zahlreiche Weiterbildungen, unter anderem zum Diplom Bankbetriebswirt. Nach der Fusion mit der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG im Oktober 2004 leitete der gebürtige Dillinger den Marktbereich Höchstädt. Seit 2012 war Alexander Lehmann Vorstand in der Raiffeisenbank Bissingen eG. Vor einem Jahr kehrte der Diplom Bankbetriebswirt in die Donauwörther Genossenschaftsbank zurück, um nach einer einjährigen Einarbeitung Millers Nachfolge im Vorstand anzutreten. Der verheiratete Familienvater freut sich nun auf seine neue berufliche Herausforderung. Auch Vorstandssprecher Michael Kruck heißt seinen zukünftigen Vorstandskollegen im Gremium herzlich willkommen: &bdquo;Mit Alexander Lehmann konnten wir ein ausgesprochen kompetentes Vorstandsmitglied gewinnen. Er verfügt über eine breite Erfahrung im Vertrieb und dem Ausbau von Kundenbeziehungen. Mit seiner betriebswirtschaftlichen Kompetenz und der Branchenkenntnis wird er die Entwicklung unserer Bank sicher weiter vorantreiben. Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit mit Herrn Lehmann.&ldquo;</p> <p>Franz Miller blickt insgesamt auf schöne Arbeitsjahre zurück. Bei seinen Kollegen und Wegbegleitern bedankt er sich für die wunderbare gemeinsame Zeit. &bdquo;Nach so vielen Jahren fällt es einem nicht leicht, dann doch loszulassen. Aber ich gehe mit einem guten Gefühl, denn ich weiß die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG in guten Händen&ldquo;, sagt der scheidende Vorstand.</p> <p>Franz Miller ist stolz darauf, eine starke Kreditgenossenschaft nach seinem Ausscheiden zu hinterlassen. Seine Freude ist berechtigt: Mit einer Bilanzsumme von 1,84 Milliarden Euro gehört die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG zu den größten selbstständigen Banken in Schwaben. Das gesamte betreute Kundenanlagevolumen belief sich zum 31. Dezember 2020 auf rund 2,7 Milliarden Euro. Mit Ausleihungen in Höhe von etwa 1,2 Milliarden Euro unterstützte die Bank im Krisenjahr 2020 ihre Privat- und Firmenkunden. Über 340 Mitarbeiter arbeiten in der Kreditgenossenschaft, darunter sieben Auszubildende. Im Geschäftsstellengebiet ist die Bank mit 25 Geschäftsstellen (davon fünf Selbstbedienungs-Geschäftsstellen) präsent. Sozial engagiert und fest in der Region verwurzelt, vergab die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG über 145 Tausend Euro an Spenden im letzten Jahr. Mit etwa 5,2 Millionen Steuer (davon circa 2,2 Millionen Euro Gewerbesteuer) ist das Kreditinstitut ein wichtiger Steuerzahler.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG</a></p>
09.05.2023Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG verabschiedet Vorstand Franz Miller Donauwörth, 01.07.2021 (rvb) Die letzten Arbeitstage waren für mehr...
<h2>Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG spendet drei VRmobile aus dem Zweckertrag des Gewinnsparvereins</h2> <div class="text"> <p> </p> <p><strong>Donauwörth, 27.07.2021 </strong>(rvb) Soziales Engagement hat viele Gesichter: Die einen setzen sich bei den diversen Hilfs- und Rettungsdiensten aktiv ein. Die anderen bieten Schutz und Beratung für Frauen in schwierigen Lebenslagen. Und wieder andere sind in der Betreuung und Pflege tätig. Die Liste der sozialen und ehrenamtlichen Projekte ist groß, aber sie alle dienen einem gemeinsamen Ziel &ndash; Menschen in Not zu helfen. Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG möchte dieses Engagement würdigen und spendete kürzlich drei VRmobile an soziale Einrichtungen aus der Region. Der BRK-Kreisverband Nordschwaben, der Verein &bdquo;Projekt Frauenhaus e.V.&ldquo; sowie die Hilfsorganisation Johanniter erhielten jeweils einen neuen VW Caddy. &bdquo;Mit diesen Spenden honoriert die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG das Engagement derer, die sich für Menschen einsetzen, die Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigen&ldquo;, sagt Vorstandssprecher Michael Kruck. Eine feierliche Übergabe an die Mitarbeiter der Einrichtungen fand am 27. Juli statt.</p> <p> </p> </div> <p><a class="anker" name="parsys_textmitbild"></a></p> <div class="text"> <p>Das Projekt VRmobil ist eine gemeinsame Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Das Prinzip ist einfach: Ein Los beim Gewinnsparen kostet fünf Euro. Davon gehen vier Euro ins Sparguthaben. Der restliche Euro ist der Gewinnspieleinsatz, 25 Cent daraus gehen als Spende an soziale Projekte. Durch die vielen Gewinnsparer in unserer Region kommen stolze Summen zusammen, mit denen unter anderem Fahrzeuge für karitative Einrichtungen gekauft werden.</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG</a></p>
09.05.2023Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG spendet drei VRmobile aus dem Zweckertrag des Gewinnsparvereins   Donauwörth, 27.07.2021 (rvb) mehr...
<h2>Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG unterstützt aus ihrem Gewinnspartopf regionale Hilfsorganisationen</h2> <p><a class="anker" name="parsys_textmitbild"></a></p> <div class="text"> <p><strong>Donauwörth, 02.08.2021 </strong>(rvb) Wie schnell man in Not geraten kann, haben die verheerenden Unwetter in vielen Regionen Deutschlands vor Kurzem gezeigt. Solche Naturkatastrophen lassen sich zwar nicht verhindern, aber man kann den Betroffenen durch eine zügige Beseitigung der Schäden schneller zurück in die gewohnte Normalität verhelfen. Dies hat die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG zum Anlass genommen und Spenden für den Hochwasserschutz in der Region ausgeschüttet. Die Freiwillige Feuerwehr Donauwörth (FFW) sowie das Technische Hilfswerk (THW) können nun neue Geräte für den Hochwassereinsatz kaufen. So bekommt die FFW zwei Schlammsauger sowie einen Rollcontainer, und das THW rüstet seinen Radlader mit einer Anbaukehrmaschine nach. Eine passende technische Ausstattung spiele neben dem beeindruckenden Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Folgen einer Überflutung, sagt Vorstandssprecher Michael Kruck. &bdquo;Dazu möchten wir einen Beitrag leisten.&ldquo;</p> <p>Gemeinsam mit Vorstand Alexander Lehmann überreichte er am 30. Juli die Spenden an Alexander Zobel, Stadtbrandinspektor von der FFW und Sebastian Birzele, 1. Vorstand der THW Helfervereinigung Donauwörth. Das Geld stammt aus dem Zweckertrag des Gewinnsparvereins und ist somit den zahlreichen fleißigen Gewinnsparern der Genossenschaft zu verdanken. Mit jedem gekauften Los fließen 25 Cent in den großen Spendentopf und kommen durch die jährlichen Ausschüttungen den Menschen in der Region zugute.</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG</a></p>
09.05.2023Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG unterstützt aus ihrem Gewinnspartopf regionale Hilfsorganisationen Donauwörth, 02.08.2021 (rvb) mehr...
<h2>Die VR-Bürgerstiftung Donauwörth-Rain spendet 15.000 Euro an soziale Einrichtungen in der Region</h2> <p><a name="parsys_textmitbild"></a></p> <div> <div> <p><strong>Donauwörth, 01.04.2022 </strong>(rvb) Es ist ein Zeichen der Solidarität und des Bekenntnisses zur heimischen Region: Die VR-Bürgerstiftung Donauwörth-Rain unterstützt auch in diesem Jahr zahlreiche soziale Projekte und Vereine. Insgesamt vergab die Stiftung 15.000 Euro an 20 karitative Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbanken in Donauwörth und Rain. Die feierliche Übergabe des symbolischen Schecks fand am 31. März im Saal der Alten Brauerei in Mertingen statt. &bdquo;Bereits zum elften Mal beweisen wir mit unserer VR-Bürgerstiftung, dass wir besonders karitativen sozialen Institutionen, Vereinen sowie kulturellen und kirchlichen Einrichtungen unter die Arme greifen wollen&ldquo;, sagte Friedrich Hertle, Vorsitzender der Stiftung. Der Schwerpunkt der diesjährigen Spendenaktion lag in der Unterstützung der Pflegekräfte und in der Förderung von Kinderspielplätzen. Zum Festakt kamen 26 Vertreter aus den Vereinen und Einrichtungen, darunter einige Bürgermeister aus den Kommunen. Mit dabei waren die Vorstände der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, Michael Kruck und Alexander Lehmann sowie die Stiftungsvorstände, Johann Schneider und Wolfgang Schlicker. Der Bürgermeister von Tapfheim Karl Malz bedankte sich im Namen aller Spendenempfänger bei der Bürgerstiftung.</p> </div> </div> <p><a name="parsys_textmitbild_1402180625"></a></p> <h2>Eine Spende erhielten</h2> <ul> <li>Mertingen: FC Mertingen für die Anschaffung eines Defibrillators am Sportheim.</li> <li>Harburg: FSG Mündling-Sulzdorf als Unterstützung für die Sanierung des Sportplatzes.</li> <li>Bäumenheim: Dr.-Hermann-Fendt-Kindergarten für die Anschaffung von Spielgeräten.</li> <li>Marxheim: Kindergarten der Katholischen Kirchenstiftung St. Peter und Paul für Spielgeräte.</li> <li>Genderkingen: Kindergarten für die Anschaffung neuer Spielgeräte.</li> <li>Fünfstetten: Spielplatzinitiative Heidmersbrunn für neue Spielgeräte.</li> <li>Tagmersheim: Elternbeirat der Grundschule für die Aufwertung des Pausenhofs.</li> <li>Kaisheim: Für die Beleuchtung am Mükschpark.</li> <li>Rain: Für den Ausbau der Jugendarbeit und zur Errichtung eines Jugendtreffs.</li> <li>Harburg: Für den Harburger Märchenweg.</li> </ul> <ul> <li>Mödingen: Musikverein "Frohsinn".</li> <li>Monheim: FFW Warching zum Umbau und zur Erweiterung der Alten Schule in ein Dorfzentrum mit angebautem Feuerwehrgerätehaus.</li> <li>Höchstädt: Kulturforum zur Organisation von Klavierkonzerten.</li> <li>Tapfheim: Katholisches Pfarramt St. Peter als Beitrag zur Sanierung des Glockenstuhls der Pfarrkirche.</li> <li>Rain: Seniorenheim Donau-Ries als Dankeschön für die Pflegekräfte.</li> <li>Monheim: Seniorenheim Donau-Ries als Dankeschön für die Pflegekräfte.</li> <li>Harburg: Diakonie Harburg für die Pflegekräfte.</li> <li>Mertingen: AWO-Seniorenheim für die Pflegekräfte.</li> <li>Donauwörth: Bürgerspital für die Pflegekräfte.</li> <li>Donauwörth: BRK-Pflegezentrum am Mangoldfelsen für die Pflegekräfte.</li> </ul> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG</a></p>
09.05.2023Die VR-Bürgerstiftung Donauwörth-Rain spendet 15.000 Euro an soziale Einrichtungen in der Region Donauwörth, 01.04.2022 (rvb) Es ist mehr...
<div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <h2>Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG darf sich weiterhin die &bdquo;Beste Bank vor Ort&ldquo; nennen. Eine Auszeichnung mit besonderem Wert</h2> <div class="text"> <p><strong>Donauwörth, 01.09.2022 </strong>(rvb) Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist erneut die &bdquo;Beste Bank vor Ort&ldquo;: Diesen Titel hat ihr die Gesellschaft für Qualitätsprüfung verliehen, die bundesweit Kreditinstitute in über 200 Städten testete. Vorstandssprecher Michael Kruck und Vorstand Alexander Lehmann freuen sich über die Auszeichnung: &bdquo;Der Titel wurde uns bereits zum sechsten Mal in Folge verliehen. Darauf sind wir sehr stolz, denn es ist der Ausdruck für die hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter.&ldquo;</p> <p>In Donauwörth nahmen die anonymen Profi-Tester insgesamt fünf Banken verdeckt im Bereich &bdquo;Privatkundenberatung&ldquo; unter die Lupe. Bei ihrer Bewertung prüfen sie unter anderem, ob bei der Beratung die Vorgaben aus dem Verbraucherschutz eingehalten werden und sie den aktuellen Qualitätsstandards entspricht. Hier zahlen sich laut Michael Kruck die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen aus, an denen die Berater der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG jährlich teilnehmen. Zusätzlich prüfen die Tester den Service sowie die Betreuung nach dem Gespräch. Alexander Lehmann sieht in dem Testergebnis den Erfolg der genossenschaftlichen Beratung bestätigt: &bdquo;Unsere Mitglieder und Kunden bekommen eine verständliche, faire und vor allem ehrliche Beratung, die sich an ihren Wünschen orientiert.&ldquo;</p> <p>Für den Vorstand hat die jüngste Auszeichnung zudem einen besonderen Wert: Das Testgespräch fand dieses Mal per Videoberatung statt. &bdquo;Es ist wichtig, dass wir die gleich hohe Beratungsqualität auf allen Kanälen bieten. Der Sieg im Bankentest hat es nun bewiesen&ldquo;, freut sich Michael Kruck.</p> <p>Im deutschlandweiten Vergleich zählt die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth zu den besten 100 Kreditinstituten und belegt in dieser Rangliste den 18. Platz.</p> </div> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG</a></p>
09.05.2023 Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG darf sich weiterhin die „Beste Bank vor Ort“ nennen. Eine Auszeichnung mit besonderem mehr...
<h2>Artur Auernhammer spricht auf der Agrarveranstaltung über die Zukunft der Landwirtschaft. Staatliche Unterstützung beim Ernteschutz.</h2> <div class="text"> <p> </p> <p><strong>Donauwörth, 13.02.2023 </strong>(rvb) Klimawandel und Extremwetter, Düngekrise, Lebensmittelknappheit &ndash; die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen</p> <p>und mit ihr die gesamte Bevölkerung. Wie geht es weiter und wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich Artur Auernhammer auseinander, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU-Agrarsprecher, Obmann im Agrarausschuss und zugleich selbst Landwirt. Auf der Agrarveranstaltung der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG hielt er kürzlich einen Vortrag über die Zukunft der Landwirtschaft.</p> <p> </p> </div> <p><a class="anker" name="parsys_textmitbild"></a></p> <div class="text"> <p>Das Thema liegt dem Vorstandssprecher Michael Kruck sehr am Herzen, denn die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind seit jeher eng mit dem Agrarsektor verknüpft und begleiten die Modernisierung der landwirtschaftlichen Betriebe bis heute. Doch damit deren Zukunft langfristig gesichert werden kann, muss noch vieles getan werden. Gefragt sind dabei alle: &bdquo;Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beizutragen&ldquo;, sagte er vor rund 170 Zuhörern in der Alten Brauerei in Mertingen. Denn schließlich geht es um Ernährungssicherung auf der ganzen Welt. Diese sei angesichts des aktuellen Geschehens längst keine Selbstverständlichkeit mehr.</p> <p>Davon ist auch Artur Auernhammer überzeugt. Die Frage der Lebensmittelversorgung ist seit Beginn der Pandemie stark in den Vordergrund gerückt und mit dem Kriegsausbruch zur höchsten Priorität geworden. Die weggebrochenen Getreideexporte aus der Ukraine, Europas größter Kornkammer, müssen nun durch die heimische Landwirtschaft aufgefangen werden. Dabei stellen explodierende Preise für Energie, Futter und Düngemittel eine große zusätzliche Belastung für Bauern dar. Hinzu kommen strenge gesetzliche Regulierungen im Pflanzenschutz und in der Tierhaltung. Doch Artur Auernhammer ist zuversichtlich: &bdquo;Wie schwer es manchmal auch ist, es geht trotzdem immer weiter.&ldquo; Wichtig sei dabei, selbst in den Herausforderungen Chancen zu erkennen und diese auch zu nutzen. Als Beispiel nannte Politiker die Energiewende, bei der Agrarsektor eine der wichtigsten Rollen übernehmen könnte. &bdquo;Wir haben Lösungen und können es schaffen. Man darf uns nur nicht mit unseren Sorgen allein lassen&ldquo;, sprach der Referent für alle Landwirte.</p> <p>Die Politik signalisiert ihre Bereitschaft zur Unterstützung der Agrarbetriebe &ndash; der Freistaat Bayern will seit diesem Jahr Landwirte bei der Absicherung ihrer Ernte fördern. Darüber sprach Raimund Lichtmannegger, Leiter der Direktion Landwirtschaft bei der Versicherungskammer Bayern. Mit der sogenannten "Bayernpolice" können Landwirte ihren Anbau gegen alle Extremwetterereignisse absichern und Versicherungsbeiträge bis zu 50 Prozent erstattet bekommen. Am Beispiel des Produkts Ernteschutz Vario spielte der Experte einige Beispiele der Förderung durch.</p> <p>Steffen Roder, Versicherungsreferent der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, gab anschließend einen Einblick in die tägliche Versicherungspraxis und nannte dabei die wichtigsten Bausteine für die Absicherung der landwirtschaftlichen Betriebe.</p> <p> </p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG</a></p>
09.05.2023Artur Auernhammer spricht auf der Agrarveranstaltung über die Zukunft der Landwirtschaft. Staatliche Unterstützung beim mehr...
Seite 28 von 134