claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h2>Medieninformation der Nationalparkverwaltung</h2> <h3>02.11.2022, Tönning/ Garding</h3> <p>In den Nationalpark-Kitas und -Schulen ist in diesen Wochen die Freude darüber groß, dass der Nationalpark Wattenmeer nun bei ihnen noch präsenter ist: 30 Bildungseinrichtungen in Nordfriesland und Dithmarschen haben von der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer eine eigene &bdquo;Nationalpark-Ecke&ldquo; erhalten &ndash; eine interaktive Lernausstellung für Kinder und Jugendliche zum Lebensraum Wattenmeer. Eine davon, in der Gardinger Theodor-Mommsen-Schule, wurde im Rahmen einer Projektwoche bereits gestaltet. Bei einem Vor-Ort-Termin haben Schüler:innen und Lehrkräfte sie zur Veranschaulichung um aktuelle Elemente ergänzt und der Nationalparkverwaltung sowie den Förderern vorgestellt.<br />  <br /> Zu den Umweltbildungsecken gehören spielerische und informative Elemente, die an die interaktiven Ausstellungselemente in naturkundlichen Ausstellungen wie dem Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum erinnern. Sie können von den Schulkindern mit eigenen Ideen ergänzt werden &ndash; wie zum Beispiel kleine Vitrinen mit Modellen, Präparaten oder Basteleien. &bdquo;Besonders toll ist der modulare Aufbau, so dass die Kinder die Inhalte zum Wattenmeer immer wieder individuell um- und ausgestalten können&ldquo;, sind sich Schulleiterin Doris Birkenbach und Lehrerin Tatjana Ebeling einig. &bdquo;Die &sbquo;Nationalpark-Ecken&lsquo; bereichern unseren Unterricht und Projekttage&ldquo;.<br />  <br /> &bdquo;Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer sollen Kinder und Jugendliche befähigt werden, aktiv am Schutz und Erhalt des Wattenmeeres mitzuwirken und die nachhaltige Entwicklung der Region mitzugestalten&ldquo;, sagte Michael Kruse, Leiter der Nationalparkverwaltung, bei dem<br /> Termin. Entwickelt wurden die Nationalpark-Ecken unter der Koordination von Evelyn Schollenberger, die in der Nationalparkverwaltung für die Nationalpark-Schulen und &ndash;Kitas zuständig ist. Lehrkräfte, Kita-Teams und Schüler:innen haben bei der Konzeption mitgewirkt, die professionelle Entwicklung und Produktion erfolgte durch das Gestaltungsbüro NaturErleben aus Kiel. Gefördert wurde das Vorhaben von der Umweltlotterie Bingo, der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein und der VR Bank Westküste.<br />  <br /> Bei den Nationalpark-Kitas und Nationalpark-Schulen handelt es sich um ein Kooperationsprogramm der Nationalparkverwaltung für Bildungseinrichtungen in Nordfriesland und Dithmarschen. Die Kitas und Schulen erhalten spezielle Angebote, attraktive Lernmaterialien sowie besondere Unterstützung durch die Nationalparkverwaltung und werden so zu Botschaftern für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aktuell gibt es 4 Nationalpark-Kitas und 25 Nationalpark-Schulen von Marne bis Westerland.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/32edbf71c1b1339dcb793ba1aff8b4ac417149a4.jpg" style="width: 500px; height: 333px;" /></p> <p>v.l. Michael Kruse und Evelyn Schollenberger von der Nationalparkverwaltung, Doris Birkenbach, Schulleiterin Theodor-Mommsen Schule in Garding und Stefanie Demuth-Gruß, Privatkundenbetreuerin in Tönning.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Westküste eG</a></p>
02.11.2022Medieninformation der Nationalparkverwaltung 02.11.2022, Tönning/ Garding In den Nationalpark-Kitas und -Schulen ist in diesen Wochen die mehr...
<h2>Raiffeisenbank Handewitt: Vorstand Martin Rudolph in den Ruhestand verabschiedet</h2> <h3>01.11.2022, Handewitt</h3> <div class="text"> <p>Nach über 41 Jahren Betriebszugehörigkeit, davon mehr als 22 Jahre im Vorstand, wurde Martin Rudolph am 28. Oktober 2022 von der Raiffeisenbank Handewitt, Niederlassung der VR Bank Westküste, in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer Laudatio überreichte Wirtschaftsprüfer Dirk Abel die Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen e.V. - für über 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit in der genossenschaftlichen Organisation.<br /> <br /> Seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Martin Rudolph von 1974 bis 1977 bei der damaligen Raiffeisenbank Treene, bei der er &ndash; mit kurzer Unterbrechung durch die Bundeswehr &ndash; bis September 1981 als Kreditsachbearbeiter angestellt war. Seit Oktober 1981 hatte er diese Tätigkeit anschließend auch bei der Raiffeisenbank Handewitt ausgeübt, wo er im Jahre 1990 die Leitung der Kreditabteilung übernommen und im Juni 1998 Prokura erhalten hat.<br /> <br /> Martin Rudolph hat sich durch konsequente Weiterbildung bis hin zum Dipl. Bankbetriebswirt ADG für den Vorstandsposten der Raiffeisenbank Handewitt qualifiziert. Diesen hatte er seit dem 1. April 2000 inne. Durch die Fusion mit der VR Bank Westküste im Jahr 2021 fungierte er seitdem als Vorstand der VR Bank Westküste mit Niederlassung Raiffeisenbank Handewitt.<br /> Neben seiner Vorstandstätigkeit war Martin Rudolph seit 2017 Geschäftsführer bei der HPG Holding GmbH, der HGP Verwaltungs GmbH und der PPG-Nord II Verwaltungs GmbH. Des Weiteren übte Martin Rudolph Ehrenämter als Vorstandsmitglied bei der R&V Immobilien eG, dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken Norddeutschland e.V. aus und war im Beirat der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Mit Verabschiedung in den Ruhestand hat Martin Rudolph seine zahlreichen Ehrenämter niedergelegt.<br /> <br /> Die Niederlassung Raiffeisenbank Handewitt sieht er nach der im letzten Jahr erfolgten Fusion mit der VR Bank Westküste für die Zukunft gut aufgestellt. Auch sein Herzensprojekt &bdquo;Ortsmitte Handewitt&ldquo; befindet sich jetzt mit dem 1. Bauabschnitt in der Umsetzung und geht mit großen Schritten voran.<br /> <br /> So wie er im Berufsleben im besten Sinne des Wortes ein forscher Vorstand war &ndash; O-Ton: &bdquo;Rechts ist Gas&ldquo; - so geht es im Ruhestand weiter: Martin Rudolph will seine neu gewonnene Freizeit mit seiner Frau und der Familie, mit Reisen in die weite Welt und dem Fahrrad fahren verbringen. Außerdem überlegt er, bei einem Schnupperkurs mit dem Golfsport auf Tuchfühlung zu gehen.</p> <p><br /> VR Bank Westküste mit Niederlassung Raiffeisenbank Handewitt<br /> Marketing und Öffentlichkeitsarbeit<br /> Sabine Junge<br /> Tel.: 04608 9025 &ndash; 8147<br /> Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/22c1b87e73c805e26843210c4de8d7e16c127f46.jpg" style="width: 500px; height: 333px;" /></p> <p>v.l.n.r. Wirtschaftsprüfer Dirk Abel vom Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. - überreicht die Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes an Martin Rudolph.</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Westküste eG</a></p>
01.11.2022Raiffeisenbank Handewitt: Vorstand Martin Rudolph in den Ruhestand verabschiedet 01.11.2022, Handewitt Nach über 41 Jahren mehr...
Seite 32 von 134