claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><strong><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/d2b228c085a639631b351e34d9287210f47f2c22.jpg" style="width: 650px; height: 434px; margin: 5px;" />Hilden </strong>Das neue Gesicht der Volksbank in Hilden ist ein vertrautes: Derin Vardar (rechts) ist seit Jahresbeginn Filialleiter. Er arbeitet bereits seit einem Jahr in der Filiale in der Straße Am Kronengarten und kennt die Stadt und die Kundschaft. Er folgt auf Marc Buschhausen, der nach drei Jahren in Hilden zurück in seine Heimatstadt Remscheid wechselt.</p> <p>Der Mensch steht für den Volksbanker Vardar im Mittelpunkt. Privatpersonen und Unternehmen, die bei ihm Rat suchen, ganzheitlich zu begleiten, das ist seine Mission. &bdquo;Ich möchte ihnen ein verlässlicher Partner sein&ldquo;, sagt Derin Vardar, &bdquo;und in unserer Bank hat man die Freiheit, die Menschen wirklich bedarfsgerecht zu beraten.&ldquo; Vertrauen zu wecken und aufzubauen, das ist dem 31-Jährigen wichtig: &bdquo;Die Menschen, die zu uns kommen, müssen wissen, dass wir es ehrlich mit ihnen meinen.&ldquo;</p> <p>Derin Vardar ist ein echtes &bdquo;Kind&ldquo; der Volksbank im Bergischen Land. 2010 begann er seine Ausbildung bei der bergischen Genossenschaftsbank, die ihren Hauptsitz in Remscheid hat und seit 1964 auch in Hilden vertreten ist. Nach Stationen in Wuppertal-Ronsdorf, Remscheid und Solingen-Aufderhöhe ist er nun in Hilden angekommen. Bei der neuen Aufgabe freut er sich auch auf die Personalführung<br /> und -verantwortung: &bdquo;Förderer von Kollegen zu sein, reizt mich sehr.&ldquo;</p> <p>Aufgewachsen ist er in Remscheid, heute wohnt Derin Vardar mit seiner Frau und seinem vierjährigen Sohn in Kaarst. Mit ihnen verbringt er seine Freizeit am liebsten &ndash; und wenn noch etwas Zeit übrig bleibt, schwingt er sich aufs Rad oder tüftelt mit Lego. &bdquo;Ja, das geht auch als Erwachsener&ldquo;, sagt er mit einem Lächeln.</p> <p>In der Hildener Volksbank-Filiale steht Derin Vardar ein vierköpfiges Team zur Seite, das die Hildener Kundinnen und Kunden in allen Belangen rund um ihr Konto und ihre Finanzen berät und begleitet.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a> / Foto: Bettina Osswald</p>
30.12.2021Hilden Das neue Gesicht der Volksbank in Hilden ist ein vertrautes: Derin Vardar (rechts) ist seit Jahresbeginn Filialleiter. Er arbeitet bereits mehr...
22.12.2021Daniel Schmidts (6d) gewinnt mit seinem Bild den ersten Platz in Bayern! Große Freude herrschte am 12.11.2021 bei der Verleihung eines mehr...
<h2><strong><span style="font-size:14px;">Blaskapellen der Landkreise Starnberg, Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau erhalten eine Spende von jeweils 1.000 EUR.</span></strong></h2> <p>Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden auch heuer die 24 Balkone der VR Bank Filiale in Herrsching als überdimensionaler Adventskalender dekoriert. Vom 1. - 24. Dezember 2021 öffnet sich jeden Tag ein "Türchen" und gibt den Empfänger der Spende bekannt.</p> <p>In diesem Jahr sind die Blaskapellen unserer Region an der Reihe: auch sie blieben von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont und mussten über kurz oder lang alle Musikproben einstellen und Auftritte absagen. Das Vereinsleben kam größtenteils zum Stillstand. Musik im Verein ist aber so viel mehr als ein Instrument zu spielen. Musik im Verein bedeutet: Gemeinsam mit anderen die Freude an der Musik zu entdecken, Menschen kennenzulernen, zu einem Team zusammen zu wachsen und sich und anderen besondere Momente zu schenken. Die Arbeit der Vereine hält unsere Region in Schwung und stärkt deren Zusammenhalt.<br /> Als regionale Genossenschaftsbank ist es der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg deshalb ein besonderes Anliegen, für die Blaskapellen in der Region da zu sein und sie finanziell zu unterstützen. Die offizielle Übergabe ist im Rahmen der Spendengala im kommenden Jahr geplant.</p> <p>Der Adventskalender kann online unter <a href="http://www.vrsta.de/adventskalender">www.vrsta.de/adventskalender</a> eingesehen werden.</p> <p> </p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11075/images/80eef4f9ee186324ffb2e761cb9ea361d708d1fd.jpg" style="width: 400px; height: 225px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG</a></p>
22.12.2021Blaskapellen der Landkreise Starnberg, Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau erhalten eine Spende von jeweils 1.000 EUR. Wie bereits in den mehr...
<p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><strong><span style="font-family:opensans;">Vorstandsvorsitzender Manfred Stevermann geht Ende 2022 in den Ruhestand</span></strong></p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-size:16px;"><span style="font-family:opensans;">Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank West Manfred Stevermann wird vertragsgemäß seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender zum 31. Dezember 2022 beenden und in den Ruhestand gehen. Der Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank hat dem bereits zugestimmt und seinen Stellvertreter Andreas Lösing mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum Nachfolger ernannt. Andreas Lösing ist seit 2009 Mitglied des Vorstands der Sparda-Bank West und kennt das Unternehmen bestens. &bdquo;Ich freue mich, dass Andreas Lösing mein Nachfolger wird! Damit setzt in dieser herausfordernden Zeit unser Aufsichtsrat die Zeichen für unsere Genossenschaft auf Kontinuität und Stabilität, auch im Interesse unserer Mitglieder, unserer Kunden und Mitarbeiter&ldquo;, erklärt der Vorstandsvorsitzende Manfred Stevermann.</span></span></p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-size:16px;"><span style="font-family:opensans;"><strong><span style="box-sizing: border-box;">Über die Sparda-Bank West</span></strong><br style="box-sizing: border-box;" /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit mehr als 120 Jahren bietet sie ihren nun über 577.000 Mitgliedern und mehr als 682.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von 13,15 Milliarden Euro.</span></span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
21.12.2021Vorstandsvorsitzender Manfred Stevermann geht Ende 2022 in den Ruhestand Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank West Manfred mehr...
<p>Angebot von umweltschonenden und plastikfreien Girocards für unsere Kunden</p> <p>Immer mehr rücken die Themen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit bei Konsumenten auch bei Produkten und Dienstleistungen in den Fokus. Mit der Umstellung der Girocards auf PLA-Biokunststoff leisten wir einen deutlichen Beitrag zum Umweltschutz. Seit Oktober erhalten unsere Kunden die neuen Karten, die den ökologischen Fußabdruck gegenüber den herkömmlichen Bezahlkarten erheblich reduzieren.</p> <p>Die umweltfreundlicheren Kartenkörper bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Dieser wird auch als PLA-Biokunststoff bezeichnet. Das PLA-Material basiert auf Milchsäure-Molekülen, die aus Mais und Zucker gewonnen werden können. Die Milchsäure wird durch Fermentation von Kohlenhydraten hergestellt. Die Grundlage unserer neuen Karten bildet Maisstärke. Durch die Umstellung reduzieren wir den CO2-Ausstoß von Plastik bei der Herstellung im Gegensatz zu den bekannten Karten. Im Vergleich zu klassischen erdölbasierten PVC-Karten wird für die Produktion und Entsorgung deutlich weniger Energie verbraucht und es fallen zudem weniger Schadstoffe an.</p> <p>Für unsere Kunden ändert sich beim Thema Handling gar nichts, da sich der PLA-Biokunststoff durch eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme auszeichnet, die für eine einfachere Lagerung und hohe UV-Beständigkeit und eine schwere Entflammbarkeit sorgt. Die Evenord-Bank stellt ihren Kunden diese ressourcenschonenden Karten ohne Mehrkosten zur Verfügung.</p> <p><br /> Das Thema Umweltschutz ist ein zentraler Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie der Evenord-Bank. Mit ihr verfolgt sie das Ziel einer sinnvollen und wirtschaftlichen Entwicklung, die sowohl ökologische als auch soziale Anforderungen gleichermaßen berücksichtigt.</p> <p>&bdquo;Nachhaltigkeit ist ein Teil unserer DNA, daher setzen wir mit den umweltschonenden Bankkarten einen neuen und nachhaltigen Akzent im Bankensektor&ldquo;, so Thomas Kühnlein, Vorstand der Evenord-Bank eG-KG. Die neuen Girocards erinnern die Kunden täglich an das Engagement ihrer Bank zum Schutz der Umwelt.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Evenord-Bank eG-KG</a></p>
13.12.2021Angebot von umweltschonenden und plastikfreien Girocards für unsere Kunden Immer mehr rücken die Themen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit mehr...
<div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <h2>Berlin, 06.12.2021</h2> <div class="text"> <p>&bull; Bislang größte Corona-Initiative aus der deutschen Wirtschaft<br /> &bull; Gemeinsame Aktion gegen die Impfmüdigkeit<br /> &bull; Schon mehr als 150 Unternehmen und Marken machen zum Start mit<br /> &bull; Aufmerksamkeitsstarke Kampagne mit umgetexteten Werbeslogans startet am 7. Dezember in den sozialen Medien sowie bei BILD<br /> <br /> &bdquo;Wir impfen uns den Weg frei&ldquo; (Volksbanken), &bdquo;Wir Impfen&ldquo; (Edeka), &bdquo;Come impf and find out&ldquo; (Douglas) oder &bdquo;Impfen. What else?&ldquo; (Nespresso) &ndash; Über 150 deutsche Unternehmen rufen angesichts der deutlich ansteigenden Corona-Inzidenzen mit einer in dieser Form einmaligen, markenübergreifenden Kampagne zum Impfen auf.<br /> <br /> Die Impfaufrufe werden ab Dienstag, 7. Dezember 2021 unter dem Hashtag #ZusammenGegenCorona auf den Social-Media-Kanälen der teilnehmenden Unternehmen verbreitet, die zusammen auf Hunderte von Millionen Reichweite kommen.<br /> <br /> BILD unterstützt die Initiative als Medienpartner. Zum Start erscheint am 7. Dezember eine doppelseitige Anzeige mit Motiven in BILD und B.Z., weitere Motive werden auf BILD.de gezeigt.<br /> <br /> Ihre Wirkung in breiten Kreisen der Bevölkerung soll die Kampagne neben der großen Verbreitung aber vor allem durch die Bekanntheit und Popularität der Slogans und Claims entfalten, die die teilnehmenden Marken &ndash; in abgewandelter, zugespitzter Form &ndash; für den guten Zweck zur Verfügung stellen. So wirbt etwa Netto &bdquo;Dann geh doch zum Impfen!&ldquo; und Persil für &bdquo;Impfen: Da weiß man, was man hat&ldquo;, Mercedes-Benz mit &ldquo;Das Impfen oder nichts&rdquo;, Schwäbisch Hall mit &bdquo;Auf diese Impfung können Sie bauen&ldquo; und Hornbach mit &bdquo;Es gibt immer was zu impfen&ldquo;. &bdquo;Impfen, weil wir uns lieben&ldquo; postet die BVG und Katjes jubelt &bdquo;Alle impfen &ndash; jes jes jes&ldquo;.<br /> <br /> &bdquo;Marken haben Einfluss und Reichweite. Warum also nicht beides für die Botschaft nutzen, dass die eigene Impfung für uns alle der beste Weg aus der Pandemie ist&ldquo;, sagt Sven Dörrenbächer, Managing Partner der Berliner Werbeagentur antoni, die sich die aufmerksamkeitsstarke Kampagne ausgedacht hat. &bdquo;Wir sind von der riesigen Resonanz überwältigt und danken schon jetzt allen, die bei unserer Impf-Initiative mitmachen.&ldquo;<br /> <br /> Schon über 150 große Unternehmen und Marken sowie ihre Agenturen unterstützen die Aktion zu ihrem Start. Die Liste der Mitmacher liest sich wie ein Who&rsquo;s who der deutschen Wirtschaft &ndash; von BMW und Mercedes-Benz, Burger King und McDonald&rsquo;s, Edeka und Lidl, AOK und DEVK, Sparkasse und Volksbanken, Toom und Hornbach bis zu Henkel.<br /> <br /> Sven Dörrenbächer: &bdquo;Wir freuen uns über alle Unternehmen, die noch dazukommen. Denn wir alle haben ein großes gemeinsames Ziel: die vierte Welle zu brechen, bevor daraus ein Tsunami wird.&ldquo;<br /> <br /> Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt die Kampagne: &bdquo;Corona werden wir nur gemeinsam besiegen. Es ist entscheidend, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich impfen lassen. Dann kann sich das Virus weniger stark verbreiten. Darein müssen wir jetzt unsere ganze Kraft stecken. Ich freue mich über alle, die dabei sind, mithelfen, ihre Stimme dafür erheben und die Kampagne #ZusammenGegenCorona unterstützen. Das ist ein herausragendes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und Eigeninitiative. Mein Appell an alle: Lassen Sie sich bitte impfen!&ldquo;<br /> <br /> Claudius Senst, CEO der BILD-Gruppe: &bdquo;Wenn die größten deutschen Unternehmen mit ihren Markenslogans zum Impfen gegen Corona aufrufen, ist das eine großartige und kreative Aktion, die wir mit Deutschlands größter Medienmarke aus voller Überzeugung unterstützen.&ldquo;<br /> <br /> <strong>Über #ZusammenGegenCorona</strong><br /> Die Initiative zur Unterstützung von #ZusammenGegenCorona ist vor wenigen Tagen spontan entstanden. Aus Sorge über die vierte Welle der Pandemie und ihre sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat sich eine Gruppe von Menschen aus der Marketingwirtschaft zusammengetan und die Kampagne gestartet, die auf einer Idee der Werbeagentur antoni basiert. Zum Aktionsteam gehören Sven Dörrenbächer und Tonio Kröger von antoni, Christine Wolburg, Berliner Verkehrsbetriebe BVG, Natanael Sijanta von Mercedes-Benz, Oliver Klein von der Marketing-Beratung cherrypicker, Oliver Schrott von der PR-Agentur OSK sowie Björn Simon von Vodafone.<br />  </p> <p><br /> <strong>Über antoni</strong><br /> antoni_berlin gehört zu den führenden Kreativ-Agenturen in Deutschland. Die Agentur wurde 2015 von André Kemper und Tonio Kröger exklusiv für den Kunden Mercedes-Benz in Berlin-Mitte gegründet. Die Agenturgruppe hat mittlerweile weitere Einheiten aufgebaut, die sich jeweils auf nur einen Kunden fokussieren &ndash; unter anderen Vodafone, Katjes, Kärcher und bett1.de.</p> <p><br /> <strong>Pressekontakt:</strong><br /> Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. <br /> Tel.: 0221 3390 390</p> </div> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Westküste eG</a></p> <p><a href="https://www.gute-banken.de/index.html"><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/e20e2b19151c72248018bbf17f7fbd006df359ec.png" style="width: 500px; height: 172px;" /></a></p>
06.12.2021 Berlin, 06.12.2021 • Bislang größte Corona-Initiative aus der deutschen Wirtschaft • Gemeinsame Aktion gegen die mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/2b1469e561683b0a8c0e7c581de12009f064142f.jpg" style="width: 650px; height: 434px; margin: 5px;" /></p> <p><span style="font-size:12px;"><em>Solingen: Eric Brühne (r.) besuchte Linda Bunzenthal und Ulrich Schramm in der &bdquo;Fauna&ldquo;, die sich sehr über die Hilfe der Volksbank-Kunden freuen. Foto: Bettina Osswald</em></span></p> <p>Die Kundinnen und Kunden der Volksbank im Bergischen Land haben entschieden: je 4.000 Euro gehen als Spende an den Tierpark &bdquo;Fauna&ldquo; in Solingen und den Verein &bdquo;Kindertal&ldquo; in Wuppertal, 2.500 Euro erhält die Remscheider Tafel. &bdquo;Als Bank, die hier in der Region zu Hause ist, möchten wir nicht nur für die Finanzen unserer Kunden da sein, sondern auch ihr Umfeld stärken&ldquo;, erklärt Marktbereichsleiter Oliver Niehaus den Hintergrund. &bdquo;In diesem Fall haben wir die Kunden direkt in die Entscheidung eingebunden.&ldquo; Für jeden, der seit April erstmals ein Depot bei der Union Investment eröffnete, spendet die Volksbank 15 Euro. Dabei entschieden die Kundinnen und Kunden selbst, welche der drei bergischen Einrichtungen ihre Unterstützung bekommen sollte.</p> <p>Oliver Niehaus übergab die aufgerundete Spende jetzt an &bdquo;Kindertal&ldquo;. Der Verein kümmert sich um Kinder und Jugendliche in Wuppertal, die an der Armutsgrenze leben. Seine Kollegen Eric Brühne und Oliver Wenzel besuchten die &bdquo;Fauna&ldquo; und die Remscheider Tafel. So unterschiedlich die Ziele und Zwecke dieser drei Initiativen sind, so einig waren sich die Volksbanker: die Unterstützung der Volksbank-Kunden kommt hier gut an.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
01.12.2021 Solingen: Eric Brühne (r.) besuchte Linda Bunzenthal und Ulrich Schramm in der „Fauna“, die sich sehr über die Hilfe der mehr...
<p align="center"><strong>Bordesholmer Sparkasse erfüllt Kinderwünsche!</strong></p> <p align="center"><strong>Verteilung des Zweckertrages Los-Sparen an knapp 40 Kindergärten in der Region.</strong></p> <p align="center"> </p> <p align="center"><img alt="alt" src="/customerdata/12414/images/7386e1254f61b96e069f30751eb38a17de83f7b8.jpg" style="width: 567px; height: 756px;" /></p> <p align="center"><span style="font-size:11px;">v.l.: Andreas Schlüter (Vorstandsmitglied), Sina Behrens (Kundenberaterin), Christian Arp (Filialleiter)</span></p> <p>Für das Los-Sparen ist neben dem Spar- und Gewinngedanken auch der gute Zweck, der hinter dieser Sparform steckt, ein wesentlicher Anreiz. Schon ab 5 Euro kann jeder dabei sein &ndash; 4 Euro werden gespart, 1 Euro beträgt der Lotterie-Einsatz, mit dem man sich Gewinnchancen bis zu EUR 25.000,-- in den Monatsauslosungen sichert.</p> <p>Mit einem Teil des Geldes, das mit den Losen eingesetzt und nicht in Form von Gewinnen ausgeschüttet wird, unterstützen die Sparkassen gemeinnützige Organisationen und unterschiedliche Projekte, so dass die Erträge gezielt in die Region zurückfließen, aus der sie stammen.</p> <p>Die Kunden der Bordesholmer Sparkasse AG sind so engagierte Los-Sparer, dadurch konnte die Sparkasse in diesem Jahr einen Betrag in Höhe von <strong>30.229,75</strong> Euro vergeben!  Ein beachtlicher Teilbetrag dieser Summe &ndash; und zwar 25.429,75 Euro - wurde nun an knapp 40 Kinder-gärten aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse - von Kiel bis nach St. Margarethen an der Elbe - vergeben.</p> <p>Gern hätten wir wieder einen offiziellen Übergabetermin mit gleichzeitigem Tannenbaumschmücken vereinbart. Wir verzichten in diesem Jahr noch einmal darauf, denn die Gesundheit und das Wohl aller steht selbstverständlich weiterhin in diesen besonderen Zeiten an erster Stelle.</p> <p>Einige Kindergartenteams ließen es sich dennoch nicht nehmen, haben eifrig gebastelt und die festliche Dekoration vorbeibringen lassen. So konnte der Baum mithilfe der kleinen kreativen Künstler doch noch zum Strahlen gebracht werden.</p> <p>&bdquo;Die Bordesholmer Sparkasse AG unterstützt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schon seit vielen Jahren und traditionell erhalten auch die Kindergärten unserer Region in der Vorweihnachtszeit eine Finanzspritze&ldquo;, erklärte Andreas Schlüter, Vorstandsmitglied der Bordesholmer Sparkasse AG. &bdquo;Es ist schön, dass die Kindergärten mit unserer Spende viele kleine Kinderträume wahr werden lassen können.&ldquo;</p> <p>Wer solche oder andere gemeinnützige Projekte im Geschäftsgebiet der Bordesholmer Sparkasse AG fördern und gleichzeitig eine Chance auf attraktive Gewinne sichern möchte oder noch ein passendes Geschenk für Verwandte oder Freunde sucht, erhält die Lose für das Los-Sparen in allen Filialen der Bordesholmer Sparkasse AG.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></p>
01.12.2021Bordesholmer Sparkasse erfüllt Kinderwünsche! Verteilung des Zweckertrages Los-Sparen an knapp 40 Kindergärten in der mehr...
Seite 38 von 134