claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h2>VW Bus T6 für die Handballabteilung des TSV Herrsching</h2> <div class="text"> <p>Die Sterne des Sports sind in unserem Landkreis schon ein fester Bestandteil. Bereits seit 14 Jahren sucht die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg jährlich nach den Sternen des Sports und würdigt so das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine. Die Arbeit der Vereine hält unsere Region in Schwung und stärkt deren Zusammenhalt. Als regionale Genossenschaftsbank ist es der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg deshalb ein besonderes Anliegen, für die Sportvereine in der Region da zu sein und sie finanziell zu unterstützen. Aus diesem Grund hat sie auch in diesem Jahr wieder zu Deutschlands wichtigsten Breitensportwettbewerb, den Sternen des Sports, aufgerufen. Der Gewinner darf sich diesmal über einen neuen VW Bus T6 freuen.</p> <p>Über 20 Bewerbungen durfte die Jury in diesem Jahr sichten. &ldquo;Gerade das Thema Corona ist bei allen Vereinen allgegenwärtig&rdquo;, so Walter Moser, Vorstand vom BLSV Starnberg und Jurymitglied bei den Sternen des Sports. Viele Vereine haben sich aktiv mit dem Thema auseinadergesetzt und gezielt Aktionen und Projekte ins Leben gerufen die das Vereinsleben in den letzten 2 Jahren trozt Beschränkungen und Verbote, weiter am Laufen gehalten haben.</p> <p>Ganz im Sinne des Sports fand die Preisverleihung im Bowling Island in Rothenfeld statt. &ldquo;Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Preisträger genossen das ausgezeichnete Essen, freuten sich über eine Runde Bowling und nachdem die Vereine vorab nicht wussten, wer der glückliche Gewinner sein wird, war die Aufregung bei allen sehr groß&rdquo;, freute sich Walter Moser vom BLSV.</p> <p>Die Freude beim TSV Herrsching (Abteilung Handball) war groß als Konrad Hallhuber, Vorstand der VR Bank und Johann Oberhofer, Marketingleiter der VR Bank, das Geheimnis endlich lüfteten: Der neue Besitzer des VW Bus T6 ist die Handballabteilung des TSV Herrsching. Mit ihrem ganzheitlichen Jugendkonzept haben sie die Jury überzeugt und somit den großen Stern des Sports in Bronze gewonnen. &ldquo;Wir fühlen uns einer fundierten, nachhaltigen und konzeptionellen Jugendarbeit  verpflichtet und bieten unseren Mitglieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Aktionen&rdquo;, so Christina Reich, Handballabteilungsleiterin des TSV Herrsching. Um Kinder frühzeitig für den Sport zu begeistern organisieren die Handballer*innen beispielsweise. den Grundschulaktionstag oder den SchulhandballCup. Auch in den umliegenden Kindergärten wurden Zwergerl-Handballstunden angeboten. Ein besonderes Highlight ist neben den vielen Turnieren die gemeinsam besucht werden die gemeinsame Jugendfahrt, die natürlich von vielen eigenen ehrenamtlichen Betreuern begleitet wird. Besonders herausstechend ist auch das Schiedsrichternachwuchs- und Trainernachwuchsprojekt, denn viele Spieler*innen der eigenen Jugend sind zugleich als Schiedsrichter und Trainer tätig.</p> <p>Mit dem Projekt &bdquo;Trimm-Dich-Laufpfad für jedermann/frau&ldquo; sicherte sich der SC Wörthsee den 2. Platz und darf sich über die damit verbundenen 2.000,00 Euro freuen. Der SC Wörthsee definiert sich selbst als familiärer Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Familien, Vereinsmitgliedern und den Bewohnern der Gemeinde durch die schwierige Phase der Corona-Pandemie zu helfen. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sollte durch die Errichtung eines Trimm-Dich-Laufpfades eine sportliche Freizeitbeschäftigung geboten werden.</p> <p>Auf dem 3. Platz landete der TV Planegg-Krailling der mit seinem Projekt &bdquo;Virtuelles Herbstferienprogramm&ldquo; überzeugte. Mit insgesamt 1.000,00 Euro wird dieses großartige Engagement belohnt.</p> <p>Ganz knapp am Treppchen vorbei geschrammt sind die DJK Penzberg mit Ihrem Projekt &bdquo;eSportsTurnier&ldquo; und der Vfl Kaufering mit seinem Projekt &bdquo;Tänzerische Früherziehung&ldquo;. Die beiden 4. Platzierten dürfen sich jeweils über 500,00 Euro freuen.</p> <p>Der TSV Herrsching Handball qualifiziert sich als Landkreissieger für das Finale auf bayerischer Landesebene, wo die Sportvereine um das Ticket zum Bundesfinale der &bdquo;Sterne des Sports&ldquo; in Gold konkurrieren. Auf den Bundessieger warten hier nochmal Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro.</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG</a></p>
21.10.2021VW Bus T6 für die Handballabteilung des TSV Herrsching Die Sterne des Sports sind in unserem Landkreis schon ein fester Bestandteil. Bereits mehr...
<h3><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/9b4d0e8face9cfd2d5a73b7cc6143b5b25dce0c2.jpg" style="width: 930px; height: 270px;" /></h3> <h3>Viöl, Oktober 2021</h3> <div class="text"> <p>Am 5. November schließt die VR Bank-Filiale im Westerende 37-39 ihre Türen und zieht mit dem gesamten Equipment bis 2023 in die ehemaligen Räumlichkeiten der Deutschen Windtechnik in der Norstedter Straße 4. Kurz darauf wird bereits die Abrissbirne über dem alten Bankgebäude kreisen, denn dort möchte die VR Bank Westküste Platz für etwas völlig Neues schaffen: Der an gleicher Stelle geplante Neubau soll aus zwei miteinander verbundenen Baukörpern bestehen, deren obere Geschosse Mietwohnungen beherbergen werden. Die ebenerdigen Flächen wird die Bank für eigene Zwecke nutzen &ndash; dann allerdings mit zwei ganz unterschiedlichen Konzepten.</p> <p>&bdquo;Tatsächlich wird Viöl künftig zwei Standorte der Genossenschaftsbank haben, eine klassische und eine digitale Filiale&ldquo;, erklärte Vorstandsmitglied Bent Nicolaisen bei einem Vor-Ort-Gespräch das innovative Vorhaben. Bisher gibt es von dieser neuartigen Filiale namens &bdquo;<a href="http://www.vr-more.de" target="_blank">vr more</a>&ldquo; nur einen Prototypen in Albersdorf. Dort wird das Konzept seit einigen Monaten ausgiebig getestet und für sehr zukunftsfähig befunden. &bdquo;vr more deckt die Bedürfnisse all jener Kunden, die ihre Bankgeschäfte zunehmend selbst online abwickeln wollen, ohne vor Ort auf die persönliche Beratung verzichten zu müssen&ldquo;, ergänzte sein Vorstandskollege Udo Kempter. Jörg Retzlaff informierte über das, was an &bdquo;vr more&ldquo; anders ist: &bdquo;In unserer zunehmend digitalen Welt wünschen sich immer mehr Menschen einen persönlichen Ansprechpartner für ihre Geldangelegenheiten &ndash; jemanden, dem sie vertrauen und auf den sie jederzeit bauen können. Dazu gehört auch, dass sie ihre Anliegen schnell und unkompliziert, ohne Rücksicht auf Geschäfts- und Bürozeiten, über Messenger-Dienste kommunizieren können&ldquo;, so der Prokurist.</p> <p>In der Praxis heißt das, dass der &bdquo;vr more&ldquo;-Kunde seine alltäglichen Bankgeschäfte selbst von zu Hause aus erledigt, für alle anderen Anliegen aber per WhatsApp einen Termin mit seinem persönlichen Berater vereinbart. &bdquo;Der Termin kann dann auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten stattfinden, in jedem Fall aber in einer besonderen Atmosphäre, in der sich die Gesprächspartner auf Augenhöhe begegnen&ldquo;, betonte Jörg Retzlaff. Für diese Zwecke steht in der Filiale ein Treffpunkt zur Verfügung, der sich für unkomplizierte Vorgänge anbietet. Für die aufwendigere und vertrauliche Beratung gibt es ganz unterschiedlich gestaltete Räume, so dass beim Gespräch über Altersvorsorge, Baufinanzierung oder Vermögensberatung gegebenenfalls auch die ganze Familie dabei sein kann.</p> <p><br /> &bdquo;Wer all das (noch) nicht braucht, bekommt in der klassischen Filiale selbstverständlich weiterhin den vertrauten Service geboten&ldquo;, betonte Jörg Retzlaff mit Blick auf die vielen Kunden rund um Viöl, für die Onlinebanking nach wie vor nicht in Frage kommt. &bdquo;Für sie wird sich nicht viel ändern&ldquo;, so das Versprechen des Vorstands, der die Aufgabe der Genossenschaft darin sieht, das Angebot so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Mitglieder auszurichten. Und so bleiben auch die Spezialisten für die Betreuung der Firmen- und Agrarkunden sowie für die Vermögensberatung, Baufinanzierung und Versicherung vor Ort, denn: "Die regionalen Ansprechpartner sind eine Kernstärke der VR Bank Westküste.&ldquo;</p> <p> <br /> <strong>Einzug Mitte 2023</strong><br /> Die Nutzfläche des neuen Gebäudekomplexes soll rund 2.235 Quadratmeter (qm) betragen, wobei auf die klassische Filiale 565 qm und auf &bdquo;vr more&ldquo; 410 qm entfallen. Für die geplanten 20 Wohneinheiten entstehen im Obergeschoss 710 qm, im Staffelgeschoss 550 qm zur Verfügung. Zwischen den Gebäudeteilen wird es einen Bewohnerparkplatz geben, während die Stellflächen und E-Lade-Säulen für die Kundschaft an der Straßenfront zu finden sein werden. Vom Zeitplan her folgt auf den Umzug in die Norstedter Straße Mitte November der Abriss des Bankgebäudes. Der Einzug der rund 15 Mitarbeiter in den Neubau ist für Mitte 2023 geplant. Wer sich für eine Mietwohnung interessiert, kann schon jetzt in der Filiale erste Informationen dazu bekommen.  (ssl)</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/9f236ad6c3af89a784dd58bf09292bc9a3ecd96c.jpg" style="width: 500px; height: 333px;" /></p> <p>Foto: Filialteam Viöl.</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Westküste eG</a></p> <p> </p>
18.10.2021 Viöl, Oktober 2021 Am 5. November schließt die VR Bank-Filiale im Westerende 37-39 ihre Türen und zieht mit dem gesamten Equipment bis mehr...
15.10.2021Kiel, Oktober 2021 Die Eheleute Carl-Heinrich und Iris Thomsen konnten ihr Glück gar nicht fassen. Unter einem Vorwand hatte ihre mehr...
<p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><strong>150 Gewinner erhalten 250.000 Euro Förderung</strong></p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);">Den sportlichen Nachwuchs zu fördern &ndash; darum ging es in diesem Jahr beim SpardaLeuchtfeuer. Der Online-Wettbewerb richtet sich an gemeinnützige Sportvereine und kam jetzt mit einer hervorragenden Resonanz zum Abschluss: Mehr als 197.000 Nutzer haben die Wettbewerbsseite besucht und insgesamt 232.865 Stimmen abgegeben. &bdquo;Wir haben uns sehr gefreut, dass die Vereine sich so sehr für junge Sportler engagieren und die Menschen in der Region dieses Engagement schätzen und sich dafür einsetzen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, der den Wettbewerb einmal im Jahr ausrichtet.</p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-family:arial;"><strong><span style="box-sizing: border-box;">Von Fußball über Eishockey bis zum Cheerleading</span></strong></span><br style="box-sizing: border-box;" /> Das SpardaLeuchtfeuer hat diesmal vor allem gezeigt, wie enorm vielfältig die Vereine in der Region aufgestellt sind. Neben Klassikern wie Fußball oder Breitensport gibt es eine große Bandbreite, die auch in den Vereinigten Staaten beliebte Angebote aufgreift wie etwa American Football, Baseball oder Cheerleading. Diese Entwicklung spiegelt sich auch bei den Erstplatzierten des Wettbewerbs wider: Die Nase vorn hat diesmal mit dem DJK Novesia 1919 Neuss ein klassischer Breitensportverein mit Tradition. Die Showtanzformation Magic Unity Moers, die bereits beim vergangenen Wettbewerb einen zweiten Platz erreichte, landet auch in diesem Jahr auf Platz 2. Gefolgt vom AFC Assindia Cardinals 1983 e.V., der den dritten Platz belegt. Der Verein aus Essen bietet Football, Flagfootball und Cheerleading an.</p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-family:arial;"><strong><span style="box-sizing: border-box;">Möglichst breit unterstützen</span></strong></span><br style="box-sizing: border-box;" /> Das Mitmachen hat sich für viele der 378 Teilnehmer gelohnt. Der Gewinnsparverein hatte in diesem Jahr die Fördersumme erhöht und insgesamt 250.000 Euro für 150 Vereine ausgelobt &ndash; 50.000 Euro mehr als im Vorjahr. Diese Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund, dass die Vereine während der Pandemie überdurchschnittlich viel geleistet haben. Der Wettbewerb zeigt auf beeindruckende Weise, wie viele Menschen in der Region sich ehrenamtlich für den Sport und besonders für den Nachwuchs einsetzen. &bdquo;Das möchten wir würdigen. Und in diesem Zusammenhang spreche ich allen Teilnehmern unseren großen Respekt und Dank aus. Sie leisten gerade in diesen Zeiten einen wichtigen Beitrag zum Miteinander in der Region&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann.</p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-family:arial;"><strong><span style="box-sizing: border-box;">Fortsetzung folgt</span></strong></span><br style="box-sizing: border-box;" /> Der Sparda-Bank West ist das ehrenamtliche Engagement seit jeher wichtig. Denn dieses trägt maßgeblich dazu bei, die genossenschaftlichen Gedanken von Solidarität und Gemeinsinn mitten in die Gesellschaft zu tragen. Das bei den Vereinen und ihren Förderern sehr beliebte SpardaLeuchtfeuer macht dieses Engagement sichtbar. Dominik Schlarmann: &bdquo;Das ist uns wichtig und deshalb wird es auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung unseres Online-Wettbewerbs geben. Gerne lade ich alle Teilnehmer und Abstimmenden dazu ein, auch 2022 wieder dabei zu sein.&ldquo;</p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);">Mehr Informationen unter www.spardaleuchtfeuer.de</p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-family:arial;"><strong><span style="box-sizing: border-box;">Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</span></strong></span><br style="box-sizing: border-box;" /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung.</p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-family:arial;"><strong><span style="box-sizing: border-box;">Über die Sparda-Bank West</span></strong></span><br style="box-sizing: border-box;" /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit mehr als 120 Jahren bietet sie ihren nun über 577.000 Mitgliedern und mehr als 682.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von 13,15 Milliarden Euro.</p> <p class="bodytext" style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 20px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: HelveticaNeueLight, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 18px; background-color: rgb(255, 255, 255);">Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
07.10.2021150 Gewinner erhalten 250.000 Euro Förderung Den sportlichen Nachwuchs zu fördern – darum ging es in diesem Jahr beim SpardaLeuchtfeuer. mehr...
<p><strong><em>VR Bank Main-Kinzig-Büdingen fördert Nachhaltigkeit</em></strong></p> <p>Dem Gemüse auf der Spur &ndash; unter diesem Motto lud die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen alle Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet dazu ein, sich um ein Hochbeet zu bewerben. In Kooperation mit dem VR-Gewinnsparverein Hessen-Thüringen e. V. spendet die heimische Genossenschaftsbank zwanzig Pflanzkästen an die Krippen der Region.</p> <p><img alt="Hochbeete für die Kitas der Region - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen fördert Nachhaltigkeit" src="/customerdata/11619/images/909178ef6d93769a23eb924030c824051801ab7b.jpg" style="width: 630px; height: 447px;" /></p> <p>Über ein Online-Formular haben achtunddreißig Kindergärten ihr Interesse am Projekt bekundet. Von Rückingen über Breitenborn und Geiß-Nidda bis hin nach Wenings war das Interesse groß. Eine unabhängige Jury entschied nun, wo künftig Karotten, Radieschen und Schnittsalat auf dem Speiseplan stehen werden. Die Kommission setzte sich aus den Bereichsdirektoren der VR Bank, Norbert Ross und Winfried Sachs, zusammen. Unterstützt wurden die beiden von Birgit Dutiné, pädagogische Fachberatung des Main-Kinzig-Kreises.</p> <p>Im März des nächsten Jahres werden die Hochbeete dann als Komplett-Set incl. Sämereien, Erde und Infomaterial Einzug halten in</p> <p> </p> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="925"> <tbody> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Moosburger Weg", Hochstadt</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Nelly Sachs", Langendiebach</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Friedensstraße", Erlensee</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kinderhaus Panama, Ravolzhausen</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Die kleinen Ritter", Hüttengesäß</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, Mittel-Gründau</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte Bieber</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Katholische Kindertagesstätte "St. Johannes Nepomuk", Kassel</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte ''Löwenzahn'', Aufenau</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Katholische Kindertagesstätte "St. Maria", Salmünster</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte Eichen</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindergarten "Kinderburg", Marköbel</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Waldkindergarten Büdingen e.V. "Die Frischlinge", Büdingen</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindergarten "Entdeckungskiste", Geiß-Nidda</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Löwenzahn", Oberau</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Waldkindergarten Altenstadt "Die Waldfrüchtchen" e. V., Rodenbach</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Ameisenhügel", Wenings</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Sonnenhügel", Dauernheim</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Waldkindergarten "Die Waldentdecker", Himbach</p> </td> </tr> <tr> <td style="width:617px;height:19px;"> <p>Kindertagesstätte "Himmelstürmer", Hirzenhain</p> </td> </tr> </tbody> </table> <p>&bdquo;Wir fördern Nachhaltigkeit&ldquo;, betont Winfried Sachs, Bereichsdirektor Privatkunden, &bdquo;und unterstützen solche Projekte im Geschäftsgebiet.&ldquo; Sein Kollege Norbert Ross ergänzt: &bdquo;Mit dem Hochbeet wird der Kreislauf der Natur erlebbar. Auf Augenhöhe können die jungen Forscher sehen, was es alles braucht, damit die Pflanzen gedeihen.&ldquo;</p> <p>Den Bankern liegt Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Viele kleine Aktionen rund um das Thema initiiert die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen selbst.</p> <p>Mit dieser Spende für die Jüngsten in der Region wird Ernährungskompetenz nachhaltig gestärkt, denn Gemüse wächst tatsächlich nicht einfach im Supermarkt. Wenn bereits Vorschulkinder ihr eigenes Gemüse säen, aufziehen, ernten und gemeinsam essen, verändert das ihre Einstellung zu Lebensmitteln. Mit der Pflege des Pflanzkastens übernehmen sie Verantwortung auf natürliche und kindgerechte Weise.</p> <p>Gerne trägt die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen für wertvolle Lebensmittel und ausgewogene Ernährung. </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG</a></p>
17.09.2021VR Bank Main-Kinzig-Büdingen fördert Nachhaltigkeit Dem Gemüse auf der Spur – unter diesem Motto lud die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen mehr...
01.09.2021Jonas Ludwig gehört zu den besten Absolventen bei der Abschlussprüfung zum Bankkaufmann in Bayern. Viel Aufwand, Herzblut und Qualität steckt mehr...
<h3>Husum, 25.08.2021</h3> <div class="text"> <p>Seit sechs Wochen beherrscht die Hochwasserkatastrophe in Teilen Deutschlands die Berichterstattung in den bundesweiten Medien. Von Anfang an und noch immer sind neben den hauptamtlichen Rettungskräften vor allem viele freiwillige Helferinnen und Helfer in den betroffenen Flutgebieten im Einsatz, um die betroffenen Menschen beim Aufräumen zu unterstützen. Auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) aus Schleswig-Holstein waren und sind an der Bewältigung der Katastrophe beteiligt. &bdquo;Schon kurze Zeit nach den ersten Berichten über die schweren Unwetter haben sich Einsatzkräfte aus dem Norden auf den Weg in die Katastrophengebiete gemacht&ldquo;, erklärt Burkhard Hamm, Vorsitzender der THW-Landesvereinigung Schleswig-Holstein e.V. &bdquo;Seit Mitte Juli haben rund 400 Helferinnen und Helfer aus den schleswig-holsteinischen Ortsverbänden an die 40.000 Einsatzstunden in den Hochwasserregionen geleistet&ldquo;, so Hamm. Laut Schätzungen des THW-Landesvorsitzenden dürfte es noch Monate dauern, um allein die gröbsten Schäden zu beseitigen &ndash; und dabei sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den THW-Ortsverbänden auch auf finanzielle Unterstützung von außen angewiesen. Die kommt unter anderem von den hiesigen Volksbanken und Raiffeisenbanken, die Ende Juli eine neue Spenden-Plattform (<a href="https://vr-banken-helfen.de">vr-banken-helfen.de</a>)<strong> </strong>eingerichtet haben, auf der VR-Banken und Privatpersonen gemeinsam die THW-Landesvereinigungen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterstützen können.</p> <p>Auch die VR Bank Westküste und die Raiffeisenbank Handewitt beteiligten sich mit einer großzügigen Spende an der Aktion: Heute überreichten Vertreter der beiden Geldhäuser im THW-Ortsverband Husum einen Scheck über 15.000 Euro an den Landesvorsitzenden Hamm. Erst kürzlich hatten die beiden Genossenschaftsbanken ihre Fusion bekanntgegeben &ndash; Grund genug, um sich nun auch beim gesellschaftlichen Engagement zusammenzutun. &bdquo;Mit unserer Spende wollen wir die aktuellen Einsätze des THW in den Katastrophengebieten unterstützen. Solidarisch zu helfen gehört zu unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis&ldquo;, sagt Christian Remnitz, der bei der VR Bank Westküste eG die Filialleitung Husum, Hattstedt, Nordstrand & Pellworm verantwortet. &bdquo;Und wir wollen mit unserer Spende dazu beitragen, dass die regionalen THW-Einsatzkräfte gut auf künftige Aufgaben vorbereitet sind &ndash; egal ob in anderen Bundesländern oder hier bei uns in Schleswig-Holstein&ldquo;, ergänzt Marcus Christiansen, der bei der Raiffeisenbank Handewitt die Privatkundenbank leitet. THW-Landesvorsitzender Hamm bedankt sich im Namen aller schleswig-holsteinischen THW-Helferinnen und -Helfer sehr herzlich bei den beiden Spender-Banken und sagt abschließend: &bdquo;Mit ihrem Beitrag wird das THW noch besser Hilfe von Menschen für Menschen leisten können.&ldquo;</p> <p>Die landesweite Spendenaktion läuft derweil weiter: Noch bis zum 31. August kann auf <a href="https://vr-banken-helfen.de">vr-banken-helfen.de</a> per Paydirekt, Giropay, Kreditkarte oder Sofortüberweisung für die THW-Landesvereinigungen in SH und MV gespendet werden &ndash; Kunde der Volksbanken Raiffeisenbanken muss man nicht sein, um spenden zu können.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/1705c87ea55ff0140cbffe0d91f336b7d87450a9.jpg" style="width: 500px; height: 333px;" /></p> <p>v.l.n.r. Christian Remnitz, Burkhard Hamm, Marcus Christiansen</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Westküste eG</a></p>
25.08.2021Husum, 25.08.2021 Seit sechs Wochen beherrscht die Hochwasserkatastrophe in Teilen Deutschlands die Berichterstattung in den bundesweiten mehr...
Seite 40 von 134