claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Sparkasse Mainfranken Würzburg stärkt Ehrenamt: Über 640.000 Euro für mehr als 400 regionale Vereine und Institutionen</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Sparkasse Mainfranken Würzburg demonstrierte 2024 ihr außerordentliches regionales Engagement mit einer Gesamtfördersumme von über 640.000 Euro. Diese beeindruckende Unterstützung, die sich aus Mitteln der Sparkassen-Stiftungen und dem PS-Sparen zusammensetzt, kam mehr als 400 Vereinen und Institutionen in Stadt und Landkreis Würzburg zugute.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Bei einem feierlichen Empfang am Stammsitz der Sparkasse wurden die Förderungen an Vertreter aus verschiedensten Bereichen übergeben. Die geförderten Projekte erstrecken sich über ein breites Spektrum von Kultur, Sport und Sozialem bis hin zu Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Besonders anschaulich wurde das Engagement durch drei ausgewählte Projektvorstellungen in Filmform dokumentiert.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Sparkassenvorstand Bernd Fröhlich unterstrich in seiner Ansprache die fundamentale Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft und sicherte die weitere Unterstützung der Sparkasse für regionale Initiativen zu.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Finden wir erwähnenswert: Die Sparkasse Mainfranken Würzburg zeigt vorbildlich, wie eine regional verwurzelte Sparkasse ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt. Besonders bemerkenswert ist dabei die Breite der Förderung, die alle wichtigen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens umfasst und damit nachhaltig zur Stärkung der Region beiträgt.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/sparkasse-mainfranken-wuerzburg/index.html">Sparkasse Mainfranken Würzburg</a></p>
10.02.2025Sparkasse Mainfranken Würzburg stärkt Ehrenamt: Über 640.000 Euro für mehr als 400 regionale Vereine und Institutionen Die Sparkasse mehr...
<p>Kreissparkasse Ludwigsburg fördert junge Musiktalente: Erfolgreicher Regionalentscheid "Jugend musiziert" 2025 in Ditzingen</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Der 62. Regionalentscheid des renommierten Nachwuchswettbewerbs "Jugend musiziert" in Ditzingen wurde erneut von der Kreissparkasse Ludwigsburg maßgeblich unterstützt. Von den etwa 190 teilnehmenden jungen Musikerinnen und Musikern erreichten 108 die höchste Wertungskategorie, 73 qualifizierten sich für den Landeswettbewerb in Calw, Nagold und Wildberg.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Das abschließende Preisträgerkonzert in der vollbesetzten Ditzinger Stadthalle demonstrierte eindrucksvoll das hohe Niveau der Nachwuchstalente. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, Dr. Heinz-Werner Schulte, betonte dabei die Bedeutung der nachhaltigen Förderung junger Musiktalente und die wichtige gesellschaftliche Aufgabe, Jugendliche an Kunst, Kultur und Musik heranzuführen.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Der Vorsitzende des Regionalausschusses würdigte besonders die langjährige und verlässliche Unterstützung der Kreissparkasse seit Beginn des Wettbewerbs. Die Urkunden wurden vom Verwaltungsratsvorsitzenden der Kreissparkasse und Landrat gemeinsam mit dem Oberbürgermeister überreicht.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">So sollte das sein: Die Sparkasse trägt nachhaltig zur kulturellen Bildung junger Menschen in der Region bei.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Kreissparkasse Ludwigsburg</a></p>
10.02.2025Kreissparkasse Ludwigsburg fördert junge Musiktalente: Erfolgreicher Regionalentscheid "Jugend musiziert" 2025 in Ditzingen Der 62. mehr...
<p class="whitespace-pre-wrap break-words"><strong>Raiffeisenbank am Kulm stärkt Gemeinschaft: 11.400 Euro für 24 regionale Vereine und Einrichtungen</strong></p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Raiffeisenbank am Kulm demonstrierte kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ihr starkes regionales Engagement mit einer Gesamtspende von 11.400 Euro. In einer Feierstunde in der Hauptstelle wurden die Spenden an 24 verschiedene Vereine und Einrichtungen aus dem Geschäftsgebiet übergeben.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Das Spektrum der geförderten Organisationen ist beeindruckend breit gefächert: Von Kultureinrichtungen wie der Kulturscheune Wirbenz über Sportvereine und Naturschutzgruppen bis hin zu kirchlichen Einrichtungen, Kindergärten und Jugendorganisationen. Diese Vielfalt unterstreicht das ganzheitliche Engagement der Bank für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens in der Region.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Der Vorstand der Genossenschaftsbank betonte dabei die besondere Bedeutung der lokalen Unterstützung, gerade in Zeiten globaler Herausforderungen. Die Förderung reicht von der Jugendarbeit bis zur Seniorenbetreuung und von der Denkmalpflege bis zu lebensrettenden Maßnahmen - ein klares Bekenntnis zur Stärkung der regionalen Strukturen.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Wir denken: Die Raiffeisenbank am Kulm zeigt mit dieser breit angelegten Förderung vorbildlich, wie eine regional verwurzelte Genossenschaftsbank ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt. Besonders bemerkenswert ist die ausgewogene Unterstützung verschiedenster Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, wodurch die Bank einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Region leistet.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/raiffeisenbank-am-kulm/index.html">Raiffeisenbank am Kulm eG</a></p> <p><img alt="Raiffeisenbank am Kulm: Foto der Spendenübergade" src="/customerdata/12114/images/315e74e1f8a172dd299c95638308260f6d7b0536.png" style="width: 640px; height: 404px;" /></p> <p><span style="font-size:12px;">Bild: Wolfgang Hübner</span></p>
07.02.2025Raiffeisenbank am Kulm stärkt Gemeinschaft: 11.400 Euro für 24 regionale Vereine und Einrichtungen Die Raiffeisenbank am Kulm demonstrierte kurz mehr...
<p class="whitespace-pre-wrap break-words">Sparkasse Zwickau startet innovatives Jubiläums-Crowdfunding: 18.000 Euro für kreative Vereinsprojekte</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Sparkasse Zwickau initiiert zum Jubiläumsjahr eine besondere Förderaktion für regionale Vereine: Über die Crowdfunding-Plattform <a href="https://www.spk-zwickau.de/de/home/ihre-sparkasse/regionales_engagement.html">"99 Funken"</a> stellt das Institut einen Jubiläumsspendentopf von 18.000 Euro bereit. Die Aktion ermöglicht es zwölf Vereinen, jeweils bis zu 1.800 Euro für ihre innovativsten Projekte zu erhalten.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Das Besondere an diesem Förderkonzept ist der Crowdfunding-Ansatz: Die Sparkasse verdoppelt jede Einzelspende ab 5 Euro, bis entweder die Fundingschwelle des jeweiligen Projekts oder der Maximalbetrag von 3.000 Euro Co-Funding pro Projekt erreicht ist. Diese Methode stärkt den Gemeinschaftsgedanken, da Projekte nur durch die gemeinsame Unterstützung vieler Menschen realisiert werden können.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Initiative ist Teil des umfassenden gesellschaftlichen Engagements der Sparkasse Zwickau, das sich über verschiedene Bereiche erstreckt: von Kultur, Wissenschaft und Bildung über Soziales und Umweltschutz bis hin zur Jugend- und Existenzgründerförderung.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Wir sagen: Die Sparkasse Zwickau zeigt mit diesem innovativen Förderkonzept vorbildlich, wie moderne Sparkassenarbeit aussehen kann. Durch die Kombination von klassischer Förderung mit zeitgemäßem Crowdfunding wird nicht nur finanzielle Unterstützung geleistet, sondern auch bürgerschaftliches Engagement aktiviert und vernetzt. Dies stärkt nachhaltig den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/sparkasse-zwickau/index.html">Sparkasse Zwickau</a></p>
06.02.2025Sparkasse Zwickau startet innovatives Jubiläums-Crowdfunding: 18.000 Euro für kreative Vereinsprojekte Die Sparkasse Zwickau initiiert zum mehr...
<p><span style="color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" font-size:="font-size:" 15px;="15px;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);"">Die nur rund 100 Schüler starke Wilhelm-Feil-Schule verfügt auch nur über einen kleinen Schulhof. Es fehlt sowohl an Platz und Spielmöglichkeiten als auch an Spielgeräten oder Rückzugsräumen. Als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen steht die Schule andererseits vor vielen Herausforderungen &ndash; gerade auch außerhalb des eigentlichen Unterrichts. So stehen in den Schulpausen Streitigkeiten auf der Tagesordnung. Das liegt einerseits an nicht ausgereiften sozialen Kompetenzen der Beteiligten, das liegt aber auch am Mangel sinnvoller, den Bewegungsdrang kanalisierenden Beschäftigungsmöglichkeiten. Kleine Verbesserungen wie Fußballtore und ein Basketballkorb haben bereits eine positive Wirkung gezeigt, die es nun auszubauen gilt.</span><br style="box-sizing: border-box; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" font-size:="font-size:" 15px;="15px;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);"" /> <span style="color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" font-size:="font-size:" 15px;="15px;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);"">Unter Einbindung der Schülerinnen und Schüler kann dank der Unterstützung durch die VR-Bank Ludwigsburg das Angebot an Pausenhofspielen nun erweitert werden. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 wünschten sich Spielgeräte, die sie in der Pause ausleihen können. Auch die Schülerinnen und Schüler der älteren Jahrgangsstufen hatten zahlreiche Wünsche oder Bedürfnisse hinsichtlich Spielgeräten sowie Pausenhofgestaltungen geäußert. So sollen künftig mehrere aufgemalte Felder Bewegungsspiele wie &bdquo;Weitsprung&ldquo;, &bdquo;Himmel und Hölle&ldquo; oder &bdquo;Tic Tac Toe&ldquo; ermöglichen.</span></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/be3c6a607dbd0d0326f365dee5284e76307d0d8b.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
03.02.2025Die nur rund 100 Schüler starke Wilhelm-Feil-Schule verfügt auch nur über einen kleinen Schulhof. Es fehlt sowohl an Platz und Spielmöglichkeiten mehr...
<p>Mit Sekt, Geschenken und vor allem einem zufriedenen Lächeln startete die Woche bei der Volksbank im Bergischen Land: Vorstand und Ausbildungsleiterin gratulierten dem Ausbildungsjahrgang 2022 zur erfolgreichen Abschlussprüfung. Alina Becker, Jana Doberschütz, Sabrina Falek, Nils Hülsmann, Soula Kefaloudis, Vincent Peltzer, Isabel Pfeffer, Dion Schulte und Betül Yildrim haben unmittelbar nach den Prüfungen ihre neuen Stellen &ndash; die meisten als Kundenberater in einer der 20 Filialen der Bank &ndash; angetreten. Ein Ex-Azubi hat sich für einen weiteren Berufsweg außerhalb der Bank entschieden. Melanie Beckmann arbeitet schon seit einem halben Jahr fest als Bankkauffrau, sie konnte ihre Ausbildung frühzeitig nach zwei Jahren beenden.</p> <p>&bdquo;Ich bin stolz auf Sie&ldquo;, sagte Ausbildungsleiterin Daphne Alexander, die zweieinhalb Jahre Ausbildung Revue passieren ließ &ndash; vom Teambuilding-Event über eine von den Azubis initiierte Spendenaktion bis zu besonderen Projekten. &bdquo;Machen Sie weiter so&ldquo;, ermunterte Vorstandsvorsitzender Andreas Otto seine jungen Kollegen. &bdquo;Sie haben eine Zukunft, im Bankberuf und bei der Volksbank im Bergischen Land.&ldquo; Sie hätten die Chance, den permanenten Wandel mitzugestalten, gab Vorstand Christian Fried den frischgebackenen Bankkaufleuten mit auf den Weg. Und sein Kollege Henning Wichart wünschte ihnen: &bdquo;Haben Sie Spaß dabei.&ldquo;</p> <p>Im nächsten Ausbildungsjahrgang der Volksbank im Bergischen Land, der im September startet, sind nochPlätze frei. Interessenten wenden sich an Daphne Alexander (Tel. 02191 699-1602, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) oder melden sich über die Homepage www.bergische-volksbank.de/karriere.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/00967002b83b527c964a2aa9e161c718a4e199e5.jpg" style="width: 600px; height: 400px;" /></p> <p><span style="font-size:10px;"><em>Fröhliche Gesichter zum erfolgreichen Ausbildungsende (v. l.): Nils Hülsmann, Vorstand Christian Fried, Alina Becker, Sabrina Falek, Vincent Peltzer, Betül Yildirim, Dion Schulte, Isabel Pfeffer, Vorstand Henning Wichart, Jana Doberschütz, Soula Kefaloudis, Vorstand Andreas Otto und Ausbildungsverantwortliche Daphne Alexander.</em></span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
29.01.2025Mit Sekt, Geschenken und vor allem einem zufriedenen Lächeln startete die Woche bei der Volksbank im Bergischen Land: Vorstand und mehr...
<p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;"">Die Goetheschule Asperg ist eine Grundschule mit etwa 210 Schülerinnen und Schülern im Herzen von Asperg, die derzeit in 8 Regelklassen und einer Sprach-Vorbereitungsklasse unterrichtet werden. Als Ganztagesschule muss die Goetheschule zugleich einen Lern- und Lebensraum bieten und ist sich dabei der Chance aber auch der Verantwortung bewusst, den Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Neben einem guten Präventionskonzept, das unter anderem soziales Lernen und Bewegungserziehung beinhaltet, sind auch Förderung und Integration ein großes Anliegen. Hierzu wird das unterrichtliche Arbeiten etwa durch klassenübergreifende Projekte bereichert.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;"">Durch die finanzielle Förderung der VR-Bank Ludwigsburg konnte gleich für eine ganze Projektwoche die Kooperation mit dem Zirkus Piccolo vereinbart werden. Neben der Expertise der zirkuspädagogisch geschulten Artisten bringt die Artistenfamilie Riedesel noch ein authentisches Zirkuszelt und Materialien mit, damit die Projektwoche zu einem echten Erlebnis werden kann. Am Ende der Woche präsentieren die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler ihr eingeübtes Programm dann in zwei Galavorstellungen der gesamten Schulgemeinschaft.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 25px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 15px; vertical-align: baseline; background: rgb(255, 255, 255); overflow-wrap: break-word; line-height: 1.7em; color: rgb(29, 33, 41); font-family: " Sans",="Sans"," "Helvetica=""Helvetica" Neue",="Neue"," Helvetica,="Helvetica," Arial,="Arial," sans-serif;"="sans-serif;""><img alt="alt" src="/customerdata/11016/images/457160f917cfd1bcda21238da6049c5bbdd8b1a8.jpg" style="width: 1024px; height: 683px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
29.01.2025Die Goetheschule Asperg ist eine Grundschule mit etwa 210 Schülerinnen und Schülern im Herzen von Asperg, die derzeit in 8 Regelklassen und einer mehr...
Seite 5 von 134