claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h3>Tönning, 17.06.2021</h3> <div class="text"> <p>Die Bildungsarbeit der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird in den kommenden drei Jahren durch die VR Bank Westküste finanziell unterstützt. Im Rahmen einer neuen Kooperation wurde eine Unterstützung in Höhe von jährlich 35.000 Euro vereinbart.</p> <p>Davon profitieren insbesondere die Nationalpark-Kitas und -Schulen entlang der Westküste, die in diesem Jahr mit neuen &bdquo;Nationalpark-Ecken&ldquo; ausgestattet werden. Dabei handelt es sich um ein multifunktionales Umweltbildungsexponat, das individuell gestaltet und in den Unterricht einbezogen werden soll.</p> <p>&bdquo;Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Nationalpark und dem Weltnaturerbe Wattenmeer sollen Kinder und Jugendliche befähigt werden, aktiv am Schutz und Erhalt dieses Naturschatzes mitzuwirken und die nachhaltige Entwicklung der Region mitzugestalten&ldquo;, erläutert Evelyn Schollenberger, in der Nationalparkverwaltung zuständig für Bildungskooperationen, die Idee hinter den Nationalpark-Ecken. &bdquo;Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Unterstützung der VR Bank 26 Schulen und Kitas an der Westküste damit ausstatten können.&ldquo;</p> <p>Bereits im letzten Jahr hatte die Bank anlässlich ihres 150. Jubiläums die Produktion von &bdquo;sprechenden&ldquo; Lernstrandkörben für die kooperierenden Einrichtungen ermöglicht. Die beiden Bildungsexponate stellte Evelyn Schollenberger dem Leiter des Vertriebsmanagements der VR Bank Westküste, Sven Jensen, jetzt im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum vor.</p> <p>&bdquo;Ich bin beeindruckt von den innovativen Lernmaterialien der Nationalparkverwaltung und bin überzeugt, dass sie einen wichtigen Beitrag leisten werden für die Motivation der jungen Generation, am Wattenmeerschutz mitzuwirken&ldquo;, sagte Jensen bei der Vorstellung. &bdquo;Wir sind stolz, solch wichtige und zukunftsträchtige Bildungsprojekte an der Westküste unterstützen zu können&ldquo;.</p> <p>Für die kommenden Jahre plant die Nationalparkverwaltung, weitere methodisch-didaktische Lernmaterialien und -einheiten sowohl für drinnen als auch draußen zu konzipieren und umzusetzen. Zudem sollen weitere Fortbildungen für Kita-Teams und Lehrkräfte angeboten werden. Neben der VR Bank steuern die Nationalparkstiftung und die Umweltlotterie BINGO finanzielle Mittel für die Vorhaben bei.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/cc6bcf118e0b0d9006b7f0d43461dd67e3555816.jpg" style="width: 500px; height: 333px;" /></p> <p>Freuen sich über die hochwertigen Bildungsangebote zum Nationalpark Wattenmeer (v.r.n.l.): Michael Kruse und Evelyn Schollenberger von der Nationalparkverwaltung mit Anja Carl und Sven Jensen von der VR Bank Westküste. Bildquelle &bdquo;© Alina Claußen/LKN.SH</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Westküste eG</a></p>
17.06.2021Tönning, 17.06.2021 Die Bildungsarbeit der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird in den kommenden drei Jahren durch mehr...
<div class="module module-headline-with-media ym-clearfix"> <h1> </h1> </div> <div class="text"> <p>Gerade in diesen turbulenten und von der Corona-Pandemie geprägten Zeiten ist es der VR Bank ein besonderes Anliegen, sich für die Region zu engagieren. Deshalb wurden im vergangenen Dezember wieder die 24 Balkone der Filiale Herrsching als überdimensionaler Adventskalender dekoriert. Hinter den Türchen standen dieses Jahr Geldspenden an insgesamt 36 Institutionen aus den Landkreisen Starnberg, Landsberg und Weilheim-Schongau. Damit die Spendengelder dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht werden, hat die VR Bank die Bürgermeister*innen entscheiden lassen, welche Einrichtungen in ihren Gemeinden mit einer Spende unterstützt werden sollen.</p> <p><strong>Besondere Zeiten, erfordern besondere Wege</strong></p> <p>Eigentlich ist die Spendengala zur Übergabe der Gelder am Jahresanfang ein fester Termin im Bankenkalender. Gerade nach dem herausforderndem Jahr 2020 hätten die Verantwortlichen der VR Bank den gemeinnützigen Einrichtungen gerne persönlich für ihr großartiges Engagement gedankt. Leider war dies angesichts der Kontaktbeschränkungen nicht möglich. Trotzdem ist es gelungen, den ausgewählten Institutionen eine virtuelle Bühne zu geben. Um zu zeigen, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für das Miteinander vor Ort ist und wie das in der Praxis aussehen kann, wurde die Spendenübergabe in einem Video aufgezeichnet. Alle Spendenempfänger durften sich mit einem eigenen kleinen Video beim Projekt beteiligen. Aufgrund der vielen Einreichungen der einzelnen Institutionen konnte die VR Bank für den Landkreis Starnberg, den Landkreis Landsberg und den Landkreis Weilheim-Schongau jeweils ein eigenes Video erstellen. Die Videos der Vereine sind nach Landkreis geordnet und können über den Link <a href="http://www.vrsta.de/adventskalender">www.vrsta.de/adventskalender</a> aufgerufen werden.</p> </div>
16.06.2021   Gerade in diesen turbulenten und von der Corona-Pandemie geprägten Zeiten ist es der VR Bank ein besonderes Anliegen, sich für die mehr...
<p><span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;"><strong><span style="font-size:16px;">Dreimal Glück in der Bordesholmer Sparkasse AG!</span></strong></span></span></p> <p><br /> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;"><strong><span style="font-size:16px;">Bei der Juni-Auslosung des Los-Sparens gingen insgesamt 16.000 Euro</span></strong></span></span><br /> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;"><span style="font-size:16px;"><strong>als Großgewinne an Kunden der Bordesholmer Sparkasse AG!</strong></span></span></span></p> <p style="text-align: justify;"><br /> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;">Bei den Monats- und Sonderauslosungen des Los-Sparens konnte die Bordesholmer<br /> Sparkasse AG 3 Kunden besonders glücklich machen: Es wurden 1 x 12.500 Euro,<br /> 1 x 2.500 Euro und 1 x 1.000 Euro übergeben! Die stolzen Gewinner freuten sich riesig<br /> über den unerwarteten Geldsegen.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><br /> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;">Das Los-Sparen ist dreifach gut: Denn schon ein Los bietet eine einzigartige Kombination<br /> aus regelmäßigem Sparen, attraktiven Gewinnchancen und sozialem Engagement.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><br /> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;">Beim Los-Sparen der Sparkassen erhalten Kunden für 5 Euro ein Los. 4 Euro davon<br /> werden angespart und dem eigenen Konto gutgeschrieben - einmal im Jahr, jeweils<br /> Anfang Dezember. Zusätzlich kann man mit nur einem Euro je Los sein Glück testen<br /> und jeden Monat aufs Neue bis zu 25.000 Euro gewinnen.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><br /> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;">Darüber hinaus hilft jeder Loseinsatz direkt in der Region, denn Geld, das nicht für<br /> Gewinne ausgeschüttet wird, fließt über den Zweckertrag aus dem Los-Sparen an die<br /> Sparkassen zurück und wird hier für soziale und gemeinnützige Zwecke verwendet.<br /> Allein bei der Bordesholmer Sparkasse AG sind dies rund 30.000 Euro jährlich, die<br /> für Projekte vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Ein stattlicher Teil des Zweckertrages<br /> geht traditionell an die Kindergärten im Geschäftsgebiet. Hier gibt es so viele<br /> engagierte, beispielhafte Initiativen, bei denen die Bordesholmer Sparkasse AG immer<br /> wieder gern finanzielle Hilfestellung leistet.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><br /> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;">Es gibt insgesamt 15 Auslosungen pro Jahr. 12 Monatsauslosungen ermöglichen<br /> Gewinne bis zu 25.000 Euro. Dreimal im Jahr werden außerdem attraktive Sachpreise,<br /> wie zum Beispiel Autos oder Reisen, ausgelobt. Mitmachen lohnt sich also auf<br /> jeden Fall. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren, ganz einfach und bequem per Dauerauftrag.</span></span></p> <p><span style="font-size:14px;"><span style="font-family:opensans;">Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></span></span></p>
16.06.2021Dreimal Glück in der Bordesholmer Sparkasse AG! Bei der Juni-Auslosung des Los-Sparens gingen insgesamt 16.000 Euro als Großgewinne an Kunden mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/2bdc7cddef80687785b339ae6cfdaabf15ba7bb2.jpg" style="width: 650px; height: 430px; margin: 5px; float: left;" /></p> <p> </p> <p> </p> <p>Im Rekordtempo durch die Ausbildung: Die Volksbank im Bergischen Land ist stolz auf zwei junge Kollegen, die ihre Ausbildung bereits nach zwei statt zweieinhalb Jahren erfolgreich beendet haben.</p> <p>Sarah-Chanelle Olms und Julian Plank bestanden ihre abschließenden mündlichen Prüfungen und werden nun fest weiter bei der bergischen Bank beschäftigt. Vorstandsvorsitzender Andreas Otto gratulierte und versprach:  &bdquo;Wir setzen sehr auf Sie. Wir brauchen gute junge Leute, die sich entwickeln und die Bank voranbringen.&ldquo; </p> <p>Sein Vorstandskollege Lutz Uwe Magney würdigte die besondere Leistung der beiden jungen Volksbanker: Sie mussten sich durch die Verkürzung nicht nur Berufsschulstoff selbst erarbeiten, der Großteil der Ausbildung, die im Sommer 2019 begann, war zudem durch die Corona-Pandemie geprägt. Schule und interner Unterricht fanden häufig ausschließlich digital statt, Klausuren und mündliche Prüfung wurden mit Masken absolviert. &bdquo;Umso schöner ist, dass Sie Ihre Ausbildung trotz dieser Umstände so gut gemeistert haben.&ldquo;</p> <p>Für die Ausbildungsjahre 2021 und 2022, die jeweils im August starten, hat die Volksbank im Bergischen Land noch freie Plätze. Interessenten wenden sich unter Tel. 02191 699-1602 oder  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. an Ausbildungsleiterin Ramona Fresen.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
10.06.2021     Im Rekordtempo durch die Ausbildung: Die Volksbank im Bergischen Land ist stolz auf zwei junge Kollegen, die ihre Ausbildung bereits mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/ea4c27b896c905f56f6ab635177d20a23bb31054.jpg" style="width: 650px; height: 399px;" /></p> <p><strong>Wipperfürth </strong>Zwei Mehrfamilienhäuser mit je acht Eigentumswohnungen entstehen in den nächsten Monaten am Ende der Wipperfürther Seilerstraße. Dort baut die Fundus Immobiliengesellschaft mbH, eine Tochter der Volksbank im Bergischen Land. Beim symbolischen Baubeginn griffen jetzt neben Volksbank-Vorstand Lutz Uwe Magney, Architekt Andreas Bona sowie den Fundus-Geschäftsführern Christian Fried und  Sebastian Reichardt auch die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Billstein und Stephan Hammer von der Stadt Wipperfürth (Leiter Bauen, Planen und Umwelt) zum Spaten.</p> <p>&bdquo;Wipperfürth ist ein attraktiver Wohnort und hat eine super Lage im Bergischen Land&ldquo;, sagte Lutz Uwe Magney. Die Schaffung von neuem Wohnraum gehöre aktuell zu den großen Herausforderungen. Weil es Bauland auf der grünen Wiese nicht mehr gebe, müsse man auch im Bergischen kreativ werden. An der Seilerstraße wird auf einem Hanggrundstück gebaut. Regina Billstein lobte die Architektenleistung: Die Volksbank schaffe auf einer anspruchsvollen Fläche Nachverdichtung im bestehenden Wohngebiet.</p> <p>Die 16 Wohnungen in &bdquo;Hansehaus&ldquo; und &bdquo;Wipperhaus&ldquo; sind zwischen 83,5 und 118,5 Quadratmetern groß. Sie verfügen je nach Lage über eine Terrasse oder einen Balkon. Im Frühjahr 2022 sollen die ersten Bewohner einziehen können. Die Vermarktung hat der Wipperfürther Makler Hans-Werner Günther übernommen.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/56caa8d7f45911a60c14b99c0a01939352f08c41.jpg" style="width: 650px; height: 433px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
21.05.2021 Wipperfürth Zwei Mehrfamilienhäuser mit je acht Eigentumswohnungen entstehen in den nächsten Monaten am Ende der Wipperfürther Seilerstraße. mehr...
<p>Ein Wettbewerbsjahr der Rekorde</p> <p><strong>Düsseldorf, 21. Mai 2021. </strong>400.000 Euro für 200 Gewinnerschulen &ndash; damit endete gestern die neunte SpardaSpendenWahl. Unter dem Motto &bdquo;Gemeinsam digital wachsen und lernen&ldquo; hat der Wettbewerb in diesem Jahr gleich mehrere Rekorde aufgestellt. Mit 581 Bewerbungen von Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West gab es mehr Teilnehmer als je zuvor. Gleichzeitig haben über 600.000 Menschen an der Wahl beteiligt und exakt 901.365 Stimmen abgegeben &ndash; damit hat auch die Aufmerksamkeit für den Wettbewerb weiter zugelegt. &bdquo;Die herausragende Resonanz zeigt: Wir haben ein hoch aktuelles Thema aufgegriffen. Die Schulen haben großen Bedarf, sich digital besser aufzustellen und es gibt viele Menschen, die dieses Anliegen unterstützen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West und Vorstand des Gewinnsparvereins</p> <p><strong>Erfolgreiches Engagement</strong><br /> Die Teilnehmerzahl war in diesem Jahr relativ gleichmäßig auf alle Kategorien verteilt. Dabei nutzten die Bewerber die Wahl auch, um in Zeiten des Distanzunterrichtes ihr virtuelles Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ihr Engagement kam an: Für die erstplatzierte große Schule gingen über 11.000 Stimmen ein. Der Preis geht daher an das Gymnasium Norf aus Neuss, das seinen Schülern mit VR-Brillen ermöglichen möchte, trotz Corona Exkursionen zu erleben. Bei den mittleren Schulen hat die Städtische Realschule an der Mellinghofer Straße aus Mülheim an der Ruhr mit dem Projekt &bdquo;TeamMelli - DigitalSozial!&ldquo; die Nase vorn. Dafür gab es nämlich über 8.470 Stimmen. Erstplatzierter bei den kleinen Schulen ist die GGS Karlschule aus Essen mit einer &bdquo;smarten Ausstattung für smarte Klassenzimmer&ldquo; und über 7.190 Stimmen. Und bei den sehr kleinen Schulen gewinnt die &bdquo;Tabletklasse&ldquo; der Focko-Ukena-Schule aus Neermoor im Landkreis Leer mit über 7.343 Stimmen.</p> <p><strong>Starke Gemeinschaft</strong><br /> &bdquo;Wir gratulieren nicht nur den Erstplatzierten, sondern allen 200 Gewinnern herzlich! Außerdem bedanken wir uns ausdrücklich bei den anderen Bewerbern und denen, die sich so engagiert an der Wahl beteiligt haben&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann. Das Miteinander für die Schulen sei nicht nur ganz im Sinne der genossenschaftlichen Philosophie der Sparda-Bank West. Darüber hinaus zeige es, welche Rolle genossenschaftliche Werte wie Solidarität und Gemeinschaft gerade in Krisenzeiten wie dem aktuellen Corona-Jahr spielt. Umso erfreulicher sei es, dass die SpardaSpendenWahl einen Beitrag dazu leisten kann, die aktuelle Situation für die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer zu erleichtern.</p> <p>Wie es nach diesem Rekordjahr weitergeht, steht schon fest: &bdquo;Natürlich werden wir die SpardaSpendenWahl auch im nächsten Jahr fortsetzen &ndash; dann feiert unser Online-Wettbewerb sein zehntes Jubiläum&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann. Wie das Motto im Jubiläumsjahr lautet, wird rechtzeitig unter <a href="http://www.spardaspendenwahl.de/">www.spardaspendenwahl.de</a> bekannt gegeben.</p> <p><strong>Mehr Informationen unter</strong> <strong>www.spardaspendenwahl.de</strong></p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit über hundert Jahren bietet sie ihren nun über 577.000 Mitgliedern und mehr als 682.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von 13,1 Milliarden Euro.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
21.05.2021Ein Wettbewerbsjahr der Rekorde Düsseldorf, 21. Mai 2021. 400.000 Euro für 200 Gewinnerschulen – damit endete gestern die neunte mehr...
20.05.2021Stellvertretend für insgesamt drei glückliche Gewinnsparer im Hause der Volksbank Eutin freuen sich Jens Schwengber und Lutz Penner über einen mehr...
<div><font color="#000115"><strong>Tischlein deck dich- Volksbank Eutin spendet an die Tafeln in der Region</strong></font></div> <div><br /> <font color="#000115">&bdquo;Die Pandemie beherrscht nach über einem Jahr immer noch unser Leben. Das trifft gerade bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr&ldquo;, so Jörn Grabbert, Vertriebsleiter der Volksbank Eutin.<br /> Sowohl die Tafel in Eutin als auch in Ahrensbök konnten sich deshalb in diesem Jahr wieder über eine Geldspende in Höhe von insgesamt 4.000 Euro freuen.<br /> Bei einer auf Mindestabstand durchgeführten Scheckübergabe (siehe Foto), überzeugten sich Jörn Grabbert, Vertriebsleiter und Florian Doormann, fachl. Leitung Marketing, von dem beispielhaften Einsatz der über 70 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Tafel Eutin e.V..<br /> Nicht nur, dass wöchentlich von Montag bis Samstag ca. 250 Personen persönlich -unter den AHA-Regeln- bedient werden, hinzu kommt auch der tägliche Schulexpress für ca. 40 Kinder (&bdquo;Kein Kind ohne Frühstück&ldquo;).<br /> &bdquo;Die Tafeln untereinander sind gut vernetzt. So kann der Mangel des einen durch den Überfluss des anderen ausgeglichen werden. Seit Beginn der Pandemie konnten wir ohne Schließung die ca.123 berechtigten Haushalte mit den notwendigen Lebensmitteln versorgen&ldquo;, erklärt Johann Rademacher, 1. Vorsitzender der Tafel Ahrensbök. </font></div> <div><font color="#000115">&bdquo;Anders als in dem Märchen &bdquo;Tischlein deck dich&ldquo;, sind hier viele helfende Hände nötig. Mit unserer Spende möchten wir als Bank der Region unsere Wertschätzung für die Arbeit in der Region zum Ausdruck bringen. Machen sie weiter so&ldquo;, motiviert Christian Petersen, Teilmarktbereichsleiter der Volksbank Filiale in Ahrensbök.</font></div> <div> </div> <div><font color="#000115">Weitere Neuigkeiten der Volksbank Eutin finden Sie hier: <a href="https://www.vbeutin.de/wir-fuer-sie/presse/pressemitteilung.html">https://www.vbeutin.de/wir-fuer-sie/presse/pressemitteilung.html</a></font></div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Eutin Raiffeisenbank eG</a></p>
07.05.2021Tischlein deck dich- Volksbank Eutin spendet an die Tafeln in der Region „Die Pandemie beherrscht nach über einem Jahr immer noch unser mehr...
Seite 43 von 134