claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><strong><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/8aa5e1ebc28a4a1a11e869d06f263400ff5b7756.jpg" style="width: 650px; height: 433px; float: left; margin: 5px;" /></strong>25.000 Euro hat die Volksbank im Bergischen Land an Vereine in der Region ausgeschüttet. Von Hückeswagen bis Haan, Remscheid bis Velbert reichten die Bewerbungen um eine &bdquo;Starthilfe-Spende&ldquo;, um gemeinsam aus der Krise zu kommen. Sportvereine waren genauso dabei wie Schützen, Chöre oder Freiwillige Feuerwehren.</p> <p> &bdquo;Den meisten der unterstützten Vereinen fehlen Einnahmen aus Veranstaltungen, die normalerweise den laufenden Betrieb aufrechterhalten&ldquo;, sagt Vorstandsvorsitzender Andreas Otto. Ihnen hilft die Volksbank-Spende von 1.000 bzw. 1.500 Euro (grundlegend war die Vereinsgröße) ebenso, wie den Vereinen, die coronabedingt nun neue Wege gehen, um das Vereinsleben aufrechtzuerhalten.</p> <p>Vereine, die die Starthilfe-Aktion verpasst haben, müssen nicht leer ausgehen. Es gehört zum Grundsatz der Volksbank, das Engagement von Vereinen im Bergischen Land zu unterstützen. Sie können dazu die volksbankeigene Crowdfunding-Plattform &bdquo;Bergische schaffen mehr&ldquo; (<a href="http://www.bergische-schaffen-mehr.de">www.bergische-schaffen-mehr.de</a>) nutzen: Hier bekommen Vereine beim Spendensammeln für ihr Herzensprojekt gleichermaßen praktische wie finanzielle Unterstützung.</p> <p align="right" style="margin-left:35.4pt;"><em>Foto: Volksbank / Anne Stahl</em></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
13.07.202025.000 Euro hat die Volksbank im Bergischen Land an Vereine in der Region ausgeschüttet. Von Hückeswagen bis Haan, Remscheid bis Velbert reichten mehr...
<p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><font face="Frutiger VR"><font size="2" style="font-size: 10pt"><img alt="alt" src="/customerdata/11224/images/f6098bad06039a403c249d60e2093733b9f0f67b.jpg" style="width: 400px; height: 267px;" /></font></font></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><font face="Frutiger VR"><font size="2" style="font-size: 10pt">Am Donnerstag, den 09.07.2020 fand die offizielle Eröffnung der neuen Filiale der VR-Bank Uckermark-Randow eG in Löcknitz durch die Vorstände Dr. Martin Polle (Vorstandsvorsitzender) und Steffen Trost statt. Diese befindet sich ab sofort in der &bdquo;Alten Apotheke&ldquo; in der Chausseestraße 12. </font></font></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><font face="Frutiger VR"><font size="2" style="font-size: 10pt">Nach der Begrüßung der Gäste und einen gemeinsamen Sektempfang, fand ein Auftritt der örtlichen Kita Randow-Spatzen aus Löcknitz statt. Die Kinder hatten ein tolles Programm vorbereite. Die VR-Bank Uckermark-Randow eG bedankt sich sehr für die gelungene Aufführung. Im Anschluss fand eine Rede des stellvertretenden Bürgermeisters Herr Bernd Dassow statt.</font></font></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><font face="Frutiger VR"><font size="2" style="font-size: 10pt">Danach konnten die beiden Vorstände der VR-Bank Uckermark-Randow eG endlich das Band durchschneiden und somit die neue Filiale feierlich den Kunden von Löcknitz übergeben.</font></font></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><font face="Frutiger VR"><font size="2" style="font-size: 10pt">Nach einer intensiven Bauphase, auch mit Unterstützung regionaler Unternehmen, wie z.B. Elektro Hobom Löcknitz, Tischlerei Damm Templin, der Löcknitzer Maler GmbH u.v.m., ist eine moderne und zeitgemäße Filiale entstanden. Zusätzlich zum stationären, persönlichen Service- & Beratungsangebot, steht den Kunden auch hier der moderne VR-Videoservice zur Verfügung. Er ermöglicht den Kundinnen und Kunden, per Videotelefonie mit dem KundenServiceCenter in Dialog zu treten. Auf diesem zusätzlichen Wege können Fragen geklärt und Serviceanliegen erledigt werden.</font></font></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><font face="Frutiger VR"><font size="2" style="font-size: 10pt">Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn es warten attraktive Eröffnungsangebote auf die Kunden der neuen Filiale. Die VR-Bank Uckermark-Randow eG ist stolz auf den Umbau der neuen Filiale und die Mitarbeiter freuen sich schon sehr, die Kunden in den neuen Räumlichkeiten mit umfangreichen Leistungen zu empfangen.</font></font></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><img alt="alt" src="/customerdata/11224/images/bac4e0d44a34d9649cb3cc0482604179b17ccb2c.jpg" style="width: 400px; height: 267px;" /></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><img alt="alt" src="/customerdata/11224/images/5ab18747ffbb64e6da6640e416598d36b7ad6e64.jpg" style="width: 400px; height: 267px;" /></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><img alt="alt" src="/customerdata/11224/images/d65ac8b02013f094c7bdfe86f26364d9032a52ec.jpg" style="width: 400px; height: 267px;" /></p> <p style="margin-bottom: 0.28cm; line-height: 108%"><img alt="alt" src="/customerdata/11224/images/953535ae52fc55f6d62abbc46234f14c4f4d8b53.jpg" style="width: 400px; height: 267px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Uckermark-Randow eG</a></p>
09.07.2020 Am Donnerstag, den 09.07.2020 fand die offizielle Eröffnung der neuen Filiale der VR-Bank Uckermark-Randow eG in Löcknitz durch die Vorstände mehr...
<p>Online-Vertreterversammlung im November</p> <p><strong>Düsseldorf, 3. Juli 2020.</strong> Der Aufsichtsrat der Sparda-Bank West hat in seiner konstituierenden Sitzung am 30. Juni 2020 das Aufsichtsratsmitglied Anke Beckemeyer zur neuen Vorsitzenden gewählt. Im Vorfeld hatte Johannes Houben, seit 2010 in diesem Amt, den Vorsitz im Aufsichtsrat niedergelegt, da er 2021 in den beruflichen Ruhestand geht. &bdquo;Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparda-Bank West und des Vorstands bedanken wir uns herzlich bei Johannes Houben für sein umsichtiges und verantwortungsbewusstes Engagement für unsere Genossenschaft in herausfordernden Zeiten. Seine hohe Kompetenz und seine langjährigen beruflichen Erfahrungen waren stets von besonderem Wert für unsere Bank&ldquo;, sagt Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West. </p> <p>Die neue Aufsichtsratsvorsitzende Anke Beckemeyer ist 38 Jahre alt, kommt aus Münster und ist für die DB Regio AG in der Region NRW tätig. Die staatlich geprüfte Betriebswirtin wurde 2017 erstmalig in den Aufsichtsrat der ehemaligen Sparda-Bank Münster gewählt. 2019 trat sie in das Aufsichtsgremium der fusionierten Sparda-Bank West ein. &bdquo;Wir sind sehr froh, dass wir Anke Beckemeyer für den Vorsitz des Aufsichtsrats gewinnen konnten. Mit ihr erhalten wir nicht nur eine kompetente Ratgeberin, sondern auch eine Führungspersönlichkeit, mit der wir den notwendigen Wandel unserer strukturellen Neuausrichtung nachhaltig und erfolgreich umsetzen können&ldquo;, erklärt Manfred Stevermann nach der Aufsichtsratswahl. </p> <p><strong>Genossenschaft verschiebt Vertreterversammlung </strong><br /> Neben der Wahl der neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wurde der Jahresabschluss der Bank festgestellt. Dieser erfolgte ausnahmsweise auf der Basis der Corona-Gesetzgebung durch den Aufsichtsrat der Sparda-Bank West. Zudem verschiebt die Sparda-Bank West ihre ursprünglich für den 30. Juni geplante Vertreterversammlung auf den 5. und 6. November 2020 und wird diese virtuell im Online-Format veranstalten, um die Gefährdungen ihrer Mitgliedervertreterinnen und -vertreter in der Corona-Pandemie zu vermeiden. </p> <p><strong>Bank hofft auf Möglichkeit der Dividendenausschüttung</strong><br /> Neben dem Gesundheitsschutz gibt es auch aufsichtsrechtliche Gründe für eine Verschiebung der Veranstaltung: Angesichts der Covid-19-Pandemie empfiehlt die Bankenaufsicht den Instituten hierzulande, bis Oktober keine Dividenden zu zahlen. &bdquo;Wir folgen dieser Vorgabe. Da die Genossenschaft im vergangenen Jahr solide Erträge erwirtschaftet hat, würden es Vorstand und Aufsichtsrat begrüßen, der Vertreterversammlung im November die Ausschüttung einer angemessenen Dividende vorschlagen zu können&ldquo;, sagt Manfred Stevermann. </p> <p>Über die Sparda-Bank West<br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht. </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
03.07.2020Online-Vertreterversammlung im November Düsseldorf, 3. Juli 2020. Der Aufsichtsrat der Sparda-Bank West hat in seiner konstituierenden Sitzung am mehr...
<p><strong><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/e19485df20e2421276eef76f120eff7cfc09e1ac.jpg" style="width: 300px; height: 156px; margin: 5px; float: left;" /></strong>Ihr Zeugnis halten die Abiturienten in Remscheid, Wuppertal, Solingen und den bergischen Nachbarstädten inzwischen stolz in den Händen &ndash; die große Party mit der Jahrgangsstufe musste aber genauso ausfallen wie die Mottowoche oder das gemeinsame Lernen. Die Volksbanken Raiffeisenbanken eröffnen den Abiturienten im Bergischen Land nun eine Feier-Perspektive und laden sie zur größten virtuellen Abiparty Deutschlands ein. Unter dem Motto &bdquo;Abi. Party. Zukunft.&ldquo; wird das etwas andere Abitur am 31. Juli mit einer etwas anderen Party als Großereignis gefeiert &ndash; im Livestream mit Top-Acts der deutschen Comedy- und Musikszene.</p> <p>&bdquo;Wir freuen uns, wenn auch &bdquo;unsere&ldquo; Abiturienten aus der Region mitfeiern&ldquo;, sagt Andreas Otto, Vorstandsvorsitzender der Volksbank im Bergischen Land. Um an der Abiparty live aus dem Weekend Club Berlin teilzunehmen, sind Deutschlands Abiturientinnen und Abiturienten aufgerufen, sich online auf vr.de/abiparty eines von 5.000 kostenlosen Tickets für den Livestream zu sichern. Die ersten 500 Partygäste erhalten zusätzlich ein besonderes VIP-Party-Package für die eigene Party zu Hause. Es heißt also schnell sein.</p> <p>Das Line-Up für die vierstündige Party am Freitagabend kann sich sehen lassen: Mit dabei sind Comedy-Star Faisal Kawusi, DJ David Puentez und Robin Schulz, einer der bekanntesten deutschen Top-DJs, der bereits für den Grammy nominiert war und viermal den Echo bekam. Moderiert wird die Party von Influencerin Julia Beautx.</p> <p>Bei allen Widrigkeiten haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2020 also durchaus gute Aussichten: auf eine Party der Extraklasse, auf das Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes zu erleben und auf einen aufregenden Start in eine neue Lebensphase. Das passt zum Motto der Volksbanken Raiffeisenbanken, die versprechen: Morgen kann kommen.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
02.07.2020Ihr Zeugnis halten die Abiturienten in Remscheid, Wuppertal, Solingen und den bergischen Nachbarstädten inzwischen stolz in den Händen – die mehr...
<p><strong>Finanz-Award 2020: für attraktive Konditionen und guten Service in der Baufinanzierung</strong></p> <p>Die Sparda-Bank West wird in den Kategorien &bdquo;Bestes Baugeld&ldquo; und &bdquo;Bestes Forward-Darlehen&ldquo; des Produktbereichs Baufinanzierung mit dem Finanz-Award 2020 ausgezeichnet. Hermann-Josef Simonis, Generalbevollmächtigter der Sparda-Bank West, nahm nun gemeinsam mit den Sparda-Vertriebsdirektoren Monika Dahmen und Bernhard Syben die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie postalisch zugestellten Auszeichnungen von n-tv, der FMH-Finanzberatung sowie dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) entgegen.</p> <p>Für Hermann-Josef Simonis ist die Auszeichnung eine zusätzliche Bestätigung,<br /> dass die Sparda-Bank West als genossenschaftliches Kreditinstitut ihren Mitgliedern kontinuierlich hochwertige Produkte und Services anbietet. &bdquo;Gerade in für viele Menschen belastenden Zeiten wie diesen, wollen wir unseren Kunden verlässliche Partner sein, denen sie beruhigt vertrauen können. Dazu gehört insbesondere die solide Finanzierung der eigenen Immobilie und damit des Traums von den eigenen vier Wänden&ldquo;, erläutert Hermann-Josef Simonis. &bdquo;Wir verstehen dies als Teil von unserem genossenschaftlichem Auftrag und der Förderung unserer Mitglieder und Kunden. Ob es sich um eine Neufinanzierung, die Modernisierung einer Immobilie oder eine Anschlussfinanzierung nach abgelaufener Zinsbindung handelt &ndash; wir gehen den Weg mit unseren Kunden gemeinsam und setzen ihre Wünsche um.&ldquo;</p> <p><strong>Über die Auszeichnung</strong><br /> Seit 2013 verleihen n-tv, die FMH-Finanzberatung und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in verschiedenen Produktbereichen wie beispielsweise Girokonto, Ratenkredit, Bausparen und Baufinanzierung Finanz-Awards. Für die diesjährigen Preisverleihungen wurden über einen Zeitraum von sechs Monaten die Konditionen von insgesamt 232 Anbietern geprüft. Anschließend wurden die besten Anbieter einem umfassenden Servicetest unterzogen. Dazu gehörten auch verdeckte telefonische Beratungen und die Bewertung des E-Mail-Service. Eine Auszeichnung erhalten dann die Anbieter mit dem besten Mix aus Leistungen und Service. </p> <p>Weitere Informationen zu der Untersuchung und den Preisträgern finden Sie unter <a href="https://disq.de/finanz-award.html">https://disq.de/finanz-award.html</a>.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Mit einer Bilanzsumme von 12,2 Milliarden Euro, über 612.000 Mitgliedern und mehr als 717.000 Kunden ist das Institut dabei mehr als eine Bank. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht. Konsequent verknüpfen wir Kundenorientierung und die Kraft dieser genossenschaftlichen Gemeinschaft.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
02.07.2020Finanz-Award 2020: für attraktive Konditionen und guten Service in der Baufinanzierung Die Sparda-Bank West wird in den Kategorien „Bestes mehr...
<p><font color="#b00990"><font style="background-color: rgb(255, 255, 255);">A<span style="display: inline !important; float: none;" ui="UI">schaffenburg, 01.07.2020</span></font></font></p> <p><span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Frau Ute Heilig wurde zum 1. Juli 2020 zum Mitglied des Vorstandes der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG ernannt.</span></p> <p><span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Seit der Fusion zwischen der Raiffeisenbank und der Volksbank Aschaffenburg eG im letzten Jahr verantwortete die designierte Vorständin Ute Heilig bereits als Generalbevollmächtigte die Bereiche Privatkundengeschäft und Handel. Davor war sie Vorstandssprecherin in der Volksbank Aschaffenburg eG. Frau Ute Heilig wurde nunmehr zum 1. Juli 2020 vom Aufsichtsrat der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG zum Vorstand bestellt und vervollständigt die Führungsmannschaft, wie dies im Rahmen der Fusion der beiden Häuser vereinbart wurde.</span><br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">&bdquo;Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ute Heilig.&ldquo;, so Dr. Hans-Georg Florig, Aufsichtsratsvorsitzender.</span><br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Nach der Ausbildung zur Bankkauffrau absolvierte Ute Heilig ein Studium an der Fachhochschule Aschaffenburg im Studiengang Wirtschaft und Recht.</span><br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Von 2004 bis 2011 war Ute Heilig als Revisorin und später als Steuerberaterin im Prüfungsaußendienst des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. tätig. Hier prüfte sie angeschlossene Kreditgenossenschaften. 2011 wechselte Frau Heilig als Prokuristin in die Volksbank Aschaffenburg eG. 2013 wurde sie in den Vorstand bestellt und übte ab 2017 die Funktion als Vorstandssprecherin aus.</span><br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Sie ist seit 2013 Mitglied des IHK Prüfungsausschusses für Bankkaufleute und seit 2014 Mitglied des Rotary Clubs Aschaffenburg-Schönbusch, der sich ehrenamtlich für soziale Projekte engagiert. Zudem ist Ute Heilig seit 2017 Mitglied des Aufsichtsrates der Reisebank.</span><br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <br segoe="segoe" style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " /> <span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(51, 51, 51); font-family: ">Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG mit einer Bilanzsumme von rund 2,8 Mrd. Euro und 451 Mitarbeitern wird nun von den Vorständen Ute Heilig, Wolfgang Heßler, Steven Müller und dem Vorstandssprecher Claus Jäger geführt.</span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:11px;"><img alt="Von links: Wolfgang Heßler, Ute Heilig, Claus Jäger (Vorstandssprecher) und Steven Müller" src="/customerdata/11425/images/27ae6ee6ee08ba317662275844042d30ff5be2e7.jpg" style="width: 600px; height: 561px;" /></span></p> <p><span style="font-size:11px;"><span style="text-align: left; color: rgb(90, 90, 90); text-transform: none; line-height: 1.3636; text-indent: 0px; letter-spacing: normal; font-family: " UI",Arial,sans-serif;="UI",Arial,sans-serif;" font-style:="font-style:" normal;="normal;" font-variant:="font-variant:" normal;="normal;" font-weight:="font-weight:" 400;="400;" text-decoration:="text-decoration:" none;="none;" word-spacing:="word-spacing:" 0px;="0px;" display:="display:" inline="inline" !important;="!important;" white-space:="white-space:" normal;="normal;" orphans:="orphans:" 2;="2;" float:="float:" none;="none;" -webkit-text-stroke-width:="-webkit-text-stroke-width:" 0px;="0px;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);"">Von links: Wolfgang Heßler, Ute Heilig, Claus Jäger (Vorstandssprecher) und Steven Müller</span></span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG</a></p>
01.07.2020Aschaffenburg, 01.07.2020 Frau Ute Heilig wurde zum 1. Juli 2020 zum Mitglied des Vorstandes der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG mehr...
<div><strong>Für Diakonie-Projekte von Aachen bis Oldenburg</strong></div> <div> </div> <div>Ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und Solidarität in Corona-Zeiten sendet jetzt die Sparda-Bank West mit Sitz in Düsseldorf. Der Gewinnsparverein bei der Genossenschaftsbank, die über 717.000 private Kunden in einem Gebiet von Aachen bis Wilhelmshaven betreut, leistet eine Großspende für gemeinnützige Hilfsprojekte der Diakonie in ihrem Geschäftsgebiet, berichtet Vorstand Dominik Schlarmann. &bdquo;Damit wollen wir besonders die vielen Helfer unterstützen, die gerade in der Corona-Krise Großartiges leisten und denen helfen, die es ohnehin nicht leicht haben wie Wohnungslose, Menschen in prekären Lebensverhältnissen und wirtschaftlich schwache Familien.&ldquo; Sie sollen vor Ort schnell und unbürokratisch Hilfe bekommen.</div> <div> <p><strong>Unterstützung für Familien mit Kindern in der Corona-Zeit</strong><br /> Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe in Düsseldorf ist für die Vergabe der Mittel zuständig. Der Landesverband betreut viele der sozialen Hilfsprojekte der diakonischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und pflegt auch Kontakte zu Beratungsstellen und Einrichtungen im angrenzenden Niedersachsen. &bdquo;Wir garantieren dafür, dass jeder gespendete Cent direkt bei den Menschen ankommt, die dringend Unterstützung brauchen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei vielen älteren Menschen, die durch die Corona-Krise in einer besonders schwierigen Lage sind&ldquo;, versichert Vorstand Christian Heine-Göttelmann. Dabei sei die soziale Arbeit der Einrichtungen selbstverständlich überkonfessionell. &bdquo;Ganz egal, welches Glaubensbekenntnis die Menschen haben, die Diakonie hilft&ldquo;, betont Pfarrer Christian Heine-Göttelmann.</p> <p>Bei der Sparda-Bank West wird die Corona-Krise auch als Chance wahrgenommen, um sich auf Werte wie Solidarität, Respekt und Hilfsbereitschaft zu besinnen, stellt Vorstand Dominik Schlarmann fest: &bdquo;Es ist wirklich beeindruckend, mit wie viel Herz und Ideen alle Helfer bei der Sache sind. Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit werden in der Gesellschaft wieder mehr geschätzt seit der Krise, hoffentlich bleibt uns das danach erhalten. Auch dafür wollen wir mit dieser Spende ein Signal geben.&ldquo;</p> <p>Hier eine Kurzinfo zu den Einrichtung und Projekten der Diakonischen Werke vor Ort, die mit Hilfe des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West unterstützt werden:</p> <p><strong>Aachen / Kinder- und Jugendhilfe / Sozialarbeit</strong><br /> Digitale Projekte sollen Streetwork ergänzen</p> <p><strong>Bochum / Fliednerhaus / Einrichtung für Wohnungslose</strong><br /> Mahlzeiten, Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs sowie Aufwertung des Außengeländes zur Aktivierung der Bewohner</p> <p><strong>Bonn / Suchtfachstelle &bdquo;update&ldquo; / Projekt &bdquo;Starke Pänz &ndash; to GO!&ldquo;</strong><br /> Flexible Einzelbetreuung und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien</p> <p><strong>Dortmund / Wohnungslosenhilfe / Projekt &bdquo;Aufsuchende Coronahilfe&ldquo;</strong><br /> Nothilfe für Wohnungslose an ihren Schlaf- und Aufenthaltsplätzen / Beratung und Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung in der Zentralen Beratungsstelle für wohnungslose Menschen</p> <p><strong>Duisburg / Kinder- und Jugendhilfe / Street- und Kontaktcafé &bdquo;pro kids&ldquo;</strong><br /> Anlaufstelle, Krisenintervention und &bdquo;Care Pakete&ldquo; zur Notversorgung</p> <p><strong>Düsseldorf / Altenhilfe / Gegen Einsamkeit in Pflegeheimen</strong><br /> Anschaffung von Tablets und &bdquo;Aktive Bikes&ldquo; zur soziale Betreuung für Seniorinnen und Senioren</p> <p><strong>Essen / Kleiderkammer / Kleidung für Menschen in Not</strong><br /> Männerkleidung wird benötigt, vor allem Unterwäsche</p> <p><strong>Gelsenkirchen / Kinder- und Jugendhilfe / Wohnungslosenhilfe</strong><br /> Kreativpakete für Familien und Care-Pakete für Wohnungslose</p> <p><strong>Hagen, Mark-Ruhr / Soziale Hilfe</strong><br /> Online- bzw. mobile Beratung für Menschen in sich zuspitzenden Problemlagen</p> <p><strong>Köln / Soziale Hilfe und &bdquo;Tablet & Coaching for kids&ldquo;</strong><br /> Schutzkleidung und Gesprächskabinen für persönliche Beratungsgespräche und technische Ausstattung sowie pädagogische Anleitung für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien</p> <p><strong>Münster / &bdquo;Mobile&ldquo;, Kinder- und Jugendhilfezentrum</strong><br /> Verteilung von Paketen mit Spielen, Kits für kreative Projekte und weiterführende Hilfen</p> <p><strong>Oberhausen / Wohnungslosenhilfe</strong><br /> Ausstattung mit Schutzkleidung und Dingen des täglichen Bedarfs</p> <p><strong>Oldenburg / Wohnungslosenhilfe</strong><br /> Warme Mahlzeiten und Getränke sowie Lebensmittelgutscheine im Tagesaufenthalt für obdachlose Menschen</p> <p><strong>Osnabrück / Behindertenhilfe / Heilpädagogische Hilfe Osnabrück</strong><br /> Ausstattung von Quarantäne-Quartieren und Material für Mund-Nasen-Masken</p> <p><strong>Wuppertal / Kinder- und Jugendhilfe / Altenhilfe</strong><br /> Technische Ausstattung für Videokonferenzen für Pflegebedürftige und Wohngruppen für Kinder und Jugendliche</p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Köln und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.</p> <p><strong>Über das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe:</strong><br /> Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. ist der größte diakonische Landesverband und einer der größten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Es erstreckt sich über Nordrhein-Westfalen, Teile von Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen. Die Diakonie RWL repräsentiert rund 5.000 evangelische Sozialeinrichtungen, in denen 330.000 Mitarbeitende hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig sind.</p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
23.06.2020Für Diakonie-Projekte von Aachen bis Oldenburg   Ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und Solidarität in Corona-Zeiten mehr...
<p style="text-align: center;"><span style="font-size: 16px;"><strong>MuseumsCard für Kinder und Jugendliche gilt ab 13. Juni</strong></span></p> <p style="text-align: center;"><span style="font-size: 16px;"><strong>-</strong></span></p> <p style="text-align: center;"><span style="font-size: 16px;"><strong>Freier Eintritt in über 100 Museen!</strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Vom 13. Juni bis 1. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Jugendleiter_innen mit Jugendleiter_innen-Card mit der MuseumsCard kostenlos die teilnehmenden Museen in Schleswig-Holstein besuchen. In diesem Jahr öffnen mehr als 100 Museen ihre Türen. Die MuseumsCards sind in Sparkassen, Museen, Büchereien, Jugendverbänden, beim Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen erhältlich. Alternativ kann die MuseumsCard auf <font color="#0000ff"><font color="#0000ff"><font color="#0000ff">www.meine-museumscard.de </font></font></font>oder als App kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden. An zwei Tagen in den Herbstferien, dem 8. und 15. Oktober 2020, wird die MuseumsCard zusätzlich zur Fahrkarte für die kostenlose Fahrt mit NAH.SH, also von allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein. Die MuseumsCard wird vom Landesjugendring Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, den schleswigholsteinischen Sparkassen, dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg sowie dem Nahverkehr Schleswig-Holstein durchgeführt.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Neu entdecken können MuseumsCard-Nutzer_innen dieses Jahr das Immenhof-Museum in Malente, das Museum Kellinghusen, das Alt-Segeberger Bürgerhaus, das Dorfmuseum der Gemeinde Ratekau und das Deutsche Baumschulmuseum in Pinneberg.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die schleswig-holsteinischen Sparkassen wenden jährlich 40.000 Euro für die Finanzierung der MuseumsCard auf. Die Sparkassen sind von Beginn an Partner der MuseumsCard und haben sie mit initiiert. Als Dank für die oftmals schon langjährige Beteiligung an der MuseumsCard haben die schleswig-holsteinischen Sparkassen den Museen in diesem Jahr jeweils einen Accesspoint und damit den kostenfreien Zugang zum #SH_WLAN zur Verfügung gestellt. &bdquo;Damit wird den Besucherinnen und Besuchern eine leicht zugängliche digitale Infrastruktur angeboten. Das ist nicht zuletzt für die jugendlichen Gäste relevant und macht den Besuch in einem Museum zusätzlich attraktiver. Davon profitiert auch die MuseumsCard &ndash; die kulturelle Bildung junger Menschen wird damit noch jugendgerechter und moderner&ldquo;, begründet Markus Schaly, Vorstandsvorsitzender der Bordesholmer Sparkasse AG diese zusätzliche Unterstützung.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Begleitet wird die Aktion von einem Gewinnspiel: Wer drei Stempel auf seiner MuseumsCard sammelt oder mit der App QR-Codes in den Museen scannt, kann eine Übernachtungsreise oder Sachpreise gewinnen. Außerdem gibt es einen Extrapreis für Gruppen, die ein Foto von sich im Museum einsenden. Auch Jugendleiter_innen mit einer Jugendleitercard (Juleica) erhalten kostenfreien Eintritt mit der MuseumsCard.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Alle Informationen rund um die MuseumsCard-Aktion, beteiligte Museen, einen Blog mit aktuellen Veranstaltungen und museumspädagogischen Angeboten im gesamten Aktionszeitraum bis zum 1. November finden Interessierte auf der MuseumsCard-Website <font color="#0000ff"><font color="#0000ff"><font color="#0000ff">www.meine-museumscard.de</font></font></font>.<br /> Alle Informationen gibt es auch in der MuseumsCard-App. Sie zeigt teilnehmende Museen im Umkreis von 20 km und informiert über Öffnungszeiten und Angebote für Kinder und Jugendliche. </span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Bilder der Auftaktveranstaltung und der MuseumsCard können am 8. Juni ab 14.00 Uhr unter <font color="#0000ff"><font color="#0000ff"><font color="#0000ff">www.meine-museumscard.de/pressebereich/index.html </font></font></font>abgerufen werden.</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Verkürzter Link: <font color="#0000ff"><font color="#0000ff"><font color="#0000ff">https://t1p.de/mbey</font></font></font></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;">Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></span></p>
10.06.2020MuseumsCard für Kinder und Jugendliche gilt ab 13. Juni - Freier Eintritt in über 100 Museen! Vom 13. Juni bis 1. November können Kinder mehr...
Seite 49 von 134