claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Wir haben &ndash; in enger Anlehnung an die Maßnahmen der Bundesregierung und hessischen Landesregierung &ndash; eine Reihe von wichtigen Vorsichtsmaßnahmen beschlossen.</p> <p>Hoher Hygiene- und Desinfektionsschutz ist in allen Sanitäranlagen der Taunus Sparkasse ohnehin Standard. Darüber hinaus wurden als zusätzliche Präventivmaßnahme zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter in allen Geschäftsstellen und in der Ludwig-Erhard-Anlage in Bad Homburg Hygiene-Desinfektionsständer bereitgestellt.</p> <p>Gleichzeitig bitten wir alle Kunden und Geschäftspartner um Verständnis, dass bis auf weiteres auf den üblichen Handschlag verzichtet wird. Die Beraterinnen und Berater begrüßen ihre Kunden wie gewohnt mit einem freundlichen Lächeln. </p> <p>Der persönliche Kundenservice wird auf die zwingend notwendigen Beratungsgespräche beschränkt. Damit folgen wir den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zur Reduzierung der sozialen Kontakte. Aus sozialer Verantwortung bitten wir Personen mit Krankheitssymptomen von Filial-Besuchen grundsätzlich abzusehen. Bitte nutzen Sie in diesen Fällen oder bei nicht zwingend notwendigen Beratungsgesprächen unsere Vielzahl von alternativen Kontaktmöglichkeiten: <a href="https://www.taunussparkasse.de/de/home/service/Servicetelefonteam.html">https://www.taunussparkasse.de/de/home/service/Servicetelefonteam.html</a></p> <p>Unseren Bargeld- und SB-Service haben wir flächendeckend sichergestellt. Gerade in dieser unsicheren und kritischen Zeit stärken die Sparkassen jetzt Unternehmen, Sebstständige und Privatkunden - damit alle gut durch diese schwierige Zeit kommen.  Sprechen Sie uns sehr gerne an.</p> <p><strong>Achtung:</strong> Aktuell häufen sich bundesweit Betrugsversuche im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Ihre Taunus Sparkasse wird zu keinem Zeitpunkt Zugangsdaten oder TAN-Nummern bei Ihnen abfragen. Wenn Sie sich unsicher sind, wer mit Ihnen Kontakt aufnimmt, empfehlen wir eine Rücksprache über unsere offiziellen Kommunikationskanäle.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus Sparkasse</a></p>
01.04.2020Wir haben – in enger Anlehnung an die Maßnahmen der Bundesregierung und hessischen Landesregierung – eine Reihe von wichtigen mehr...
<p><strong>Die Sparda-Bank West hat ihre vorläufige Jahresbilanz 2019 veröffentlicht. Die Genossenschaftsbank konnte das Geschäftsjahr 2019 mit einem ordentlichen Ergebnis abschließen. So stieg die Bilanzsumme im Vorjahresvergleich um 3,8 Prozent auf 12,6 Milliarden Euro. &bdquo;Wir können zufrieden sein. Und mit der strukturellen Neuausrichtung unserer Bank gestalten wir aktiv unsere Zukunft&ldquo;, kommentiert der Vorstandsvorsitzende Manfred Stevermann die Zahlen.</strong></p> <p><strong>Kundeneinlagen: Negativzinsen weiterhin Belastung</strong><br /> Mit einem Zuwachs von 491 Millionen Euro (+5,0 Prozent) überschritt die Bank bei den Einlagen erstmals deutlich die Marke von 11 Milliarden Euro. Diese Entwicklung belegt einerseits das große Vertrauen der Kunden in die Genossenschaft. Andererseits muss die Bank für die Einlagen von Kunden bei ihrer Zentralbank Negativzinsen zahlen. Zu Diskussionen um die Weitergabe der Negativzinsen in Form von Verwahrentgelten erklärt Manfred Stevermann: &bdquo;Wir verzichten immer noch darauf, unsere klassischen Bestandskunden auf diese Art und Weise an den Kosten ihrer Einlagen zu beteiligen. Wir werden etwaige Entscheidungen über Verwahrentgelte stets sehr gut abwägen und prüfen.&ldquo;<br /> <br /> <strong>Kreditgeschäft: Baufinanzierungen legen stark zu</strong><br /> Das Kreditvolumen stieg im vergangenen Jahr insgesamt auf etwa 6,41 Milliarden Euro (+2,4 Prozent). Das Baufinanzierungsneugeschäft lag bei rund 1,38 Milliarden Euro und legte damit um 17,7 Prozent zu. Der Bestand wuchs auf gut 6,3 Milliarden Euro (+2,1 Prozent) an. &bdquo;Das sind beachtliche Zahlen&ldquo;, so der Vorstandsvorsitzende Manfred Stevermann. &bdquo;Die Baufinanzierungen sind eines unserer zentralen Geschäftsfelder und haben eine enorme Bedeutung für unsere Erfolgsbilanz.&ldquo; Bei den Konsumentenkrediten kooperiert die Bank mit easyCredit, einer Marke der genossenschaftlichen Teambank AG. Auch hier verzeichnete sie eine deutliche Zunahme: Die Steigerung betrug 34,5 Millionen Euro &ndash; ein Plus von 28,9 Prozent.<br /> <br /> <strong>Zinsergebnis: angesichts Tiefzinsen weiter rückläufig</strong><br /> Der Rückgang des Zinsergebnisses auf 139,8 Millionen Euro (-5,3 Prozent) nach Bereinigung eines Sondereffekts aus 2018 ist auf die anhaltende Niedrigzinsphase zurückzuführen. Immer weniger kann die Sparda-Bank West von Krediten profitieren, die in Zeiten eines höheren Zinsniveaus abgeschlossen wurden. Und fällig werdende Kredite und Wertpapiere müssen durch niedriger verzinstes Neugeschäft ersetzt werden.<br /> <br /> <strong>Provisionsergebnis: Vermittlung von Fonds im Aufwind</strong><br /> Auch wenn der Zuwachs beim Provisionsergebnis auf 53,6 Millionen Euro (+ 9,4 Prozent) den Rückgang im Zinsergebnis nicht vollständig kompensieren hat, zeigt sich der Vorstandsvorsitzende zufrieden: &bdquo;Das Plus kann sich sehen lassen, bei den Provisionen sind wir eindeutig auf dem richtigen Weg.&ldquo; Ein Großteil der Provisionserträge &ndash; etwa 36 Millionen Euro &ndash; kam unter anderem aus den Kontoführungsgebühren. Die Einnahmen aus dem Vermittlungsgeschäft an die TeamBank, die DEVK Versicherungen und die Bausparkasse Schwäbisch Hall als Partner der Sparda-Bank West blieben mit 13,8 Millionen Euro stabil. Für die Bank eine besonders gute Nachricht: Die Zusammenarbeit mit dem genossenschaftlichen Fondspartner Union Investment erbrachte Provisionserträge in Höhe von 15,2 Millionen Euro &ndash; ein Plus von mehr als 22 Prozent. Damit hält die Bank weiter Kurs auf eines ihrer wichtigsten Ziele: Sie will ihre Kunden angesichts der nur minimalen Zinsen auf klassische Sparanlagen von den höheren Renditechancen beim Fondssparen überzeugen.<br /> <br /> <strong>Kunden und Mitglieder: Leichter Rückgang</strong><br /> Im vergangenen Jahr gewann die Genossenschaftsbank 6.444 neue Mitglieder und 13.566 neue Kunden für sich. Allerdings konnten die Neuzugänge die Verluste in der Gesamtbilanz nicht ausgleichen: Ende 2019 zählte die Bank 598.721 Mitglieder und 701.270 Kunden (jeweils -2,3 Prozent).<br /> <br /> <strong>Dividendenvorschlag von 2 Prozent</strong><br /> Das Ergebnis vor Steuern stieg durch ein im Vergleich zum Vorjahr positives Bewertungsergebnis auf 13,8 Millionen Euro (+16,0 Prozent). Der Jahresüberschuss lag mit 7,5 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert (-30,2 Prozent). Die Sparda-Bank West plant, auf ihrer Vertreterversammlung im Juni 2020 eine Dividende in Höhe von 2 Prozent vorzuschlagen.<br /> <br /> <strong>Strukturelle Neuausrichtung</strong><br /> Die Bank stellt sich auf langfristig niedrige Zinsen ein. Als einlagenstarkes Kreditinstitut ist sie von dieser Situation besonders betroffen. Daher hat sie sich 2019 intensiv mit einer strukturellen Neuausrichtung beschäftigt und die dafür notwendigen Maßnahmen auf den Weg gebracht. Der dabei vorgesehene Umbau der Filial- und Vertriebsstruktur hat bereits begonnen und soll in zwei Phasen bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Perspektivisch stellt Manfred Stevermann allerdings klar: &bdquo;Wir setzen als Bank weiter auf die Filiale. Allerdings wollen wir sie nicht so lassen, wie sie ist, sondern systematisch mit dem Zielbild einer &sbquo;Filiale der Zukunft&lsquo; weiterentwickeln &ndash; mit fokussierten Funktionen und einer klaren Rolle in einer modernen Omnikanalbank von morgen.&ldquo; Ein Beispiel dafür entsteht aktuell im neuen Büro- und Geschäftshaus &bdquo;Mercator One&ldquo; am Duisburger Hauptbahnhof. Das dortige Filialkonzept soll auch in anderen Filialen genutzt werden.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Mit einer Bilanzsumme mehr als 12 Milliarden Euro, über 612.000 Mitgliedern und mehr als 700.000 Kunden ist das Institut dabei mehr als eine Bank. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
16.03.2020Die Sparda-Bank West hat ihre vorläufige Jahresbilanz 2019 veröffentlicht. Die Genossenschaftsbank konnte das Geschäftsjahr 2019 mit einem mehr...
<p>Großer Bahnhof in der Volksbank Eutin: Die Vertreter von 18 sozialen oder gemeinnützigen Institutionen waren zur Spendenübergabe eingeladen.<br /> &bdquo;Im Dezember 2019 konnten wir, zusätzlich zu den über das Jahr vergebenen Spenden, die Summe von 9.500&euro; in der Region verteilen,&ldquo; freuen sich Vertriebsleiter Jörn Grabbert und die anwesenden Vereine und Institutionen.</p> <p>Vorstand Patrick Gütschow ergänzt: &bdquo;25 % des Spielkapitals aus dem Gewinnsparen wurden von Ihrer Volksbank Eutin für gemeinnützige und wohlfahrtspflegerische Maßnahmen gespendet - und dies in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wir nehmen unsere Verantwortung als Bank in der Region und für die Region ernst. Wer auch gewinnen und sich für Projekte vor Ort engagieren möchte, kann sich gerne bei uns über &ldquo;Gewinnsparen&ldquo; informieren.&ldquo;</p> <p>Ab April 2020 startet die Volksbank Eutin ihr neues Portal &ldquo;heimatspenden&ldquo;, alle Infos ab 01.04.2020 unter www.vbeutin.de/heimatspenden.</p> <p> </p> <p>&ldquo;Gewinner&ldquo; der Spenden Dezember 2019:</p> <p>Ev. Kindergarten Schneckenhaus, Eutin-Neudorf<br /> Freunde des Kurparks e. V., Malente<br /> Tierschutzverein Eutin und Umgebung<br /> PSV Eutin, Tanzmäuse<br /> PSV Eutin, Schwimmsparte<br /> Hundesportverein PGHV von 1972 e.V.<br /> Kindergarten Kasseedorf, Flohkiste<br /> Kindertagesstätte Rappelkiste, Pönitz<br /> Kiwanis Club Ahrensbök<br /> Ev. Luth. Kindergarten Malente<br /> AWO Kindergarten Malente<br /> Ev. Luth. Kindergarten Regenbogen, Neukirchen<br /> Waldkindergarten Malente &bdquo;Bergengehölz&ldquo;<br /> Kindergarten &bdquo;Alte Schule Benz&ldquo;<br /> Gebrauchshund-Sportverein Rantzau e. V.<br /> Hof Kremper Au<br /> Verein der Freunde und Förderer Schule Pönitz<br /> Krebshilfe Verein OH e.V.                             </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Eutin Raiffeisenbank eG</a></p>
10.03.2020Großer Bahnhof in der Volksbank Eutin: Die Vertreter von 18 sozialen oder gemeinnützigen Institutionen waren zur Spendenübergabe mehr...
<p><strong>WIR machen uns stark für Mensch und Natur!</strong></p> <p>Ab sofort sind die Schulen in der Region wieder eingeladen, sich an der SpardaSpendenWahl zu beteiligen. Der vom Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West veranstaltete Online-Wettbewerb steht unter dem hoch aktuellen Motto &bdquo;WIR machen uns stark für Mensch und Natur&ldquo;. Dabei geht es um Projekte, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler für sozial oder ökologisch nachhaltige Ziele einsetzen &ndash; und somit Verantwortung für die Zukunft übernehmen. &bdquo;Das sind Themen, die viele junge Menschen gerade enorm interessieren&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West.</p> <p><strong>Bewerben und gewinnen</strong><br /> Wettbewerbsbeiträge sind ab sofort willkommen. Das geht ganz einfach online über die Wettbewerbsseite www.spardaspendenwahl.de. Bis zum 14. Mai 2020 können dort Schulfördervereine von Grund- und weiterführenden Schulen ihre Beiträge einreichen. Einzige Voraussetzung ist, dass sie aus dem Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West stammen. Das erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Damit Schulen aller Größenordnungen eine faire Chance haben, sind vier Bewerbungskategorien vorhanden: für sehr kleine, kleine, mittlere und große Schulen. In jeder dieser Kategorien gibt es 50 Gewinner &ndash; insgesamt erhalten also 200 Fördervereine von Schulen einen Preis. Dominik Schlarmann erläutert: &bdquo;Wir stellen für die achte Runde des Wettbewerbs insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr haben wir die Summe um 100.000 Euro erhöht und bleiben auch 2020 bei dem aufgestockten Betrag.&ldquo;</p> <p><strong>Solidarität zeigen und abstimmen</strong><br /> Wie genau das Geld verteilt wird, entscheidet wie immer die Öffentlichkeit. Online können alle vom 28. April bis zum 28. Mai per kostenloser SMS-Abstimmung für ihre Lieblingsprojekte abstimmen. Die Beteiligung war in den Vorjahren immer sehr rege. Grund genug, darauf zu setzen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Menschen mitmachen. Ihr Engagement macht die SpardaSpendenWahl lebendig und zeigt, was der genossenschaftliche Gedanke in der Praxis bedeutet. Werte wie Mitbestimmung, Gemeinschaft, Solidarität und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sind im Hinblick auf eine nachhaltig ausgerichtete, zukunftsfähige Gesellschaft wichtiger denn je. Dominik Schlarmann erklärt: &bdquo;Diese Ansicht teilen viele junge Menschen und deshalb freue ich mich auf spannende Beiträge zur SpardaSpendenWahl.&ldquo;</p> <p>Mehr Informationen unter www.spardaspendenwahl.de</p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Mit einer Bilanzsumme mehr als 12 Milliarden Euro, über 612.000 Mitgliedern und mehr als 700.000 Kunden ist das Institut dabei mehr als eine Bank. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
05.03.2020WIR machen uns stark für Mensch und Natur! Ab sofort sind die Schulen in der Region wieder eingeladen, sich an der SpardaSpendenWahl zu mehr...
<p><strong><img alt="alt" src="/customerdata/11886/images/16aadd2a0bf3e8e92183a5201cb3f05a727daf91.jpg" style="width: 500px; height: 334px;" /></strong></p> <p><strong>150 Jahre genossenschaftlich. Eine GUTE IDEE, die weiter wächst.</strong></p> <p>Mit der Gründung der Husumer Genossenschaftsbank am 11. März 1870 nahm eine echte Erfolgsgeschichte Fahrt auf: Nach der Eröffnung des ersten Geschäftslokals am Markt 3 in Husum wurden bald in allen größeren Dörfern Genossenschaftsbanken gegründet. 2017 fusionierten die Husumer Volksbank und die Raiffeisenbank eG Heide zur VR Bank Westküste eG, die sich seitdem lokal verankert und überregional vernetzt präsentiert.</p> <p>Das vor 150 Jahren erklärte Ziel der &bdquo;Hilfe zur Selbsthilfe&ldquo; ist heute gefragter denn je: Nach wie vor geht es in der genossenschaftlichen Idee um die Kraft der Gemeinschaft, die von und mit den Leuten von nebenan gelebt wird, und um ein gutes Miteinander durch persönliche Nähe &ndash; vor Ort ebenso wie digital. Eine weitere Säule bildet die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder, die durch Mitbestimmung und Mitgestaltung wichtige Instrumente in die Hand bekommen, um ihre Teilhabe am Unternehmen mit Leben zu füllen. Das funktioniert, weil alles auf einem verlässlichen Wertesystem aus Vertrauen, Transparenz, Verantwortung und Engagement basiert. 150 erfolgreiche Jahre sind letztendlich der beste Beweis für die Nachhaltigkeit des genossenschaftlichen Prinzips. </p> <p><strong>Spürbarer Dank für 150 Jahre Treue</strong></p> <p>Bei den mehr als 300 Mitarbeitern der VR Bank Westküste sorgt vor allem die unerschütterliche Treue der Mitglieder, oft über Generationen hinweg, für Freude. Es wurde beschlossen, auf große Jubiläumsfeierlichkeiten zu verzichten und stattdessen erneut Geld in die Region fließen zu lassen, wo es vor Ort nachhaltig wirken kann. Dieses &bdquo;Dankeschön&ldquo; aus verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen soll an der gesamten Westküste zu spüren sein.</p> <p><strong>Nachhaltiges Jubiläumsprojekt</strong></p> <p>Besonders erwähnenswert ist das zentrale Jubiläumsprojekt: Als Partner der Nationalpark-Schulen Wattenmeer klinkt sich die VR Bank Westküste in diesem Jahr mit 35.000 Euro in ein Kooperationsprogramm der Nationalparkverwaltung ein, dem aktuell 26 Schulen und vier Kindertagesstätten angeschlossen sind. In diesen Einrichtungen sollen Bereiche (Nationalpark-Ecken) geschaffen werden, die eine intensive Beschäftigung mit dem Nationalpark ermöglichen. Zusätzlich wird es Finanzspritzen für Unterrichtsprojekte und Exkursionen geben. Nationalparkspezifische Themen sollen verstärkt in der pädagogischen Arbeit bzw. im Unterricht aufgegriffen werden. Vor allem aber soll jedes Kind mindestens einmal in seiner Kita- bzw. Schulzeit im Watt gewesen sein. Auch in den Folgejahren werden regelmäßig fünfstellige Beträge in das Programm fließen &ndash; versprochen!</p> <p><strong>Die Westküste blüht auf &ndash; Gemeinsam viel bewegen</strong></p> <p>Doch das ist noch längst nicht alles: Damit die Westküste auch optisch aufblühen kann, werden in den nächsten Wochen 15.000 Tütchen mit Blumensamen verteilt. Zudem wird die VR Bank Westküste getreu dem Motto &bdquo;Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele&ldquo; wieder diverse Crowdfunding-Projekte unterstützen &ndash; im Jubiläumsjahr allerdings nicht wie bisher in Höhe von 20 %, sondern mit großzügigen 35 %. <em>westküste.für-unsere-region.de</em></p> <p><strong>Ein größeres Stück vom Kuchen sichern</strong></p> <p>Alle neuen Mitglieder dürfen im Jubiläumsjahr bis zu 20.000 Euro Anteile zeichnen und sich damit ein großes Stück vom Kuchen sichern. Ebenso bekommen alle bestehenden Mitglieder der VR Bank Westküste die Möglichkeit, ihre Geschäftsanteile entsprechend zu erhöhen. Etwas Schönes zu gewinnen gibt es auch: In einer Mitmachaktion locken Insektenhotels der Stiftung Mensch, in einer anderen gibt es &bdquo;Kinderbusse&ldquo;, wie sie gerne in Kitas eingesetzt werden (<em><a href="http://www.vr-wk.de/coolekarre">www.vr-wk.de/coolekarre</a>). </em>Firmenkunden können sich per Video für ein leckeres Firmenfrühstück bewerben und für alle Mitglieder gibt es im Mai eine Jubiläumsausgabe des Mitgliedermagazins &bdquo;Kompass&ldquo;.</p> <p><em>Alle Infos zu den Jubiläumsfeierlichkeiten sind im Internet nachzulesen: <a href="http://www.vrbank-westkueste.de/150jahre">www.vrbank-westkueste.de/150Jahre</a></em></p> <p><em>Text: Silke Schlüter &ndash; maxideen.de</em></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Westküste eG</a></p>
05.03.2020 150 Jahre genossenschaftlich. Eine GUTE IDEE, die weiter wächst. Mit der Gründung der Husumer Genossenschaftsbank am 11. März 1870 nahm mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11295/images/c6f9b969356dd169c1d215e7f2ea6b509884fdb6.png" style="width: 663px; height: 366px;" /></p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"> </p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"> </p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"> </p> <p align="center" style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font face="Georgia, serif"><font size="5" style="font-size: 18pt"><b>Auch 2020 wieder &bdquo;Ausgezeichnet&ldquo;</b></font></font></p> <p align="center" style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"> </p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"><font face="Georgia, serif"><font size="4" style="font-size: 15pt">Das F.A.Z.-Institut, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung, hat die Leistungen von 1.576 regionalen und 35 national tätigen Instituten mit Sitz in Deutschland untersucht.</font></font></p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"> </p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"><font size="4" style="font-size: 15pt"><font face="Georgia, serif">Mehr als 110.000 Kundenbewertungen wurden mittels &bdquo;Social Listening&ldquo; analysiert. Darüber hinaus wurden Kundenbewertungen zu deutschen Bankfilialen des Portals <a href="http://www.gute-banken.de/">www.gute-banken.de</a> einbezogen. Das Portal deckt nach derzeitigem Stand rund 50.000 Filialen ab, den Beurteilungen liegt ein einheitliches Abfrageschema zugrunde.</font></font></p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"> </p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font face="Georgia, serif"><font size="4" style="font-size: 15pt"><b>Als Ergebnis darf sich Ihre VR-Bank Asperg-Markgröningen eG</b></font></font></p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><u>&bdquo;<font face="Georgia, serif"><font size="4" style="font-size: 15pt"><b>Ausgezeichnete Bank in der Region Stuttgart&ldquo;</b></font></font></u><font face="Georgia, serif"><font size="4" style="font-size: 15pt"><b> nennen.</b></font></font></p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"> </p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"><font face="Georgia, serif"><font size="4" style="font-size: 15pt">Wir sagen DANKE für die guten Bewertungen und Ihr Vertrauen.</font></font></p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"> </p> <p align="justify" style="margin-bottom: 0cm; font-weight: normal; line-height: 100%"><font face="Georgia, serif"><font size="4" style="font-size: 15pt">Ihre VR-Bank Asperg-Markgröningen eG</font></font></p> <p> </p> <p> </p> <p>Quelle:</p> <p><a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Asperg-Markgröningen eG</a></p>
03.03.2020       Auch 2020 wieder „Ausgezeichnet“   Das F.A.Z.-Institut, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Frankfurter mehr...
<p><font color="#000115">Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG unterstützt mit dieser Spende den Neubau des Schützenhauses in Kahl. Neben den sportlichen Aktivitäten die nun wieder stattfinden, können die Schützen ihr Vereinsheim wieder zum geselligen Beisammensein nutzen.</font></p> <p><br /> <font color="#000115">Maria Frankenberger von der Geschäftsstelle der Raiffeisen-Volksbank in Kahl freut sich, dass der Schützenverein 1910 e. V. Kahl nun wieder eine Begegnungsstätte hat.</font></p> <p><font color="#000115"><img alt="V. l. n. r.: Manfred Ott (1. Vorsitzender Schützenverein), Maria Frankenberger (Geschäftsstellenleiterin), Philipp Brandenbusch (Firmenkundenberater) und Helmut Demel (2. Vorsitzender Schützenverein)" src="/customerdata/11425/images/acd4322823fdccf16404faa9106db6e20e231b9b.jpg" style="width: 600px; height: 350px;" /></font></p> <p><span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(90, 90, 90); font-family: " UI",Arial,sans-serif;="UI",Arial,sans-serif;" font-size:="font-size:" 0.84em;="0.84em;" font-style:="font-style:" normal;="normal;" font-variant:="font-variant:" normal;="normal;" font-weight:="font-weight:" 400;="400;" letter-spacing:="letter-spacing:" normal;="normal;" line-height:="line-height:" 1.3636;="1.3636;" orphans:="orphans:" 2;="2;" text-align:="text-align:" left;="left;" text-decoration:="text-decoration:" none;="none;" text-indent:="text-indent:" 0px;="0px;" text-transform:="text-transform:" none;="none;" -webkit-text-stroke-width:="-webkit-text-stroke-width:" 0px;="0px;" white-space:="white-space:" normal;="normal;" word-spacing:="word-spacing:" 0px;"="0px;"">V. l. n. r.: Manfred Ott (1. Vorsitzender Schützenverein), Maria Frankenberger (Geschäftsstellenleiterin), Philipp Brandenbusch (Firmenkundenberater) und Helmut Demel (2. Vorsitzender Schützenverein)</span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG</a></p>
29.02.2020Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG unterstützt mit dieser Spende den Neubau des Schützenhauses in Kahl. Neben den sportlichen Aktivitäten mehr...
Seite 52 von 134