claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h2>Aschaffenburg, 06.02.2020</h2> <h3>Der St. Johannis-Zweigverein Aschaffenburg-Schweinheim e. V. erstellt derzeit den Neubau eines Gebäudes mit zwei Krippengruppen am Haus für Kinder Maria Geburt in der Gutwerkstraße.</h3> <div> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p>Aktuell besuchen über 350 Kinder die vier Einrichtungen des derzeit größten Kindergartenträgers in der Stadt Aschaffenburg. Mit vier Kinderkrippen-, zehn Kindergarten- und zwei Hortgruppen sowie einem Familienstützpunkt leistet der Zweigverein einen maßgeblichen Beitrag zur Bildung und Betreuung der 0&ndash;10-Jährigen im Stadtteil Schweinheim. Das neue Gebäude mit zwei weiteren Krippengruppen trägt künftig zur Entspannung der Krippensituation der Gesamtstadt bei.</p> <p>Der Spatenstich des Neubauprojektes war im Frühjahr 2019. Nach einjähriger Bauzeit eröffnet die Einrichtung Mitte April. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 930.000 Euro entsteht damit in direkter Nachbarschaft zur Schule und in Verbindung mit dem Familienstützpunkt ein Bildungs- und Betreuungszentrum für dann mehr als 150 Kinder.</p> <p>Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG unterstützt das Projekt des St. Johannis-Zweigvereins Aschaffenburg-Schweinheim e. V. und spendet 10.000 Euro für den Neubau.</p> </div> </div> </div> <p><span style="font-size:10px;"><img alt="V. l. n. r.: Konrad Sauer (Vorstandsmitglied des St. Johannis-Zweigvereins Aschaffenburg-Schweinheim e. V.), Bernd Keßler (1. Vorsitzender des St. Johannis-Zweigvereins Aschaffenburg-Schweinheim e. V.), Claus Jäger (Vorstandssprecher der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG), Bettina Kaufmann (Leiterin des Hauses für Kinder) und Tobias Wölfelschneider (Geschäftsstellenleiter in Schweinheim)." src="/customerdata/11425/images/b2c0b01a9be83a423dcf401b34b6bf8bd3fd5e4d.jpg" style="width: 600px; height: 375px;" /></span></p> <p><span style="font-size:10px;">V. l. n. r.: Konrad Sauer (Vorstandsmitglied des St. Johannis-Zweigvereins Aschaffenburg-Schweinheim e. V.), Bernd Keßler (1. Vorsitzender des St. Johannis-Zweigvereins Aschaffenburg-Schweinheim e. V.), Claus Jäger (Vorstandssprecher der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG), Bettina Kaufmann (Leiterin des Hauses für Kinder) und Tobias Wölfelschneider (Geschäftsstellenleiter in Schweinheim).</span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG</a></p>
11.02.2020Aschaffenburg, 06.02.2020 Der St. Johannis-Zweigverein Aschaffenburg-Schweinheim e. V. erstellt derzeit den Neubau eines Gebäudes mit zwei mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/294fca65dd464128fcc7870cb2fe960329b5aaf1.jpg" style="width: 700px; height: 537px; float: left; margin-top: 5px; margin-bottom: 5px;" /></p> <p> </p> <p> </p> <p>Über neun neue Mitarbeiter freut sich die Volksbank im Bergischen Land: Mit Sekt, einem kleinen Präsent und vor allem einem Anstellungsvertrag gratulierten die Vorstände Andreas Otto und Lutz Uwe Magney dem Azubi-Jahrgang 2017, dem ersten der fusionierten Volksbank im Bergischen Land, zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.</p> <p>&bdquo;Wir brauchen Sie und freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen&ldquo;, versicherte Vorstandsvorsitzender Andreas Otto seinen jungen Kollegen. Lutz Uwe Magney dankte ihnen für besonderes Engagement in zweieinhalb Jahren, die für die Bank selbst nicht alltäglich waren: 2017/18 waren geprägt vom Zusammenwachsen der vereinten Bank, im vorigen Jahr forderte die Umstellung der Bank-IT alle Mitarbeiter, vom Vorstand bis zu den Auszubildenden, besonders heraus.</p> <p>Für alle neuen Bankkaufleute hat der Arbeitsalltag bereits angefangen, sie werden in verschiedenen Bereichen der Bank beschäftigt. Nur auf den ersten Blick wirkt das Ausbildungsjahr kleiner als andere: Drei Mitglieder dieses Jahrgangs haben ihre Ausbildung bereits im vergangenen Sommer frühzeitig erfolgreich beendet. Der Jahrgang bleibt aus noch einem weiteren Grund in besonderer Erinnerung der Bank: Die jungen Frauen und Männer standen für die aktuellen Ausbildungsvideos vor der Kamera und ermuntern so junge Leute, selbst Volksbanker zu werden.</p> <p>Im nächsten Ausbildungsjahrgang der Volksbank im Bergischen Land, der im August startet, sind noch Plätze frei. Interessenten wenden sich unter Tel. 02191 699-1602 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. an Ausbildungsleiterin Ramona Fresen.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
10.02.2020     Über neun neue Mitarbeiter freut sich die Volksbank im Bergischen Land: Mit Sekt, einem kleinen Präsent und vor allem einem mehr...
Seite 53 von 134