claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/b752ccf90517a23267a7e7cc87459a609a650b1a.jpg" style="width: 700px; height: 506px; margin: 5px; float: left;" />Nicht nur auf, sondern auch entlang der Strecke und im Sportzentrum Hackenberg herrscht beim Röntgenlauf tolle Stimmung. Dazu wollen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank im Bergischen Land wieder beitragen &ndash; als Teilnehmer und mit einem Stand auf der Marathonmesse. Bei der Pasta-Party am Samstag, 26. Oktober, ab 16 Uhr und den ganzen Sonntag warten verschiedene Aktionen auf die Besucher. Am Sonntag können sich die Läufer am Volksbank- Stand an einer Fotobox fotografieren lassen. An beiden Tagen gibt es Luftballons für die Kinder, knackige Äpfel für große und kleine Besucher, das Volksbank-Glücksrad-Gewinnspiel und wie immer eine sportlich-geschickliche Herausforderung.<br /> Auf vielen verschiedenen Laufstrecken gehen Volksbank-Läufer an den Start. Vom Halbmarathon &ndash; auch im Nordic-Walking &ndash; bis zum schnellen Fünf-Kilometer-Lauf reichen die sportlichen Ziele der Volksbanker. Die Bank schätzt den sportlichen Einsatz ihrer Mitarbeiter, schließlich sind Röntgenlauf und Volksbank gute Partner, die Bank unterstützt das sportliche Großereignis seit den Anfängen. &bdquo;Der Röntgenlauf ist ein Aushängeschild für Remscheid und das Bergische Land&ldquo;, sagt Vorstandsvorsitzender Andreas Otto, &bdquo;da sind wir gerne mittendrin aktiv.&ldquo;</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
14.10.2019Nicht nur auf, sondern auch entlang der Strecke und im Sportzentrum Hackenberg herrscht beim Röntgenlauf tolle Stimmung. Dazu wollen auch die mehr...
<p><strong>Engagiert für die Region: 419 Sportvereine haben mitgemacht!</strong></p> <p><strong>Düsseldorf, 4. Oktober 2019.</strong> Am vergangenen Mittwoch ist das erste SpardaLeuchtfeuer für das gesamte Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West zu Ende gegangen. 419 Sportvereine haben sich an dem Online-Wettbewerb beteiligt. &bdquo;Das ist eine überwältigende Resonanz, die alle Erwartungen übertroffen hat. Wir freuen uns ungemein darüber, dass wir so viele Vereine ansprechen konnten&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, der das SpardaLeuchtfeuer ausschreibt. Vor allem, weil die große Beteiligung zeigt, wie engagiert die vielfältigen Sportvereine in der Region sind.</p> <p><strong>Über 239.000 abgegebene Stimmen und 200.000 Euro Förderung</strong><br /> Dass viele Menschen das sportliche Miteinander zu schätzen wissen, zeigt das enorme Interesse an der Abstimmung: Mehr als 190.000 Nutzer haben die Wettbewerbsseite im Internet besucht, 239.263 Stimmen sind insgesamt eingegangen. Die 50 Erstplatzierten konnten alle zwischen 1.654 und 5.804 Stimmen auf sich vereinen. Sie erhalten insgesamt 150.000 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins. Darüber hinaus werden bis November noch weitere 20 Vereine für regionale Jurypreise ausgewählt, die mit insgesamt 50.000 Euro dotiert sind. &bdquo;Wir haben also 70 Gewinner, denen wir ganz herzlich gratulieren. Außerdem möchten wir uns ausdrücklich bei allen Sportvereinen und Internetnutzern bedanken, die mitgemacht haben&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann.</p> <p><strong>Von Showtanzen bis Fußball</strong><br /> Hervorzuheben ist, dass sich nicht nur sehr viele Vereine beteiligt haben. Wer sich auf der Wettbewerbsseite www.spardaleuchtfeuer.de durch die Präsentationen der Teilnehmer klickt, merkt schnell: Das Sportangebot in der Region ist auch extrem vielseitig! So belegt mit der Showtanzformation Magic Unity aus Moers ein kleiner Verein mit zirka 40 Mitgliedern den ersten Platz. Platz 2 erreichte der Kamener Fußballverein SuS Kaiserau 1920 e.V. mit seinen 20 Teams. Auf den dritten Platz hat es der DJK Arminia Ibbenbüren geschafft, der für seine mehr als 1.700 Mitglieder verschiedene Sportarten wie Fußball, Tennis oder Radwandern anbietet. Unter den weiteren Gewinnern sind Reitsportvereine und Tennisclubs genauso wie Cheerleader oder eine Sektion des Deutschen Alpenvereins.</p> <p>&bdquo;Die Vereine setzen sich ganz im Sinne der genossenschaftlichen Philosophie für das Gemeinwohl ein&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann. Deshalb sei es ein wichtiges Ziel des Wettbewerbs gewesen, ihr Engagement in den Fokus zu stellen. Dies sei mit dem diesjährigen SpardaLeuchtfeuer auf jeden Fall gelungen. Deshalb steht jetzt bereits fest: Auch im nächsten Jahr wird der Online-Wettbewerb fortgesetzt. Dominik Schlarmann: &bdquo;Wir freuen uns auf das SpardaLeuchtfeuer 2020 &ndash; und jeden, der sich mit seinem Verein oder mit seiner Stimme daran beteiligt.&ldquo;</p> <p><strong>Mehr Informationen unter <a href="https://www.spardaleuchtfeuer.de">www.spardaleuchtfeuer.de</a>.</strong></p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung. Unter www.gewinnsparen-west.de sind alle im vergangenen Jahr geförderten Vereine und gemeinnützige Initiativen übersichtlich dargestellt.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Mit einer Bilanzsumme von 12,2 Milliarden Euro, über 612.000 Mitgliedern und mehr als 717.000 Kunden ist das Institut dabei mehr als eine Bank. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit einer eigenen Fanpage (www.facebook.com/spardabankwest). Über WhatsApp (www.sparda-west.de/whatsapp) erhalten Abonnenten aktuelle Informationen zu Angeboten und Services sowie dem gemeinnützigen Engagement der Bank.</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
04.10.2019Engagiert für die Region: 419 Sportvereine haben mitgemacht! Düsseldorf, 4. Oktober 2019. Am vergangenen Mittwoch ist das erste mehr...
<h2>Wir verlosen zwei dieser coolen und sehr komfortablen Riesen-Kinderbusse an Kindertagesstätten oder Kindergärten in unserem Geschäftsgebiet.</h2> <h3>Ausnahmsweise können sich dieses Mal auch Tagesmütter bewerben.</h3> <p><span class="text__important"> <img alt="alt" src="/customerdata/12282/images/98c43673a30c60dce8ea06267b5f4d2852984c36.png" style="width: 500px; height: 308px;" /></span></p> <p><span class="text__important"> </span></p> <p><span class="text__important"><strong>Beschreibung des VRmobil Kinderbusses</strong>:</span></p> <p> </p> <p>Der Bus ist ausgestattet mit ergonomischen, verstellbaren Sitzen und Kopfstützen. Im Inneren befindet sich eine Gepäckablage. Er ist somit für kleine Ausflüge in die Umgebung bestens geeignet. Insgesamt können 100 kg zugeladen werden.</p> <p> </p> <p>Dass die Kleinen weder nass werden, noch sich bei starker Sonneneinstrahlung verbrennen, dafür sorgt das hochzuklappende Dach des Busses. Das Fahrgestell besteht aus Aluminium. Der Bus verfügt über zwei Fahrbremsen, eine Feststellbremse und eine Notfallbremse. Sämtliche Teile sind aus deutscher Produktion. Trotz der guten Ausstattung hat der VRmobil Kinderbus ein geringes Eigengewicht von nur 38 kg.</p> <p> </p> <p>Das Fahrzeug im Wert von rund 3.150 Euro ist zugelassen für maximal 6 Kleinkinder bis zu 3 Jahren, bzw. einem Gewicht von bis zu 15 kg pro Kind.</p> <p> </p> <p><strong>Erforderliche Angaben für Bewerbung:</strong></p> <ul class="checked-list"> <li class="has-on-print-icon has-on-print-icon--prepend">Name und Adresse des Kindergartens / der Kindertagesstätte</li> <li class="has-on-print-icon has-on-print-icon--prepend">Name, Vorname und Telefonnummer der Leiterin / des Leiters</li> <li class="has-on-print-icon has-on-print-icon--prepend">Name, Adresse, Ansprechpartner und Telefon-Nr. des Trägers</li> <li class="has-on-print-icon has-on-print-icon--prepend">Alternativ: Name, Adresse und Telefonnummer der Tagesmutter</li> <li class="has-on-print-icon has-on-print-icon--prepend">Anzahl der zu betreuenden Kinder insgesamt</li> <li class="has-on-print-icon has-on-print-icon--prepend">Anzahl der betreuten Kinder bis 3 Jahre</li> <li class="has-on-print-icon has-on-print-icon--prepend">Begründung der Bewerbung (2-3 Sätze reichen)</li> </ul> <p> </p> <p> </p> <p>Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum <strong>30. November 2019</strong> schriftlich an die Raiffeisenbank eG, Hauptstraße 11, 24983 Handewitt oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </p> <p> </p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisenbank eG Handewitt</a></p>
30.09.2019Wir verlosen zwei dieser coolen und sehr komfortablen Riesen-Kinderbusse an Kindertagesstätten oder Kindergärten in unserem mehr...
<p><span style="font-size:18px;"><strong>420 Sportvereine sorgen für eine große Resonanz</strong></span></p> <p><strong>Düsseldorf, 25. September 2019.</strong> Seit dem gestrigen Ende der Bewerbungsphase ist es offiziell: Am diesjährigen SpardaLeuchtfeuer nehmen 420 Sportvereine aus dem gesamten Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West teil, das fast ganz Nordrhein-Westfalen umfasst und im Norden bis zu den ostfriesischen Inseln reicht. &bdquo;Über diese große Resonanz freuen wir uns ungemein. Sie bestätigt, dass wir mit dem SpardaLeuchtfeuer den richtigen Ansatz verfolgen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, der den Online-Wettbewerb ausschreibt. Unter dem Motto &bdquo;WIR unterstützen Sportvereine in der Region&ldquo; kommt der Wettbewerb auch bei den Webseitenbesuchern gut an: Mehr als 143.000 Personen haben sich bislang über das SpardaLeuchtfeuer informiert und sich gegebenenfalls bereits an der Abstimmung beteiligt.</p> <p><strong>Jetzt abstimmen!</strong><br /> Das liegt nicht zuletzt auch an den interessanten Projekten, mit denen die Sportvereine sich bewerben. &bdquo;Ich möchte allen Teilnehmern an dieser Stelle schon einmal herzlich danken. Schließlich ist es mit einigem Aufwand verbunden, sich zur Wahl zu stellen&ldquo;, sagt Dominik Schlarmann. Nachdem die Teilnehmer nun endgültig feststehen, geht die Abstimmung in die entscheidende Phase: Noch bis zum 2. Oktober, 16 Uhr darf jeder unter www.spardaleuchtfeuer.de bis zu drei Stimmen für seine favorisierten Projekte abgeben. Dafür einach auf der Wettbewerbsseite neben dem jeweiligen Favoriten auf &bdquo;Abstimmen&ldquo; klicken, Mobilnummer eingeben und per SMS drei Abstimmcodes erhalten, die bis zu 48 Stunden lang gültig sind. Für die Sportvereine kommt es dabei auf jeden einzelnen Klick an: Schließlich gibt es aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West insgesamt 200.000 Euro zu gewinnen. &bdquo;Wir würden uns wirklich freuen, wenn sich in den nächsten beiden Wochen noch einmal möglichst viele Menschen am SpardaLeuchtfeuer beteiligen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann. &bdquo;Schließlich unterstützt jede einzelne Stimme das Engagement der Sportvereine in unserer Region.&ldquo;</p> <p><strong>Mehr Informationen unter www.spardaleuchtfeuer.de</strong></p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung. Unter www.gewinnsparen-west.de sind alle im vergangenen Jahr geförderten Vereine und gemeinnützige Initiativen übersichtlich dargestellt.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Mit einer Bilanzsumme von 12,2 Milliarden Euro, über 612.000 Mitgliedern und mehr als 717.000 Kunden ist das Institut dabei mehr als eine Bank. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit einer eigenen Fanpage (www.facebook.com/spardabankwest). Über WhatsApp (www.sparda-west.de/whatsapp) erhalten Abonnenten aktuelle Informationen zu Angeboten und Services sowie dem gemeinnützigen Engagement der Bank.</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
25.09.2019420 Sportvereine sorgen für eine große Resonanz Düsseldorf, 25. September 2019. Seit dem gestrigen Ende der Bewerbungsphase ist es offiziell: mehr...
<p><strong>Sportvereine unterstützen, Stimme abgeben</strong></p> <p><strong>Düsseldorf, 10. September 2019.</strong> Fast 280 gemeinnützige Sportvereine haben sich beim SpardaLeuchtfeuer beworben. Sie stammen aus dem gesamten Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West, das fast ganz Nordrhein-Westfalen umfasst und im Norden bis zu den ostfriesischen Inseln reicht. &bdquo;Wir freuen uns sehr über die enorme Resonanz. Jetzt kommt es darauf an, dass möglichst viele Menschen sich mit ihrer Stimme für die Vereine einsetzen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, der den Online-Wettbewerb ausschreibt. Denn unter dem Motto &bdquo;WIR unterstützen Sportvereine in der Region.&ldquo; startet ab sofort die große Online-Abstimmung unter www.spardaleuchtfeuer.de.</p> <p><strong>Erst voten, dann gewinnen</strong><br /> Die Internetnutzer haben die Qual der Wahl. Die Bewerbungen zeigen eine enorme Bandbreite an Sportarten in der Region &ndash; vom Ruderverein über den Tanzsportclub bis hin zum Bogenschießen oder therapeutischen Reiten. Noch bis zum 2. Oktober 2019 ist es möglich, bis zu drei Stimmen für einen oder mehrere Vereine abzugeben. Dafür auf der Wettbewerbsseite neben dem jeweiligen Favoriten auf &bdquo;Abstimmen&ldquo; klicken, Mobilnummer eingeben und per SMS drei Abstimmcodes erhalten, die bis zu 48 Stunden lang gültig sind. Wer votet, erhält außerdem die Chance, am diesjährigen Gewinnspiel teilzunehmen. Dieses läuft über die interaktive Landkarte des SpardaSpendenatlas, die das gesellschaftliche Engagement des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West sichtbar macht. Auf der Karte sind nicht nur alle 2018 geförderten Projekte eingetragen, sondern dort ist auch ein Stern versteckt. Einfach anklicken, eine Frage beantworten &ndash; und sich die Chance auf einen von 20 Amazon-Gutscheinen in Höhe von 50 Euro sichern.</p> <p><strong>Chance nutzen und bewerben</strong><br /> Abstimmen lohnt sich auch für die Sportvereine: Insgesamt stellt der Gewinnsparverein 50 Publikumspreise, die mit insgesamt 150.000 Euro aus seinen Reinerträgen dotiert sind. Darüber hinaus werden zusätzlich 20 regionale Jurypreise mit insgesamt 50.000 Euro vergeben. Bewerbungen von gemeinnützigen Sportvereinen sind übrigens auch während der Abstimmung noch bis zum 24. September möglich. Dafür genügt es, auf der Wettbewerbsseite ein Kurzprofil hochzuladen. Denn gemäß der genossenschaftlichen Philosophie der Sparda-Bank West sollen möglichst viele Vereine die Chance erhalten, mitzumachen und zu gewinnen. Dominik Schlarmann erklärt: &bdquo;Sport stärkt das gesellschaftliche Miteinander. Beim SpardaLeuchtfeuer gilt das sowohl für die Mitglieder der teilnehmenden Sportvereine als auch für die vielen Menschen, die sie über unsere Abstimmung unterstützen.&ldquo;</p> <p>Mehr Informationen unter www.spardaleuchtfeuer.de </p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung.</p> <p>Online ist der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West mit diesen Websites vertreten:<br /> www.gewinnsparen-west.de<br /> www.sparda-west.de/anlegen-und-sparen-gewinnsparen</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Mit einer Bilanzsumme von 12,2 Milliarden Euro, über 612.000 Mitgliedern und mehr als 717.000 Kunden ist das Institut dabei mehr als eine Bank. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit einer eigenen Fanpage <br /> (www.facebook.com/spardabankwest). Über WhatsApp (www.sparda-west.de/whatsapp) erhalten Abonnenten aktuelle Informationen zu Angeboten und Services sowie dem gemeinnützigen Engagement der Bank.</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
10.09.2019Sportvereine unterstützen, Stimme abgeben Düsseldorf, 10. September 2019. Fast 280 gemeinnützige Sportvereine haben sich beim SpardaLeuchtfeuer mehr...
<p>Die Taunus Sparkasse und die Frankfurter Volksbank werden künftig knapp 50 ihrer Standorte zusammenlegen, um dann an 26 <strong>FinanzPunkten</strong> im Hochtaunus- und im Main-Taunus-Kreis ihre Bankdienstleistungen und Beratung unter einem Dach anzubieten. Sie gehen damit gemeinsam einen neuen Weg in der Bankenwelt. Schon im laufenden Jahr werden zehn Geschäfts- und Selbstbedienungsstellen zu gemeinsam betriebenen FinanzPunkten um- und ausgebaut. Bis spätestens Ende 2021 sollen alle modernisierten und barrierefrei gestalteten Standorte erfolgreich Kundengeschäft betreiben. Erstmals werden damit in Deutschland eine Sparkasse und eine Volksbank großflächig gemeinsame Räumlichkeiten nutzen, um für ihre Kunden erreichbar zu bleiben und auch in kleineren Geschäftsstellen richtige Kundenerlebnisse zu bieten.</p> <p> </p> <p>&bdquo;Mit unserer Lösung, den gemeinsam von Volksbank und Sparkasse betriebenen FinanzPunkten, sichern und stärken wir unsere Präsenz in der Region.&ldquo;, so Oliver Klink.  &bdquo;Wir nutzen gemeinsame Räumlichkeiten, bleiben dabei aber selbstverständlich Wettbewerber. Die Kunden können sich also weiterhin vor Ort für das Institut ihres Vertrauens entscheiden. Damit sind die FinanzPunkte auch ein Beitrag zur Erhaltung der lokalen Infrastruktur in der Region&ldquo;, informiert Eva Wunsch-Weber, Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Volksbank. &bdquo;Wir haben damit die Lösung gefunden, um Kosten zu senken und trotzdem in der Fläche für unsere Kunden erreichbar zu sein und erreichbar zu bleiben&ldquo;, ergänzt Oliver Klink. &bdquo;Alle gewinnen &ndash; unsere Kunden, unsere Region und unsere Häuser.&ldquo; Für die gemeinsame Initiative gibt es eine eigene Internetpräsenz, auf der Kunden alle notwendigen Informationen erhalten.</p> <p> </p> <p>Nähere Informationen finden Sie hier: <a href="http://www.FinanzPunkt.de">www.FinanzPunkt.de</a></p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus Sparkasse</a></p>
04.09.2019Die Taunus Sparkasse und die Frankfurter Volksbank werden künftig knapp 50 ihrer Standorte zusammenlegen, um dann an 26 FinanzPunkten im Hochtaunus- mehr...
<p><strong>Soziales Engagement sichtbar machen</strong></p> <p><strong>Düsseldorf, 8. August 2019. </strong>Sich für die Menschen in ihrer Region einzusetzen, das ist der Sparda-Bank West als Genossenschaftsbank wichtig. Deshalb fördert sie über die Reinerträge ihres Gewinnsparvereins zahlreiche gemeinützige Vereine, Institutionen und Organisationen in ihrem Kerngeschäftsgebiet. Seit Anfang August ist dieses gesellschaftliche Engagement nun sichtbar: Auf der Website des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West www.gewinnsparen-west.de ist der SpardaSpendenatlas an den Start gegangen. Alle 778 Projekte, die der Gewinnsparverein 2018 mit Reinerträgen in Höhe von 3,06 Millionen Euro gefördert hat, sind dort in acht Kategorien wie Kunst, Sport, Erziehung und Gesundheit auf einer interaktiven Landkarte sichtbar.</p> <p><strong>Mitmachen lohnt sich</strong><br /> Im September kommt dem SpardaSpendenatlas eine besondere Bedeutung zu. Wer bei dem aktuellen Onlinewettbewerb SpardaLeuchtfeuer www.spardaleuchtfeuer.de zur Förderung von Sportvereinen für einen Verein abstimmt, kann am Gewinnspiel des Spendenatlas teilnehmen. Für die Abstimmenden gibt es etwas zu gewinnen. Verlost werden Amazon-Gutscheine zu je 50 Euro.</p> <p><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung.</p> <p>Online ist der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West mit diesen Websites vertreten:<br /> www.gewinnsparen-west.de<br /> www.sparda-west.de/anlegen-und-sparen-gewinnsparen</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Mit einer Bilanzsumme von 12,2 Milliarden Euro, über 612.000 Mitgliedern und mehr als 717.000 Kunden ist das Institut dabei mehr als eine Bank. Wir verstehen uns als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit einer eigenen Fanpage (www.facebook.com/spardabankwest). Über WhatsApp (www.sparda-west.de/whatsapp) erhalten Abonnenten aktuelle Informationen zu Angeboten und Services sowie dem gemeinnützigen Engagement der Bank.</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
08.08.2019Soziales Engagement sichtbar machen Düsseldorf, 8. August 2019. Sich für die Menschen in ihrer Region einzusetzen, das ist der Sparda-Bank West mehr...
Seite 56 von 134