claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
05.08.2019 Im Rahmen unserer jährlichen Spendengala wurden im Februar die Vertreter der Nachbarschaftshilfen und sozialer Einrichtungen aus unserer Region mehr...
<p><strong>Spende der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG für den Arbeitskreis Schulsport des Landkreises Aschaffenburg​</strong></p> <p>Es gibt wieder einen Grund zur Freude für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Aschaffenburg: Mit 5.000 Euro unterstützte die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG den Arbeitskreis Schulsport des Landkreises Aschaffenburg.</p> <p><img alt="Steven Müller, Vorstand, (4. v. l.) übergab die Spende im Rahmen des „Grundschul-Cups Leichtathletik“ an den Geschäftsführer Daniel Kneisel (2. v. l.) sowie die Fachberaterinnen Maria Seubert-Berberich (3. v. l.), Ann-Kathrin Ziegler (1. v. l.)." src="/customerdata/11425/images/092b13e9bf2bbae160e64677caf686bd49c94f8e.jpg" style="width: 600px; height: 431px;" /></p> <p>Steven Müller, Vorstand, (4. v. l.) übergab die Spende im Rahmen des &bdquo;Grundschul-Cups Leichtathletik&ldquo; an den Geschäftsführer Daniel Kneisel (2. v. l.) sowie die Fachberaterinnen Maria Seubert-Berberich (3. v. l.), Ann-Kathrin Ziegler (1. v. l.).</p> <p>An diesem &bdquo;Grundschulcup&ldquo; nahmen über 200 Schülerinnen und Schüler bei bestem Sportwetter teil.</p> <p>Der Arbeitskreis organisiert, koordiniert und veranstaltet auf Landkreisebene die Schulwettbewerbe &ndash; vom spielerischen Grundschulwettbewerb bis hin zum leistungsorientierten Mannschaftswettkampf der Mittelschulen (&bdquo;Jugend trainiert für Olympia&ldquo;). Die Sieger aus diesen Wettbewerben nehmen anschließend an Entscheiden auf Bezirks- und Landesebene teil. Die Spende ermöglicht laut Geschäftsführer Kneisel auch im kommenden Schuljahr, die Leistungen der Schüler mit Urkunden und Preisen zu belohnen.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG</a></p>
02.08.2019Spende der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG für den Arbeitskreis Schulsport des Landkreises Aschaffenburg​ Es gibt wieder einen Grund zur mehr...
<p style="text-align: center;"><span style="font-size: 16px;"><strong><span style="font-family: opensans;">Neugestaltete Geschäftsräume der Sparkasse in <span style="font-size: 16px;"><strong><span style="font-family: opensans;">St. Margarethen eröffnet</span></strong></span></span></strong></span></p> <p style="text-align: center;"><span style="font-size: 16px;"><strong><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 16px;"><strong><span style="font-family: opensans;">-</span></strong></span></span></strong></span></p> <p style="text-align: center;"><span style="font-size: 16px;"><strong><span style="font-family: opensans;">Filiale der Bordesholmer Sparkasse AG wird zum Nachbarschaftstreff!</span></strong></span></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/12414/images/ebb902b824c101005661247c668cd27596b7b7d7.jpg" style="width: 650px; height: 434px;" /><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;">v.l.: Andreas Schlüter (Vorstandsmitglied) und Mirco Block (Filialleiter in St. Margarethen)</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;">Am Donnerstag hat die Bordesholmer Sparkasse AG die neugestalteten <span style="font-family: opensans;">Geschäftsräume in St. Margarethen im Rahmen eines Tages der offenen Tür eröffnet.</span></span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-family: opensans;">Dabei hatten die Besucher nicht nur die Möglichkeit, sich die neuen Geschäftsräume anzusehen, sondern auch ein wenig hinter die Kulissen zu blicken &ndash; denn es gab viele Details zu entdecken, die zeigten, wie die Sparkasse zusammen mit ihren Kunden in die Zukunft gehen will.</span></span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;">&bdquo;Unsere Filiale soll Treffpunkt für die Menschen in St. Margarethen sein. Damit <span style="font-family: opensans;">machen wir unsere regionale Verankerung noch besser erlebbar&ldquo;, erläuterte Andreas Schlüter, Vorstandsmitglied der Bordesholmer Sparkasse AG.</span></span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-family: opensans;">&bdquo;Wir haben auf ein offenes, freundliches Filialdesign gesetzt. Farben, Materialen und Möbel vermitteln eine Wohlfühlatmosphäre, fast wie in einem Wohnzimmer&ldquo;, ergänzte Schlüter.</span></span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;">Eine Nachbarschaftswand bietet Ausstellungsflächen für örtliche Vereine, <span style="font-family: opensans;">Unternehmer, Künstler oder Institutionen und zeigt Wissenswertes über die Umgebung. Auf einem großen Bildschirm laufen Nachrichten über die Region und die Welt und ein Nachbarschaftstisch lädt zum Verweilen ein. Die neuen Räume sollen künftig auch regelmäßig Ort für Veranstaltungen sein, hier gibt es kostenloses WLAN, hier kann man sich austauschen und Aktivitäten planen &ndash; ein echter Nachbarschaftstreff eben.</span></span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;">&bdquo;Wir freuen uns, wenn unsere Besucher nicht nur wegen ihrer Bankgeschäfte zu uns <span style="font-family: opensans;">kommen, sondern auch einfach mal auf einen Kaffee bei uns vorbeischauen. Sehr gespannt sind wir schon darauf, wie gut unsere neue Filiale bei unseren Nachbarn hier in St. Margarethen ankommt und hoffen auf jede Menge interessierte Besucher in den kommenden Wochen&ldquo;, betonte Mirco Block, Filialleiter der St. Margarethener Filiale.</span></span></span></p> <p><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;">Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></span></span></p>
31.07.2019Neugestaltete Geschäftsräume der Sparkasse in St. Margarethen eröffnet - Filiale der Bordesholmer Sparkasse AG wird zum mehr...
<div>Das Vereinsgelände des FC Alemannia Wilferdingen war in diesem Jahr Spielwiese für den immer gutbesuchten Familientag der VR Bank Enz plus. Das Geldinstitut erfährt hier jedes Jahr tatkräftige Unterstützung von zahlreichen regionalen Vereinen und Organisationen, die allesamt gemeinsam wieder zu einem unterhaltsamen Nachmittag für Jung und Alt beitrugen.</div> <div> </div> <div><img alt="alt" src="/customerdata/11059/images/fc3630748e90993b5f10fe3aa6a5cbb9a7f73349.jpg" style="width: 666px; height: 452px;" /></div> <div>VR Bank-Vorstand Ulf Meißner (4.v.l.) und Organisatorin Anna Maisch (5. v.l.) dankten den beteiligten Vereinen mit einer Gesamtspende von 12.000 Euro. Darüber freuten sich unter anderem (v.l.n.r.): Jürgen Utz vom Bienenzüchterverein Pfinztal, Roman Roth von der Freiwillige Feuerwehr Remchingen, Simon Ziemer vom DRK Remchingen, Oliver Demel vom DRK Königsbach und vom FC Alemannia Wilferdingen Dieter Bauer und Michael Rettinger</div> <div> </div> <div>Ein sechsstündiges buntes und abwechslungsreiches Angebot erwartete die Besucher des Familientages der VR Bank Enz plus. Bei hochsommerlichen Temperaturen zog es am vergangenen Sonntag mehrere hundert Familien auf den Wilferdinger Sportplatz. Moderiert von VR Bank-Teilmarktleiter Torsten Uhrig und Bereichsleiter Florian Kern startete um 11 Uhr das Programm zunächst mit dem zweiten VR One Fußball Cup. Dazu traten verschiedene Bambini-Mannschaften gegeneinander an und bewiesen ihr Können. Die Zuschauer feuerten die Kleinen begeistert an und die Nachwuchskicker zeigten vollen Einsatz und großen sportlichem Ehrgeiz. Zur Belohnung spendierte die VR Bank Enz plus jedem jungen Spieler ein VR One Cup-T-Shirt. Außerdem konnten sich die Kleinen im Anschluss kostenlos mit Essen und Trinken stärken.</div> <div> </div> <div>Leckeres vom Grill und eine große Auswahl an Getränken bot der Platzherr FC Alemannia Wilferdingen aber auch allen anderen Besuchern. Mitglieder der VR Bank Enz plus profitierten hier Dank ihres Genossenschaftsanteils, da sie im Vorfeld für diese Veranstaltung einen Verzehrgutschein in Höhe von 5 Euro entweder persönlich in den Geschäftsstellen abholen oder diesen digital per WhatsApp oder online anfordern konnten.<br />  <br /> Für gute Stimmung sorgte auch das musikalische Rahmenprogramm, für das die VR Bank fünf Musikvereine aus der Region engagiert hatte. Den Auftakt machte der Musikverein Stein, gefolgt von den Musikern aus Eisingen, dem Musikverein Harmonie Königsbach, dem ortsansässigen Musikverein Remchingen und zum Schluss spielte der Musikverein Edelweiß Ittersbach auf.</div> <div> </div> <div>Auf großes Interesse stießen auch die Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes Königsbach und Remchingen sowie der Freiwillige Feuerwehr Remchingen. Besonders spannend war es natürlich einmal das Martinshorn und das Blaulicht auszuprobieren. Die Helfer waren genau wie der Fischerverein Wilferdingen auch Paten von drei der insgesamt fünf Spielstationen der Familien-Olympiade. Bei Rasen-Dart, Wasserkegel, Angelspiel, Minigolf und Torwand schießen konnten Eltern und Kinder ihr Glück und Können versuchen. Das gemeinsame Familienerlebnis machte an all diesen Olympiade-Disziplinen Spaß und mit Teamwork konnte man Erfolge erzielen. Zur Belohnung hielt die VR Bank Enz plus vor Ort für alle Teilnehmer kleine Geschenke bereit. Unter allen teilnehmenden Familien verlost die VR Bank Enz plus zudem als Sonderpreis einen Familien-Kinogutscheine im Wert von 60 Euro.<br />  <br /> Noch mehr zu gewinnen gab es auch beim WhatsApp-Gewinnspiel. Mitmachen konnten hier alle Besucher indem sie der Bank ein Feedback zum Familientag per WhatsApp sendeten. In den kommenden Tagen werden unter diesen Beiträgen zwei weitere Familien-Kinogutscheine im Wert von je 60 Euro verlost.</div> <div> </div> <div>Aber nicht nur die Spielstationen sorgten für Unterhaltung. Die Kleinen durften sich auf der bankeigenen Hüpfburg austoben. Auch beim Bungee-Trampolin konnte man nach Herzenslust springen und die Größeren versuchten sich beim Segway fahren. In der Mal- und Bastelecke konnten kreative Köpfe frei gestalten. Beim Kinderschminken wurden die Gesichter phantasievoll bemalt. Sehr beliebt war auch das Ponyreiten des Ländlichen Reit-, Zucht- und Fahrvereins Göbrichen. Außerdem hatte der FC Alemannia Wilferdingen parallel dazu noch ein Fußballturnier für Mannschaften der E-, F- und D-Jugend organisiert.<br />  <br /> &bdquo;Vereine und Organisationen in unserem Geschäftsgebiet&ldquo;, so VR Bank-Teilmarktleiter Torsten Uhrig, &bdquo;leisten so viel für unsere Region. Die gesellschaftliche Relevanz dieses Engagements gilt es besonders wertzuschätzen. Deshalb fördern wir diese Leistung indem wir Projekte dieser Institutionen mit unseren Gewinnsparspenden unterstützen.&ldquo;</div> <div> </div> <div>Auch der Familientag wäre neben den zahlreichen helfenden Händen der Mitarbeiterschaft der VR Bank Enz plus ohne die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen nicht möglich gewesen. Deshalb übergaben VR Bank-Vorstand Ulf Meißner und Marketingmitarbeiterin Anna Maisch hierfür insgesamt 12.000 Euro an die beteiligten Vereine und Institutionen. Und die anwesenden Familien bedankten sich mit einem kräftigen Applaus für diesen tollen Familientag.</div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Enz plus eG</a></p>
26.07.2019Das Vereinsgelände des FC Alemannia Wilferdingen war in diesem Jahr Spielwiese für den immer gutbesuchten Familientag der VR Bank Enz plus. Das mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/59a5489d07d95ef41e54f57328b7feab72570510.jpg" style="width: 650px; height: 446px;" /></p> <p>In Zeiten, in denen Kommunikation zunehmend digitaler wird, setzt die Volksbank im Bergischen Land auf den menschlichen Kontakt. Das zeigt sich einerseits in ihrem Filialnetz und andererseits bereits bei der ersten Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Dabei landen die Kunden nicht in einem anonymen Callcenter, sondern im VolksbankBeratungsTeam (VBT). Vor zehn Jahren war die Volksbank die erste Regionalbank im Bereich Remscheid-Solingen, die ein solches Serviceteam aus ausgebildeten Bankkaufleuten einrichtete. &bdquo;Wir haben den Namen bewusst gewählt&ldquo;, sagte Volksbank-Vorstand Lutz Uwe Magney jetzt anlässlich des zehnjährigen Bestehens des VBT. &bdquo;Die Kunden sollen nicht einfach weitergeleitet, sondern vom ersten Moment an qualifiziert beraten werden.&ldquo;</p> <p>Heute umfasst das VolksbankBeratungsTeam um Leiter Detlef Kappel 20 Mitarbeiter, darunter viele Mütter in Teilzeit. Sie bieten Auskünfte und Dienstleistungen rund ums Konto, vereinbaren Termine und vieles mehr. Sie arbeiten zudem am Empfang und in der sogenannten Auftragskurzerfassung &ndash; gewissermaßen das Backoffice für die Filialen. Mit all dem entlastet das VBT die Filialen &ndash; die Kundenbetreuer dort können sich ganz auf die Beratung konzentrieren. &bdquo;Die wichtigste Frage für uns ist: ,Wie können wir Ihnen helfen?&lsquo;&ldquo;, sagt Detlef Kappel &ndash; und berichtet von überwiegend zufriedenen Kunden. 1,5 Millionen Anrufe sind in zehn Jahren an die zentrale Telefonnummer 02191 699-111 gerichtet worden, 80 Prozent davon konnten die Volksbankmitarbeiter annehmen und bearbeiten. &bdquo;Das ist im Vergleich eine absolut zufriedenstellende Quote&ldquo;, sagt Vorstand Magney. Rund 700 Anrufe bewältigt das Team heute pro Tag. In naher Zukunft werden weitere Kommunikationswege dazukommen: Beratung per Chat und Co-Browsing am PC sind in Vorbereitung. &bdquo;Wir werden technischer&ldquo;, sagt Lutz Uwe Magney. &bdquo;Aber am anderen Ende sitzt immer ein Mensch.&ldquo;</p> <p>VolksbankBeratungsTeam, auf vielen Kanälen erreichbar: Tel. 02191 699-111 (Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr), Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , www.bergische-volksbank.de.</p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
19.07.2019 In Zeiten, in denen Kommunikation zunehmend digitaler wird, setzt die Volksbank im Bergischen Land auf den menschlichen Kontakt. Das zeigt sich mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/acd16c364e9185e7544e2abc5419dc3916843ce1.JPG" style="width: 500px; height: 331px; margin: 5px; float: left;" />&bdquo;Zeit ist mehr als Geld&ldquo; &ndash; dieses Motto hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank im Bergischen Land in den vergangenen zwölf Monaten begleitet. Es war die Überschrift zum 100- bzw. 150-jährigen Bestehen der Genossenschaftsbank. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres nahmen die Volksbanker dieses Motto wörtlich und setzen sich ganz praktisch für den guten Zweck ein. In Remscheid besuchten Firmenkundenbetreuer einen Seniorentreff, um für die Besucher Waffeln zu backen und mit ihnen Bingo zu spielen. In Wuppertal bepflanzte das Team der Filiale Cronenberg im Kinderhospiz Burgholz zusammen mit dem Vorstand die Erinnerungsbeete für verstorbenen Kinder neu. In Hückeswagen sammelte das Filialteam Lebensmittel für die Tafel. In Wülfrath halfen die Volksbanker im Niederbergischen Museum. In Solingen grillte der Betriebsrat für die Besucher der Heilsarmee-Suppenküche. In allen 14 Städten des Geschäftsgebietes beteiligten sich viele Filialen und interne Fachabteilungen mit knapp 30 Aktionen.<br /> &bdquo;Das Engagement für unsere Region ist uns ein Herzensanliegen&ldquo;, sagt Volksbank-Vorstand Andreas Otto. &bdquo;Das möchten wir im Rahmen unseres Jubiläums auf besondere Weise zeigen.&ldquo; Damit erklärt der Bankchef zugleich das Jubiläumsmotto: Eine Volksbank, für die &bdquo;Zeit mehr als Geld ist&ldquo;, hält im hektischen Gang der Zeit auch einmal inne, begleitet Veränderungen und stellt im richtigen Moment die Weichen, um neue Wege zu gehen. Sie nimmt sich Zeit für ihren Kunden, hört ihm zu und findet mit ihm Lösungen. Sie unterstützt ihn in seinem Engagement und vertraut ihm und seinem Geschäft, auch in schlechten Zeiten.<br /> Zwölf Monate lang hat die Volksbank im Bergischen Land seit Juni 2018 mit ihren Kunden Jubiläum gefeiert. Der Bankgeburtstag fiel etwas aus dem Rahmen, denn die bergische Bank konnte innerhalb von einem Jahr gleichermaßen ihren 100. und 150. Geburtstag begehen. Grund ist die Vorgeschichte der Genossenschaftsbank, die durch Fusion der Volksbank Remscheid-Solingen und der Credit- und Volksbank Wuppertal entstand. Während die Gründung der Volksbank im Raum Solingen 2018 genau 100 Jahre zurücklag, hätte die Volksbank in Wuppertal in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert.<br /> Jeder Jubiläumsmonat stand unter einem eigenen Motto und schaffte Gelegenheiten zur Begegnung mit den Kunden und den Menschen der Region. So fuhr im heißen Sommer ein historischer Eiswagen durchs Geschäftsgebiet, starteten die Volksbank-Filialen im September eine Spendenmarathon, machten die Mitarbeiter mit beim bundesweiten Vorlesetag oder luden im März kleine und große Kunden zum Familientag ins Remscheider &bdquo;Hugodrom&ldquo; ein. Mehr als 6.000 Glückskekse wurden ausgepackt, hunderte Liter alkoholfreie Cocktails gemeinsam geschlürft, 5.400 Ostereier verteilt.<br /> Mit dem Aktionsmonat geht eine intensive Zeit zu Ende, die doch manchen Anfang geschaffen hat. Denn das Schönste für die Volksbanker waren die vielen Gespräche, kleine und große Begegnungen &ndash; das verbindet.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/29325b2a24a772bf20d155899d577482f8377497.jpg" style="width: 500px; margin: 5px; float: right; height: 333px;" /></p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
03.07.2019„Zeit ist mehr als Geld“ – dieses Motto hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank im Bergischen Land in den mehr...
Seite 57 von 134