claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>An dieser Aktion hatten die Erwachsenen mindestens genauso viel Freude wie die Kinder. Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Volksbank im Bergischen Land tauschten am Freitag fast 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Schreibtisch mit einem Platz im Stuhlkreis eines Klassenzimmers oder der Kissenecke eines Kindergartens. Sie lasen anlässlich des bundesweiten Vorlesetags vor und freuten sich über aufmerksame kleine Zuhörer und kluge Fragen. Auch die Vorstände machten mit. Vorstandsvorsitzender Andreas Otto besuchte die jahrgangsübergreifende erste und zweite Klasse der Remscheider <img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/134063ef9f3d8e372e88fc8ddfbdddc83b2752f8.jpg" style="width: 400px; height: 265px; float: right;" />Mannesmann-Grundschule und las ihnen die Geschichte vom Flughund &bdquo;Stellaluna&ldquo; vor. Auch bei seinen Kollegen ging es um tierische Hauptdarsteller. In der Remscheider Kita Am Holscheidsberg lauschten die Jungen und Mädchen gebannt Lutz Uwe Magney, der vom kleinen Igel und der roten Mütze erzählte. Und im Wuppertaler Familienzentrum am Platz der Republik hatten Hardy Burdach und die Kinder große Freude an dem Buch &bdquo;Schlaf schön, kleiner Igel&ldquo;.<br /> Für alle Einrichtungen hatten die vorlesenden Volksbanker noch eine besondere Überraschung parat: Sie brachten jeweils eine Spende über 250 Euro für den Kauf von neuen Büchern oder Leselernmaterialien mit.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
16.11.2018An dieser Aktion hatten die Erwachsenen mindestens genauso viel Freude wie die Kinder. Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Volksbank im Bergischen mehr...
<p align="LEFT"> </p> <p style="text-align: center;"><span style="font-size: 16px;"><b>Bordesholmer Sparkasse freut sich über kreative Beiträge beim Mal- und Bastelwettbewerb! </b></span></p> <p style="text-align: center;"><span style="font-size: 14px;"><b>Alljährlicher Mal- und Bastelwettbewerb fand wieder großen Anklang.</b></span></p> <p style="text-align: center;"><b><font size="3"><img alt="alt" src="/customerdata/12414/images/e5a4548d805251375943dfec818383a4e43dfac9.jpg" style="width: 650px; height: 342px;" /></font></b></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 14px;">Die Qual der Wahl hatte die Jury der Bordesholmer Sparkasse AG auch in diesem Jahr beim Ermitteln der Gewinner des Mal- und Bastelwettbewerbes. Der Wettbewerb findet traditionell während der Sommerferien statt und ist in zwei Gruppen aufgeteilt. Für die 5 &ndash; 9-jährigen lautete das Motto &bdquo;Auf dem Bauernhof!". Die 10 &ndash; 14-jährigen konnten ihrer Fantasie zum Thema &bdquo;Meer und Strand" freien Lauf lassen.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 14px;">Am 07.11.2018 fand nun die Siegerehrung statt. Andreas Schlüter, Vorstandsmitglied der Bordesholmer Sparkasse AG, begrüßte die Gewinner gemeinsam mit ihren Eltern zur Siegerehrung in der Kundenhalle der Bordesholmer Sparkasse in Bordesholm. &bdquo;Wir freuen uns jedes Jahr ganz besonders über die vielen phantasievollen Beiträge, mit denen uns die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Mal- und Bastelwettbewerbes immer wieder überraschen", so Andreas Schlüter bei der offiziellen Preisverleihung. Die schönsten, kreativsten oder originellsten Beiträge prämierte die Bordesholmer Sparkasse AG anschließend feierlich mit Urkunden, Präsenten und viel Applaus.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 14px;">Auch im nächsten Jahr haben alle 5 &ndash; 14-jährigen wieder die Chance, an dem beliebten Wettbewerb teilzunehmen. Teilnehmerunterlagen gibt es während der Sommerferien in jeder Filiale der Bordesholmer Sparkasse. </span></span></p> <p><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 14px;">Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></span></span></p>
07.11.2018  Bordesholmer Sparkasse freut sich über kreative Beiträge beim Mal- und Bastelwettbewerb! Alljährlicher Mal- und mehr...
<div> <div class="module module-headline-with-media ym-clearfix"> <h1>Bericht Kartbahn</h1> <h2>Ausflug nach Bad Rappenau</h2> <div> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p>Am 21.09.2018 machten wir uns auf den Weg zu der Kartbahn nach Bad Rappenau. Wir waren insgesamt 30 Auszubildende mit unseren drei Ausbildungsleitern.</p> <p>Zu Beginn unseres Ausflugs haben wir eine Einführung in die Kartbahn bekommen, zudem wurden uns alle Regeln über das Fahren erklärt. Anschließend konnte sich jeder eine Gesichtshaube, einen Helm und Handschuhe nehmen und schon konnten wir starten. Um die Spannung des Kartfahren zu steigern, haben wir uns für einen Wettkampf entschieden. Wir haben uns in jeweils zwei Gruppen zu 16 Personen aufgeteilt und sind in zweier Teams gegeneinander angetreten. Nach einer Stunde voller Adrenalin, wurden die Gewinner unseres Wettkampfs bekanntgegeben. Gespannt haben wir unsere Fahrtzeiten untereinander verglichen und ein gemeinsames Gruppenbild gemacht.</p> <p>Nach dem Kartfahren sind wir gemeinsam in das &bdquo;Western Saloon Woodfire&ldquo; Restaurant in Bad Rappenau gegangen, um uns aufgrund des aufregenden Rennens zu stärken. Mit leckeren Steaks, Burgern und Spare Ribs und auch schönen Gesprächen haben wir den Abend ausklingen lassen.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11327/images/896c9bcf75fe604a2cec28ad904611fe222b1d85.jpg" style="width: 620px; height: 315px;" /></p> </div> </div> </div> </div> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
06.11.2018 Bericht Kartbahn Ausflug nach Bad Rappenau Am 21.09.2018 machten wir uns auf den Weg zu der Kartbahn nach Bad Rappenau. Wir waren mehr...
<h2><span style="font-size:16px;">Seit 20 Jahren wird der Movie Park im Oktober von grauenhaften Gestalten heimgesucht.</span></h2> <div class="text"> <p>Für unsere Kunden ab 18 Jahren haben wir uns wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Einen Ausflug zum Horror Event im Movie Park Germany, der leider schon früh endete.<br /> Am Freitag, den 26. Oktober 2018 haben wir uns anlässlich des Jubiläums gemeinsam mit 150 Kunden auf die Lauer begeben.<br /> <br /> Auch wenn das Wetter leider nicht mitspielte und wir alle gefühlt &bdquo;bis auf die Unterhose&ldquo; nass waren, schreckten die Geister, Zombies und Monster vor dem Regen nicht zurück.<br /> Hinter jeder Ecke waren sie auf der Lauer und selbst der Nikolaus war schon unterwegs und jagte so manch einem eine Heidenangst ein.<br /> <br /> Der größere Schrecken jedoch sollte noch folgen.<br /> Um 20:00 Uhr wurde es plötzlich ganz still im Park. Die Aussage: &ldquo;Aus technischen Gründen müssen wir leider den Park schließen und bitten Sie, das Gelände zu verlassen&ldquo; brachte uns alle zum nachdenken. Gesittet und ruhig trotteten wir gemeinsam mit unseren Kunden völlig durchnässt zu unserem Bus zurück. Leider viel zu früh.<br /> Der Movie Park gab an dem gleichen Abend noch eine Stellungnahme ab. Ein anonymer Anrufer wollte seiner Familie den Spaß verderben und sprach dem Park eine Drohung aus. Die Sicherheit der Kunden stand dabei immer an erster Stelle. So kamen uns unzählige Polizeiwagen, Feuerwehrautos und Rettungswagen entgegen. Für unsere Busreiser, die leider nur die Hälfte der Zeit im Park verbringen durften, bieten wir natürlich Ersatzkarten für einen Tag im Movie Park an,- und dann hoffentlich ohne Regen und anonymer Anrufe.<br /> <br /> Folgende Halloween-Attraktionen raubten uns in den Zwei Stunden neben den Achterbahnen trotzdem den Atem:</p> </div> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p style="text-align: center;"><em>Actiongeladene Fahrgeschäfte (Terror Tower)<br /> Packende Halloween-Shows,<br />  Horror-Labyrinthe, wie das neue HOSTEL<br /> The Walking Dead® Breakout<br />  Foto Points<br /> 4 Scare Zones: Fear Pier, Dead West, Acid Rain & Horrorwood Boulevard</em></p> </div> </div> <p>Aus dem Teilnehmerkreis waren keine Verluste zu beklagen - alle Personen sowie Gliedmaßen blieben verschont. Nur auf die warme Dusche zu Hause freuten sich alle.</p> <p> </p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/c2b0b91af48ad7315d10b4f480d81796b0a28096.jpg" style="width: 400px; height: 364px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG</a></p>
31.10.2018Seit 20 Jahren wird der Movie Park im Oktober von grauenhaften Gestalten heimgesucht. Für unsere Kunden ab 18 Jahren haben wir uns wieder etwas mehr...
<p style="margin: 0px;"><font face="Calibri">Schweinheim, 31.10.2018</font></p> <p style="margin: 0px;"><font face="Calibri"> </font></p> <p style="margin: 0px;"><font face="Calibri">Nach über 33-jähriger Tätigkeit in der Raiffeisenbank &ndash; davon sechs Jahre als Leiter des Kompetenzzentrums &ndash; verabschiedet sich Robert Wohlfahrt von seinen Kunden in den wohlverdienten Ruhestand. Die Raiffeisenbank Aschaffenburg bedankt sich für diese außergewöhnliche Treue und Verbundenheit in all den Jahren.</font></p> <p style="margin: 0px;"><font face="Calibri"> </font></p> <p style="margin: 0px;"><font face="Calibri">Robert Wohlfahrt: &bdquo;Ich bedanke mich sehr für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 33 Jahren. Gerne werde ich an die schöne Zeit in Schweinheim zurückdenken.&ldquo;</font></p> <p style="margin: 0px;"><font face="Calibri"> </font></p> <p style="margin: 0px;"><font face="Calibri">Tobias Wölfelschneider ist seit 2009 in der Raiffeisenbank als Vermögensberater tätig. Seit 1.7.2013 dann als Stellvertreter von Robert Wohlfahrt im Kompetenzzentrum Schweinheim. &bdquo;Seit 2013 bin ich hier in Schweinheim und kenne die Kunden, die Mitarbeiter und den Stadtteil bereits sehr gut. Ich freue mich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und auf viele Gespräche mit Ihnen!&ldquo;</font></p> <p style="margin: 0px;"> </p> <p style="margin: 0px;"><font face="Calibri"><img alt="Robert Wohlfahrt (rechts) gibt vertrauensvoll die Leitung des Kompetenzzentrums Schweinheim an Tobias Wölfelschneider weiter" src="/customerdata/11425/images/4cd20349e4d01faaeef9053e0962529acfd3ab66.jpg" style="width: 600px; height: 544px;" /></font></p> <p style="margin: 0px;"><span style="font-size:14px;"><font face="Calibri">Robert Wohlfahrt (rechts) gibt vertrauensvoll die Leitung des Kompetenzzentrums Schweinheim an Tobias Wölfelschneider weiter</font></span></p>
31.10.2018Schweinheim, 31.10.2018   Nach über 33-jähriger Tätigkeit in der Raiffeisenbank – davon sechs Jahre als Leiter des Kompetenzzentrums mehr...
<p>Museumsstücke schreiben Geschichte(n)<br /> Taunus-Schätze entdecken &ndash;<br /> Neuer Bildband des Societäts-Verlags vorgestellt<br /> Kombiniert klingen einige der Kapitelüberschriften wie die verschlüsselten Hinweise<br /> einer Schatzkarte: Die vielleicht älteste Sau Hessens trifft auf &bdquo;die neue Elite&ldquo;,<br /> auf einem Kuchen findet sich eine Botschaft, das Pferd frisst keinen Gurkensalat<br /> und zu guter Letzt kommt die Maus. Diese bunte Mischung verbirgt sich im neuen,<br /> jetzt vom Societäts-Verlag unter dem Titel &bdquo;Taunus-Schätze &ndash; Meisterwerke schreiben<br /> Geschichte(n)&ldquo; veröffentlichten Bildband.<br /> Das Buch führt wie eine Schatzkarte zu schönen, erstaunlichen und kostbaren Dingen,<br /> die in den Museen des Hochtaunuskreises zu finden sind. Herausgeberin<br /> Christine Jung präsentiert gemeinsam mit den Koautoren Olaf Velte und Alexander<br /> Wächtershäuser insgesamt 37 Ausstellungsstücke mit ihren besonderen Geschichten,<br /> von der bandkeramischen Tonfigur bis zur Konstruktionszeichnung für ein nie<br /> gebautes Auto, von der &bdquo;hohen Krone&ldquo; einer Braut im Gotischen Haus bis zu einem<br /> Skelett aus dem 7. Jahrhundert.<br /> &bdquo;Der Band mit seinen so unterschiedlichen Geschichten macht die Historie unseres<br /> Taunus auf spannende und unterhaltsame Weise sichtbar und erlebbar. Christine<br /> Jung hat die Vielfalt der Museen im Hochtaunuskreises kenntnis- und fantasiereich<br /> eingefangen und der Societäts-Verlag hat daraus eine ansprechende Publikation<br /> gemacht. Bedanken möchte ich mich auch bei der Taunus Sparkasse, die dieses<br /> Projekt in der Entstehung und Veröffentlichung großzügig unterstützt hat&ldquo;, sagte<br /> Landrat Ulrich Krebs.<br /> Krebs hat gestern gemeinsam mit Dr. René Heinen, dem Gesamtverlagsleiter des<br /> Societäts-Verlages, im Landratsamt den Bildband vorgestellt. Eingeladen waren<br /> auch die Vertreter der ausstellenden Museen. Sie erhielten jeweils 30 Exemplare<br /> des Bildbands für ihren eigenen Bestand.</p> <p>&bdquo;Es war eine wirklich große Herausforderung, eine Auswahl aus den umfangreichen<br /> Sammlungen der Stadt- und Heimatmuseen zu treffen. Die Museumsstücke in dem<br /> Bildband stehen stellvertretend für alle Schätze im Taunus&ldquo;, sagte Dr. René Heinen.<br /> &bdquo;Die Museen bereichern unsere Region und die &sbquo;Taunus-Schätze&lsquo; machen Lust und<br /> neugierig auf den nächsten Museumsbesuch und die Geschichten, die dort erzählt<br /> werden&ldquo;, so Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse zur Unterstützung<br /> der Sparkasse für das Buchprojekt.<br /> Bad Homburg, 12. September 2018</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus Sparkasse</a></p>
30.10.2018Museumsstücke schreiben Geschichte(n) Taunus-Schätze entdecken – Neuer Bildband des Societäts-Verlags vorgestellt Kombiniert klingen mehr...
<p>Vertrauen in die Auszubildenden<br /> In den beiden modernisierten Filialen Oberursel-Camp King und Bad Soden<br /> haben Auszubildende für eine Woche die Kundenbetreuung übernommen<br /> Sie sind erst seit wenigen Wochen im zweiten Jahr ihrer Ausbildung und managen<br /> schon eine Filiale. In der vergangenen Woche haben 14 Auszubildende in Bad<br /> Soden und Oberursel-Camp King die Aufgaben der eigentlichen Filialteams &ndash; inklusive<br /> der beiden Leiter &ndash; übernommen.<br /> &bdquo;Es hat Spaß gemacht, sich darauf vorzubereiten. Wir haben im Team eigene Ziele<br /> für unsere &sbquo;Azubi-Filiale&lsquo; entwickelt &ndash; zum Beispiel, wie viele Kundengespräche wir<br /> führen wollen&ldquo;, sagt Sara Sabetta. Gemeinsam mit Mark-Philipp Halberstadt, Isabelle<br /> Horn, Nicklas Kämper, Marina Mijailovic, Matthias Rang, Marcel Schlott und Samuel<br /> Noah Schwarz ist sie in der Filiale Bad Soden am Start.<br /> &bdquo;Ich finde es cool, dass die Taunus Sparkasse so ein Vertrauen in uns hat. Klasse,<br /> dass wir jetzt schon so viel Verantwortung übernehmen können&ldquo;, so Elena Cotruta.<br /> Zusammen mit Clara Sophie Biegi, Larissa Erker, Lisa Herzog, Anthony Lollegni und<br /> Caner Topyürek betreute sie die Kunden im Camp King in Oberursel.<br /> Die Idee der Azubi-Filiale in den Herbstferien hat bei der Taunus Sparkasse Tradition.<br /> Schon zum achten Mal beraten die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres<br /> Kunden in &bdquo;ihrer&ldquo; Filiale. Und jedes Mal besucht der Vorstand sie vor Ort. &bdquo;Ich finde<br /> es immer wieder klasse, wie sich die Auszubildenden bei der Azubi-Filiale ins Zeug<br /> legen. Jeder merkt gleich, dass sie da Lust drauf haben&ldquo;, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender.</p> <p>&bdquo;Die Auszubildenden haben sich klare Vorstellungen davon gemacht, wie sie die<br /> Woche gestalten. Es ist toll, wie selbstbewusst die jungen Kolleginnen und Kollegen<br /> an die Sache ran gehen &ndash; das kommt auch bei den Kunden gut an&ldquo;, sagt Harald<br /> Biersack, Leiter der Aus- und Weiterbildung. Auch die Besucher, die sich für eine<br /> Ausbildung bei der Taunus Sparkasse interessiert haben, waren in der Azubi-Filiale<br /> goldrichtig. Denn wer könnte Fragen zur Ausbildung besser beantworten als die<br /> angehenden Bankkaufleute?</p> <p>iPads zu gewinnen<br /> In beiden Azubi-Filialen verloste die Taunus Sparkasse unter allen Besuchern je ein<br /> nagelneues iPad.<br /> Zum Hintergrund:<br /> Die angehenden Bankkaufleute mussten sich über ein hausinternes Bewerbungsverfahren<br /> für die &bdquo;Azubi-Filialen&ldquo; zunächst qualifizieren. Daraufhin wurden sie für<br /> die verschiedenen Aufgaben, die es in einer Filiale zu managen gilt, professionell<br /> vorbereitet. Die Azubis organisieren für eine Woche selbstständig das Geschäft in<br /> den beiden Geschäftsstellen. Danach übernimmt wieder das bekannte Team, das in<br /> dieser Woche sowohl die Kollegen in anderen Geschäftsstellen als auch aus den<br /> internen Bereichen unterstützt.<br /> Die Azubi-Filiale ist einer der vielen Gründe, warum die Nachwuchsarbeit bei der<br /> Taunus Sparkasse einen hervorragenden Ruf genießt. Für ihre Ausbildung wurde<br /> sie von der Industrie und Handelskammer (IHK) als &bdquo;exzellenter Ausbildungsbetrieb&ldquo;<br /> ausgezeichnet.<br /> Bad Homburg, 15. Oktober 2018</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus Sparkasse</a></p>
30.10.2018Vertrauen in die Auszubildenden In den beiden modernisierten Filialen Oberursel-Camp King und Bad Soden haben Auszubildende für eine Woche die mehr...
<p>Ortsgeschichte sichtbar machen<br /> Wertvolle Einblicke in die wechselvolle Geschichte Schloßborns<br /> Schloßborn ist eines der ältesten Dörfer im Taunus. Dass der Ort so manches überlebt<br /> hat, ist kein Zufall. Denn die fast 900 Jahre alte Ringmauer, die sich mit samt<br /> sieben Wachtürmen um den Ort herum spannte, schützte die Bewohner vor Plünderungen<br /> und überstand sogar den 30-jährigen Krieg. Irgendwann nagte aber auch<br /> an diesem Schutzwall der Zahn der Zeit. Sechs der sieben Wehrtürme stürzten<br /> schon vor über 300 Jahren ein, Mitte der fünfziger Jahre musste auch der letzte<br /> Turm seinen Tribut zollen, der gesamte Verfall des historischen Bauwerks drohte.<br /> Der Heimat- und Geschichtsverein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Überreste der<br /> Ringmauer zu erhalten. 2014 wurde die Restaurierung der Außenmauer abgeschlossen<br /> und im Frühjahr 2015 eine Überdachung der Turmruine angebracht. Der<br /> Vereinsvorstand hatte die Idee, den Verlauf des Bauwerks rund um den Ortskern<br /> durch Hinweistafeln wieder sichtbar zu machen und so die Schloßborner Geschichte<br /> wieder aufleben zu lassen. Dank einer Spende der Gemeinnützigen Stiftung der<br /> Taunus Sparkasse und weiterer Förderer geben nun neun Schilder, eingefasst in<br /> historisch anmutende Rundbögen, Einblicke in die wechselvolle Historie des Ortes.<br /> Landrat Ulrich Krebs, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus<br /> Sparkasse, hat heute gemeinsam mit Oliver Klink, dem Vorstandsvorsitzenden, und<br /> Christine Grafe-Vidakovich, Leiterin der Zweigstelle Königstein, 5.000 Euro an<br /> Joachim Frankenbach, den langjährigen Vorsitzenden des Vereins, und Kassiererin<br /> Heike Kolter übergeben.<br /> &bdquo;Die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung der Taunus Sparkasse ist für mich<br /> ein schönes Signal. Ein Signal, dass man unsere Arbeit wahrnimmt und wertschätzt.<br /> Im Namen unseres Vereins bedanke ich mich sehr dafür&ldquo;, freut sich Joachim Frankenbach.</p> <p>&bdquo;Mein großes Kompliment. Die Schilder können sich sehen lassen. Mit informativen<br /> Texten, Jahreszahlen und historischen Abbildungen dokumentieren sie eindrucksvoll<br /> die Schloßborner Geschichte und bereichern das Ortsbild&ldquo;, sagt Landrat Ulrich<br /> Krebs.</p> <p>&bdquo;Die Tafeln sind einfach eine gute Idee. Sie machen die Geschichte von Schloßborn<br /> sichtbar. Es macht Spaß, die ehemalige Ringmauer so zu entdecken. Vielen Dank<br /> dafür&ldquo;, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse.<br /> Hintergrund:<br /> Die Gemeinnützige Stiftung der Taunus Sparkasse unterstützt wichtige gesellschaftliche<br /> Aktivitäten im Taunus. Sie engagiert sich seit über 30 Jahren für Kulturförderung,<br /> Kunst und Heimatpflege sowie Jugendförderung und Altenhilfe und<br /> verhilft vielen Eirichtungen zum Erfolg.<br /> Glashütten-Schloßborn, 17. Oktober 2018</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus Sparkasse</a></p>
30.10.2018Ortsgeschichte sichtbar machen Wertvolle Einblicke in die wechselvolle Geschichte Schloßborns Schloßborn ist eines der ältesten Dörfer im mehr...
Seite 63 von 134