claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11269/images/3b6673194f68773e31bfa8e5debcee4d9546b3d9.jpg" style="width: 400px; height: 198px;" /></p> <p>Hamburg, 19. September 2018 &ndash; Die Sparda-Bank Hamburg eG hat am Montagabend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Ernst-Deutsch Theater in Hamburg den Sparda-Bank Hamburg Award 2018 für Sozial-, Umweltschutz- und Sport-Projekte vergeben.</p> <p> </p> <p>Mit einer Fördersumme von insgesamt 105.000 Euro wurden 45 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus der Region Hamburg, Schleswig-Holstein sowie Nordniedersachen gefördert und ausgezeichnet. Daneben wurde wie im Vorjahr ein Sonderpreis in Höhe von 10.000 Euro überreicht. Gemeinsam mit der Kulturredaktion des Hamburger Abendblatts wurde das &bdquo;Klabauter-Theater&ldquo; für ihre Inklusionsarbeit prämiert. Die Fördermittel stammen aus den Zweckerträgen des Gewinnsparvereins.</p> <p> </p> <p>Die Schirmherrschaft für den Award übernahm in diesem Jahr die Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Frau Dr. Melanie Leonhard. &bdquo;Sich für andere Menschen zu engagieren, ist ein wertvoller Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Stadt. Ob im Sport, beim Umweltschutz oder im sozialen Bereich. Ehrenamt ist Ehrensache! Vielen Dank an die Sparda-Bank Hamburg für ihr hanseatisches Engagement&ldquo;.</p> <p> </p> <p>Als Moderator führte Yared Dibaba kurzweilig durch die Veranstaltung. Musikalisch begleitet wurde der Abend durch die Sängerin Kat Wulff und die &bdquo;Rats of Sankt Pauli&ldquo;. Die Preisverleihung erfolgte mit Unterstützung prominenter Paten: Ex HSV-Profi Marcell Jansen im Bereich Sport, Botschafter der Loki Schmidt Stiftung John Langley für die Kategorie Umweltschutz sowie die Senatorin Leonhard für die sozialen Projekte.</p> <p> </p> <p>&bdquo;Wir möchten mit dem Award einmal im Jahr den Menschen eine große Bühne für ihr geleistetes Engagement bieten, die sonst nicht immer im Licht der Öffentlichkeit stehen. Der Abend war nicht zuletzt durch die vorgestellten Projekte und die engagierten Menschen dahinter besonders emotional", so Stephan Liesegang, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Hamburg.</p> <p> </p> <p>Dem Aufruf zur Bewerbung folgten deutlich mehr als 200 Institutionen. Aus diesen Einreichungen wählte eine Fachjury 15 Projekte aus. Die ersten Plätze wurden jeweils mit 5.500 Euro, die Zweitplatzierten mit 4.500 Euro, die 3. Plätze mit 3.500 Euro, die 4. Mit 2.500 Euro und die 5. Plätze mit 1.500 Euro finanziell unterstützt.</p> <p> </p> <p>Über 30 Projekte konnte öffentlich per Online-Voting abgestimmt werden. Rund 52.000 Abstimmungen entschieden über die Platzierungen. Die Prämien reichten von 5.000 Euro für den ersten bis zu 500 Euro für den 10. Platz.</p> <p> </p> <p>Unter <a href="http://www.sparda-aktuell-digital.de">www.sparda-aktuell-digital.de</a> findet man mehr Informationen über den Preis und Ihre Preisträger!</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank Hamburg eG</a></p>
21.09.2018 Hamburg, 19. September 2018 – Die Sparda-Bank Hamburg eG hat am Montagabend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Ernst-Deutsch mehr...
<p><strong><img alt="12.000 Euro spendet die Volksbank – vertreten durch den Vorstand Hardy Burdach, Lutz Uwe Magney und Andreas Otto (v.l.) - beim Spendenmarathon an Verein in ihrem Geschäftsgebiet. " src="/customerdata/11183/images/5454b039412b420b1d62fb1f010820627f573ece.jpg" style="width: 400px; height: 277px; float: right;" /></strong> Einen Spendenmarathon veranstaltet die Volksbank im Bergischen Land im September. Insgesamt 12.000 Euro werden an Vereine und gemeinnützige Initiativen im gesamten Geschäftsgebiet vergeben.<br /> Anlass ist das Jubiläum der Volksbank: Ein Jahr lang wird der 100. bzw 150. Geburtstag der Genossenschaftsbank gefeiert, der auf die Gründungsdaten der beiden Vorgängerbanken in Solingen und Wuppertal zurückgeht. Mit vielen kleinen Aktionen sucht die Bank den Kontakt zu Kunden und Freunden. So besuchte beispielswiese im August ein historischer Eiswagen die Filialen und sorgte in der Sommerhitze für angenehme Erfrischung. Die September-Aktion zeigt eine andere Seite der Bank, sagt Vorstandsvorsitzender Andreas Otto: &bdquo;Mit unseren Spenden zeigen wir unsere Verbundenheit zur Region. Uns ist es wichtig, möglichst vielen Initiativen unter die Arme greifen zu können.&ldquo;<br /> Beim Spendenmarathon übergibt jede der 24 Volksbank-Filialen eine 500-Euro-Spende &ndash; dokumentiert wird das Ganze durch ein tägliches Foto im sozialen Netzwerk Instagram. Die Aktion zeigt die Vielfalt der Spendenempfänger: Fördervereine von Kindergärten sind genauso dabei wie die Jugendfeuerwehren in Burscheid und Wülfrath, der Karnevalsverein Traumtänzer in Odenthal-Blecher, das Kunsthaus in Mettmann, das Tierheim in Remscheid, die Solinger Tafel oder der Kinderschutzbund in Wuppertal.<br /> Im vergangenen Jahr schüttete die Volksbank mehr als 160.000 Euro an Spenden für über 100 Vereine und Initiativen aus.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
05.09.2018 Einen Spendenmarathon veranstaltet die Volksbank im Bergischen Land im September. Insgesamt 12.000 Euro werden an Vereine und gemeinnützige mehr...
16.08.2018Das aktuelle Foto der VR-Bank Rhein-Sieg zeigt zehn junge Damen und Herren, die in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann mehr...
<h1>Kundenausflug 2018</h1> <h2>Ein Tag im Wildparadies Stromberg und in Ludwigsburg</h2> <p>&bdquo;Barock trifft Natur&ldquo; unter diesem Motto erlebten die über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren insgesamt drei Kundenausflügen in diesem Jahr einen ereignisreichen Tag. Am Vormittag stand die Natur beim Besuch im Wildparadies Stromberg im Vordergrund. Zahlreiche, zum großen Teil einheimische, Tiere sind auf dem 47 Hektar umfassenden Gelände im Naturpark Stromberg-Heuchelberg zuhause. Nachdem die Gruppe den Park erkundet und sich in der &bdquo;Wildsauschenke&ldquo; etwas gestärkt hatte, ging es weiter nach Ludwigsburg, wo bereits die Stadtführer warteten. Mit diesen entdeckten die Mitglieder und Kunden einen Teil der barocken Stadt und erhielten anschließend noch interessante Infos zum &bdquo;Blühenden Barock&ldquo;. Nach der Zeit zur freien Verfügung traf sich die Gruppe zum gemeinsamen Abschluss im Ratskeller, wo auch noch eine kleine Überraschung auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete. Dort plauderte &bdquo;Gräfin Wilhelmine von Grävenitz&ldquo; aus dem Nähkästchen und gab einige Anekdoten vom Leben bei Hofe in Ludwigsburg zum Besten. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck wurde dann die Rückfahrt angetreten.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11327/images/5029d12b75bafea4606acd91ac9ce7f037a55955.jpg" style="width: 620px; height: 315px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
14.08.2018Kundenausflug 2018 Ein Tag im Wildparadies Stromberg und in Ludwigsburg „Barock trifft Natur“ unter diesem Motto erlebten die über mehr...
<p align="center"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;"><strong>Das große Los zum Glück</strong></span></span></p> <p align="center"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;"><strong>- </strong></span></span></p> <p align="center"><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;"><strong><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 16px;"><span style="font-family: opensans;"><strong>Kundin der Bordesholmer Sparkasse AG gewinnt VW join up!</strong></span></span></span></span></span></span></strong></span></span></p> <p><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;"><img alt="alt" src="/customerdata/12414/images/24f2deba0be86e436ce39d2459e4445e80f00165.jpg" style="width: 650px; height: 434px;" /><br /> <span style="font-size: 12px;"><span style="font-family: opensans;"><span style="font-size: 12px;"><span style="font-family: opensans;">v.l.: Friedel Babbe, Carmen Kratzke, Dennis Bruckmann</span></span></span></span></span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;">Bei der Sonderauslosung des Los-Sparens war das Glück auf der Seite von Elfriede Babbe: die langjährige Kundin der Bordesholmer Sparkasse AG gewann mit einem Los einen nagelneuen roten VW join up! Seit ein paar Jahren ist Friedel Babbe beim Los-Sparen dabei und wurde nun reich belohnt.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;">Dennis Bruckmann, Filialleiter der Filiale Bordesholm und Carmen Kratzke, Kundenberaterin, gratulierten der glücklichen Gewinnerin herzlich zu dem neuen Fortbewegungsmittel. Frau Babbe war hin und weg und freute sich riesig über das neue Auto.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;">Beim Los-Sparen der Sparkassen erhalten Kunden für 5 Euro ein Los. 4 Euro davon werden angespart und dem eigenen Konto gutgeschrieben - einmal im Jahr, jeweils Anfang Dezember. Zusätzlich kann man mit 1 Euro je Los sein Glück testen. Das Los-Sparen verbindet auf diese Weise den traditionellen Spargedanken mit der Möglichkeit auf regelmäßige Gewinne.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;">&bdquo;Es gibt insgesamt 15 Auslosungen pro Jahr. 12 Monatsauslosungen ermöglichen Gewinne bis zu 25.000 Euro. Dreimal im Jahr werden außerdem attraktive Sachpreise, wie zum Beispiel Autos oder Reisen, ausgelobt. Es lohnt sich also wirklich, dabei zu sein&ldquo;, erklärte Dennis Bruckmann.</span></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;">Darüber hinaus hilft jeder Loseinsatz direkt in der Region, denn Geld, das nicht für Gewinne ausgeschüttet wird, fließt über den Zweckertrag aus dem Los-Sparen an die Sparkassen zurück und wird hier für gemeinnützige Zwecke verwendet. Allein bei der Bordesholmer Sparkasse AG sind dies rund 20.000 Euro jährlich, die für Projekte vor Ort zur Verfügung gestellt werden. &bdquo;Ein stattlicher Teil unseres Zweckertrages geht traditionell an die Kindergärten in unserem Geschäftsgebiet. Hier gibt es so viele engagierte, beispielhafte Initiativen, dass wir gerade in diesem Bereich immer wieder gern finanzielle Hilfestellung leisten&ldquo;, so Dennis Bruckmann abschließend.</span></span></p> <p><span style="font-size: 14px;"><span style="font-family: opensans;">Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></span></span></p>
14.08.2018Das große Los zum Glück - Kundin der Bordesholmer Sparkasse AG gewinnt VW join up! v.l.: Friedel Babbe, Carmen Kratzke, Dennis mehr...
<p>Taunus Sparkasse gründet Bereich für Unternehmensnachfolge<br /> unter der Leitung von Karl Specht &ndash; Rouven Henrich übernimmt<br /> Firmenkundengeschäft<br /> Die Taunus Sparkasse begleitet schon seit vielen Jahren Unternehmensübergaben<br /> und -nachfolgen. Was in der Vergangenheit noch zielführend mit einzelnen Projekten<br /> abgedeckt werden konnte, erfordert zunehmend klare strategische Prozesse und eine<br /> geeignete Organisationsstruktur. Denn das Thema gewinnt zusehends an Bedeutung.<br /> Daher hat die Taunus Sparkasse zum 1. Juli 2018 eigens einen Bereich für Unternehmensnachfolge<br /> geschaffen. Die Leitung übernimmt Karl Specht, einer der beiden Generalbevollmächtigten<br /> der Sparkasse und seit 2002 Leiter des Firmenkundengeschäfts<br /> der Taunus Sparkasse. &bdquo;Mit seiner Erfahrung und Seniorität kann Karl Specht<br /> wie kaum ein anderer dieses wichtige Thema für uns besetzen&ldquo;, so Markus Franz, Mitglied<br /> des Vorstands der Taunus Sparkasse.<br /> Als erste Aufgabe auf dem Weg zu seiner neuen Position hat Karl Specht bereits seine<br /> eigene Nachfolge erfolgreich geregelt. Er übergibt die Leitung des Firmenkundengeschäfts<br /> zum 1. Juli 2018 an Rouven Henrich. Der 42-jährige Diplom-Kaufmann und<br /> Bankkaufmann hat schon seit einem Jahr das bisherige Team um Karl Specht verstärkt<br /> und konnte sich bei den Firmenkunden als Ansprechpartner etablieren. &bdquo;Unsere Kunden<br /> werden auch zukünftig bei Rouven Henrich und seinem Team in den besten Hände<br /> sein&ldquo;, sagte Markus Franz. Vor seinem Wechsel zur Taunus Sparkasse war Rouven<br /> Henrich zuletzt Abteilungsleiter im Vertriebsmanagement Mittelstand der Commerzbank<br /> AG Frankfurt. Er ist seit 1996 in der Finanzbranche tätig.<br /> &bdquo;Die Taunus Sparkasse investiert bewusst in das Firmenkundengeschäft und in den<br /> Bereich Unternehmensnachfolge. Mit Rouven Henrich und Karl Specht haben wir zwei<br /> Kollegen, die diese wichtigen Kernbereiche kompetent und kundenorientiert abdecken.<br /> Wir sind sehr froh, dass beide Kollegen Teil unseres Führungsteams sind&ldquo;, fasste<br /> Markus Franz zusammen.<br /> Bad Homburg, 2. Juli 2018</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus Sparkasse</a></p>
27.07.2018Taunus Sparkasse gründet Bereich für Unternehmensnachfolge unter der Leitung von Karl Specht – Rouven Henrich mehr...
Seite 65 von 134