claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><span style="font-family: times;"><strong>Fan-Quote der Evenord-Bank weit über Branchendurchschnitt</strong></span></p> <p><span style="font-family: times;">Fan eines Unternehmens ist derjenige Kunde, der nicht nur zufrieden mit den Produkten ist, sondern sich zudem emotional an das Unternehmen gebunden fühlt. Der prozentuale Anteil an Fans liegt bei Banken durchschnittlich bei 22% laut dem Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions. Dahingegen kann die Evenord-Bank eine Fan-Quote von sehr guten 54% verzeichnen.</span></p> <p><span style="font-family: times;">Die Bedeutung der Fan-Quote wird auch in der Sonderbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 23. November 2017 betont, welche auf zehn Jahre Deutschlands Kundenchampions zurückblickt. Im Artikel wird aufgezeigt, dass diejenigen Unternehmen langfristig erfolgreich sind, die herausragende Fan-Quoten aufweisen können, also eine hohe emotionale Kundenbindung im Verhältnis zu einer hohen Gesamtzufriedenheit.</span></p> <p><span style="font-family: times;">Bereits seit 2009 nimmt die Evenord-Bank regelmäßig erfolgreich am Wettbewerb teil, um die Servicequalität zu überprüfen und für die Kunden entsprechend verbessern zu können. Die starke emotionale Bindung unserer Kunden freut uns sehr. Wir fühlen uns in unserer werteorientierten und unternehmensethischen Geschäftsphilosophie bestätigt und werden weiterhin konsequent diesen Weg gehen.</span></p> <p><span style="font-family: times;">Weitere Informationen zur Fan-Quote von Deutschlands Kundenchampions finden sie hier <a href="http://www.deutschlands-kundenchampions.de/files/sonderbeilage_fan-prinzip_und_10_jahre_deutschlands_kundenchampions_final.pdf">http://www.deutschlands-kundenchampions.de/files/sonderbeilage_fan-prinzip_und_10_jahre_deutschlands_kundenchampions_final.pdf</a></span></p> <p><span style="font-family: times;">Quelle: FAZ</span></p>
28.12.2017Fan-Quote der Evenord-Bank weit über Branchendurchschnitt Fan eines Unternehmens ist derjenige Kunde, der nicht nur zufrieden mit den Produkten mehr...
<p>Container als Ausweichquartier<br /> Die Taunus Sparkasse baut ihre Filiale in der Camp-King-Allee in Oberursel um. Die<br /> Arbeiten starten ab Montag, den 20. November, und werden voraussichtlich im Februar<br /> 2018 beendet sein. Am Freitag, den 17. November, ist die Geschäftsstelle wegen<br /> Umzugsarbeiten ab 12:00 Uhr geschlossen.<br /> Während der Umbauphase wird ein mobiles Ausweichquartier direkt neben der<br /> Filiale platziert. Dort sind zwei Ansprechpartner für die Kunden der Taunus Sparkasse<br /> während der unten aufgeführten Öffnungszeiten* vor Ort. Mit Beginn der<br /> Baumaßnahmen wird es auch für einen Geldausgabeautomat und ein Selbstbedienungsterminal<br /> eine mobile Lösung geben. Ausführliche Beratungsgespräche während<br /> der Umbauphase übernehmen die bekannten Betreuer der Filiale Camp King<br /> in den benachbarten Geschäftsstellen Epinayplatz und Oberursel- Oberstedten.<br /> Bad Homburg, 10. November 2017<br /> *Öffnungszeiten:<br /> Taunus Sparkasse, Camp-King-Allee 4, 61440 Oberursel<br /> Montag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br /> Dienstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Mittwoch 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr geschlossen<br /> Donnerstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Freitag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br /> Taunus Sparkasse, Epinayplatz 2, 61440 Oberursel<br /> Montag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br /> Dienstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Mittwoch 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br /> Donnerstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Freitag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr</p> <p>Taunus Sparkasse, Hauptstraße 20, 61440 Oberursel<br /> Termine nach Vereinbarung</p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
01.12.2017Container als Ausweichquartier Die Taunus Sparkasse baut ihre Filiale in der Camp-King-Allee in Oberursel um. Die Arbeiten starten ab Montag, den mehr...
<p>Professionelles Generationenmanagement<br /> hilft Werte zu erhalten<br /> 80 Gäste informierten sich in der Filiale Hochheim<br /> Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit dem Thema Vermögensübertragung zu<br /> beschäftigen. Das ist nachvollziehbar. Wer möchte schon darüber nachdenken, wie<br /> er sich von seinem Vermögen trennen kann?<br /> Wer aber sicherstellen möchte, dass seine eigenen Vorstellungen bei der Vermögensübertragung<br /> tatsächlich berücksichtigt werden, braucht eine vorausschauende<br /> Planung. Deshalb ist es ratsam, sich mit dem Thema frühzeitig auseinander zu setzen<br /> und Unterstützung von zuverlässigen Experten einzuholen.<br /> Dass die Nachfrage nach professioneller Begleitung hoch ist, zeigte das große Interesse<br /> an der gemeinsamen Veranstaltung der Taunus Sparkasse und des Volksbildungswerks<br /> Hochheim. 80 Besucherinnen und Besucher kamen am Mittwochabend<br /> in die Hochheimer Filiale, um sich über das Thema &bdquo;Generationenmanagement&ldquo; zu<br /> informieren. Für Filialleiterin Silke Hofer stand fest: &bdquo;Wir haben das richtige Thema<br /> für diesen Abend ausgewählt. Es freut mich, dass so viele Gäste gekommen sind.&ldquo;<br /> Christine Kopplin, zertifizierte Generationenberaterin im Private Banking der Sparkasse,<br /> sensibilisierte in ihrem Vortrag: &bdquo;Heute schon an morgen denken&ldquo;. &bdquo;Wir entwickeln<br /> für unsere Kunden einen Fahrplan für ihre persönliche Vorsorge- und Nachlassplanung.<br /> Dazu gehört auch die Frage, wie unsere Kunden ihre Kinder, Enkelkinder<br /> oder andere Dritte einbinden können&ldquo;, so die Erbschafts- und Stiftungsmanagerin.<br /> Der zweite Referent, Dr. Jan-Ulrich Thiersch, präsentierte den Zuhörern in seinem<br /> Vortrag &bdquo;Richtig Vererben und Vorsorgen&ldquo;, Gestaltungsalternativen im Bereich der<br /> Testamente und Vorsorgevollmachten. &bdquo;Die große Resonanz auf die Veranstaltung<br /> und die vielen Fragen der Gäste zeigen: Der Beratungsbedarf ist riesig. Generationenmanagement<br /> ist ein Thema, das man rechtzeitig angehen sollte&ldquo;, so der<br /> Rechtsanwalt und Notar.</p> <p>Zum Hintergrund:<br /> Mit ihrem professionellen Generationenmanagement zeigt die Taunus Sparkasse<br /> Wege auf, Vermögen sicher, frühzeitig und gut geplant in die Hände der nächsten<br /> Generation zu legen. Dabei steht immer der Wunsch des Kunden im Mittelpunkt. So<br /> findet jeder die passende Lösung für seine Lebenssituation.<br /> Hochheim, 28. November 2017</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
01.12.2017Professionelles Generationenmanagement hilft Werte zu erhalten 80 Gäste informierten sich in der Filiale Hochheim Vielen Menschen fällt es mehr...
<p>Kurz vor dem geplanten Weihnachtskonzert der Volks- und Raiffeisenbanken im Rhein-Erft-Kreis hielt unser Auszubildener, Herr Niklas Schreiber, ein Interview mit dem bekannten Trompeter Bruce Kapusta.</p> <p> </p> <p><strong>Als gebürtiger Kölner wächst man zwangsläufig mit dem Karneval auf. Dazu kommen Sie noch aus einer echt kölschen Familie und schon Ihr Vater spielte das Schlagzeug im Spielmannszug. Wann haben Sie gemerkt, dass das mit der Musik, dem Karneval und Ihnen etwas ganz Besonderes ist?</strong><br /> Bei meinem allerersten öffentlichen &bdquo;Auftritt&ldquo; als Trompeter war ich 12 Jahre alt und natürlich ganz schön aufgeregt. Ich stand zur Weihnachtszeit in der Fußgängerzone. Aber schnell kam dann dieses unbeschreiblich schöne Gefühl zu spüren, dass die Musik ankommt. Schon damals wusste ich: Du möchtest mal Musiker werden. Ja, und als Kölsche Jung ist dann der Karneval nicht weit.</p> <p><strong>Jetzt sind Sie schon seit über 20 Jahren im Geschäft und sind jedem Jecken ein Begriff, u.a. durch Hits wie &bdquo;Dä Clown für üch&ldquo;. Können Sie sich noch an Ihren Durchbruch in der Karnevalsszene erinnern?</strong><br /> Das ging im Grunde sehr schnell. Ich war zwar schon als Kind in einer Tanzgarde. Aber als &bdquo;der Clown mit seiner Trompete&ldquo; stand ich zum ersten Mal 1994 beim Vorstellabend des KKK im Sartory auf der Bühne und wurde begeistert gebucht. Nach einer erfolgreichen Session war ich schon ein Jahr später bei der Närrischen Hitparade im WDR dabei. Und ich bin glücklich und dankbar, dass die Menschen auch nach über 20 Jahren noch meine Musik mögen und mich sehen wollen. Das empfinde ich als großes Geschenk.<br /> <br /> <strong>Was zeichnet für Sie den Karnevals aus?</strong><br /> Rheinische Fröhlichkeit ist etwas Wunderbares. Menschen kommen zusammen und haben eine gute Zeit, auch wenn sie sich vorher vielleicht gar nicht kannten. Die Leute feiern und ziehen aus dieser ausgelassenen Stimmung neue Kraft für ihren Alltag. Das mag ich am Karneval.<br /> <br /> <strong>Mittlerweile haben Sie schon mehrere hundert Live-Auftritte hinter sich. Gibt es Auftritte, die Ihnen besonders in Erinnerung bleiben?</strong><br /> Meine Zuhörer sagen mir oft, dass sie meine Musik sehr berührt, und zwar die mitreißenden Karnevalsschlager wie auch die stillen, nachdenklichen Lieder. Ich habe das Glück, dass ich mich an viele besondere Auftritte erinnern darf. Dazu gehört das Geburtstagsständchen im Wohnzimmer eines Fans genauso wie mein Auftritt bei der Eröffnung des Weltjugendtags im Rhein-Energie-Stadion mit 350.000 Leuten im und ums Stadion und Millionen an den Fernsehschirmen.<br /> <br /> <strong>Zur Karnevalszeit stehen Sie logischerweise oft auf der Bühne. Was hilft Ihnen, den Stress und den Druck der vielen Auftritte auszugleichen und mal abzuschalten?</strong><br /> Auftritte habe ich das ganze Jahr hindurch, nicht nur im Karneval und vor Weihnachten. Also ist mir ein regelmäßiger Ausgleich wichtig. Ich bin ein Familienmensch und genieße es, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Außerdem ziehe ich gern die Laufschuhe an und jogge durch den Wald hinterm Haus.<br /> <br /> <strong>Sie haben Ihre Auftritte zur Weihnachtszeit schon angesprochen. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit veranstalten Sie besinnliche Konzerte. Was hat Sie dazu inspiriert?</strong><br /> Weihnachten und die ganze Adventszeit waren für mich schon immer was Besonderes. Daran hat sich seit meiner Kindheit kaum etwas geändert. Die Wochen vor Weihnachten sind eine besonders schöne Zeit. Man kommt mit der ganzen Familie zusammen, trifft Freunde und Bekannte, die man schon lange nicht mehr gesehen hat, nimmt sich Zeit füreinander. Diese besondere Atmosphäre möchte ich mit meinen Weihnachtskonzerten einfangen.<br /> <br /> <strong>Für den 30.11. dieses Jahres haben wir, die Volks- und Raiffeisenbanken des Rhein-Erft-Kreises, ein solches Weihnachtskonzert für unsere Kunden organisiert. Können Sie uns schon einen kleinen Einblick in das Programm geben?</strong><br /> In diesem Jahr setzen wir, was die Musik angeht, ganz auf Tradition. Für das Konzert und für meine neue CD habe ich Lieder ausgewählt, die mich persönlich berühren. Zusammen mit den beliebten heiteren Geschichten bieten wir unserem Stammpublikum und den neuen Besuchern einen ganz privaten Einblick und gleichzeitig eine abwechslungsreiche Mischung aus festlichen und unterhaltsamen Momenten.<br />  </p> <div class="text"> <p><em>An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Kapusta, der sich für Zeit die Fragen unserer Auszubildenden aus dem Lehrjahr 2016 genommen hat.<br /> <br /> Wenn Ihr Interesse nun geweckt ist und Sie das Konzert besuchen möchten, können Sie in Ihrer Filiale weitere Informationen erhalten oder bereits Karten erwerben.</em></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/f1fa60871aa6762305bf132950f61060caa0e808.png" style="width: 600px; height: 400px;" /></p> <p><span style="font-size:8px;">Foto: BRUCE KAPUSTA Entertainment</span></p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG</a></p>
13.11.2017Kurz vor dem geplanten Weihnachtskonzert der Volks- und Raiffeisenbanken im Rhein-Erft-Kreis hielt unser Auszubildener, Herr Niklas Schreiber, ein mehr...
<p style="text-align: justify;"><span style="font-family: opensans;"><strong>Glückliche Gewinner beim Los-Sparen in der Bordesholmer Sparkasse AG:</strong></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-family: opensans;"><strong>Thomas und Martina Schauer gewinnen 5.000,-- Euro beim Los-Sparen, der Lotterie der schleswig-holsteinischen Sparkassen.</strong></span></p> <p style="text-align: justify;">Zur Förderung des Spargedankens gibt es die Lotterie &bdquo;Los-Sparen&ldquo; bei den schleswig-holsteinischen Sparkassen. Hier kann jeder teilnehmen, der das 18. Lebensjahr vollendet hat.<br /> <br /> Bei der Monatsauslosung des Los-Sparens hatten Thomas und Martina Schauer das Glück auf ihrer Seite: Die langjährigen Kunden der Bordesholmer Sparkasse AG gewannen 5.000,-- Euro!  Am Montag gratulierte Christian Arp, Leiter der Bordesholmer Sparkasse AG in Flintbek, Martina Schauer, die allein zur Gewinnübergabe kam, zur beachtlichen Gewinnsumme und überreichte einen symbolischen Scheck.<br /> <br /> &bdquo;Mit der Teilnahme am Los-Sparen sparen unsere Kunden nicht nur, sondern sichern sich gleichzeitig jeden Monat die Chance auf attraktive Gewinne. Außerdem unterstützen sie mit Ihrem Lotterieeinsatz gemeinnützige Einrichtungen in der Region&ldquo;, so Christian Arp. &bdquo;Wir freuen uns riesig mit den Gewinnern.&ldquo;<br /> <br /> Ein Los kostet 5 Euro. Davon spart der Teilnehmer 4 Euro pro Monat. Die Auszahlung des Sparanteils und der Zinsen erfolgt zum Jahresende. 1 Euro pro Los ist der Lotterieeinsatz, mit dem man sich jeden Monat die Chance auf attraktive Geldpreise im Gesamtwert von rund 270.000 Euro in ganz Schleswig-Holstein sichert. Von dem Lotterieeinsatz dienen mindestens 25 Cent pro Los dem guten Zweck.   <br /> <br /> &bdquo;Es gibt insgesamt 15 Auslosungen pro Jahr. 12 Monatsauslosungen ermöglichen Gewinne bis zu 25.000 Euro. Dreimal im Jahr werden außerdem attraktive Sachpreise, wie zum Beispiel Autos oder Reisen, ausgelobt. In diesem Jahr hatten wir bereits mehrere Großgewinne, die wir über-reichen konnten&ldquo;, erklärte Christian Arp abschließend. &bdquo;Die Teilnahme lohnt sich also auf jeden Fall. Lose sind in allen Filialen der Bordesholmer Sparkasse AG erhältlich.&ldquo;</p> <p style="text-align: justify;"><img alt="alt" src="/customerdata/12414/images/38aa8459f77ee6c5a3c552e59af0293e77274881.jpg" style="width: 650px; height: 488px;" /><span style="font-size: 12px;"><span style="font-family: opensans;"><span new="New" times="times">v.l.: Gewinnerin Martina Schauer, Christian Arp (Filialleiter der Bordesholmer Sparkasse AG in Flintbek)</span></span></span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></p>
13.11.2017Glückliche Gewinner beim Los-Sparen in der Bordesholmer Sparkasse AG: Thomas und Martina Schauer gewinnen 5.000,-- Euro beim Los-Sparen, der mehr...
Seite 70 von 134