claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h3>Im Supermarkt per Smartphone kostenlos Geld abheben</h3> <p> </p> <p>Im Supermarkt Geld abholen oder einzahlen: Das macht die Funktion &bdquo;SpardaBargeld&ldquo; in der SpardaBankingApp möglich. Um den Service zu nutzen, müssen die Kunden der Sparda-Bank West dort nicht einmal ihren Einkauf erledigen. Sie benötigen lediglich ein Smartphone. Die Sparda-Bank kooperiert für das Angebot mit barzahlen.de, Deutschlands größter privater Zahlungsinfrastruktur. &bdquo;Unsere Kunden profitieren sehr von dieser Zusammenarbeit&ldquo;, berichtet Stephanie Siebert, Filialleiterin der Sparda-Bank in Köln-Deutz. &bdquo;Über die SpardaBankingApp bieten wir so rund 7.200 zusätzliche Auszahlstellen.&ldquo;</p> <p> </p> <p>Der Kunde entscheidet sich in seiner SpardaBankingApp, ob er einen Betrag &bdquo;einzahlen&ldquo; oder &bdquo;auszahlen&ldquo; möchte. Alle Auszahlungen sind kostenlos. Für Einzahlungen fallen Gebühren in Höhe von 1,5 Prozent des Einzahlbetrags an, der mindestens 50 Euro betragen muss. Diese Gebühren werden immer angezeigt. Der Kunde erhält einen Barcode, den er an der Kasse einscannen lässt. Schon kann er Geld auf sein Konto einzahlen oder erhält Geld ausbezahlt. &bdquo;Zu den Partnern des Bargeldnetzes gehören verbreitete Einzelhändler wie real, Rewe oder Penny. Das macht es einfach, eine Anlaufstelle zu finden&ldquo;, erklärt Stephanie Siebert.</p> <p> </p> <p><strong>Bankgeschäfte vereinfachen</strong></p> <p>Der neue Service ist für Auszahlungsbeträge bis 300 Euro gedacht. Auf diese Weise lassen sich alle alltäglichen Bargeldgeschäfte schnell und unkompliziert abwickeln. Stephanie Siebert berichtet: &bdquo;Als genossenschaftliches Kreditinstitut verstehen wir uns als Partner unserer Kunden. Deshalb ist es uns wichtig, moderne Technik da einzusetzen, wo sie die Bankgeschäfte einfacher machen &ndash; dafür steht auch unsere neue Funktion &sbquo;SpardaBargeld&lsquo;.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
02.11.2017Im Supermarkt per Smartphone kostenlos Geld abheben   Im Supermarkt Geld abholen oder einzahlen: Das macht die Funktion mehr...
<p>Taunus Sparkasse baut Filiale in Bad Soden um<br /> Container als Ausweichquartier<br /> Die Taunus Sparkasse baut ihre Filiale in der Königsteiner Straße in Bad Soden um.<br /> Die Arbeiten starten ab Montag, den 16. Oktober, und werden voraussichtlich in<br /> drei Monaten beendet sein. Am Freitag, den 13. Oktober, ist die Geschäftsstelle<br /> Umzugsarbeiten geschlossen.<br /> Während der Umbauphase wird ein mobiles Ausweichquartier direkt neben der<br /> Filiale platziert. Dort sind zwei Ansprechpartner für die Kunden der Taunus Sparkasse<br /> während der gewohnten Öffnungszeiten* vor Ort. Der SB-Bereich wird zunächst<br /> geöffnet bleiben. Im Verlauf der Baumaßnahmen wird es auch für einen<br /> Geldausgabeautomat und einen Selbstbedienungsterminals eine mobile Lösung<br /> geben. Ausführliche Beratungsgespräche während der Umbauphase übernehmen<br /> die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Taunus Sparkasse in den benachbarten<br /> Zweigstellen Sulzbach, Neuenhain und Schwalbach.<br /> Bad Homburg, 11. Oktober 2017</p> <p>*Öffnungszeiten:<br /> Taunus Sparkasse, Königsteiner Straße 72-74, 65812 Bad Soden<br /> Montag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br /> Dienstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Mittwoch 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br /> Donnerstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Freitag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr</p> <p>Taunus Sparkasse, Hauptstraße 53, 65843 Sulzbach<br /> Termine nach Vereinbarung</p> <p><br /> Taunus Sparkasse, Hauptstraße 18a, 65812 Bad Soden-Neuenhain<br /> Termine nach Vereinbarung</p> <p><br /> Taunus Sparkasse, Marktplatz 40, 65824 Schwalbach<br /> Montag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br /> Dienstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Mittwoch 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr geschlossen<br /> Donnerstag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br /> Freitag 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
16.10.2017Taunus Sparkasse baut Filiale in Bad Soden um Container als Ausweichquartier Die Taunus Sparkasse baut ihre Filiale in der Königsteiner Straße in mehr...
<p>Eine Woche eine Filiale managen<br /> Auszubildende übernehmen für eine Woche die Kundenbetreuung der Filialen<br /> Neu-Anspach und Hochheim<br /> Der durchschnittliche Bankmitarbeiter ist 43 Jahre alt. Nicht in dieser Woche, nicht<br /> in der Filiale Neu-Anspach. Denn fünf Auszubildende übernehmen dort die Bankgeschäfte,<br /> die ältesten unter ihnen sind 20 Jahre. Die Auszubildenden managen die<br /> Filiale und bringen darüber hinaus ihre Überlegungen und Ideen mit ein.<br /> Für junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Taunus Sparkasse interessieren,<br /> bieten die Auszubildenden einen &bdquo;Youth Day&ldquo;: Dabei stellen sie das Ausbildungsprogramm<br /> der Taunus Sparkasse ausführlich vor. Daneben bleibt das bewährte<br /> Filialangebot bestehen.<br /> Bereits im siebten Jahr begrüßen Auszubildende des zweiten Lehrjahres Kunden in<br /> &bdquo;ihrer&ldquo; Filiale. Dieses Jahr sind es Tom Baur, Sascha Döring, Jana Drössler, Tobias<br /> Jockel und Riaz Wahidi in der Filiale Neu-Anspach. Und in Hochheim managen<br /> Jeannine Belke, Martina Condric, Moritz Groß, Alisia Ihl, Yannik Keßler, Philipp<br /> Krämer, Diogo Paiva Pereira und Dominik Pfeifer die Geschäftsstelle.<br /> &bdquo;Uns ist es wichtig, dass die Auszubildenden frühzeitig Verantwortung übernehmen.<br /> Die &sbquo;Azubi-Filiale&lsquo; ist dafür ein guter Probelauf&ldquo;, sagte der Vorstandsvorsitzende<br /> Oliver Klink bei seinem Besuch in Neu-Anspach.<br /> Katja Grundl von der Aus- und Weiterbildung war ebenso vor Ort: &bdquo;Es ist schön zu<br /> sehen, wie professionell unsere Auszubildenden das jedes Jahr machen und wie<br /> gut das auch bei unseren Kunden ankommt&ldquo;.</p> <p><br /> Zum Hintergrund:<br /> Die angehenden Bankkaufleute mussten sich über ein hausinternes Bewerbungsverfahren<br /> für die &bdquo;Azubi-Filiale&ldquo; zunächst qualifizieren. Daraufhin wurden sie für die<br /> verschiedenen Aufgaben, die es in einer Filiale zu managen gilt, professionell vorbereitet.<br /> Die Azubis organisieren noch bis Ende der Woche das Geschäft in den beiden<br /> Geschäftsstellen. Danach übernimmt wieder das bekannte Team, das in dieser Woche sowohl die Kollegen in anderen Geschäftsstellen als auch aus den internen<br /> Bereichen unterstützt.<br /> Die Azubi-Filiale ist einer der vielen Gründe, warum die Nachwuchsarbeit bei der<br /> Taunus Sparkasse einen hervorragenden Ruf genießt. Für ihre Ausbildung wurde<br /> sie von der Industrie und Handelskammer (IHK) als &bdquo;exzellenter Ausbildungsbetrieb&ldquo;<br /> ausgezeichnet.<br /> iPad zu gewinnen<br /> Ein Besuch in der Azubi-Filiale bis Ende dieser Woche lohnt sich doppelt. Die<br /> Taunus Sparkasse verlost unter allen Besuchern ein nagelneues iPad.<br /> Neu-Anspach, 9. Oktober 2017</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
16.10.2017Eine Woche eine Filiale managen Auszubildende übernehmen für eine Woche die Kundenbetreuung der Filialen Neu-Anspach und Hochheim Der mehr...
<h1><span lang="DE">Gemeinsam für mehr Bildung</span></h1> <h2><span lang="DE">VHS Eberbach-Neckargemünd freut sich über 7.500-Euro-Spende</span></h2> <p><img alt="VHS Eberbach-Neckargemünd freut sich über 7500 Euro-Spende" src="/customerdata/11327/images/bf807258daab15a60987cac1dad2ee74546c3075.jpg" style="width: 620px; height: 315px;" /></p> <p><span lang="DE">&bdquo;Gemeinsam für mehr Bildung" &ndash; unter diesem Motto unterstützt die Volksbank Neckartal bereits im 13. Jahr die VHS Eberbach-Neckargemünd e.V. In diesem Jahr darf sich die Volkshochschule über eine Zuwendung in Höhe von 7.500 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins freuen. Die Spende wird in diesem Jahr u.a. für die Anschaffung neuer Tische und Stühle für die Unterrichtsräume verwendet. Die Leiterin der VHS Frau Barbara Coors bedankte sich beim Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Herrn Ekkehard Saueressig recht herzlich für die großzügige Zuwendung und die gute und konstruktive Zusammenarbeit in all&lsquo; den Jahren. Die enge Kooperation zwischen der Volksbank und der Volkshochschule wird durch das Mehrwertangebot ergänzt, im Rahmen dessen Mitglieder der Volksbank Neckartal, die im Besitz einer goldenen BankCard sind, einen Nachlass von 10% auf VHS-Kurse erhalten. Außerdem wird am 30. November 2017 ein VHS-Vortrag mit dem Thema &bdquo;Neues Leben &ndash; alte Wohnung" in den Räumen der Volksbank in der Hauptgeschäftsstelle in Neckargemünd stattfinden. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bei der VHS wird gebeten.</span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
12.10.2017Gemeinsam für mehr Bildung VHS Eberbach-Neckargemünd freut sich über 7.500-Euro-Spende „Gemeinsam für mehr Bildung" – unter mehr...
11.10.2017Boris Schwarz sprach in Osterburken vor fast 400 Besuchern zum Thema „Fabelhaft fit – Bewusst gut leben“ / Experte gab viele mehr...
<p>Die Sparda-Banken wurden mehrfach zum Testsieger gewählt! Die Ergebnisse dieser Studien bestätigen den Sparda-Banken hervorragende Ergebnisse: Gute Beratung, Zuverlässigkeit, Top-Zusatzleistungen, höchste Kundenzufriedenheit, Bestnoten für Qualität, Preis/Leistung und Kundenorientierung. Es gibt viele Gründe, sich für die freundlichen und fairen Sparda-Banken zu entscheiden. Profitieren Sie von erstklassigem Service und attraktiven Angeboten und werden Sie ein zufriedener Kunde. Diese Auszeichnungen stehen für Erfolg und Zufriedenheit und überzeugen.</p> <h3><img alt="alt" src="/customerdata/11269/images/990dce9894c0f9623b1bcd58b2f7931b69869732.jpg" style="width: 140px; height: 119px;" /></h3> <h3> Biallo.de - günstigstes Filial-Girokonto im Großraum Hamburg</h3> <p>Das Verbraucherportal Biallo.de hat Girokonten von insgesamt 1.400 Filialbanken untersucht. Berücksichtigt wurden unter anderem die Gebühren für die Bankcards und Kreditkarten, die Kosten für beleghafte Überweisungen sowie die Höhe der Dispozinsen. Sparda Giro wurde hierbei als günstigstes Filial-Girokonto im Großraum Hamburg ausgezeichnet!</p> <h3><img alt="alt" src="/customerdata/11269/images/900bdfb116b1f161f16fd627686a700853772fc1.jpg" style="width: 135px; height: 127px;" /> </h3> <h3>Platz 1 in der Kunden- und Mitgliederzufriedenheit</h3> <p>&bdquo;Nummer 1 in der Kunden- und Mitgliederzufriedenheit.&ldquo; So lautet eines der strategisch wichtigen Ziele der Sparda-Bank Hamburg. Umso schöner, dass die Sparda-Banken auch 2017 in der Kategorie "Kundenzufriedenheit" durch den Kundenmonitor Deutschland 2017 zum 25. Mal in Folge auf Platz 1 gewählt wurden.</p> <h3><img alt="alt" src="/customerdata/11269/images/7946d235fbde70fd4a4da4cee7beacc8364c11b3.jpg" style="width: 136px; height: 175px;" /></h3> <h3>Focus Money - Fairster Baufinanzierer</h3> <p>Die Bestnote &bdquo;sehr gut&ldquo; erzielten die Sparda-Banken in der Kundenstudie &bdquo;Fairster Baufinanzierer&ldquo; der Zeitschrift Focus-Money (Ausgabe 47/2016). Bewertet wurden u.a. die Kategorien: Fairstes Produktangebot, fairstes Preis- und Leistungsverhältnis und fairste Beratung.</p> <p>Weitere Informationen zu den Studien finden Sie unter www.Sparda-Bank-Hamburg.de/Sparda/Testsieger</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank Hamburg eG</a></p>
28.09.2017Die Sparda-Banken wurden mehrfach zum Testsieger gewählt! Die Ergebnisse dieser Studien bestätigen den Sparda-Banken hervorragende Ergebnisse: Gute mehr...
<h1>Volksbank Neckartal &ndash; Stiftung fördert 12 E-Bike Ladestationen</h1> <h2>Erste Ladestation ist bereits in Betrieb</h2> <p><img alt="Volksbank Neckartal - Stiftung fördert 12 E-Bike Ladestationen" src="/customerdata/11327/images/3cc9da2033eeec2011610c730793971e08ec1b9e.jpg" style="width: 620px; height: 315px;" /></p> <p style="margin: 0cm 0cm 0pt; line-height: 150%;"><font face="Calibri">Viele Privatpersonen und Unternehmen engagieren sich durch die Gründung von Stiftungen mit ganz unterschiedlichen Zwecken. &bdquo;Es ist keine Schande, reich zu werden, aber eine Schande, reich zu sterben&ldquo;, sagt der als Mäzen ausgewiesene Konrad Graf von der Groeben. Seit Mitte 2013 reiht sich die Volksbank Neckartal mit einem Startkapital von einer Million Euro ebenfalls in den Kreis der Stifter ein. Mit einem sehr breit gefassten Stiftungszweck können viele Menschen in der Region in den Genuss einer Förderung kommen.</font></p> <p style="margin: 0cm 0cm 0pt; line-height: 150%;"> </p> <p style="margin: 0cm 0cm 0pt; line-height: 150%;"><font face="Calibri"><span new="New" style="line-height: 107%; font-family:;" times="times">Beispielsweise stellt die Stiftung einen Betrag von insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung, um den Ausbau der Elektromobilität zu fördern. Zwölf Gemeinden aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal werden so im Laufe diesen bzw. Anfang nächsten Jahres in den Genuss einer zweckgebundenen Spende für die Anschaffung einer E-Bike Ladestation kommen. Die erste Ladestation ist bereits Anfang September in Eberbach in Betrieb genommen worden.</span></font></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
22.09.2017Volksbank Neckartal – Stiftung fördert 12 E-Bike Ladestationen Erste Ladestation ist bereits in Betrieb Viele Privatpersonen und mehr...
<p>Studie &bdquo;Kundenmonitor Deutschland 2017&ldquo;<br /> <strong>Düsseldorf, 20. September 2017. </strong>Die Kunden der Sparda-Banken sind am zufriedensten mit ihrer Bank im Vergleich zu Kunden anderer Filialbanken und das seit 25 Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Kundenmonitor 2017.</p> <p>&bdquo;Die Sparda-Banken sind sehr stolz darauf, die Rangliste der Kundenzufriedenheit für Banken mit Filialen seit nunmehr 25 Jahren anzuführen&ldquo;, sagt Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West. &bdquo;Drei von vier unserer Kunden sind laut Kundenmonitor überzeugt von unseren Leistungen. Wenn man bedenkt, wie stark das Ansehen der Finanzbranche im Zuge der Finanzkrise gelitten hat, ist das ein unglaubliches Vertrauensvotum. Zugleich bestätigt das Ergebnis den Wert einer Genossenschaftsbank in der heutigen Zeit. Die ursprüngliche Idee einer Gemeinschaft, die sich selbst mit einfachen und fairen Produkten sowie persönlicher Zuwendung hilft, leben die Sparda-Banken Tag für Tag.&ldquo;</p> <p><strong>Die Ergebnisse im Einzelnen</strong><br /> Die Ergebnisse des Kundenmonitors 2017 zeigen, dass die Kunden der Sparda-Banken auch in diesem Jahr mit ihrer Bank insgesamt sehr zufrieden sind. Die Gruppe lag nicht nur in allen Kategorien ein gutes Stück über dem Branchendurchschnitt, sondern erhielt unter den Filialbanken überall die Bestnote.</p> <p>Bei der Frage, wie zufrieden die Kunden mit den Leistungen ihrer Bank insgesamt sind, erhielten die Sparda-Banken unter den Filialbanken das beste Ergebnis. Mit der Note 1,87 liegt die Gruppe deutlich über dem Branchendurchschnitt von 2,33. In der Kategorie &bdquo;Wettbewerbsvorteile&ldquo; schnitten die Sparda-Banken besonders gut ab. Hier war mit der Bewertung von 2,02 der Abstand zum Branchendurschnitt (2,84) und den anderen Anbietern am größten. Beim Preis-Leistungsverhältnis (1,88) und der Weiterempfehlungsabsicht (1,72) konnten die Sparda-Banken ebenfalls im Branchendurchschnitt und gegenüber ihren Wettbewerbern punkten.</p> <p><strong>Über die Studie</strong><br /> Der Kundenmonitor Deutschland ist eine jährliche Erhebung des Forschungs- und Beratungsunternehmens ServiceBarometer AG. Vom 8. bis 24 Juni 2017 befragte das Unternehmen über 4.400 Kunden von Banken und Sparkassen (Filial- und Direktbanken). Die Studie klassifizierte die Angaben von 1 bis 5, also von vollkommen zufrieden, sehr zufrieden, zufrieden, weniger zufrieden bis unzufrieden.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt rund 70 Filialen sowie sieben spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2016 hatte die Bank über 484.000 Mitglieder und mehr als 642.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von 8,9 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (http://www.facebook.com/spardabankwest).</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,<br /> Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
20.09.2017Studie „Kundenmonitor Deutschland 2017“ Düsseldorf, 20. September 2017. Die Kunden der Sparda-Banken sind am zufriedensten mit ihrer mehr...
Seite 71 von 134