claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Mitarbeiter spenden für das TrebeCafé der Diakonie Düsseldorf<br /> Bekenntnis zum Standort Hauptbahnhof Düsseldorf:<br /> die neue Unternehmenszentrale LEC 2.0 der Sparda-Bank West</p> <p><strong>Düsseldorf, 19. September 2017.</strong> Von außen unverändert, punktet die Unternehmenszentrale der Sparda-Bank West innen mit einem völlig neuen Raum- und damit Bürokonzept. Die Räume in der Ludwig-Erhard-Allee 15, direkt hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof, sind gut ein Jahr lang umgebaut worden. Nun arbeiten die Mitarbeiter der Genossenschaftsbank bereits einige Monate in dem neuen, modernen Umfeld. Grund genug, ihren Arbeitsplatz am 16. September mit einem Tag der offenen Tür zu feiern. Bei dieser Gelegenheit hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, der Familie und Freunden ihren Arbeitsplatz zu zeigen. Sie haben den Anlass außerdem genutzt, um eine Spende an das benachbarte TrebeCafé der Diakonie Düsseldorf zu übergeben.</p> <p><strong>Engagement für die Nachbarschaft</strong><br /> Die Idee dazu kam auf, als mit dem Umbau auch das Bewirtungssystem in der Bank geändert wurde. &bdquo;Die Mitarbeiter haben ihre alten Kantinenschlüssel zurückgegeben, und wir wollten ihnen Pfand und Guthaben auszahlen. Stattdessen haben sie sich entschlossen, den Betrag zu spenden&ldquo;, erläutert Vorstandsvorsitzender Manfred Stevermann das Engagement. Rund 1.500 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Das TrebeCafé liegt in der Nachbarschaft der Sparda-Bank West in der Kölner Straße 148 und bietet Mädchen und jungen Frauen, die in Not sind, Schutz. &bdquo;Wir möchten das Geld nutzen, um unsere Präventionsarbeit zu erhalten und fortzuführen. Dabei besprechen wir etwa mit Schülerinnen, welche Alternativen zum Weglaufen es bei Schwierigkeiten im Elternhaus gibt&ldquo;, berichtet Maria Peixoto, die als Leiterin des TrebeCafés die Spende von Manfred Stevermann entgegen nimmt.</p> <p><strong>Modernes Banking für den Kunden</strong><br /> Die Aktion zeigt einmal mehr, wie sehr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die genossenschaftlichen Gedanken der Bank leben: Das Engagement für die Gemeinschaft und die Menschen in der Region ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Auch die neue Unternehmenszentrale greift die Werte des Kreditinstituts auf: Die offenen Strukturen laden dazu ein, sich zu vernetzen, bieten allen eine klare und leistungsstarke Ausstattung und tragen zu einer sympathischen Atmosphäre bei. Den Mitarbeitern wird so ein modernes Arbeiten ermöglicht &ndash; gleichzeitig profitieren die Kunden in der ebenfalls modernisierten Filiale im Erdgeschoss von einem modernen Banking. &bdquo;Kurz gesagt: Wir haben in unsere Zukunft investiert&ldquo;, berichtet Manfred Stevermann. Dass dabei die Entscheidung für den Umbau der seit 2002 bewährten Räumlichkeiten der Unternehmenszentrale in der Ludwig-Erhard-Allee 15 fiel, ist ein klares Bekenntnis für den Standort Düsseldorf am Hauptbahnhof. Manfred Stevermann formuliert es so: &bdquo;Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten fünfzehn Jahre.&ldquo;</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt rund 70 Filialen sowie sieben spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2016 hatte die Bank über 484.000 Mitglieder und mehr als 642.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von 8,9 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (http://www.facebook.com/spardabankwest).</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,<br /> Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
19.09.2017Mitarbeiter spenden für das TrebeCafé der Diakonie Düsseldorf Bekenntnis zum Standort Hauptbahnhof Düsseldorf: die neue Unternehmenszentrale mehr...
<p><strong>Stiftung Warentest und Nürnberger Nachrichten bestätigt transparente und faire Gebührenmodelle </strong><strong>bei der Evenord-Bank</strong></p> <p>Im Rahmen einer bundesweiten Studie hat die Berliner Stiftung Warentest die Evenord-Bank als günstiges Kreditinstitut mit transparenten und fairen Gebührenmodellen bewertet und hervorgehoben. Heutzutage wird es für den Kunden immer schwieriger sich im Gebührendschungel der deutschen Banken zurecht zu finden, denn mittlerweile reichen die offensichtlichen Kosten als Kriterium bei der Entscheidung für eine Bank nicht mehr aus. Das Thema welches Verbraucherschützer bemängeln ist nicht die Erhebung von Gebühren an sich, sondern die intransparente Kommunikation derer. Die Stiftung Warentest hat sich im Rahmen ihrer Studie zum Ziel gesetzt dem Verbraucher einen besseren Überblick zu geben und listeten daher alle günstigen und transparenten Bankhäuser auf, denen die Evenord-Bank angehört.</p> <p>Auch die Nürnberger Nachrichten bewerteten in ihrem Artikel &bdquo;Seltsame Kostenmodelle am Automaten&ldquo; vom 23.08.2017, geschrieben von Markus Hack, die Evenord-Bank als ein Positivbeispiel der Bankenwelt, begründet durch eine günstige und transparente Gebührenpolitik.  Wir sind sehr erfreut über diese Wertschätzung und motiviert für unsere Kunden weiterhin und konsequent ein faires Bankgeschäft an den Tag zu legen. </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Evenord-Bank eG-KG</a></p>
11.09.2017Stiftung Warentest und Nürnberger Nachrichten bestätigt transparente und faire Gebührenmodelle bei der Evenord-Bank Im Rahmen einer mehr...
<p>Über 150 Gäste bei der Taunus Sparkasse<br /> Mirko Reeh kocht und talkt mit prominenten<br /> Gästen zugunsten KINDER LACHEN<br /> Als im Dezember vergangenen Jahres Vertreter der Taunus Sparkasse in seiner<br /> Kochschule zu Gast waren, hörte Mirko Reeh zum ersten Mal von KINDER LACHEN.<br /> &bdquo;Oliver Klink erzählte mir von der Stiftung und der Idee, Integration zu fördern. Ich<br /> war sofort begeistert und es war mir wichtig, gemeinsam mit der Taunus Sparkasse<br /> etwas zugunsten der Stiftung auf die Beine zu stellen&ldquo;, so Mirko Reeh.<br /> Per Handschlag vereinbarten der TV-Koch und der Vorstandsvorsitzende der<br /> Taunus Sparkasse, eine Veranstaltung zugunsten der Stiftung zu organisieren. So<br /> kam die &bdquo;Reehderei&ldquo; in die Rotunde des Landratsamtes in Bad Homburg.<br /> Über 150 Gäste sind gestern auf Einladung der Taunus Sparkasse zur Veranstaltung<br /> gekommen. Sie erlebten Mirko Reeh, Fredi Bobic, Radost Bokel, Astrid Schulte und<br /> Oliver Klink in einer unterhaltsamen Diskussionsrunde zu einem ernsten Thema.<br /> Alle Talkgäste haben Berührungspunkte mit Integration und konnten aus<br /> unterschiedlichen Perspektiven berichten.<br /> Mirko Reeh würzte das Ganze mit hessischem Charme und seinen Entertainer-<br /> Qualitäten und die Gäste lernten den Sportvorstand, die Schauspielerin, die<br /> Geschäftsführerin der Heraeus Bildungsstiftung und den Vorstandsvorsitzenden<br /> der Taunus Sparkasse in ganz neuen Rollen kennen. Diejenigen, die nicht live dabei<br /> waren, können die Aufzeichnungen auf Facebook, Youtube und weiteren Internet-<br /> TV-Kanälen anschauen. Die Spenden, die im Rahmen der Veranstaltung zusammen<br /> kamen, gehen an die Stiftung KINDER LACHEN.<br /> Zum Hintergrund:<br /> Am 8. Mai 2015 gründete die Taunus Sparkasse &bdquo;KINDER LACHEN &ndash; die Stiftung für<br /> Flüchtlingskinder&ldquo;. Es ist kein Zufall, dass der Gründungstag der Stiftung der Tag<br /> ist, an dem sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum siebzigsten Mal jährte.<br /> Denn auch heute steht Europa wie damals vor einer Herausforderung &ndash; nämlich<br /> eine der größten Flüchtlingswellen der letzten Jahrzehnte zu bewältigen.<br /> Zur Gründung hatte die Taunus Sparkasse die Stiftung mit 100.000 Euro Startkapital<br /> für fünf Jahre ausgestattet. Seitdem waren zu dem Stiftungsvermögen<br /> weitere Spenden hinzugekommen. Die Stiftung hat eine Besonderheit: Sie ist eine<br /> Verbrauchsstiftung, bei der das gesamte Stiftungskapital über die Jahre hinweg<br /> komplett ausgezahlt werden kann. Alle Informationen zur Stiftung gibt es unter<br /> kinder-lachen.org.<br /> &bdquo;KINDER LACHEN&ldquo; ist eine von derzeit 52 Stiftungen der Stiftergemeinschaft der<br /> Taunus Sparkasse. Die Stiftergemeinschaft bietet Kunden die Möglichkeit, sich<br /> schon mit kleineren Summen in einer eigenen Stiftung zu engagieren. Durch professionelles<br /> Stiftungsmanagement und die gemeinschaftliche Anlage ist es möglich, höhere Erträge zu erwirtschaften, mit denen die gewünschten Projekte finanziert<br /> werden.<br /> Bad Homburg, 11. September 2017</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
11.09.2017Über 150 Gäste bei der Taunus Sparkasse Mirko Reeh kocht und talkt mit prominenten Gästen zugunsten KINDER LACHEN Als im Dezember vergangenen mehr...
<p align="center"><strong>Bordesholmer Sparkasse unterstützt die Anschaffung von 2 Defibrillatoren.</strong></p> <p align="center"><strong>DRK-Ortsverein Molfsee e.V. freut sich über Spende.</strong></p> <p style="text-align: justify;">Schätzungen zufolge werden allein in den USA jedes Jahr mehr als 250.000 Menschen Opfer des plötzlichen Herzstillstands. Von diesen Betroffenen hätten möglicherweise ca. 10.000 durch den Einsatz eines Defibrillators (AED-Gerät) gerettet werden können.</p> <p style="text-align: justify;">Solche Zahlen hat der DRK-Ortsverein Molfsee e.V. zum Anlass genommen, im Amtsbezirk der Gemeinde  Molfsee an möglichst vielen Standorten AED-Geräte anzubringen. Da die Anschaffung eines solchen Gerätes mit hohen Kosten verbunden ist, hat sich die Bordesholmer Sparkasse AG schnell und unkompliziert bereit erklärt, den Kauf  zweier Geräte zu unterstützen. Und nicht nur das, die Defibrillatoren werden im SB-Bereich der Filialen Molfsee und Schulensee angebracht, so dass ein 24h-Zugang gewährleistet ist.</p> <p style="text-align: justify;">&bdquo;Wir freuen uns sehr darüber, dass uns die Bordesholmer Sparkasse AG beim Kauf der lebensrettenden Defibrillatoren finanziell unterstützt hat&ldquo;, so Christel Temme vom DRK Ortsverein Molfsee e.V. &bdquo;Im Amtsbezirk Molfsee gibt es dadurch jetzt mittlerweile 7 AED-Geräte.&ldquo;</p> <p style="text-align: justify;">&bdquo;Ein plötzlicher Herzstillstand kann jedem widerfahren, daher  war es für uns selbstverständlich, dem DRK- Ortsverein hier unter die Arme zu greifen&ldquo;, betonte Ann-Kristin Wittnebel, Regionalleiterin in der Bordesholmer Sparkasse bei der offiziellen Übergabe.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/12414/images/cb5b4a2ba23a6f105b89292f5fdb86988c075326.jpg" style="width: 588px; height: 391px; float: left;" /></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p><span style="font-family:opensans;"><span style="font-size:12px;">                       </span></span></p> <p><span style="font-family:opensans;"><span style="font-size:12px;">                       Die offizielle Übergabe der AED-Geräte in der Filiale Schulensee. (Foto: Bordesholmer Sparkasse AG)</span></span></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Bordesholmer Sparkasse AG</a></p>
31.08.2017Bordesholmer Sparkasse unterstützt die Anschaffung von 2 Defibrillatoren. DRK-Ortsverein Molfsee e.V. freut sich über Spende. Schätzungen mehr...
<div class="module module-headline-with-media ym-clearfix"> <h1><span style="font-size:16px;">Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, fand auch in diesem Jahr wieder ein<br /> Open-Air-Konzert auf Schloss Paffendorf statt.</span></h1> </div> <p>Die beiden kölner Bands <strong>Klüngelköpp </strong>und <strong>cat ballou</strong> heizten den rund 1.300 Zuschauern im schönen Innenhof des Schlosses gut ein.<br /> <br /> Auch wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitmachte, tat das der Stimmung keinen Abbruch, als Klüngelkopp den Abend eröffnete.<br /> Denn die Jungs von Klüngelköpp kamen wie immer mit ihrem stylischen Markenzeichen -Schiebermütze und Hosenträger- auf die Bühne. Die Stimmung war grandios und das Publikum sang mit, als die berühmte Einlage der Köpp zum Titel "Stääne" kam.<br /> Natürlich kam auch einer ihrer beliebtesten Hits "Jedäuf met 4711" an diesem Abend zum Einsatz.<br /> <br /> Nach einer kurzen Pause, die die Gäste nutzten, um sich an den Verpflegungsständen zu stärken, ging es weiter mit der zweiten Abteilung unseres "Kölschen Abends" im Schloss.<br /> <br /> Nach der Pause standen cat ballou auf der Bühne und sangen mit "Et jitt kei Wood" und "Hueck steiht de Welt still" ihre größten Hits.<br /> Die Fans dankten es ihnen trotz des Regens und sangen frenetisch mit.<br /> <br /> Nachdem die Bands die Bühne verlassen hatten, war noch lange nicht Schluss.<br /> <br /> DJ Alex sorgte mit den aktuellen Charthits und den großen Hits der 90er und 80er für super Stimmung noch weit in den Abend hinein.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/b29c59088255a0a849aa2c4bd5c689787c8e85ab.png" style="width: 250px; height: 171px;" />          <img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/a59f196f120454584e07b1a47458a551d791ea4f.png" style="width: 250px; height: 166px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/0277d22a4421e8602d05b0dcaae31b401f3d889a.png" style="width: 177px; height: 250px;" />                            <img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/368d608c2efb694a335164a538ff05867c5c537e.png" style="width: 250px; height: 166px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/7d54210c121da2829294d751c529557ec24a071a.png" style="width: 250px; height: 166px;" />        <img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/d1231472aed4c27f1486298f903c6db84c5c4a04.png" style="width: 250px; height: 162px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/4faa482979b3a66f171a17e8274e7e8b95c7ca98.png" style="width: 250px; height: 179px;" />        <img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/edf8afcd3c3624593191a8b94ed26ea4e30d880f.png" style="width: 250px; height: 175px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/e77807cdedb9f3e1bb3498832bf57025653c8d7a.png" style="width: 250px; height: 166px;" />        <img alt="alt" src="/customerdata/11751/images/1ce4687023cb43c2d3521f4b08b11cf39c92b594.png" style="width: 182px; height: 250px;" /></p> <p><span style="font-size:10px;">Bilder: Michael Reuter</span></p> <p><a href="https://www.rb-frechen-huerth.de/wir-fuer-sie/engagement/jahr-2017/open-air-konzert.html">https://www.rb-frechen-huerth.de/wir-fuer-sie/engagement/jahr-2017/open-air-konzert.html</a></p>
29.08.2017 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, fand auch in diesem Jahr wieder ein Open-Air-Konzert auf Schloss Paffendorf statt. Die beiden mehr...
<p>Trainingslager mit dem Weltmeister von 1990<br /> Taunus Sparkasse und Sparkassenversicherung bringen auch dieses Jahr wieder<br /> die SV-Fußballschule von Weltmeister Uwe Bein in den Hochtaunuskreis und<br /> Maintaunuskreis<br /> Trainieren mit früheren Fußballprofis und sogar mit einem echten Fußballweltmeister<br /> &ndash; für viele junge Nachwuchskicker aus der Region kann sich dieser Traum in den<br /> Herbstferien erfüllen. Denn die Taunus Sparkasse bringt jetzt zum vierten Mal den<br /> Fußballweltmeister mit seiner SV-Fußballschule in den Hochtaunuskreis und in den<br /> Main-Taunus-Kreis. Im vergangenen Jahr waren diese weltmeisterlichen Trainingstage<br /> ein großer Erfolg. Rund 200 Kinder nahmen an der Fußballschule teil.<br /> Vereine der Region haben nun wieder die Chance, ihren jugendlichen Mitgliedern die<br /> Teilnahme an einem dreitägigen Trainingscamp zu ermöglichen. Zwei Bewerbungs-<br /> Termine in den Herbstferien stehen zur Auswahl: im Main-Taunus-Kreis vom 16. Oktober<br /> bis 18. Oktober und im Hochtaunuskreis vom 18. bis 20. Oktober 2017.<br /> Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Verein über einen Sportplatz verfügt,<br /> auf dem die SV-Fußballschule stattfinden kann. Die Vereine haben die Möglichkeit,<br /> jeweils zwischen 50 und 120 Kindern im Alter von sechs bis 16 Jahren zu einer der<br /> beiden SV-Fußballschulen anzumelden. Kleinere Clubs können sich auch gemeinsam<br /> bewerben. Für alles andere ist gesorgt: Die Fußballschule bringt das komplette Trainingsequipment<br /> mit. Jedes Kind erhält ein komplettes Fußball-Outfit mit Shirt, Hose<br /> und Stutzen. Darüber hinaus können sich die gastgebenden Vereine über einen kompletten<br /> Satz Trikots freuen.<br /> &bdquo;Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder in ihren<br /> kleinen Trainingsgruppen bei der Sache sind und wie schnell sie Fortschritte machen&ldquo;,<br /> sagt Uwe Bein, einer der Weltmeister von 1990.<br /> Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Konzept aufgeht: Für die Kinder ist<br /> eine einmalige Erfahrung, und für berufstätige Erwachsene eine echte Entlastung.</p> <p>Die Kosten für die besonderen Trainingstage hängen von der Teilnehmerzahl ab und<br /> betragen maximal 79 Euro pro Kind, inklusive Fußball-Outfit und Mittagessen. Kunden<br /> der Taunus Sparkasse genießen noch einen weiteren Vorteil: Sie erhalten einen Zuschuss<br /> von 39 Euro pro teilnehmenden Kind.<br /> Die Vereine haben ab sofort noch bis zum 18. August die Gelegenheit, sich über die<br /> Homepage der Taunus Sparkasse: www.taunussparkasse.de anzumelden.<br /> Dann entscheidet das Losglück.<br /> Bad Homburg, 3. August 2017</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
04.08.2017Trainingslager mit dem Weltmeister von 1990 Taunus Sparkasse und Sparkassenversicherung bringen auch dieses Jahr wieder die SV-Fußballschule von mehr...
<p><strong>BGH beschränkt Gebühren für SMS TAN</strong></p> <p>Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Gebührenpraxis einiger Banken letzte Woche eingeschränkt: So darf eine Bank nicht grundsätzlich Geld verlangen, wenn sie eine SMS mit einer Transaktionsnummer (TAN) an Kunden verschickt.</p> <p>Banken und Sparkassen dürfen den Versand einer TAN per SMS nur dann extra berechnen, wenn diese Nummer beim Online-Banking auch tatsächlich für einen Zahlungsauftrag verwendet wird. Nicht zulässig ist es beispielsweise, pauschal zehn Cent für jede verschickte SMS zu berechnen &ndash; die mobile TAN muss vom Kunden auch tatsächlich eingesetzt werden.</p> <p>Die Evenord-Bank betreibt eine transparente und nachvollziehbare Gebührenpolitik, aus der für den Verbraucher ersichtlich ist, wie viel das Konto im Monat tatsächlich kostet und welche Leistungen inklusive sind oder separat abgerechnet werden.</p> <p>So bieten wir unseren Kunden die beiden Verfahren mobileTAN (TAN per SMS) und SecureGo (TAN-Empfang via separater TAN-App auf dem Smartphone oder Tablet) kostenfrei an &ndash; pro generierter TAN fällt also keine Gebühr an.</p> <p>Die unserer Ansicht nach sicherste Methode zur TAN-Generierung ist das Verfahren &bdquo;sm@rt-TAN plus&ldquo;, die Erstellung einer TAN mit einem Lesegerät/TAN-Generator. Hier werden zwei voneinander unabhängige Geräte genutzt (Computer und TAN-Generator).  Das erste Lesegerät ist auch hier für unsere Kunden kostenfrei erhältlich. Für den Empfang einer TAN wird ebenfalls keine Gebühr berechnet.  </p> <p><a href="https://www.evenordbank.de/privatkunden/informationen-weitere-services/online-banking/pin-tan.html">Überblick zu unseren TAN-Verfahren</a></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Evenord-Bank eG-KG</a></p>
02.08.2017BGH beschränkt Gebühren für SMS TAN Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Gebührenpraxis einiger Banken letzte Woche eingeschränkt: So darf mehr...
Seite 72 von 134