claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><strong>Kohlekraftwerke ade? Entscheiden Sie mit!</strong></p> <p>Der Ethikfilter der Evenord-Bank steht derzeit auf dem Prüfstand. Genügen die definierten Ausschlusskriterien den Ansprüchen unserer Kunden und Mitarbeiter auch heute noch? Um das herauszufinden und den Ethikfilter auf aktuelle Wertvorstellungen auszurichten, führen wir derzeit eine Kundenumfrage durch, denn wir wollen wissen, welche Werte Ihnen heute wichtig sind.</p> <p>Nehmen Sie jetzt online an der Umfrage teil: <a href="http://www.evenordbank.wertemanagement.biz/"><u><font color="#0066cc">www.evenordbank.wertemanagement.biz</font></u></a></p> <p>Bereits seit dem 1. März 2015 gilt der Ethikfilter für Wertpapieranlagen der Evenord-Bank. In der damals vorangegangenen Kunden- und Mitarbeiterbefragung wurde analysiert, in welchen Geschäftsbereichen die Befragten aufgrund ihrer eigenen Wertevorstellungen keine Wertpapieranlagen tätigen würden. Bereiche, die eine mehrheitliche Ablehnung erfahren haben, wurden als Ausschlusskriterien innerhalb des Ethikfilters definiert.</p> <p>Die Überprüfung von Anlageentscheidungen auf die Vereinbarkeit mit den Ausschlusskriterien basiert neben eigenen Recherchen und Zusammenarbeit mit Wirtschaftsethikern auf regelmäßigen Ratings der unabhängige Rating-Agentur oekom research AG, die seit 1993 Unternehmen, Branchen und Länder nach ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekten bewertet.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11088/images/5a9d4691546d3746a74ae9e0ad361eab5dd084cb.png" style="width: 500px; height: 517px;" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html"><u><font color="#0066cc">Evenord-Bank eG-KG</font></u></a></p>
09.06.2017Kohlekraftwerke ade? Entscheiden Sie mit! Der Ethikfilter der Evenord-Bank steht derzeit auf dem Prüfstand. Genügen die definierten mehr...
<h1>Aktion der Volksbank Neckartal eG</h1> <h3>Volksbank Neckartal-Mitarbeiter überreichen Spende an Hospizvereine</h3> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p>Über einen symbolischen Scheck in Höhe von jeweils 850,00 Euro konnten sich der Ambulante Hospizdienst Elsenztal und der Hospizdienst Eberbach-Schönbrunn freuen.</p> <p>Der Betrag stammt aus dem Projekt &bdquo;Die soziale Idee&ldquo;, im Rahmen dessen die teilnehmenden Mitarbeiter/-innen der Volksbank monatlich die Centbeträge ihrer Gehälter spenden. Bereits zum vierten Mal überreichten die Mitglieder des Sozialteams eine Spende an gemeinnützige Institutionen.</p> <p>Ursprünglich entstand &bdquo;Die soziale Idee&ldquo; aus einem Azubi-Projekt, dessen Ansatz es war, den genossenschaftlichen Grundgedanken &bdquo;Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele&ldquo; in die Tat umzusetzen. Inzwischen steht eine große Mehrheit der Mitarbeiter/-innen hinter dieser &bdquo;sozialen Idee&ldquo; und bestimmt mit, welche Institutionen einmal pro Jahr mit einer Spende bedacht werden sollen.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11327/images/15b6d02ceee73f54e21fd78fca0fe942920f6965.jpg" style="width: 600px; height: 548px;" /> </p> <p>In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf die Hospizdienste, die die Spende überwiegend für die Aus- und Weiterbildung ihrer Hospizhelfer/-innen verwenden, da ihnen eine optimale Betreuung der Patienten und deren Angehörigen sehr am Herzen liegt. Im Rahmen der Scheckübergabe gewährten die Vertreterinnen der Hospizdienste dem Sozialteam auch einen kleinen Einblick in ihre Aufgaben. Das bestätigte das Gefühl, wiederum gemeinsam etwas Gutes für die Region getan zu haben.</p> </div> <div class="figure"> <div class="image"> </div> </div> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
02.06.2017Aktion der Volksbank Neckartal eG Volksbank Neckartal-Mitarbeiter überreichen Spende an Hospizvereine Über einen symbolischen Scheck in mehr...
29.05.2017Pressemitteilung Einzige Bank in Ober-Eschbach Taunus Sparkasse wechselt Standort in Ober-Eschbach Die Taunus Sparkasse eröffnet heute einen mehr...
<h2><strong>416 Schulen schaffen gemeinsam mehr!</strong></h2> <p><strong>Düsseldorf, 18. Mai 2017. </strong>Die Bewerbungsphase ist zu Ende, damit ist es offiziell: 416 Schulen nehmen an der fünften SpardaSpendenWahl teil. Unter dem Motto &bdquo;Wir schaffen gemeinsam mehr&ldquo; stellen sie auf der Wettbewerbsseite Projekte vor, bei denen der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund steht. &bdquo;Die Bewerbungen sind wieder sehr vielseitig und kreativ: egal ob es um Themen wie Musik, Soziales oder die Umwelt geht&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank West. Nun sind die Internetnutzer am Zug: Noch bis zum 1. Juni 2017 ist es möglich, unter <a href="http://www.spardaspendenwahl.de">www.spardaspendenwahl.de</a> für die Projekte abzustimmen.<br />  </p> <p><strong>Mitmachen und weitersagen</strong></p> <p>Das Interesse für die SpardaSpendenWahl ist schon jetzt beeindruckend: Über eine Million Mal wurde die Wettbewerbsseite bisher aufgerufen. Auc<a name="_GoBack"></a>h die Wahlbeteiligung überzeugt: Insgesamt sind bereits mehr als 350.000 Stimmen eingegangen, die sich auf alle drei Kategorien &ndash; große, mittlere und kleine Schulen &ndash; verteilen. &bdquo;In puncto Reichweite haben wir gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich zugelegt&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann. Das zeigt, dass die Kommunikation zum Wettbewerb hervorragend funktioniert. Nicht zuletzt auch dank der Möglichkeit, per Mail, WhatsApp, Twitter oder Facebook den Link zum Wettbewerb weiterzugeben und auf die Projekte hinzuweisen.</p> <p> </p> <p><strong>Gewinnen lohnt sich</strong></p> <p>Hinzu kommt, dass der Abstimmprozess über das Smartphone nun noch schneller funktioniert als in den Vorjahren. &bdquo;Wer seine Stimme abgeben möchte, kann das also sehr unkompliziert und ohne großen Aufwand machen&ldquo;, sagt Dominik Schlarmann. Zu gewinnen gibt es insgesamt 300.000 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, die sich auf die 50 Erstplatzierten der drei Kategorien verteilen. Die Schulen freuen sich daher über jede Unterstützung. Zudem macht eine hohe Beteiligung die Wahl erst lebendig &ndash; auch hier gilt das Wettbewerbsmotto &bdquo;Wir schaffen gemeinsam mehr.&ldquo; Dies ist Kern der genossenschaftlichen Philosophie der Sparda-Bank West. Dominik Schlarmann: &bdquo;Von daher freut es uns besonders, dass die zur Wahl stehenden Projekte zeigen, wie aktuell der Gemeinschaftsgedanke ist, und wie gut dies bei den Internetnutzern ankommt.&ldquo;</p> <p> </p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und eines der größten genossenschaftlichen Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt etwa 70 Filialen sowie sechs spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauenswürdiger Partner zu sein.<br />  <br /> Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (http://www.facebook.com/spardabankwest).</p> <p> </p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong></p> <p>Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a></p>
18.05.2017416 Schulen schaffen gemeinsam mehr! Düsseldorf, 18. Mai 2017. Die Bewerbungsphase ist zu Ende, damit ist es offiziell: 416 Schulen nehmen an der mehr...
<p><strong>Deutschlands Kundenchampions 2017 - Evenord-Bank auf</strong><img alt="alt" src="/customerdata/11088/images/14ac7e6fcd7c883ae24f85222a085742e067a980.png" style="float: right; width: 180px; height: 205px;" /><strong> dem 1. Platz</strong></p> <p>Im Wettbewerb um Deutschlands Kundenchampions 2017 erreicht die Evenord-Bank den 1. Platz. &bdquo;Unser Dank geht an alle Kunden und insbesondere an diejenigen, die uns aktiv durch die telefonische Kundenbefragung unterstützt haben. Zudem danken wir allen Mitarbeitern herzlich, denn ohne sie wäre unser höchstpersönlicher Service, gerade in Zeiten der Niedrigzinspolitik, nicht möglich.&ldquo;, so Horst Schneider, Vorstandsvorsitzender der Evenord-Bank.</p> <p>Bereits seit 2009 nimmt die Evenord-Bank regelmäßig an dem unabhängigen Wettbewerb teil, um die Servicequalität zu überprüfen sowie sich kontinuierlich zu verbessern und wird hierdurch ausgezeichnet. In dem deutschlandweiten Wettbewerb um Deutschlands Kundenchampions werden Kunden des jeweiligen Unternehmens zu deren Zufriedenheit befragt. Anhand der gewonnenen Daten kann die Kundenbeziehungsqualität ermittelt werden. Initiiert wird der Wettbewerb von der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. und der forum! Markforschung GmbH.</p> <p>Vorstandsmitglied Karlheinz Lorenz der den Preis entgegen nahm freut sich gerade in der aktuellen Zeit, in der die Banken aufgrund der Zinspolitik stark in der Kritik stehen, umso mehr über die außergewöhnlich hohe Fan-Quote von 54% (Ø 32 %). &bdquo;Die bisher erreichten Fan-Quoten zeigen, dass unsere Kunden außerordentlich zufrieden mit unserer Bank sind und die Qualität der Kundenbeziehung als sehr hoch einzustufen ist.&ldquo;, so Karlheinz Lorenz, Vorstandsmitglied der Evenord-Bank.</p> <p>Die Evenord-Bank ist sehr stolz auf die Auszeichnung und sieht diese als Bestätigung ihrer täglichen Arbeit. Das sehr gute Ergebnis motiviert dazu, auch beim nächsten Wettbewerb um Deutschlands Kundenchampions wieder ein herausragendes Ergebnis zu erzielen.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Evenord-Bank eG-KG</a></p>
16.05.2017Deutschlands Kundenchampions 2017 - Evenord-Bank auf dem 1. Platz Im Wettbewerb um Deutschlands Kundenchampions 2017 erreicht die Evenord-Bank den mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/11269/images/3df3fba930f2da51773a3645f5698dc090925498.png" style="width: 139px; height: 80px;" /></p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11269/images/6a8af32344d5a6ee289a817a1aa6b6497bfef278.png" style="width: 250px; height: 61px;" /></p> <p><strong>Sparda-Bank Hamburg Award 2017</strong></p> <p>Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr nun bereits zum dritten Mal den Sparda-Bank Hamburg Award, dotiert mit einer Fördersumme von insgesamt 115.000 &euro;, vergeben &ndash; den Preis für nachhaltiges Engagement in den Bereichen Soziales, Umweltschutz und Sport in Norddeutschland.<br /> <br /> <strong>Neu ist:</strong><br /> - Aufstockung der Fördersumme auf 115.000 Euro durch einen Sonderpreis in Höhe von<br />   10.000 Euro, der in diesem Jahr gemeinsam mit dem Hamburger Abendblatt für ein<br />   ausgewähltes Projekt erstmalig separat vergeben wird.<br /> <img alt="alt" src="/customerdata/11269/images/1e6a863bc8413f8763277b693d1bea687cee3176.png" style="width: 168px; height: 150px;" /><br /> - Der Sänger Ingo Pohlmann ist in diesem Jahr Botschafter unseres Awards und wird auch <br />   bei der feierlichen Preisverleihung am 18.09.2017 im Ernst Deutsch Theater den Abend mit<br />   seiner Band musikalisch begleiten.</p> <p>Freuen Sie sich auf eine externe Kommunikation zusammen mit starken Partnern wie z.B. dem Hamburger Abendblatt. Darüber hinaus werden wir natürlich auch auf unseren Kanälen, wie z.B. der Sparda Aktuell, der Homepage sowie unseren Social Media Kanälen Facebook und Youtube mit tollen Filmbeiträgen&ndash; gemäß dem Motto &ldquo;Tue Gutes und sprich darüber&ldquo; - sehr präsent sein.</p> <p><strong>Die Bewerbungsphase:</strong><br /> Startet ab heute und endet am 11. Juni 2017. Sie erhalten  entsprechende Flyer im Postkartenformat zur Weitergabe an interessierte Mitglieder  in unseren Filialen.</p> <p>Bewerbungen von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus unserem Geschäftsgebiet sind ausschließlich <strong>online</strong> über folgende Link möglich:</p> <p><a href="http://www.sparda-award.de">www.sparda-award.de</a><br /> <br /> Dort finden Sie auch alle weiteren aktuellen Informationen zum Sparda-Bank Hamburg Award 2017 auf einen Blick!</p> <p>Wir freuen uns auf eine spannende Bewerbungsphase und viele interessante Projekte!</p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank Hamburg eG</a></p> <p>Mehrwerte / Mitgliederzufriedenheits-Management</p>
08.05.2017 Sparda-Bank Hamburg Award 2017 Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr nun bereits zum dritten Mal den Sparda-Bank Hamburg Award, dotiert mehr...
<p><strong>Im Supermarkt per Smartphone kostenlos Geld abheben</strong></p> <p><strong>Düsseldorf, 2. Mai 2017.</strong> Im Supermarkt Geld abholen oder einzahlen: Das macht die neue Funktion &bdquo;SpardaBargeld&ldquo; in der SpardaBankingApp möglich. Um den neuen Service zu nutzen, muss der Kunde dort nicht einmal seinen Einkauf erledigen. Er benötigt lediglich sein Smartphone. Die Sparda-Bank West kooperiert für das Angebot mit barzahlen.de, Deutschlands größter privater Zahlungsinfrastruktur. &bdquo;Unsere Kunden werden von dieser Zusammenarbeit sehr profitieren&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank West. &bdquo;Über die SpardaBankingApp können Sie auf das größte bankenunabhängige Bargeldnetz zugreifen. Mit rund 7.200 zusätzlichen Auszahlstellen bieten wir ab sofort eine genauso gute Abdeckung wie Sparkassen oder Volks- und Raiffeisenbanken.&ldquo;</p> <p><strong>Partner in der Nähe</strong><br /> Wer die SpardaBankingApp auf dem Smartphone installiert hat, kann die Funktion &bdquo;SpardaBargeld&ldquo; ohne große Vorbereitung ausprobieren &ndash; das Herunterladen zusätzlicher Anwendungen oder eine weitere Autorisierung ist nicht notwendig. Mit aktivierter Standortbestimmung erhält der Kunde eine Übersicht aller teilnehmenden Geschäfte in seiner Umgebung. &bdquo;Zu den Partnern des Bargeldnetzes gehören verbreitete Einzelhändler wie real, Rewe oder Penny. Das macht es einfach, eine Anlaufstelle zu finden&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann.</p> <p>Der Kunde entscheidet sich in seiner SpardaBankingApp, ob er einen Betrag &bdquo;einzahlen&ldquo; oder &bdquo;auszahlen&ldquo; und welches Konto er dafür nutzen möchte. Dann gibt er die gewünschte Summe ein und bestätigt diese. Alle Auszahlungen sind kostenlos. Für Einzahlungen fallen Gebühren in Höhe von 1,5 Prozent des Einzahlbetrags an, der mindestens 50 Euro betragen muss. Dabei steht auch die Transparenz der Gebühren im Vordergrund: Diese werden immer angezeigt, bevor der Betrag für die Auszahlung endgültig zu bestätigen ist. Am Ende des Prozesses erscheint ein Barcode. Diesen lässt der Kunde dann nur noch an der Kasse scannen &ndash; schon kann er Geld auf sein Konto einzahlen oder erhält Geld ausbezahlt.</p> <p><strong>Bankgeschäfte vereinfachen</strong><br /> Der neue Service ist für Auszahlungsbeträge bis 300 Euro gedacht. Innerhalb von 24 Stunden dürfen bei Ein- und Auszahlungen insgesamt 999,99 Euro nicht überschritten werden. Auf diese Weise lassen sich alle alltäglichen Bargeldgeschäfte schnell und unkompliziert abwickeln. Dominik Schlarmann berichtet: &bdquo;Als genossenschaftliches Kreditinstitut verstehen wir uns als Partner unserer Kunden. Deshalb ist es uns wichtig, moderne Technik da einzusetzen, wo sie die Bankgeschäfte einfacher machen &ndash; dafür steht auch unsere neue Funktion &sbquo;SpardaBargeld&lsquo;.&ldquo;<a name="_GoBack"></a></p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und eines der größten genossenschaftlichen Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauenswürdiger Partner zu sein.<br /> <br /> Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (http://www.facebook.com/spardabankwest).</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong></p> <p>Dr. Ulrike Hüneburg, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,<br /> Internet: <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
02.05.2017Im Supermarkt per Smartphone kostenlos Geld abheben Düsseldorf, 2. Mai 2017. Im Supermarkt Geld abholen oder einzahlen: Das macht die neue mehr...
<p>Taunus Sparkasse<br /> Lars Dieckmann<br /> Pressesprecher Telefon: 06172 270 72852<br /> Ludwig-Erhard-Anlage 6+7 Telefax: 06172 270 8400<br /> 61352 Bad Homburg v.d. Höhe E-Mail: lars.dieckmann @taunus-sparkasse.de<br /> Ältere Menschen vor Trickbetrügern warnen<br /> Taunus Sparkasse unterstützt Kampagne &bdquo;Sicherheit im Alter&ldquo;. In Zusammenarbeit<br /> mit der Polizei und den Sicherheitsberatern für Senioren finden Informationsveranstaltungen<br /> in neun Filialen statt.<br /> Trickbetrüger nutzen oft die Hilfsbereitschaft älterer Menschen aus und bringen sie<br /> mit erfundenen Geschichten oder Drohungen um ihr Vermögen. Erst vor Kurzem<br /> konnte die Taunus Sparkasse dazu beitragen, einen Trickbetrug zu verhindern.<br /> Eine Kundin wandte sich mit einem Verdacht an die Kriminalpolizei: Zwei Männer<br /> hatten sich ihr gegenüber als Polizisten ausgegeben. Sie hatten die ältere Dame<br /> aufgefordert, Goldbarren im Wert von 120.000 Euro in einer Filiale der Taunus<br /> Sparkasse zu kaufen und ihnen zu übergeben. Gemeinsam haben Kriminalpolizei,<br /> Mitarbeiter der Taunus Sparkasse und die Kundin die Übergabe der Goldbarren<br /> vorgetäuscht. Die beiden Männer konnten in der Wohnung der Kundin festgenommen<br /> werden. Offensichtlich handelte es sich um Mitglieder einer organisierten Tätergruppe.<br /> &bdquo;Der Vorfall zeigt, dass ältere Menschen sich gegen Trickbetrug wehren können,<br /> wenn sie über das Vorgehen der Täter informiert sind&ldquo;, sagt Markus Franz, Vorstandsmitglied<br /> der Taunus Sparkasse. &bdquo;Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere<br /> Kunden zu schützen und sie auf derartige Tricks aufmerksam zu machen.&ldquo; Die<br /> Taunus Sparkasse unterstützt deshalb die Kampagne &bdquo;Sicherheit im Alter&ldquo;. Am 31.<br /> März 2017 von 9.30 bis 12.00 Uhr informieren Polizei und speziell ausgebildete<br /> Sicherheitsberater für Senioren über die Machenschaften der Trickbetrüger und wie<br /> sie darauf reagieren können. Die Veranstaltung findet in neun Filialen statt: Bad<br /> Soden, Eppstein-Vockenhausen, Eschborn, Hattersheim, Hofheim, Kelkheim, Kriftel,<br /> Liederbach und Bad Homburg. Sie richtet sich an Kunden der Taunus Sparkasse<br /> und alle interessierten Senioren.<br /> Bad Homburg, 30. März 2017</p> <p>Quelle: <a href="http://www8.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
25.04.2017Taunus Sparkasse Lars Dieckmann Pressesprecher Telefon: 06172 270 72852 Ludwig-Erhard-Anlage 6+7 Telefax: 06172 270 8400 61352 Bad Homburg v.d. mehr...
Seite 74 von 134