claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
02.01.2017Bei sonnigem wenn auch klirrend kaltem Winterwetter haben sich am Silvester- Samstag fünf Mitarbeiter und Freunde der VR-Bank mehr...
<p>Die Emsländische Volksbank eG beteiligt sich mit 16.500 &euro; an der Restaurierung des historischen Dampfschleppers &bdquo;August&ldquo; des Schifffahrtsmuseums Haren (Ems). Die Restaurierung ist ein gemeinsames Projekt der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland.</p> <p>Der 1910 gebaute und seit 1980 zum Ensemble des Schifffahrtmuseums gehörende Dampfschlepper &bdquo;August&ldquo; wies in den letzten Jahren am Rumpf immer größere Beschädigungen auf, sodass die Schwimmfähigkeit des legendären Museumsschiffes gefährdet war. Da das Schiff schon seit Beginn ein wichtiges Exponat des Museums darstellt, entschied sich der Verein zur Förderung des Schifffahrtbrauchtums in der Stadt Haren (Ems) für die kostenintensive Restaurierung des Dampfers einzutreten.</p> <p>Nachdem das das Schiff vollständig restauriert worden ist, soll es am Eingang des Rütenbrockkanals auf ein Podest an Land gestellt werden und somit die Nachwelt an den traditionsreichen Berufszweig &bdquo;Schifffahrt&ldquo; in Haren erinnern. Bis dato konnte die Restaurierung schon in soweit abgeschlossen werden, dass das Schiff wieder schwimmfähig als Teil des Schifffahrtsmuseums im Harener Hafen liegt.</p> <p>An der Rettung des historischen Schleppers waren eine Reihe von Freiwilligen und Sponsoren beteiligt: Die Kötter-Werft nahm den alten Dampfer unentgeltlich auf Helling, einige Stahlarbeiten wurden von Ehrenamtlichen durchgeführt, die Stadt Haren hat bereits ihre Unterstützung für die Genehmigungsverfahren angekündigt und last but not least finanzierte die Emsländische Volksbank eG gemeinsam mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland die komplette Sandstrahlung und Konservierung des Schiffrumpfes.</p> <p>Nun lud der Verein zur Förderung des Schifffahrtbrauchtums in der Stadt Haren (Ems) zur offiziellen Scheckübergabe ins Schifffahrtsmuseum ein. Der Vorstandsvorsitzende der Emsländischen Volksbank eG, Frank Thiel, übergab gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Harald Lesch, den Scheck in Höhe von 16.500 &euro; an die Vertreter des Vereins, Martin Deymann und Ulrich Schepers.</p> <p>Die Emsländische Volksbank eG ist Mitgliedsbank der VR-Stiftung und der Entscheidungsträger vor Ort. Sie kann finanzielle Mittel für für interessante Projekte beantragen, wie die Restaurierung des Schleppers. Den Volksbanken und Raiffeisenbanken, die mit den Menschen vor Ort verbunden und in der Region fest verwurzelt sind, wird somit die Möglichkeit gegeben, auch größere Spenden und Sponsoringbeträge auszuschütten.</p> <p>Schwerpunktmäßig fördert die VR-Stiftung Projekte und Maßnahmen im Bereich der Kunst und Kultur, Bildungswesen, Soziales sowie Natur- und Umweltschutz. In jedem Jahr werden von der VR-Stiftung, in enger Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken, über 100 Projekte unterstützt. Davon sind allein 40 Projekte in der Region Weser-Ems.</p> <p><br /> Im Namen der VR-Stiftung bedankte sich Herr Lesch bei den Verantwortlichen des Vereins zur Förderung des Schifffahrtsbrauchtums für ihre wertvolle Arbeit und wünschte weiterhin viel Erfolg.</p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Emsländische Volksbank eG</a></p>
23.12.2016Die Emsländische Volksbank eG beteiligt sich mit 16.500 € an der Restaurierung des historischen Dampfschleppers „August“ des mehr...
<h1 style="font-size: 2.30769em; margin-top: 0px; margin-bottom: 0px; padding: 0px; line-height: 1.06667em; font-weight: 400; color: rgb(255, 102, 0); font-family: " UI",="UI"," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);"">Kinderbus für Kindertagesstätte Gedern</h1> <h2 style="margin: 0.888889em 0px 0px; padding: 0px; font-family: " UI="UI" Semibold",="Semibold"," "Segoe=""Segoe" UI",="UI"," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" font-size:="font-size:" 1.38462em;="1.38462em;" line-height:="line-height:" 1.16667em;="1.16667em;" color:="color:" rgb(90,="rgb(90," 90,="90," 90);="90);" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);"">VR Bank Main-Kinzig-Büdingen übergibt VRmobil-Kinderbus</h2> <div class="text" style="margin: 1.23077em 0px 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: " UI",="UI"," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" font-size:="font-size:" 13px;="13px;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);""> <p style="margin: 0px 0px 0.769231em; padding: 0px; line-height: 1.38462em;">Ausflüge in den Wald oder in den Ortskern Gedern waren für die Erzieherinnen der Kindertagesstätte (Kita) Gedern bisher kaum oder nur mit Unterstützung der Eltern der Kita-Kinder möglich. Aber in Zukunft wird alles viel einfacher, denn die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG spendete kürzlich einen VRmobil-Kinderbus an die Kita.</p> </div> <p><img alt="Kinderbus für Kindertagesstätte Gedern" src="/customerdata/11619/images/73f12c2197cd0b630a95633fa620e717a1032856.jpg" style="width: 600px; height: 450px;" /><br /> <br /> <span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: " UI",="UI"," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" font-size:="font-size:" 13px;="13px;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);"">&bdquo;Der VRmobil-Kinderbus ist für die Erzieherinnen eine enorme Entlastung&ldquo;, betonte Lisa Ulrich, stellv. Leiterin der Kita, bei der Übergabe und erklärte: &bdquo;Es ist einfach schön, mobil zu sein und mit den Kindern etwas unternehmen zu können.&ldquo; Mit dem VRmobil-Bus befördert eine erwachsene Person mühelos sechs Kinder, so sind jetzt auch Ausflüge mit Kleingruppen möglich. Bei gutem Wetter offen, bei Regen bietet ein Verdeck Schutz und einer Tour in die Umgebung steht nichts mehr im Wege. Groß war die Freude bei der Übergabe. &bdquo;Probesitzen&ldquo; konnte dabei bereits schon mal der Kita-Teddy.<br /> <br /> Weitere Informationen zur VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG finden Sie unter <a href="https://www.vrbank-mkb.de">https://www.vrbank-mkb.de</a></span></p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG</a></p> <h1 style="margin-top: 0px; margin-bottom: 0px; padding: 0px; font-size: 2.30769em; line-height: 1.06667em; font-weight: 400; color: rgb(255, 102, 0); font-family: " UI",="UI"," Arial,="Arial," sans-serif;="sans-serif;" background-color:="background-color:" rgb(255,="rgb(255," 255,="255," 255);"="255);""> </h1>
19.12.2016Kinderbus für Kindertagesstätte Gedern VR Bank Main-Kinzig-Büdingen übergibt VRmobil-Kinderbus Ausflüge in den Wald oder in den Ortskern mehr...
<p><br /> Vorweihnachtliche Überraschungen statt aufwändiger<br /> Weihnachtsgeschenke<br /> Taunus Sparkasse spendet 3.000 Euro für die Praunheimer Werkstätten &ndash;<br /> insgesamt gehen 16.000 Euro an gemeinnützige Organisationen aus der Region<br /> Die Taunus Sparkasse verzichtet auch in diesem Jahr auf aufwändige Geschenke für<br /> Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen spendet sie insgesamt 16.000 Euro an<br /> gemeinnützige Initiativen der Region.<br /> Raimund Becker, Leiter des Marktbereichs Kommunen, Investoren, Projektentwickler,<br /> besuchte heute die Praunheimer Werkstätten und übergab eine Spende an<br /> Regina Stappelton, Referentin für Fundraising der Stiftung der Praunheimer Werkstätten<br /> und Rainer Wrenger, Geschäftsführer der Konversions-Grundstücksgesellschaft<br /> mbH, der sich seit Jahren für die Werkstätten stark einsetzt.<br /> &bdquo;Ich habe die Taunus Sparkasse immer als starken Partner kennen gelernt, auf den<br /> man sich verlassen kann. Das bestätigt die Weihnachtsspende einmal mehr&ldquo;, so<br /> Rainer Wrenger. &bdquo;Damit wir die professionellen Rahmenbedingungen nachhaltig<br /> aufrecht erhalten können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Da<br /> kommt die vorweihnachtliche Überraschung der Taunus Sparkasse wie gerufen&ldquo;,<br /> sagt Regina Stappelton. &bdquo;Die Werkstätten sind wichtige Einrichtungen, weil sie<br /> Menschen mit Beeinträchtigung professionell begleiten und ihnen die Wertschätzung<br /> entgegenbringen, die sie verdienen. Unsere Spende soll dazu ermutigen, Ihre<br /> wichtige Arbeit fortzusetzen&ldquo;, so Raimund Becker.<br /> Die Praunheimer Werkstätten sind der größte Arbeitgeber für Menschen mit geistiger<br /> Behinderung in Frankfurt am Main. Sie begleitet Schüler und Familien, die im<br /> Alltag Assistenz benötigen. Drei Werkstätten mit angegliederten Tagesförderstätten,<br /> in denen Menschen mit schwersten Behinderungen betreut werden, bieten<br /> eine Vielzahl anspruchsvoller Tätigkeiten. Darüber hinaus unterhält die gemeinnützige<br /> GmbH fünf Wohnanlagen mit Wohnangeboten für über 150 Menschen. Der<br /> ambulante Dienst betreut darüber hinaus mehr als 100 Singles, Paare und Familien.</p> <p>Quelle: <a href="http://www8.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
19.12.2016 Vorweihnachtliche Überraschungen statt aufwändiger Weihnachtsgeschenke Taunus Sparkasse spendet 3.000 Euro für die Praunheimer Werkstätten mehr...
<p><img alt="alt" src="/customerdata/10719/images/ca9b5b4e08f9f97e884e411432bdc196fc9d1347.png" style="width: 200px; height: 250px;" /><br /> Verstärkung für die Taunus Sparkasse<br /> Ab 1. Januar 2017 verantwortet Sabine Schmax die Öffentlichkeitsarbeit der Taunus<br /> Sparkasse. Die 46-jährige Volkswirtin hat bereits fast 20 Jahre in der Finanzbranche<br /> gearbeitet und war zuletzt für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Sachverständigenrates<br /> in Wiesbaden (&bdquo;Wirtschaftsweisen&ldquo;) zuständig. Ihr Werdegang zeigt<br /> unter anderem Stationen im Vorstandsstab der DZ BANK, in der Unternehmenskommunikation<br /> der Commerzbank und der volkswirtschaftlichen Abteilung der Allianz<br /> / Dresdner Bank. Die Ausgangspunkte für ihren erfolgreichen beruflichen Weg<br /> bildeten ihr Studium der Volkswirtschaftslehre in Gießen und ihre Ausbildung zur<br /> Bankkauffrau bei der Sparkasse Wetterau (heute: Sparkasse Oberhessen). Sabine<br /> Schmax ist verheiratet, sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Linden.<br /> &bdquo;Ich freue mich, dass die Taunus Sparkasse mit Sabine Schmax eine Expertin für<br /> Öffentlichkeitsarbeit gewinnen konnte, die zudem in ihrem Fachwissen fest im Finanzsektor<br /> verankert ist. Im zunehmenden Wettbewerb in unserer Branche wird die<br /> Außendarstellung unseres Unternehmens immer wichtiger. Gleichzeitig wächst die<br /> Bedeutung der internen Kommunikation. Sabine Schmax wird neben den reinen<br /> Kommunikationsthemen auch das Veranstaltungsmanagement sowie Spenden und<br /> Sponsoring der Sparkasse verantworten. Damit werden die Kompetenzen der<br /> Teams vereint und gestärkt. Sie setzen gemeinsam ihre hervorragende Arbeit fort.<br /> Ansprechpartner für die Presse bleibt in gewohnt zuverlässiger Art Lars Dieckmann&ldquo;,<br /> sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse.<br /> Bad Homburg, 15. Dezember 2016</p> <p>Quelle: <a href="http://www8.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
15.12.2016 Verstärkung für die Taunus Sparkasse Ab 1. Januar 2017 verantwortet Sabine Schmax die Öffentlichkeitsarbeit der Taunus Sparkasse. Die mehr...
Seite 78 von 134