claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Ein Zuhause für Wildbiene und Co.</p> <p><a name="_Hlk173915329">D</a>ie Sparda-Bank West und der WWF Deutschland verschenken gemeinsam 200 Insektenentdecker-Sets an Kindertagesstätten.<br /> Bis zum 30. September konnten sich die Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank für die Verlosung der insgesamt 200 Sets beim WWF Deutschland anmelden. Die einhundert Gewinner erhalten nun jeweils zwei Sets mit einem hochwertigen Nistblock aus Buchenholz zum Sofortaufhängen und mit Material für Nisthilfen zum Selberbauen, mit umfassendem Informationsmaterial für Erzieherinnen und Erzieher sowie mit 17 Entdeckeraufträgen für Kinder. Alle Nichtgewinner können sich als Dankeschön für ihre Teilnahme auf das Handbuch &bdquo;Natur verbindet!&ldquo; des WWF Deutschland mit vielen praktischen Anregungen und Spielen für das Lernen in und mit der Natur freuen.</p> <p>Finanziert wird die Aktion mit einer Zuwendung aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West in Höhe von 24.000 Euro an den WWF Deutschland. Annette Reusch, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement der Sparda-Bank West, ist von der gemeinsamen Aktion mit dem WWF Deutschland begeistert. &bdquo;Die Beteiligung an der Verlosung war großartig und zeigt, wie sehr die Kitas an der Vermittlung von Wissen zum Umwelt- und Artenschutz interessiert sind. Mit den Sets können sie ihren Schützlingen auf kreative und kindgerechte Art die Bedeutung der Insekten für unsere Umwelt und damit für uns alle näherbringen&ldquo;, sagt Annette Reusch. Sie ergänzt: &bdquo;Als Genossenschaftsbank liegt uns ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Förderung der Artenvielfalt sehr am Herzen. Daher unterstützen wir den WWF in seinem Bestreben sehr gern, bereits im Kita-Alter für den Schutz der Insekten im direkten Umfeld zu sensibilisieren.&ldquo;</p> <p>Auch der WWF Deutschland beurteilt diese erste gemeinsame Insektenentdecker-Aktion zwischen der Sparda-Bank West und dem WWF sehr positiv.</p> <p>Thomas Werner, Manager Philanthropie beim WWF Deutschland: &bdquo;Es ist wunderschön, dass diese Zuwendung aus dem Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West nun Kindern in 100 Kitas ermöglicht, mit allen Sinnen neue Entdeckungen zu den faszinierenden Sechsbeinern zu machen.&ldquo;<br /> <br /> <strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong></p> <p>Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent eingesetzt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem gesellschaftlich wichtigen Engagement beispielsweise in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz nachhaltig zu unterstützen.<br /> <br /> <strong>Die Sparda-Bank West</strong></p> <p>Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 120 Jahren bietet sie ihren rund 525.000 Mitgliedern und etwa 640.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von über 12 Milliarden Euro.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
14.11.2024Ein Zuhause für Wildbiene und Co. Die Sparda-Bank West und der WWF Deutschland verschenken gemeinsam 200 Insektenentdecker-Sets an mehr...
<p class="whitespace-pre-wrap break-words">Volksbank in Südwestfalen unterstützt Trauerbegleitung: 1.000 Euro Spende für die Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Volksbank in Südwestfalen stärkt mit einer Spende von 1.000 Euro das gesellschaftliche Engagement in der Region. Die Zuwendung geht an die Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide, die seit rund 30 Jahren Menschen in schweren Lebenssituationen begleitet. Mit der Spende wird die Ausbildung zweier ehrenamtlicher Trauerbegleiter finanziert, die voraussichtlich im April 2025 abgeschlossen sein wird.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide, die mittlerweile 82 Mitglieder zählt, darunter 21 ausgebildete Hospizbegleiter, leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft. Neben der Begleitung schwerkranker Menschen bietet die Initiative besondere Projekte wie die TrostBank und Trauergespräche an, die Angehörigen dabei helfen, den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Bei der symbolischen Spendenübergabe betonte ein Vertreter der Volksbank die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für die Region. Die Hospiz-Gruppe brachte ihren Dank für die Unterstützung zum Ausdruck, die direkt den trauernden Menschen in und aus Marienheide zugutekommt.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Anmerkung von gute-banken.de: Die Volksbank in Südwestfalen beweist mit dieser gezielten Förderung ihre tiefe Verwurzelung in der Region und ihr Verständnis für die wichtigen sozialen Aufgaben in der Gesellschaft. Die Unterstützung der Hospizarbeit zeigt beispielhaft, wie eine regional tätige Genossenschaftsbank gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt und damit direkt zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort beiträgt.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank in Südwestfalen eG</a></p>
06.11.2024Volksbank in Südwestfalen unterstützt Trauerbegleitung: 1.000 Euro Spende für die Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide Die Volksbank in mehr...
<p class="whitespace-pre-wrap break-words">Kreissparkasse Tuttlingen fördert Inklusion durch Musik: 5.000 Euro Spende an die Lebenshilfe Tuttlingen</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Zusammenfassung: Die Kreissparkasse Tuttlingen unterstützt mit einer Spende von 5.000 Euro aus dem PS-Sparen und Gewinnen-Programm das Projekt "Musiklusion" der Lebenshilfe Tuttlingen. Dieses Projekt ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Musikinstrumente zu erlernen und somit aktiv am kulturellen Leben teilzuhaben.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Der Vorsitzende des Vorstandes der Kreissparkasse Tuttlingen, Markus Waizenegger, zeigt sich begeistert von der Arbeit der Initiative Musiklusion, die seit 2015 unter der Leitung von Andreas "Andy" Brand durchgeführt wird. Die Sparkasse ist stolz darauf, durch ihre Förderung dazu beizutragen, dass Menschen mit Behinderung auf besondere Weise kulturell berücksichtigt werden.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Die Musiklusion ermöglicht es den Teilnehmenden, Instrumente zu spielen und damit ihre Talente und Fähigkeiten auszuleben - genau wie alle anderen Menschen auch. Dieses inklusive Projekt der Lebenshilfe Tuttlingen hat bereits mehrfach Preise gewonnen und leistet einen wertvollen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft.</p> <p class="whitespace-pre-wrap break-words">Anmerkung von gute-banken.de: Mit dieser Förderung des Musik-Inklusionsprojekts zeigt die Kreissparkasse Tuttlingen beispielhaft, wie eine regional verwurzelte Sparkasse ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt. Die Unterstützung benachteiligter Gruppen und die Ermöglichung kultureller Teilhabe sind ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Region.</p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Kreissparkasse Tuttlingen</a></p>
06.11.2024Kreissparkasse Tuttlingen fördert Inklusion durch Musik: 5.000 Euro Spende an die Lebenshilfe Tuttlingen Zusammenfassung: Die Kreissparkasse mehr...
<div class="text"> <p>Ein verlässlicher Partner zu sein, der sich mit Weitsicht und Leidenschaft um das Vermögen der Kunden kümmert, möglichst über viele Jahre hinweg &ndash; das ist der Anspruch der Private-Banking-Berater der Volksbank im Bergischen Land. Jürgen Uthmann verkörpert dieses Versprechen: &bdquo;Manche meiner Kunden kenne ich seit mehr als 35 Jahren&ldquo;, erzählt er mit einem Lächeln. Einige Familien begleitet er bereits in der dritten Generation. Sie alle müssen nun Abschied nehmen: Nach 46 Jahren als leidenschaftlicher Banker, davon 14 bei der Volksbank im Bergischen Land, geht der Remscheider Ende des Monats in den Ruhestand.</p> <p>Sein großes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und die Freude an der Dienstleistung gegenüber seinen Kunden haben Jürgen Uthmann immer geleitet. Der Wechsel von einer Großbank zu einer regionalen Volksbank war für ihn folgerichtig: &bdquo;Hier steht der Mensch noch im Mittelpunkt.&ldquo; Das ist auch Private-Banking-Leiter Mathias Prestenbach besonders wichtig: &bdquo;Wir können unseren Kunden alle Möglichkeiten in der Vermögensanlage und Familienabsicherung bieten &ndash; und entwickeln gemeinsam Lösungen, die seinen Wünschen entsprechen und nicht von der Stange sind.&ldquo; Als Jürgen Uthmann 2010 zur Volksbank kam, war das Private Banking noch im Aufbau. Heute ist ein 20-köpfiges Team für die vermögenden Kunden da.</p> <p>Mit Jürgen Uthmann verliere er einen Kollegen, der mit hoher Fachexpertise und seiner Einstellung zum Beruf, dem ständigen Willen, die Kunden weiterzubringen, auch ein Vorbild im Team ist, sagt Mathias Prestenbach. Gleich mehrere Kollegen treten nun Uthmanns Nachfolge an. Die Kunden haben ihre neuen Berater bereits kennenlernen. Und Jürgen Uthmann treffen sie zukünftig vielleicht noch beim Joggen, Spazierengehen oder im Konzert. Der 67-Jährige wird auch im Ruhestand seiner Heimstadt Remscheid treu bleiben.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/2d5b5b76923a6e501a0e540ed17036b249b5c720.jpg" style="width: 600px; height: 400px;" /></p> <p><span style="font-size:11px;"><em>Private-Banking-Betreuer Jürgen Uthmann (l.) geht nach 45 Jahren als Banker in den Ruhestand. Private-Banking-Leiter Mathias Prestenbach verliert einen geschätzten Kollegen.Foto: Volksbank</em></span></p> </div> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p>
30.10.2024 Ein verlässlicher Partner zu sein, der sich mit Weitsicht und Leidenschaft um das Vermögen der Kunden kümmert, möglichst über viele Jahre mehr...
<p>Ein Gebäude mit einer ganz besonderen Entstehungsgeschichte: Ein Team von Architekten und Ingenieuren der Hochschulen Konstanz, Stuttgart und Karlsruhe hatte es sich mit proHolz Baden-Württemberg zur Aufgabe gemacht, die komplexen und aufwändig produzierten Betonschalungen der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart („Stuttgart 21“) einer weiteren Verwendung zuzuführen: Im Rahmen des Forschungsprojekts „Stuttgart 210: weiterdenken - weiterbauen!“ wurden Möglichkeiten zur Wiederverwendung dieser Bauhilfsmittel untersucht und im Rahmen verschiedener Reallabore als kleine Architekturen umgesetzt.</p> <p>Die Gemeinde Ingersheim wurde auf das Forschungsprojekt aufmerksam und meldete rasch ihr Interesse an einem Jugendtreff am Neckar an. Dank zahlreicher regionaler Unterstützung konnte die Idee eines eleganten Jugendhauses aus diesen Schalungselementen nun auch mit unserer Unterstützung in Höhe von 6.000 Euro aus Gewinnsparmitteln Realität werden.</p> <p>„Der Entwurf zeichnete sich durch einen spektakulären Innenraum aus, der von den beeindruckend gewölbten Holzoberflächen der gereinigten Schalungselemente geprägt wird“, berichtete die Ingersheimer Bürgermeisterin Simone Lehnert beim Baustellenbesuch durch unsere regionale Bereichsleiterin Martina Benzler. „Im Dezember 2023 wurden die erforderlichen Bauteile nach Ingersheim transportiert und gesichert, nach der Holzbearbeitung konnten wir dann diese auch architektonisch imposante Struktur erstellen. Aktuell sind wir – dank einer tollen Unterstützung durch das örtliche Handwerk - bei den letzten Arbeiten im Dachbereich“, ergänzte Georg Zimmer, Leiter des Amts für Liegenschaften, Bau und Technik. Der Dank beider ging zudem ausdrücklich auch an alle Sponsoren – wie auch unser Haus – ohne die „diese spontane Idee niemals Wirklichkeit geworden wäre“.</p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/dea416e77e12fef7b337134c007799e686e9d822.jpg" alt="alt" /></p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/349f1cddb48d6bd1b7ed2eb6a0abbd356ece7420.jpg" alt="alt" /></p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/d11fdd894146d32704a298bd62dbb609d1aae979.jpg" alt="alt" /></p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/43bc8a630e261ed0c29ac1baa951e6d1c91ec4f2.jpg" alt="alt" /></p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/f5e5d5d92bd2af8946c4e23fcc0c88b310adab0c.jpg" alt="alt" /></p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/2b6a9ce01c98e42b706977129df846036d1b6ac9.jpg" alt="alt" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
09.10.2024Ein Gebäude mit einer ganz besonderen Entstehungsgeschichte: Ein Team von Architekten und Ingenieuren der Hochschulen Konstanz, Stuttgart und mehr...
<div>Spitzenbeteiligung beim diesjährigen SpardaLeuchtfeuer: Mit 526 Teilnehmern haben so viele gemeinnützige Sportvereine mitgemacht wie nie zuvor. &bdquo;Vor zwei Jahren hatten wir schon einmal einen Rekord mit 461 Vereinen &ndash; das haben wir nun weiter gesteigert und die 500-er Marke geknackt.&ldquo;, freut sich Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West und Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West. Das Ergebnis zeigt beeindruckend, wie bekannt und beliebt der Online-Förderwettbewerb mittlerweile ist. Das garantiert eine hohe Beteiligung: Mehr als 242.000 Besucherinnen und Besucher haben sich die Wettbewerbsseite angesehen &ndash; 128.641 haben eine Stimme für ihren Lieblingsverein abgegeben.</div> <div> </div> <div><strong>Viele Preise für spannende Projekte</strong></div> <div>Nach der genossenschaftlichen Ausrichtung des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West gibt es beim SpardaLeuchtfeuer nicht nur viele Unterstützer, sondern auch viele Gewinner: 150 Sportvereine erhalten insgesamt 250.000 Euro an Zuwendung durch den Gewinnsparverein. Mehr Infos zu den überaus vielseitigen Projekten finden sich auf der Wettbewerbsseite unter www.spardaleuchtfeuer.de. Die drei ersten Plätze gingen in diesem Jahr an folgende Vereine:</div> <div> </div> <div style="margin-left: 40px;">·<span style="white-space:pre"> </span><strong>Platz 1</strong> hat der <strong>VFL Tönisberg 1928</strong> belegt. Der Verein bietet vom Babyturnen bis zum Nordic Walking vielseitige Angebote an und will mit dem Preisgeld die Jugendhütte für die Fußballkinder weiter einrichten.</div> <div style="margin-left: 40px;">·<span style="white-space:pre"> </span><strong>Platz 2</strong> geht an den <strong>BSG Emsland</strong>, der sich im inklusiven Sport engagiert. Sie möchten einige Mitglieder zu Übungsleitern zertifizieren lassen, um dem Nachwuchsmangel zu begegnen.</div> <div style="margin-left: 40px;">·<span style="white-space:pre"> </span><strong>Platz 3</strong> erreichte der <strong>Turnerverein Biefang 1912</strong>, der unter anderem einen Schwerpunkt im Handball hat. Mit der Förderung soll ein Zelt für Veranstaltungen angeschafft werden.</div> <div> </div> <div><strong>Hohe Beteiligung auch beim Insta-Sonderpreis</strong></div> <div>Das begleitende Gewinnspiel auf Instagram war ebenfalls ein voller Erfolg: Für den dortigen Sonderpreis gingen fast 3.500 Kommentare mit Vereinsnominierungen ein. Sie haben die Chance auf einen von zehn Preisen, die noch einmal mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind und nach dem Wettbewerb verlost werden. Zudem gehen ebenfalls per Losverfahren zehn Sportgutscheine in Höhe von 50 Euro an die, die ihren Lieblingsverein nominiert haben. &bdquo;Das ist klasse, dass unser Leuchtfeuer sich auf allen Kanälen so enorm verbreitet hat&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann. &bdquo;Ich bedanke mich herzlich bei denen, die mitgemacht haben und beglückwünsche alle Gewinnerinnen und Gewinner.&ldquo; </div> <div> </div> <div>Das nächste SpardaLeuchtfeuer lässt übrigens nicht lange auf sich warten: Der Online-Förderwettbewerb startet 2025 bereits im April. Dabei dürfen diejenigen, die diesmal leer ausgegangen sind, genauso mitmachen wie Vereine, die weitere Förderungen gebrauchen können. Sich zu beteiligen lohnt sich so oder so. Dominik Schlarmann: &bdquo;Alle, die beim SpardaLeuchtfeuer dabei sind, helfen mit, auf das vielfältige und engagierte Sportangebot in der Region aufmerksam zu machen. Diese Aufmerksamkeit haben unsere Vereine mehr als verdient.&ldquo;</div> <div> </div> <div>Mehr Informationen unter <a href="http://www.spardaleuchtfeuer.de">www.spardaleuchtfeuer.de</a></div> <div> </div> <div><strong>Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West</strong><br /> Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent eingesetzt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem gesellschaftlich wichtigen Engagement beispielsweise in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz nachhaltig zu unterstützen.</div> <div> <p><strong>Die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 120 Jahren bietet sie ihren nun über 524.000 Mitgliedern und von rund 640.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von über 12 Milliarden Euro.<br /> <br /> <img alt="alt" src="/customerdata/11272/images/112b95e0cf80ceb97735cde96934a2b1cbf43200.jpg" style="width: 571px; height: 275px; float: left;" /></p> </div> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
09.10.2024Spitzenbeteiligung beim diesjährigen SpardaLeuchtfeuer: Mit 526 Teilnehmern haben so viele gemeinnützige Sportvereine mitgemacht wie nie zuvor. mehr...
<p>Die DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – kann sich über eine sehr rege Ortsgruppe in Bönnigheim-Kirchheim freuen. Das dortige Team mit 382 Mitgliedern kann nicht nur 54 sehr aktive Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer vorweisen, sondern beeindruckt mit 141 jungen Mitgliedern auch in der vorbildlichen Nachwuchsarbeit. Dazu kommen dann noch zahlreiche Kursangebote im Schwimmen an Kinder und Jugendliche - im Sommer nach Betriebsschluss im Freibad Bönnigheim, im Winter dann im Hallenbad in Kirchheim. Auch für Erwachsene gibt es übrigens weiterführende Trainingsangebote – etwa Kraulkurse oder Aquafitness.</p> <p>Bei seinem Besuch wurde unser Regionalbereichsleiter Nico Gräser vom stellvertretenden Vorsitzenden Alexander Papp sowie vom Leiter Öffentlichkeitsarbeit Davide Provenzale und dessen Stellvertreterin Mara Duschek begrüßt (v.l.n.r.). Stolz präsentierten die drei zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Rüdiger Bausch die neuen Vereinsanlage – entstanden auf dem Gelände einer früheren Minigolf-Anlage neben dem Bönnigheimer Freibad. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung des Clubhauses sowie der Außenanlagen steht dort nun mit dem geplanten Bau von Unterstellmöglichkeiten für die Einsatzfahrzeuge der DLRG für die kommenden Monate ein weiteres Großprojekt an.&nbsp;</p> <p>Zunächst aber galt es, für alle aktiven Mitglieder eine neue, einheitliche Vereinsbekleidung zu beschaffen. Um die zu tragenden Kosten für jedes einzelne Mitglied im Rahmen zu halten, wurden wir um einen finanziellen Zuschuss gebeten. Eine Bitte, der wir mit einer Summe von 1.000 Euro aus unseren Gewinnsparmitteln daher gerne nachgekommen sind, wie Nico Gräser bei seinem Besuch nochmals bekräftigte.</p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/e5ffd4c6ec215146ccf2f99612e1f602152a29af.jpg" alt="alt" /></p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/b47780a9af687546ee2f6fc98ca2b6b61607f076.jpg" alt="alt" /></p> <p><img style="width: 1024px; height: 683px;" src="customerdata/11016/images/1919af3db6cb2e986852cfb92c16900c89ce3fd4.jpg" alt="alt" /></p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Ludwigsburg eG</a></p>
04.10.2024Die DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – kann sich über eine sehr rege Ortsgruppe in Bönnigheim-Kirchheim freuen. Das dortige Team mehr...
<p>Verantwortung für Werte braucht starke Partner &ndash; unter diesem Thema steht nicht nur<br /> die tägliche Arbeit der Vermögensbetreuer der Volksbank im Bergischen Land, sondern auch der jüngste Kapitalmarktabend für Volksbank-Kundinnen und Volksbank-Kunden. Zu dem kamen neben zahlreichen Gästen, als Referenten auch Arasch Charifi, Vorstand der DZ Privatbank, und sein Kollege und Portfoliomanager Christian Jäcker.</p> <p>Eingeladen hatte die Volksbank im Bergischen Land bereits zum zweiten Mal in die Concordia in Wuppertal-Barmen. In den alt-ehrwürdigen Räumlichkeiten der Gesellschaft Concordia 1801 sprachen die DZ-Privatbank-Referenten über die aktuellen Themen des Weltgeschehens und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Überaus positiv gestimmt führten Arasch Charifi und Christian Jäcker durch den Abend und brachten den Anwesenden zugleich ihre Arbeit und die daraus gewonnen Erkenntnisse im Kontext politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge nahe. Eine Botschaft war Herrn Arasch Charifi besonders wichtig: &bdquo;Aktuelle Konflikte und Krisen haben, auch wenn sie noch so schrecklich sind, keine großen Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.&ldquo; Im Mittelpunkt stand neben dem europäischen Markt, natürlich auch die US-Wirtschaft im Superwahljahr 2024 sowie die jüngsten Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft. Das Fazit von Christian Jäcker zur aktuellen Situation am Kapitalmarkt: &bdquo;Der Zinshöhepunkt ist überschritten, die Renditen fallen und die weltweite Konjunktur setzt zu einer sanften Landung an.&ldquo;</p> <p>Bei einem Glas Wein und leckerem Fingerfood konnten die Gäste anschließend mit den DZ-Privatbank-Referenten in den Austausch gehen und gemeinsam mit ihren Beratern den Abend gemütlich ausklingen lassen.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11183/images/4d5c87ab176c2f1a334865f355f391d5751d0e10.jpg" style="width: 600px; height: 400px;" /></p> <p><span style="font-size:10px;"><em>Andreas Otto, Vorstandsvorsitzender der Volksbank im Bergischen Land, Christian Jäcker und Arasch Charifi von der DZ Privatbank sowie Mathias Prestenbach, Leiter Private Banking, und Volksbank-Vorstand Henning Wichart luden zum Kapitalmarktabend in die Concordia in Wuppertal. Foto: Bettina Osswald</em></span></p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="https://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank im Bergischen Land eG</a></p> <p> </p>
02.10.2024Verantwortung für Werte braucht starke Partner – unter diesem Thema steht nicht nur die tägliche Arbeit der Vermögensbetreuer der Volksbank mehr...
Seite 9 von 134