claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><br /> Eine Million Euro zinsfrei bereitgestellt<br /> Taunus Sparkasse leistet Soforthilfe für Unwetter-<br /> Geschädigte<br /> Die Taunus Sparkasse stellt eine Million Euro als Soforthilfe bereit, um Betroffenen<br /> der Unwetter zinsfrei Kredite zu ermöglichen. Für alle Bürger aus der Region, die in<br /> den vergangenen Tagen und Wochen Schäden durch die heftigen Verwüstungen erlitten<br /> haben, stellt sie dieses Kontingent zur Verfügung.<br /> &bdquo;Als Sparkasse dieser Region möchten wir den betroffenen Menschen in unserem<br /> Geschäftsgebiet schnell und unbürokratisch helfen&ldquo;, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender<br /> der Taunus Sparkasse. Geschädigte Haus- und Wohnungseigentümer können<br /> Darlehen bis zu 10.000 Euro erhalten &ndash; mit einer maximalen Laufzeit von vier<br /> Jahren. Die Kredite sind zins- und gebührenfrei, Sondertilgungen sind jederzeit<br /> möglich.<br /> &bdquo;Die heftigen Unwetter der letzten Tage und Wochen haben in der Region erhebliche<br /> Schäden angerichtet. Viele Geschädigte benötigen unmittelbar Geld, um die dringend<br /> notwendigen Reparaturarbeiten zeitnah zu bezahlen. Deshalb begrüße ich dieses<br /> Angebot ausdrücklich&ldquo;, so Landrat Ulrich Krebs, Verwaltungsratsvorsitzender der<br /> Taunus Sparkasse.<br /> Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender,<br /> sagt: &bdquo;Die Aktion macht wieder einmal deutlich, dass die Taunus<br /> Sparkasse ihre Rolle als regionale Sparkasse sehr ernst nimmt und den Menschen,<br /> die über Nacht in Not geraten sind, schnelle Unterstützung anbietet.&ldquo;<br /> Besonders einfach ist die Abwicklung für Kunden, die ihre Immobilie über die Taunus<br /> Sparkasse finanziert haben. Sie bekommen das zinsfreie Darlehen ohne weitere Bonitätsprüfung<br /> und ohne zusätzliche Unterlagen &ndash; es genügt ein Nachweis über die<br /> entstandenen Schäden.</p> <p>Quelle: <a href="http://www8.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
17.06.2016 Eine Million Euro zinsfrei bereitgestellt Taunus Sparkasse leistet Soforthilfe für Unwetter- Geschädigte Die Taunus Sparkasse stellt eine mehr...
<p>&bdquo;Unsere lange Tradition und Erfahrung geht mit den Vorteilen modernster Technik einher&ldquo;</p> <p>Düsseldorf, 3. Juni 2016. Die Sparda-Bank West bietet ab sofort Video-Beratungen bei Baufinanzierungen an. Kunden können nun neben der Beratung in der Filiale oder am Telefon auch das neue Online-Video-Angebot nutzen. Der persönliche Berater ermittelt gemeinsam am Bildschirm mit dem Kunden die optimale Finanzierungsstruktur und präsentiert ein passgenaues Angebot. Der Service steht dabei auch außerhalb der Filialöffnungszeiten zur Verfügung: jeweils montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr sind die Baufinanzierungsexperten telefonisch unter 0211 99 33 30 30 erreichbar.</p> <p>Bei diesem Baufinanzierungsservice arbeitet die Sparda-Bank West mit ihrem Partner PlanetHome zusammen. Kunden können die Video-Beratung ohne großen technischen Aufwand nutzen. Den notwendigen Zugangslink bekommt der Kunde nach Terminvereinbarung per Mail übersandt. Dabei kann er entscheiden, ob er nur den Berater sehen möchte oder ob auch die eigene Kamera aktiviert wird. Die Übertragung der Daten erfolgt auf sicherem, verschlüsseltem Weg (End-to-End &ndash;SSL).</p> <p>Die Sparda-Bank West setzt damit konsequent ihre Entwicklung innovativer und digitaler Angebote und Services fort. Nach dem schnellen und papierlosen Kontowechselservice, der Video-Legitimation bei der Kontoeröffnung und der kostenlose SecureApp als TAN-Ersatz wird die Digitalisierung auf weitere Produkte und mobile Endgeräte ausgedehnt. &bdquo;Durch die Video-Beratung bei Baufinanzierungen verbinden wir die Stärke der digitalen Entwicklungen mit dem Vertrauen einer persönlichen Beratung&ldquo;, berichtet Hermann-Josef Simonis, Generalbevollmächtigter der Sparda-Bank West. &bdquo;Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Angebote für unsere Kunden weiter zu verbessern. Unsere lange Tradition und Erfahrung geht mit den Vorteilen modernster Technik einher.&ldquo;</p> <p>Über die Sparda-Bank West<br /> Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (http://www.facebook.com/spardabankwest).</p> <p>Für weitere Informationen:<br /> Barbara Carvalho<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9123, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
03.06.2016„Unsere lange Tradition und Erfahrung geht mit den Vorteilen modernster Technik einher“ Düsseldorf, 3. Juni 2016. Die Sparda-Bank mehr...
<p>Effiziente Lösung für das neue Zahlungskontengesetz</p> <p>Düsseldorf/Gütersloh, 2. Juni 2016. Um die Anforderungen des neuen Zahlungskontengesetzes (ZKG) zu erfüllen, setzt die Sparda-Bank West auf die digitale Lösung von Kontowechsel24, einer Tochterfirma von arvato CRM Solutions. Das System ist vollständig in das Rechenzentrum der Sparda-Banken integriert und ermöglicht den Bankkunden einen Wechsel des Girokontos bequem innerhalb weniger Minuten.</p> <p>Dank der Integration des neuen Kontowechselsystems können Sparda-Bank Kunden den Kontowechsel sowohl im Selfservice durchführen als auch in der Filiale, gemeinsam mit einem Mitarbeiter. In beiden Fällen ist der Wechsel mit nur ein paar Mausklicks vollzogen &ndash; nicht zuletzt, weil die Lösung von Kontowechsel24 zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen Prozess der Kontenwechselhilfe auch den HBCI-Standard (HBCI: Homebanking Computer Interface) nutzt. Das ermöglicht die elektronische Abfrage der Kontoauszüge bei der bisherigen Bank, aus denen dann bequem alle Zahlungspartner ausgelesen werden können, die über die neue Kontoverbindung informiert werden sollen. Auch die Benachrichtigung der Zahlungspartner erledigt das System von Kontowechsel24 automatisch.</p> <p>&bdquo;In der heutigen Zeit möchten Kunden selbst bestimmen, wie Vorgänge, die sie betreffen, ablaufen&ldquo;, sagt Andreas Luckhof, Vertriebsdirektor der Sparda-Bank West. &bdquo;Wir möchten unseren Kunden effiziente digitale Dienstleistungen sowie persönliche Beratung vor Ort je nach Wunsch bieten. Mit den neuen Services vereinfachen wir den Kontowechsel erheblich und unsere neuen Kunden sparen Zeit und Aufwand.&ldquo;</p> <p>&bdquo;Das neue Zahlungskontengesetz enthält umfangreiche Vorgaben zu Abläufen und Fristen der Kontenwechselhilfe&ldquo;, erklärt Thomas Hoffmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Kontowechsel24. &bdquo;Das soll Verbrauchern den Wechsel ihrer Zahlungskonten erleichtern, bringt aber auch hohe Anforderungen für die Kreditinstitute mit sich. Unser System unterstützt Banken dabei, die gesetzlichen Anforderungen effizient zu erfüllen.&ldquo;</p> <p>Über die Sparda-Bank West<br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2015 hatte die Bank über 481.000 Mitglieder und mehr als 638.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8,6 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p>Über Kontowechsel24<br /> Kontowechsel24 ist eine hundertprozentige Tochter des Bertelsmann-Unternehmensbereichs Arvato. Das Unternehmen unterstützt Kreditinstitute mit innovativen Lösungen bei der digitalen Transformation ihrer Prozesse und Leistungen. Die Lösung von Kontowechsel24 hat sich als Marktstandard in Deutschland etabliert, 2016 wird es auch in Österreich, Frankreich und Spanien verfügbar sein. Alle Prozesse sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert, werden jährlich geprüft und erfüllen die Anforderungen des neuen Zahlungskontengesetztes zur Kontenwechselhilfe.</p> <p>Über arvato CRM Solutions<br /> Als führender Partner für Customer Relationship Management in Europa bietet arvato CRM Solutions maßgeschneiderte Lösungen für alle Anforderungen rund um das Thema Kundenkommunikation und digitale Services. Im Namen der Kunden pflegt arvato CRM Solutions heute Beziehungen zu über 600 Millionen Konsumenten und Geschäftskunden auf fünf Kontinenten in über 35 Sprachen auf allen klassischen Kommunikationswegen sowie online und Social Media Kanälen. Das internationale Service Center Netzwerk umfasst rund 43.000 Mitarbeiter an über 100 Standorten. Auf das integrierte Lösungsportfolio von arvato CRM Solutions bauen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen &ndash; von Telekommunikation, Healthcare und Energieversorgern über Banken und Versicherungen bis hin zu E-Commerce und Airlines.</p> <p>arvato CRM Solutions ist Teil der arvato AG. Die arvato AG ist ein führender internationaler Dienstleister. Mehr als 70.000 Mitarbeiter konzipieren und realisieren für Geschäftskunden aus aller Welt innovative und integrierte Lösungen für unterschiedlichste Geschäftsprozesse entlang integrierter Dienstleistungsketten. Diese umfassen Digital Marketing, Financial-, CRM-, SCM- und IT-Solutions sowie sämtliche Services rund um die Erstellung und Distribution von Druckerzeugnissen und digitalen Speichermedien. arvato ist eine 100-prozentige Tochter von Bertelsmann SE & Co. KGaA. Weitere Informationen finden Sie unter www.arvato.de</p> <p>Für weitere Informationen:<br /> Barbara Carvalho<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9123, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Jana Gmelin<br /> arvato CRM Solutions, Manager Marketing und Unternehmenskommunikation<br /> An der Autobahn 22, 33333 Gütersloh<br /> Telefon: +49 5241 80-85635<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
02.06.2016Effiziente Lösung für das neue Zahlungskontengesetz Düsseldorf/Gütersloh, 2. Juni 2016. Um die Anforderungen des neuen Zahlungskontengesetzes mehr...
<div class="module module-headline-with-media ym-clearfix"> <h2>Gewinnerartikel konnten bei einer Feier gekürt werden</h2> </div> <p style="text-align: center;"><img alt="Gewinnübergabe Zeitungsflirt" border="0" src="/images/stories/default/remote/57430da328d43.jpg" style="float: left;" title="Gewinnübergabe Zeitungsflirt" /></p> <p style="text-align: center;"> </p> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p style="text-align: center;"> </p> <p style="text-align: center;"> </p> <p style="text-align: center;"> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p>Wenn Jugendsprache auf ein Tennis-Ass trifft, man beim Lesen förmlich einen Tag in Marokko erlebt, einen Greenkeeper auf den Fußballrasen begleitet oder man aus Sicht einer Betroffenen etwas über eine seltene Krankheit erfährt&hellip;dann ist Preisverleihung beim Zeitungsflirt.</p> <p>Mitte Mai trafen sich die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Zeitungsflirts der Volksbank Neckartal eG und der Rhein-Neckar-Zeitung gemeinsam mit ihren stolzen Eltern und den das Projekt begleitenden Lehrerinnen und Lehrern in der Neckargemünder Hauptgeschäftsstelle der Bank. Stellvertretend für Sandra Stiller, die das Projekt seitens der Volksbank betreute und an diesem Tag leider verhindert war, begrüßte Sabine Schietinger, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Volksbank, die zahlreich erschienenen Teilnehmer bevor der zuständige Redakteur der Rhein-Neckar-Zeitung Thomas Frenzel erläuterte, welche Kriterien die Jury bei der Bewertung der über 100 eingereichten Artikel zugrunde legte.</p> <p>Das Online-Voting, bei dem auf der Homepage der Bank für den interessantesten Artikel abgestimmt werden konnte, floss ebenso in die Bewertung mit ein wie z.B. der Schreibstil, die Recherche oder die Tatsache, inwieweit das Thema bzw. der Artikel &bdquo;haften geblieben&ldquo; ist. Mit Büchergutscheinen, Urkunden und der Zeitungsflirt-Sonderbeilage belohnten die Verantwortlichen die Gewinnerinnen und Gewinner für ihre herausragenden Leistungen.</p> <p>Damit fand das Gemeinschaftsprojekt der Volksbank Neckartal eG und der Rhein-Neckar-Zeitung, mit dem die Lese- und Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert werden soll, einen erfolgreichen Abschluss. Unterstützt wird das Projekt vom medienpädagogischen Institut Promedia Maassen.</p> </div> </div> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
23.05.2016 Gewinnerartikel konnten bei einer Feier gekürt werden                     Wenn Jugendsprache mehr...
<p><br /> Taunus Sparkasse unterstützt Initiative Stolpersteine e.V.<br /> Steine gegen das Vergessen</p> <p>Man findet sie an vielen Orten in ganz Europa: Mehr als insgesamt 50.000 Stolpersteine<br /> des Künstlers Gunter Demnig erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus.<br /> Dank der Initiative Stolpersteine Bad Homburg e.V. gibt es jetzt auch in der<br /> Kurstadt solche Mahnmale gegen das Vergessen. Die Aktion wurde von der Taunus<br /> Sparkasse mit einer Spende unterstützt &ndash; auch mit dem Ziel, weitere Spender für<br /> die Zukunft zu gewinnen.<br /> Wallstraße 11, Obergasse 15, Kaiser-Friedrich-Promenade 9-11 und 14: An diesen<br /> Adressen liegen seit gestern die ersten elf Bad Homburger Stolpersteine. Sie sind<br /> Teil des Kunst- und Gedenkprojekts &bdquo;Ein Stein. Ein Name, ein Mensch.&ldquo; der Initiative<br /> Stolpersteine e.V.<br /> Für die Initiative ist damit ein Meilenstein geschafft, wie Vorstandsmitglied Wolfram<br /> Juretzek hervorhebt: &bdquo;Die vielen positiven Reaktionen aus der Bevölkerung<br /> zeigen uns, wie wichtig die Erinnerung an die Einzelschicksale ist&ldquo;, sagt er und ergänzt:<br /> &bdquo;Der Vorstandsvorsitzende der Taunus Sparkasse, Oliver Klink, war sofort<br /> von der Bedeutung dieses Projekts überzeugt, als wir ihn angesprochen haben.&ldquo;<br /> Juretzek nahm die Spende der Taunus Sparkasse gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern<br /> Imrich Donath und Andreas Wilhelmi in der Bad Homburger Wallstraße<br /> entgegen. &bdquo;Wir unterstützen die Initiative Stolpersteine, weil wir ein klares Zeichen<br /> setzen möchten und damit auch weitere Spender für die Zukunft motivieren wollen&ldquo;,<br /> sagt Oliver Klink.<br /> Die Initiative arbeitet bereits daran, die Biographien weiterer Opfer zu erforschen<br /> und zu dokumentieren. Die nächsten Stolpersteine in Bad Homburg werden voraussichtlich am 27. März 2017 verlegt.<br /> Bad Homburg, 19. Mai 2016</p> <p>Quelle: <a href="http://www8.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
19.05.2016 Taunus Sparkasse unterstützt Initiative Stolpersteine e.V. Steine gegen das Vergessen Man findet sie an vielen Orten in ganz Europa: Mehr als mehr...
<h3>Schulen in NRW überzeugen mit Projekten &ndash; Webseite hervorragend besucht</h3> <p><strong>Düsseldorf, 18. Mai 2016. </strong>460 Schulprojekte, 595.392 abgegebene Stimmen, mehr als 320.000 Webseiten-Besucher: Das ist die beeindruckende Bilanz der vierten SpardaSpendenWahl. Unter dem Motto &bdquo;Auf die Plätze, fertig, los: Zeigt was Euch bewegt&ldquo; haben die Schulen in drei Größenkategorien (kleine, mittelgroße und große Schulen) gezeigt, dass sich in NRW außerhalb des Schulsportunterrichts in Sachen Bewegung eine ganze Menge tut. &bdquo;Alle Schulen haben wirklich tolle Projekte vorgestellt. Und viele Schulen waren in diesem Jahr zum ersten Mal bei der SpardaSpendenWahl dabei. Daher sind wir froh, dass wir den Wettbewerb in Kategorien angelegt haben. Das hat insbesondere kleinere Schulen motiviert teilzunehmen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank West. 300.000 Euro stellt das genossenschaftliche Kreditinstitut aus den Mitteln seines Gewinnsparvereins zur Verfügung &ndash; jeweils verteilt auf die 50 Erstplatzierten aller drei Kategorien.</p> <p> </p> <p><strong>Vom Springseil bis zum Zumba</strong><br /> Bei den kleinen Schulen belegt die Karlschule aus Essen den ersten Platz. Ihre &bdquo;Bewegte Schule&ldquo; ermöglicht den Schülern, sich in Pausen und nach dem Unterricht auszuprobieren &ndash; etwa mit Stelzen, Springseilen oder an der Tischtennisplatte. Auch die Elisabethschule aus Castrop-Rauxel, die in der Kategorie &bdquo;mittelgroße Schulen&ldquo; am meisten Stimmen erhalten hat, setzt mit ihrer geplanten &bdquo;Schulhoflandschaft&ldquo; darauf, zu Aktivität anzuregen. Dazu gehören Elemente wie Fußballtore, Schaukeln und ein Balancierparcour. In der Kategorie &bdquo;große Schulen&ldquo; punktete das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung aus Siegen mit dem Projekt &bdquo;Gesund aufsteigen in Beruf und Freizeit&ldquo;. Das darunter gefasste Bewegungsangebot reicht von der Kletterlandschaft oder dem Volleyballturnier über den Schülerlauf bis zur Zumba-Arbeitsgemeinschaft.</p> <p> </p> <p><strong>Ein Dankeschön für die Wähler</strong><br /> Zur offiziellen Übergabe der Spende werden Regional- und Filialleiter der Sparda-Bank West die Gewinnerschulen wie schon in den Vorjahren in die nächstgelegenen Filialen einladen. &bdquo;Dieser persönliche Kontakt ist uns als Bank, die in der Region verankert ist, sehr wichtig&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann. Bei den an der Wahl beteiligten Internetnutzern bedankte sich die Genossenschaftsbank mit einem kleinen Geschenk. Gegen einen Coupon zum Ausdrucken gab es in der Filiale ein trendiges Bandana als Schweiß- oder Stirnband für Sport und Freizeit. &bdquo;Die große Beteiligung macht unsere SpardaSpendenWahl erst zu dem, was sie ist. Von Jahr zu Jahr machen mehr Menschen bei unserem Online-Wettbewerb mit. Darauf sind wir sehr stolz und danken allen, die sich beteiligen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann.</p> <p> </p> <p><strong>Werte weitertragen</strong><br /> Dass die Idee sowohl bei den beteiligten Schulen als auch bei den Internetnutzern so gut ankommt, belegt außerdem: Traditionelle genossenschaftliche Werte wie Gemeinschaft, Solidarität und Offenheit sind heute aktueller denn je. Auch im nächsten Jahr wird die Sparda-Bank West zu einer Wahl aufrufen &ndash; um wie auch mit den anderen Bausteinen ihres Kinder- und Jugendförderprogrammes junge Menschen in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Fest steht, dass der Wettbewerb 2017 wieder unter einem ganz bestimmten Motto stehen wird. Dominik Schlarmann: &bdquo;Mehr möchten wir noch nicht verraten. Es sei nur so viel gesagt: Wir freuen uns schon jetzt<a name="_GoBack"></a> auf die fünfte Runde der SpardaSpendenWahl.&ldquo;</p> <p> </p> <p>Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Internetseite <a href="http://www.spardaspendenwahl.de">www.spardaspendenwahl.de</a>.</p> <p> </p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2015 hatte die Bank über 481.000 Mitglieder und mehr als 638.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8,6 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p> </p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a></p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
18.05.2016Schulen in NRW überzeugen mit Projekten – Webseite hervorragend besucht Düsseldorf, 18. Mai 2016. 460 Schulprojekte, 595.392 abgegebene mehr...
<h1>Aktion der Volksbank Neckartal eG</h1> <h3>Unterstützung für Ambulinchen durch die Belegschaft der Volksbank Neckartal</h3> <p>Im Rahmen eines Auszubildenen-Projekts der Volksbank Neckartal kam vor einigen Jahren die &bdquo;soziale Idee&ldquo; zustande. So wird der genossenschaftliche Gedanke &bdquo;was einer allein nicht schafft, das vermögen viele&ldquo; von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Neckartal gelebt, indem sie monatlich die Centbeträge ihres Gehalts spenden.Jedes Jahr kann dann eine stattliche Summe an eine soziale Einrichtung im Geschäftsgebiet der Bank übergeben werden.</p> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p><img alt="Die soziale Idee" border="0" src="images/stories/default/remote/5729fbe0ab6bd.jpg" title="Die soziale Idee" /></p> <p>In diesem Jahr konnten sich die Verantwortlichen des ambulanten Kinderkrankenpflegedienstes &bdquo;Ambulinchen&ldquo; über einen Betrag von 1.649 Euro freuen. Stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen übergaben Annika Menold, Miriam Dinkeldein, Christian Anheyer und Christian Reichert den Scheck an die Leiterinnen von Ambulinchen Daniela Eitelbuß und Angela Fehlow. Die erfahrenen Fachkräfte unterstützen Eltern von schwer(st)kranken Kindern nicht nur in der Pflege und Betreuung zuhause, sondern helfen ihnen auch, wenn es um die oftmals schwierige Finanzierung von Pflegeleistungen geht.</p> <p>Mit dem &bdquo;Geldsegen&ldquo; der Volksbanker wird im nächsten Jahr ein Sommerfest für die Familien der pflegebedürftigen Kinder finanziert. Außerdem sollen Hilfsmittel zur Förderung der Motorik und Wahrnehmung angeschafft werden, die den betroffenen Familien leihweise zum Testen überlassen werden können. Die Spenderinnen und Spender freuen sich, dass sie so einen kleinen Beitrag bei der Unterstützung der jungen Patienten leisten konnten.</p> </div> </div> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
04.05.2016Aktion der Volksbank Neckartal eG Unterstützung für Ambulinchen durch die Belegschaft der Volksbank Neckartal Im Rahmen eines mehr...
<p style="text-align: center;"><strong><span style="font-size:16px;"><span style="font-family: opensans;">Raiffeisenbank-Zweigstelle Auerbach in zeitgemäßem Ambiente </span></span></strong></p> <p style="text-align: center;"><span style="font-size:16px;"><span style="font-family: opensans;"><strong>Tag der offenen Tür am 5. Juni</strong></span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:16px;"><span style="font-family: opensans;">Unter dem Motto "Wer bleiben will, muss sich ändern" wertete die Raiffeisenbank eG Elztal ihre Zweigstelle im Wiesenweg 1 in Auerbach deutlich auf. Die Bank vor Ort, so Vorstand Frank Ehrfeld bei der offiziellen Präsentation der modernistierten Räumlichkeiten, sei stolz auf das über Jahrzehnte gewachsene Kundenvertrauen, das sich auch in einem Marktanteil von über 90 Prozent wiederspiegele.</span></span></p> <p><span style="font-size:16px;"><span style="font-family: opensans;">Aus diesem Grund zeige die Raiffeisenbank - entgegen dem allgemeinen Trand in der Branche - weiterhin in Auerbach Präsenz und habe umfangreich in zeitgemäßes Ambiente, Technik und Personal investiert. Die Kosten der Modernisierung beliefen sich auf 100.000 Euro.</span></span></p> <p><span style="font-size:16px;"><span style="font-family: opensans;">Beratung, Bargeldversorgung und sonstige Bankgeschäfte - die Kunden entscheiden in Auerbach selbst, welchen Weg sie zu ihrer Raiffeisenbank wählen: persönlich am Serviceschalter und bei den Beratern, persönlich an den Selbstbedienungs-Geräten oder online im Rahmen der Online-Geschäftstelle bzw. der zahlreichen Apps.</span></span></p> <p><span style="font-size:16px;"><span style="font-family: opensans;">Elztals Bürgermeister Marco Eckl gratulierte bei der Einweihung auch im Namen von Auerbachs Ortsvorsteher Stefan-Sauerschnabel zum Gelungenen Umbau. Die Raiffeisenbank sei ein wichtiger Pfeiler in der Infrastruktur der Gemeinde Elztal. Eckl wünschte der Bank stets zufriedene Kunden und weiterhin gute Geschäfte.</span></span></p> <p><span style="font-size:16px;"><span style="font-family: opensans;">Zu einem "Tag der offenen Tür" lädt die Raiffeisenbank Elztal im Rahmen der 1225-Jahrfeier in Auerbach am Sonntag 5. Juni ein.</span></span></p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Raiffeisenbank eG Elztal</a></p>
03.05.2016Raiffeisenbank-Zweigstelle Auerbach in zeitgemäßem Ambiente Tag der offenen Tür am 5. Juni   Unter dem Motto "Wer bleiben will, muss mehr...
<p>460 Schulen aus NRW stellen sich zur Abstimmung</p> <p><strong>Düsseldorf, 29. April 2016.</strong> Mit einem Rekordergebnis von 460 teilnehmenden Schulen ist in dieser Woche die Bewerbungsphase der vierten SpardaSpendenWahl zu Ende gegangen. &bdquo;Damit haben wir noch einmal mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr &ndash; das ist eine sensationelle Resonanz auf unseren Online-Wettbewerb&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank West. Unter dem Motto &bdquo;Auf die Plätze, fertig, los: Zeigt was Euch bewegt!&ldquo; stellen die Schulen auf der Wettbewerbsseite sportliche Projekte und Bewegungsangebote außerhalb des Unterrichts zur Abstimmung.</p> <p><strong>Faire Chancen</strong><br /> Dank der neuen Einteilung in drei Größenkategorien sind diesmal besonders viele kleinere Schulen am Start. &bdquo;Wir wollten von vorneherein deutlich machen, dass wir allen Bewerbern die gleichen Chancen einräumen &ndash; diese Botschaft ist angekommen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann. Als genossenschaftliches Kreditinstitut legt die Sparda-Bank West großen Wert auf Fairness und Gemeinschaft. Diese Werte liegen auch der Idee zugrunde, die Internetnutzer über die Projekte abstimmen zu lassen. Unter www.spardaspendenwahl.de ist es möglich, die Bewerbungen anzusehen, per kostenloser SMS zu voten &ndash; und auf diese Weise Einfluss auf die Vergabe von Fördermitteln in Höhe von insgesamt 300.000 Euro zu nehmen.</p> <p><strong>Jetzt mitmachen!</strong><br /> Im Schnitt besuchen täglich zwischen 10.000 und 20.000 Menschen die Wettbewerbsseite. Sehr viele von ihnen beteiligen sich an der Wahl. &bdquo;Diese hervorragende Resonanz freut uns besonders&ldquo;, sagt Dominik Schlarmann. &bdquo;Auch, weil dadurch immer wieder Bewegung in die Wahl kommt &ndash; und das passt hervorragend zu unserem diesjährigen Motto.&ldquo; Wer sich dafür einsetzen möchte, das Engagement von einer oder mehreren Schulen in der Region zu unterstützen, sollte nicht zögern: Noch bis zum 12. Mai 2016 ist es möglich, seine Stimme bei der SpardaSpendenWahl abzugeben.</p> <p>Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Internetseite www.spardaspendenwahl.de.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2015 hatte die Bank über 481.000 Mitglieder und mehr als 638.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8,6 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de</p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
29.04.2016460 Schulen aus NRW stellen sich zur Abstimmung Düsseldorf, 29. April 2016. Mit einem Rekordergebnis von 460 teilnehmenden Schulen ist in dieser mehr...
Seite 84 von 134