claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Taunus Sparkasse rüstet Geldautomaten auf<br /> Damit Räuber keine Chance haben<br /> Immer häufiger werden heute Geldautomaten das Ziel international operierender<br /> Gangsterbanden. Die Täter kommen meist in der Nacht und sprengen die Automaten.<br /> Bei der Taunus Sparkasse haben in den vergangenen beiden Jahren die Standorte<br /> in Hochheim und Flörsheim massiven Schaden erlitten. Menschen wurden<br /> glücklicherweise nicht verletzt.<br /> Diesem neuen Typus von Verbrechen schiebt die Taunus Sparkasse jetzt einen Riegel<br /> vor. Sie rüstet ihre Geldautomaten mit dem TÜV-zertifizierten Sicherheitssystem<br /> &bdquo;Scorpion&ldquo; auf, um zukünftige Sprengungen zu verhindern. So funktioniert es:<br /> Durch den Einsatz eines speziellen Färbesystems wird bei einem unbefugten Umgang,<br /> wie unauthorisierten Öffnen, Diebstahl der Geldkassette oder Herausreißen<br /> des Automaten, die Schutzfunktion aktiviert. Die Geldscheine werden mit unlösbarer<br /> Tinte eingefärbt und somit für die Täter wertlos gemacht. Darüber hinaus enthält<br /> die Farbe synthetisch hergestellte Biomoleküle, die sogenannte künstliche<br /> DNA, die eine exakte Identifizierung ermöglicht. Jede Geldkassette hat somit ihren<br /> eigenen Fingerabdruck und kann damit zurückverfolgt werden.<br /> &bdquo;Wir können solche Überfälle weder akzeptieren noch tolerieren. Das Einfärbe-<br /> System wird Verbrecher abschrecken. Damit die &sbquo;bösen Jungs&lsquo; gleich von vornherein<br /> wissen, dass ihre Tat sinnlos ist, werden die Automaten mit entsprechenden<br /> Aufklebern versehen. Wir nehmen allen Menschen die Sorge durch eine Geldautomatensprengung<br /> Schaden zu erleiden&ldquo;, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender<br /> der Taunus Sparkasse.<br /> Mit der Investition in das neue System schützt die Taunus Sparkasse nicht nur Anlagen<br /> und Gebäude schützen, sondern gibt auch Kunden, Nachbarn und Passanten<br /> ein besseres Sicherheitsgefühl.<br /> Bad Homburg, 29. April 2016</p> <p>Quelle: <a href="http://www8.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
29.04.2016Taunus Sparkasse rüstet Geldautomaten auf Damit Räuber keine Chance haben Immer häufiger werden heute Geldautomaten das Ziel international mehr...
<p><strong>Düsseldorf, 25. April 2016.</strong> Vom 25. April bis zum 20. Mai 2016 verkaufen Auszubildende der Sparda-Bank West unter dem Motto &bdquo;Jedes Los ein Schritt in eine bessere Zukunft&ldquo; Gewinnsparlose für einen guten Zweck. Insgesamt 14 Azubis aus dem zweiten Lehrjahr führen als gemeinsames, soziales Projekt einen Gewinnspar-Monat durch. Die so gesammelten Spenden werden von dem Vorstand der Sparda-Bank West verdoppelt und gehen an die LOOP Kinder- und Jugendhilfe in Düsseldorf. Zusätzlich unterstützen die aus den verschiedenen Filialen kommenden Auszubildenden den Verein mit ihrem persönlichen Engagement.</p> <p><strong>Das Azubi-Ehrenamtsprojekt</strong><br /> Bereits zum vierten Mal in Folge verkaufen die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres nicht nur Lose im Rahmen des Projekts, sondern setzen sich auch mit ihrem persönlichem Engagement ein. So haben sie das Förderprojekt selbst ausgesucht und waren ebenso für die Planung des Monats mit besonderen Gewinnspar-Aktionen verantwortlich. Darüber hinaus organisieren sie das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts. &bdquo;Ehrenamtliches Engagement ist der Kern unserer genossenschaftlichen Philosophie. Es ist uns sehr wichtig, weil es diejenigen Menschen in der Region zugutekommt, die unsere Hilfe benötigen. Und mit dieser Philosophie sollen sich die Auszubildenden durch das Projekt vertraut machen&ldquo;, erläutert Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, das Azubi-Projekt. Nach dem Projektende werden die Azubis die Spende an die LOOP Kinder- und Jugendhilfe persönlich überreichen.</p> <p><strong>Verantwortung übernehmen</strong><br /> Über ihren Gewinnsparverein und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales setzt sich die Sparda-Bank West schon seit Langem für die Menschen in NRW ein. 2015 hat sie auf diese Weise gemeinnützige Projekte und Initiativen mit über 3 Millionen Euro gefördert. Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West engagiert sich intensiv für die Menschen in NRW: Seit der Gründung 2004 wurde mit Hunderten Aktionen die regionale Kunstszene gestärkt, musikalische Bildung unterstützt und sozial benachteiligten Menschen unserer Region geholfen.</p> <p><strong>Wertvolle Gemeinschaft</strong><br /> &bdquo;Als Genossenschaftsbank übernimmt die Sparda-Bank West schon seit mehr als 100 Jahren Verantwortung für die Menschen in unserer Region&ldquo;, sagt Dominik Schlarmann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank West. Daher ist die Bank ein verlässlicher Arbeitgeber und ein bedeutender Ausbildungsbetrieb und fördert junge Menschen etwa in Schulen über ein eigenes Jugendbildungsprogramm. Zudem unterstützt die Bank das Ehrenamt in NRW durch vielfältige Aktionen und setzt sich mit drängenden gesellschaftlichen Aufgaben auseinander. Beispiel Mobilität im Alter: Über eine Kooperation mit dem Landessportbund NRW werden bis 2017 jährlich bis zu 30 Projekte finanziert. Ziel des Programms &bdquo;Gemeinsam sportlich sein!&ldquo; sind innovative Angebote für gemeinsame sportliche Aktivitäten.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a> vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (<a href="https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte">https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte</a>) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (<a href="http://www.facebook.com/spardabankwest">http://www.facebook.com/spardabankwest</a>).</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Marc-André Pahl<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9121, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: <a href="mailto: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. "> Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </a>, Internet: www.sparda-west.de<br /> <br /> Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
25.04.2016Düsseldorf, 25. April 2016. Vom 25. April bis zum 20. Mai 2016 verkaufen Auszubildende der Sparda-Bank West unter dem Motto „Jedes Los ein mehr...
<p><strong>Das Voting startet: abstimmen und bewegen!</strong></p> <p><strong>Düsseldorf, 12. April 2016. </strong>Jede Stimme zählt &ndash; das gilt ab sofort einen Monat lang beim großen Online-Wettbewerb der Sparda-Bank West. Denn unter www.spardaspendenwahl.de beginnt jetzt die Abstimmung, zu dem alle Internetnutzer eingeladen sind. Unter dem Motto &bdquo;Auf die Plätze, fertig, los: Zeigt was Euch bewegt!&ldquo; stehen verschiedene Schulprojekte zur Auswahl, bei denen es um sportliche Aktionen außerhalb des Unterrichts geht. Im Februar hatte das genossenschaftliche Kreditinstitut innerhalb seines Geschäftsgebiets dazu aufgerufen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Der Stand zum Start der Abstimmung: Bereits über 270 Schulen sind diesem Aufruf gefolgt.</p> <p><strong>Gleiche Chance für alle</strong><br /> &bdquo;Wir freuen uns sehr über die tollen Ideen und sind weiterhin gespannt auf jede neue Bewerbung&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstandsmitglied der<br /> Sparda-Bank West. Denn parallel zur Abstimmung läuft die Bewerbungsphase bis zum 25. April weiter. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die in der vierten Auflage des Wettbewerbs neue Einteilung den gewünschten Effekt zeigt. Die Bewerbung ist nach den Kategorien &bdquo;kleine Schulen&ldquo;, &bdquo;mittelgroße Schulen&ldquo; und &bdquo;große Schulen&ldquo; gestaffelt. Deshalb stellen diesmal vermehrt auch Grundschulen ihre Projekte zur Wahl. Dies ist ganz im Sinne der Sparda-Bank West, die Wert auf Fairness legt und den Schulen unabhängig von ihrer Größe die gleiche Chance bieten möchte. Schließlich vergibt das genossenschaftliche Kreditinstitut in jeder Kategorie 100.000 Euro aus den Reinerträgen seines Gewinnsparvereins &ndash; stellt also insgesamt Fördermittel in Höhe von 300.000 Euro bereit.</p> <p><strong>Teilnehmen und Give-away abholen</strong><br /> Bei den Wählern bedankt sich die Sparda-Bank West mit einem speziellen<br /> Give-away. Dafür lässt sich nach Abgabe der Stimme ein Coupon ausdrucken und in den Filialen des genossenschaftlichen Kreditinstituts gegen ein trendiges Bandana eintauschen &ndash; beliebt beispielsweise als Schweiß- oder Stirnband beim Sport. Bei der SpardaSpendenWahl mitmachen geht übrigens ganz schnell: Neben dem persönlichen Lieblingsprojekt einfach den Button &bdquo;Abstimmen&ldquo; auswählen und die Mobilfunknummer angeben. Dann gibt es per SMS drei Abstimmcodes, die innerhalb von 48 Stunden beliebig für ein oder mehrere Projekte einsetzbar sind.</p> <p><strong>Gemeinsam aktiv</strong><br /> &bdquo;Je mehr Menschen teilnehmen, desto spannender wird der Wettbewerb&ldquo;, berichtet Dominik Schlarmann. &bdquo;Das gilt natürlich genauso für die Schulen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie aktiv die jungen Menschen in unserer Region sind.&ldquo; Die Sparda-Bank West fördert dieses Engagement nach Kräften &ndash; auch mit anderen Bausteinen ihrer umfangreichen Kinder- und Jugendförderung. Dominik Schlarmann erläutert: &bdquo;Die SpardaSpendenWahl ist aber insofern einzigartig, als dass wir alle Internetnutzer zum Mitmachen aufrufen und so auf eine besonders große Gemeinschaft setzen, um Bewegung in die Sache zu bringen. Das passt hervorragend zu unserem genossenschaftlichen Gedanken.&ldquo;</p> <p>Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Internetseite www.spardaspendenwahl.de.</p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2015 hatte die Bank über 481.000 Mitglieder und mehr als 638.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8,6 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
12.04.2016Das Voting startet: abstimmen und bewegen! Düsseldorf, 12. April 2016. Jede Stimme zählt – das gilt ab sofort einen Monat lang beim mehr...
<p>Pressemitteilung 2016<br /> Preisübergabe &bdquo;School&rsquo;s Out &ndash; Quiz Battle&ldquo;<br /> Große Freude bei den Gewinnern<br /> Der Wettbewerb der Taunus Sparkasse für alle Abschlussklassen im Hochtaunuskreis<br /> und Main-Taunus-Kreis ist beendet. Insgesamt wurden Geldpreise im Wert von über<br /> 6.000 Euro an die Teilnehmer ausgegeben.<br /> Insgesamt 30 Schulen haben sich an dem diesjährigen School´s Out Wettbewerb der Taunus<br /> Sparkasse für Abschlussklassen beteiligt. Zum zweiten Mal in Folge war beim diesjährigen<br /> Quiz Battle Köpfchen gefragt, denn es galt eine Menge Fragen zu beantworten.<br /> Bei dem Quiz-Battle traten die teilnehmenden Schulen über eine extra programmierte<br /> Anwendung für die Facebookseite der Taunus Sparkasse gegeneinander an. Dabei wurde<br /> das Allgemeinwissen aus einem Pool aus rund 25.000 Fragen auf die Probe gestellt. Die<br /> Aktion konnte über 4.600 Mitspieler verzeichnen und zeigt damit, dass Raten und Quizzen<br /> hoch im Kurs stehen.<br /> Das Preisgeld in Höhe 2.500 Euro wurde prozentual unter den Plätzen 2-10 für jede richtig<br /> beantwortete Frage verteilt. Der erste Platz bekommt ein fest dotiertes Preisgeld. Und auf<br /> Platz eins hat es die Krankenpflegeschule der Kliniken des Hochtaunuskreises geschafft und<br /> damit 1.500 Euro sowie eine Fotobox für die Abschlussparty gewonnen. Frederik Zölls,<br /> Marktbereichsleiter der Taunus Sparkasse, und Isabell Hessberger, Regionalfilialleiterin,<br /> überreichten den Gewinn an Schüler der Krankenpflegeschule.<br /> Auf Platz zwei folgt das Montessori Zentrum Hofheim, das 600 Euro gewonnen hat, und auf<br /> Platz drei erreichte das Friedrich Dessauer Gymnasium aus Höchst. Bei der Aktion gewinnt<br /> aber jeder: Alle anderen Schulen, die es nicht unter die Top 10 geschafft haben, erhalten<br /> 100 Euro für ihr Abschlussjahrbuch.<br /> Unterstützung wird ebenfalls belohnt: Unter allen Mitspielern ist ein iPad Mini verlost<br /> worden. Die Gewinnübergabe hat vor Kurzem stattgefunden.<br /> Die Taunus Sparkasse bedankt sich bei allen Teilnehmern.<br /> Bad Homburg, 11. April 2016</p> <p>Quelle: <a href="http://www8.gute-banken.de/index.html">Taunus-Sparkasse</a></p>
11.04.2016Pressemitteilung 2016 Preisübergabe „School’s Out – Quiz Battle“ Große Freude bei den Gewinnern Der Wettbewerb der mehr...
<p>Ausstellung &bdquo;Frühlingserwachen&ldquo;</p> <p><strong>Krefeld, 5. April 2016.</strong> Bis zum 31. Mai 2016 wird die Ausstellung &bdquo;Frühlingserwachen&ldquo; von Adiam Hailesillassie in der Filiale der Sparda-Bank in Krefeld präsentiert. Die Kunstwerke sind während der Öffnungszeiten in der Königstraße 91-93 zu sehen.</p> <p>Inspiriert wurde die Künstlerin von Ihren Reisen und Aufenthalten in Eritrea, Rom, dem Sudan und Ägypten. Die Arbeiten sind Kombinationen aus Naturmaterialien, Leinwänden und Ölfarben.</p> <p>Für Andrea Hambloch, Filialleiterin der Sparda-Bank in Krefeld, ist das kulturelle Engagement eine Selbstverständlichkeit. &bdquo;Wir fühlen uns als Genossenschaftsbank vor Ort auch sozial und kulturell für die Menschen in der Region verantwortlich. Mit dieser Ausstellung haben wir die Möglichkeit Kunst zu präsentieren und den Bürgern näher zu bringen&ldquo;, erläutert Andrea Hambloch.</p> <p><strong>Die Sparda-Bank in Krefeld</strong><br /> Die Sparda-Bank ist in Krefeld seit 1980 vor Ort, heute in der Königstraße 91-93. Dort bietet die genossenschaftlich ausgerichtete Bank für den Privatkunden ein umfassendes Serviceangebot und eine kompetente und faire Beratung der Kunden. Insgesamt betreuen Filialleiterin Andrea Hambloch und ihr Team mehr als 13.800 Kunden. Die Filiale verzeichnet ein Geschäftsvolumen von über 272 Millionen Euro.</p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (http://www.facebook.com/spardabankwest).</p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong><br /> Barbara Carvalho<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9123, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,<br /> Internet: www.sparda-west.de</p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
05.04.2016Ausstellung „Frühlingserwachen“ Krefeld, 5. April 2016. Bis zum 31. Mai 2016 wird die Ausstellung „Frühlingserwachen“ mehr...
<p>Durmersheim. EasyCredit, Mitglied im Finanzverbund der Volks- und Raiffeisenbanken, erfüllt in einer einmaligen Aktion "Herzenswünsche" für Kunden ihrer Partnerbanken.<br /> <img alt="alt" src="/customerdata/11299/images/340e54e24e16572ac3b57fb59c756ef8b9dd5888.jpg" style="width: 499px; height: 332px; float: left;" /></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p><br /> Insgesamt eine Million Euro stellte easyCredit zur Verfügung für die Erfüllung dieser "Herzenswünsche".</p> <p>Auch die Raiffeisenbank Südhardt eG hatte das Glück, aus diesem Kontingent einem Kunden seinen Herzenswunsch erfüllen zu dürfen.</p> <p>Kandidaten hierfür waren schnell gefunden, denn wer hat keinen Wunsch, keinen Traum, den er sich und seinen Lieben gerne erfüllen würde? Einen Wunsch, der zurück stehen muss, weil andere Dinge dringender sind und Vorrang haben?</p> <p>Das Los der Bank fiel auf eine junge Familie. Hier war es der Traumurlaub, der schon lange zurückgestellt werden musste. Stellt sich die Frage: Wie übermittelt man die Erfüllung eines "Herzenswunsches"? Es erfordert mehr als einen Anruf. Eine Überraschung musste es sein, etwas Außergewöhnliches mit dem der Gewinner nicht rechnet.</p> <p>Der Kundenberater der Raiffeisenbank Südhardt, Alessandro Lorch, hat eingeladen - zu einem "normalen" Beratungsgespräch. Mitten im Gespräch die Überraschung: Vorstand Reiner Lachenmeier, Prokurist Uwe Pinkinelli, Filialleiter Roberto Schubert und Patrick Kaatz von easyCredit überreichen, ausgestattet mit Palmen, Wasserbällen und Blumen, einen stattlichen Scheck für den Urlaub.</p> <p>Überraschung gelungen? - Ganz sicher.</p> <p>Bleibt noch eine Frage offen: Hat es auch den Richtigen getroffen?<br /> Ein Blick in das Gesicht der Kundin sagt uns: Fortuna hat alles richtig gemacht&hellip;</p> <p>Die Raiffeisenbank Südhardt gratuliert ganz herzlich und wünscht viele tolle Erlebnisse mit dem "Herzenswunsch".</p> <p>Weitere Informationen auf unserer Homepage:<br /> <a href="https://www.raiba-suedhardt.de/wir-fuer-sie/veranstaltungen/02-03-2016-herzenswunsch.html">https://www.raiba-suedhardt.de/wir-fuer-sie/veranstaltungen/02-03-2016-herzenswunsch.html</a></p> <p>Quelle: Raiffeisenbank Südhardt eG</p> <p> </p>
05.04.2016Durmersheim. EasyCredit, Mitglied im Finanzverbund der Volks- und Raiffeisenbanken, erfüllt in einer einmaligen Aktion "Herzenswünsche" für Kunden mehr...
<p><strong>Wettbewerb REGIOkommune</strong></p> <p>Ein stattliches Preisgeld winkt dem Sieger des bundesweiten Wettbewerbs für Städte und Gemeinden &bdquo;REGIOkommune&ldquo;, der unter der Schirmherrschaft von Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, steht. Ziele des Wettbewerbs sind beispielsweise die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die regionale Vernetzung und die Stärkung des innerörtlichen Einzelhandels und des Handwerks, sowie die Stärkung der Region. Ziele, die u.a. auch die Volksbank Neckartal nach dem Motto &bdquo;aus der Region, in der Region und für die Region&ldquo; unterstützt. Deshalb lobte sie für alle teilnehmenden Kommunen, die die Wettbewerbskriterien erfüllen, unabhängig von einem eventuellen Gewinn, einen Betrag in Höhe von 500 Euro aus. Die Gemeinde Waldbrunn hatte sich als erste Kommune mit den Projekten &bdquo;Stutenmilchwochen&ldquo; und &bdquo;Mostwochen&ldquo; beworben. Ende März durfte Bürgermeister Markus Haas zusammen mit seiner Mitarbeiterin Marina Hofherr und den weiteren Projektinitiatoren Hans und Jette Zollmann die Spende vom Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Neckartal Herrn Ekkehard Saueressig und dem Generalbevollmächtigten der Bank Herrn Günter Apeltauer entgegennehmen.</p> <p><img border="0" src="images/stories/default/remote/56fd2a0f11bd7.jpg" title="Scheckübergabe REGIOkommune" /> </p> <div class="figure"> <div class="image">Auf dem Bild v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig, Bürgermeister Markus Haas, Martina Hofherr, Jette Zollmann, Generalbevollmächtigter Günter Apeltauer</div> </div> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
30.03.2016Wettbewerb REGIOkommune Ein stattliches Preisgeld winkt dem Sieger des bundesweiten Wettbewerbs für Städte und Gemeinden mehr...
<p><strong>Förderung von Kunst, Umwelt, Kultur, Instrumenten und Sport</strong></p> <p>Dieser Tage konnte Günter Apeltauer, Generalbevollmächtigter der Volksbank Neckartal, die zahlreichen Gewinner des KUKIS-Projektwettbewerbs begrüßen. Die Unterstützung sozialer Projekte liegt der Bank am Herzen und so konnte sie auch dieses Jahr wieder 21.000,- Euro in die Region zurückgeben. Die Gewinner haben sich mit ganz unterschiedlichen, teilweise einzigartigen Ideen beworben. Frau Wegner von der Neckartalschule Hirschhorn präsentierte mit der Umsetzung der Yoga-AG, eines der erfolgreichen Gewinnerprojekte.</p> <p>Zu den weiteren Preisträgern zählen: Grundschulen Mönchzell und Neckargemünd, Elsenztalschule und Gymnasium Bammental, Max-Born-Gymnasium Neckargemünd, Brunnenschule Daisbach, Winterhauchschule Waldbrunn, Neckar-Odenwald-Verein für Astronomie, HOT-DOGS Waldbrunn, Rudergesellschaft Eberbach 1899 e.V., VfR Waldkatzbenbach 1964 e.V., Freiwillige Feuerwehren Darsberg und Unter-Schönmattenwag, Schachfreunde Neckarsteinach 2014 e.V., SpVgg 1912 e.V.  und Turnerbund 1904 Neckarsteinach, Musikverein e.V. Meckesheim, St. Martin Verein für besondere Kinder Mauer, TSV Helmstadt und TSV Neckarbischofsheim.</p> <p>Mit dem Start einer eigenen Crowdfunding-Plattform in den kommenden Monaten wird die Volksbank Neckartal ihr Regionales Förderprogramm und die Genossenschaftliche Idee &bdquo;Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele&ldquo; weiter ausbauen, sowie modern und innovativ gestalten.</p> <h3>Scheckübergabe an die Gewinner</h3> <div class="figure"> <div class="image"><img alt="Scheckübergabe KUKIS" border="0" src="images/stories/default/remote/56fd210787659.jpg" title="Scheckübergabe KUKIS" /></div> </div> <p>Weitere Informationen zu den Förderprogrammen sowie zum KUKIS-Projektwettbewerb finden Sie <a href="https://www.volksbank-neckartal.de/meine-bank/engagement/foerderprogramme.html">hier</a>.</p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
23.03.2016Förderung von Kunst, Umwelt, Kultur, Instrumenten und Sport Dieser Tage konnte Günter Apeltauer, Generalbevollmächtigter der Volksbank mehr...
Seite 85 von 134