claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><strong>Düsseldorf, 7. Dezember 2015.</strong> Kunden der Sparda-Bank West können ab sofort das neue Bezahlsystem paydirekt nutzen. Mit paydirekt bezahlen Kunden ihre Online-Einkäufe einfach und sicher &ndash; direkt über ihr Girokonto und ohne Umwege über Drittanbieter. Die Kontodaten bleiben bei der Bank und müssen nicht weitergeben werden. Alle Kunden mit einem onlinefähigen Konto können sich in wenigen Schritten für paydirekt registrieren. Entwickelt wurde das Online-Bezahlsystem von den Genossenschaftsbanken, Sparkassen sowie den Groß- und Privatbanken.</p> <p> </p> <p>&bdquo;Alles, was unsere Kunden zum einfachen und sicheren Bezahlen beim Online-Shopping benötigen, kommt bei paydirekt aus einer Hand: Wir bieten das Girokonto und das Bezahlsystem&ldquo;, sagt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West. &bdquo;Die Kundendaten stehen unter dem Schutz des Bankgeheimnisses. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden, ihr Sparda-Konto bei paydirekt zu hinterlegen. Damit haben unsere Kunden beim Bezahlvorgang dieselbe Sicherheit wie beim Kauf auf Rechnung &ndash; statt einer Überweisung sind aber nur zwei Klicks nötig.&ldquo;</p> <p> </p> <p>Zum Start im Dezember werden die ersten Internet-Händler paydirekt als Bezahlfunktion anbieten. Es ist zu erwarten, dass schon in Kürze weitere Händlergruppen folgen. Paydirekt ist ein Schritt in das Zeitalter des mobilen Bezahlens.</p> <p> </p> <p>Paydirekt ist, im Gegensatz zu anderen Bezahlsystemen im Internet, unmittelbar mit dem eigenen Girokonto verknüpft und bringt folgende Vorteile mit sich: Paydirekt verkauft die Warenkorb-Daten der Kunden nicht weiter. Die Kontodaten und E-Mail-Adressen der Kunden bleiben bei ihrer Hausbank und gelangen nicht zum Händler oder an Dritte. Die Server und Datenströme laufen ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit deutschen Normen und Regularien mit einem hohen Datenschutzniveau. Wenn der Kunde die Ware nicht erhält und der Verkäufer den Versand nicht nachweisen kann, werden dem Kunden der volle Betrag und die Versandkosten erstattet.</p> <p> </p> <p>Alle Kunden, die bei der Sparda-Bank West ein Bankkonto haben, können sich für paydirekt registrieren. Voraussetzung ist nur, dass das Konto für Online-Banking freigeschaltet ist. Die Registrierung erfolgt einmalig im Online-Banking und ist mit wenigen Schritten abgeschlossen. Beim Einkaufen muss der Kunde nach der Produktauswahl seinen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben. Damit wird der Kauf bestätigt und das Geld geht direkt vom Girokonto ab. Für die Kunden der Sparda-Bank West ist dieser Service kostenfrei.</p> <p> </p> <p>&bdquo;Paydirekt ist die Alternative zu bestehenden Bezahlverfahren, insbesondere für Kunden, die keine Kontodaten an Zahlungsanbieter im Ausland oder Shopping-Webseiten weitergeben wollen&ldquo;, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West.</p> <p> </p> <p>Weitere Informationen zu paydirekt erhalten Kunden auf https://www.sparda-west.de/paydirekt.php oder telefonisch bei der Sparda-Bank West unter 0211 99 33 99 33.</p> <p> </p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong></p> <p>Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2014 hatte die Bank über 472.000 Mitglieder und mehr als 629.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p> </p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong></p> <p>Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: <a href="http://www.sparda-west.de/"><u>www.sparda-west.de</u></a></p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
07.12.2015Düsseldorf, 7. Dezember 2015. Kunden der Sparda-Bank West können ab sofort das neue Bezahlsystem paydirekt nutzen. Mit paydirekt bezahlen Kunden mehr...
<p><strong>Im Rahmen der diesjährigen Spendenübergabe gehen 120.350 Euro in die Region.</strong></p> <p>Die Stiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück hat sich in den 32 Jahren ihres Bestehens zu einem der bedeutendsten Förderer gesellschaftlichen Engagements in der Region Rhein-Hunsrück entwickelt. Als fest mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis verbundenes Kreditinstitut fördert und stärkt die Kreissparkasse über ihre Stiftung die heimische Region nach dem Motto &bdquo;Sparkasse &ndash; Gut für die Menschen. Gut für die Region&ldquo;.</p> <p>Die diesjährige Spendenübergabe der Sparkassenstiftung fand in den Räumen des Gemeindezentrums St. Michael in Boppard statt. 43 Spendenempfänger konnten insgesamt 120.350 Euro aus den Händen des Sparkassenvorstandes und des neuen Landrates Dr. Bröhr entgegennehmen. Insgesamt schüttete die Sparkassenstiftung im vergangenen Jahr 2014 rund 190.000 Euro aus.</p> <p>Die größten Schwerpunkte bildeten die Stiftungszwecke Jugendpflege und Jugendfürsorge mit 27 Projekten und einer Gesamtsumme von 84.650 Euro sowie die Erhaltung und Sanierung von kirchlichen Gebäuden und Anlagen mit 13 Projekten und einer Summe von 23.700 Euro.</p> <p>So konnten sich beispielsweise die Gemeinden Sevenich, Udenhausen, Kratzenburg und Niedersohren über Schecks in unterschiedlicher Höhe für die Instandhaltung und Renovierung ihrer Kinderspielplätze und Jugendräume freuen. Ein Beleg dafür, dass viele Ortsgemeinden auf das Wohl ihrer jungen Einwohner bedacht sind. Der Kirchenkreis Simmern-Trarbach konnte im Rahmen eines Projektes für jugendliche Flüchtlinge unterstützt werden. Die Kirchengemeinden in Alterkülz, Ohlweiler, Dörth, Hirschfeld, Kastellaun und Boppard konnten mit Hilfe der Unterstützung durch die Sparkassenstiftung ihre Renovierungsarbeiten an den jeweiligen Gotteshäusern umsetzen.</p> <p>Als besonderes Highlight empfanden im Frühjahr dieses Jahres alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen die von der Sparkassenstiftung geförderte Veranstaltungsreihe zum Thema &bdquo;Sicherheit im Internet&ldquo;. In Zusammenarbeit mit der Firma &bdquo;mecodia GmbH&ldquo; und dem Deutschen Sparkassenverlag wurde auf Chancen und Risiken der neuen Medienwelt aufmerksam gemacht und so beim kompetenten Umgang mit sozialen Netzwerken unterstützt.</p> <p><img alt="Im Rahmen der diesjährigen Spendenübergabe gehen 120.350 Euro in die Region." src="/customerdata/10888/images/eec0377b616dc3a77e3cddcde25e6669dfa349ba.jpg" style="width: 700px; height: 468px;" /></p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Kreissparkasse Rhein-Hunsrück</a></p>
02.12.2015Im Rahmen der diesjährigen Spendenübergabe gehen 120.350 Euro in die Region. Die Stiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück hat sich in den 32 mehr...
<p><strong>Die Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück hat sich in diesem Jahr das Schwerpunktthema &bdquo;Förderung von Jugendmannschaften und &ndash;teams&ldquo; auf die Fahnen geschrieben und stattete insgesamt 60 Gruppen mit einheitlicher Teamkleidung aus.</strong></p> <p>Seit mehreren Jahren setzt die seit 1983 bestehende Sparkassenstiftung ganz bewusst Schwerpunkte, um Projekte und Initiativen gezielt zu fördern. Zur Unterstützung der Jugendarbeit in der Region hat die Sparkassenstiftung einheitliche Teamkleidung im Gesamtwert von 30.000 Euro zur Verfügung gestellt. Alle Vereine waren über eine Ausschreibung aufgerufen, sich um Ausstattungspakete im Gegenwert von jeweils 500 Euro zu bewerben. Aus zahlreichen Einsendungen wurden anschließend die Gewinner ermittelt.</p> <p>Die symbolische Übergabe der Teamkleidung fand am 17. November in der Hunsrückhalle in Simmern statt. Landrat Dr. Marlon Bröhr und die Sparkassenvorstände Klaus Wende und Wolfgang Nass lobten in einer kleinen Feierstunde vor ca. 200 Vereinsvertretern das Engagement der Vereine in Sachen Jugendarbeit. &bdquo;Mit unserer Verbundenheit zur Vereinsarbeit unterstreichen wir unsere kommunale Verantwortung &ndash; nicht nur für die wirtschaftliche, sondern in besonderem Maße auch für die gesellschaftliche Entwicklung&ldquo;, bringt es Klaus Wende auf den Punkt. Als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiert die Vereinsarbeit die Gesellschaft durch die gezielte Förderung vonKindern und Jugendlichen.</p> <p><img alt="Symbolische Übergabe der Teamlkleidung am 17.11.2015" src="/customerdata/10888/images/b6672721af1410e11d8d6185fa377de350c13cfd.jpg" style="width: 950px; height: 338px;" /></p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Kreissparkasse Rhein-Hunsrück</a></p>
02.12.2015Die Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück hat sich in diesem Jahr das Schwerpunktthema „Förderung von Jugendmannschaften und mehr...
<h1>Vorbereitungsseminar Zeitungsflirt 2016</h1> <h2>Volksbank Neckartal spendet 15.000 &euro;</h2> <p>Die Volksbank Neckartal bietet auch in ihrem Jubiläumsjahr das beliebte Projekt &bdquo;Zeitungsflirt&ldquo; für die Schulen im Geschäftsgebiet an.</p> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p>Der &bdquo;Zeitungsflirt&ldquo; startet am 11. Januar 2016 in die 14. Runde. 34 Klassen aus 13 Schulen mit über 700 Schülerinnen und Schülern freuen sich darauf, vier Wochen in den Klassen mit der Rhein-Neckar-Zeitung zu arbeiten. Das Gemeinschaftsprojekt von Volksbank Neckartal, Rhein-Neckar-Zeitung und dem medienpädagogischen Institut ProMedia Maassen fördert vor allem die Lese- und Schreibkompetenz der Teilnehmer/-innen.</p> <p>Generalbevollmächtigter Günter Apeltauer überreichte beim Vorbereitungsseminar Ende November gerne den symbolischen Scheck über 15.000 &euro; für dieses nützliche und hilfreiche Projekt. Im Unterricht wird die Zeitung gelesen, über verschiedene Themen diskutiert und die Schüler/-innen werden zum Schreiben motiviert. Die Teilnehmer/-innen erhalten während des Projekts einen Presseausweis, der die eine oder die andere Tür für die jungen Journalisten öffnet, um interessante Interviews zu führen.</p> <p>Unterstützt wird das Ganze zusätzlich durch den Schreibwettbewerb, bei dem die interessantesten Artikel gewinnen. Die Leser können also gespannt sein, mit welchen Geschichten sie die jungen Reporter/-innen in den Bann ziehen.</p> </div> </div> <p> </p> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="figure"> <div class="image"><img alt="Vorbereitungsseminar Zeitungsflirt 2016" border="0" src="images/stories/default/remote/565db5d62e9db.jpg" title="Vorbereitungsseminar Zeitungsflirt 2016" /></div> </div> </div> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Neckartal eG</a></p>
01.12.2015Vorbereitungsseminar Zeitungsflirt 2016 Volksbank Neckartal spendet 15.000 € Die Volksbank Neckartal bietet auch in ihrem Jubiläumsjahr mehr...
<p><strong>&bdquo;Einfacher, bequemer Kontowechsel, auch von zuhause&ldquo;</strong></p> <p> </p> <p><strong>Düsseldorf, 26. November 2015.</strong> Die Sparda-Bank West bietet ihren Neukunden einen neuen, papierlosen Kontowechselservice an. Das Besondere: Der Neukunde kann selbst entscheiden, ob er die Formalitäten des Kontowechsels bequem von zuhause erledigt oder die Umstellung von einem Kundenberater vor Ort vornehmen lässt. Dabei ist diese Entscheidung nicht endgültig. Zu jedem Zeitpunkt können Neukunden sowie Kundenberater den Vorgang an der Stelle aufgreifen, an dem der jeweils andere aufgehört hat.</p> <p> </p> <p>Bei dieser Flexibilität fällt es leicht, sich für das kostenlose Girokonto der Sparda-Bank West zu entscheiden. &bdquo;In der heutigen Zeit möchten Kunden selbst bestimmen, wie Vorgänge, die sie betreffen, ablaufen&ldquo;, sagt Hermann-Josef Simonis, Generalbevollmächtigter der Sparda-Bank West. Für den Wechsel haben die Kunden sechs Monate Zeit. &bdquo;Mit der Einführung des neuen Services vereinfachen wir den Kontowechsel erheblich. Unsere neuen Kunden sparen Zeit und Aufwand.&ldquo;</p> <p> </p> <p><strong>Nachgefragt bei Hermann-Josef Simonis,<br /> Generalbevollmächtigter der Sparda-Bank West</strong></p> <p> </p> <p><strong>Frage:</strong> <em>Herr Simonis, wie funktioniert der neue Kontowechselservice der Sparda-Bank West im Detail?</em></p> <p><strong>Hermann-J. Simonis:</strong> Nachdem der Neukunde sich dazu entschieden hat, ein Girokonto bei der Sparda-Bank West zu eröffnen, muss er nur seine E-Mail-Adresse hinterlegen. Die Adresse ist wichtig, damit der Kunde seine Login-Daten für das Kontowechsel-Portal erhält, die ihm per E-Mail zugeschickt werden. Auf dem Portal selbst erhält er Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank von verschiedenen Anbietern, beispielsweise Telekommunikationsunternehmen und Zeitschriftenverlage. Mit ein paar Klicks kann der Kunde so die Unternehmen und Dienstleister auswählen, denen er seine neue Kontoverbindung mitteilen möchte. Daraufhin werden automatische Benachrichtigungen erstellt und verschickt. Einfach und bequem, auch von zuhause. Alles digital und papierlos, selbstverständlich.</p> <p> </p> <p><strong>Frage:</strong> <em>Welchen Vorteil zieht die Sparda-Bank West aus dem neuen Service?</em></p> <p><strong>Hermann-J. Simonis:</strong> Für viele Menschen ist der vermutete Aufwand beim Kontowechsel eine große Hürde. Die nehmen wir mit dieser einfachen, schnellen und leistungsstarken Lösung, denn einige Kunden haben uns schon signalisiert, dass der Kontowechsel sogar Spaß gemacht hat. Außerdem  erhöhen wir mit unserem neuen Kontowechselservice die Kundenzufriedenheit, indem wir niemanden in seinen Entscheidungen einschränken. Durch die integrierte und detaillierte Übersicht über Umfang und Status der getätigten Umstellungen bis zum Versand helfen wir Kunden und unseren Mitarbeitern, den Umstellungsprozess zu überblicken. Selbst wenn die Neukunden wünschen, dass die Umstellungen von den Mitarbeitern in der Filiale durchgeführt werden, steigt durch den schlanken Prozess die Servicequalität und Auskunftsbereitschaft.</p> <p> </p> <p><strong>Frage:</strong> <em>Warum sollten potenzielle Neukunden sich gerade jetzt für einen Bankwechsel entscheiden?</em></p> <p><strong>Hermann-J. Simonis:</strong> Es gibt viele gute Gründe für einen Wechsel zur Sparda-Bank West. Dabei spielt auch die Einführung des neuen Kontowechselservices eine wichtige Rolle. Wir wollen hier keine unnötigen Barrieren aufbauen. Der Wechsel zur Sparda-Bank soll einfach sein. Ohne aufwendigen Papierkram, bequem und schnell. Und attraktiv für alle, die mir ihrer Bank bisher unzufrieden sind. Hier lohnt sich der Wechsel, auch in Euro, denn die Sparda-Bank bietet ein kostenloses Girokonto, günstige Dispozinsen und leistungsstarke Services. Vor allem für diejenigen, die gern ihre Bankgeschäfte selbst abwickeln und dabei den Überblick behalten möchten.</p> <p> </p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2014 hatte die Bank über 472.000 Mitglieder und mehr als 629.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p> </p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong></p> <p>Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf<br /> Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: <a href="http://www.sparda-west.de/"><u>www.sparda-west.de</u></a></p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
26.11.2015„Einfacher, bequemer Kontowechsel, auch von zuhause“   Düsseldorf, 26. November 2015. Die Sparda-Bank West bietet ihren Neukunden mehr...
<h1><a class="anker" name="parsys_textmitbild"></a></h1> <div class="module module-text-with-media media-right ym-clearfix"> <div class="figure"> <div class="image"><img border="0" src="images/stories/default/remote/5652e62ab17c0.jpg" /></div> </div> <div class="text"> <p>Der Suche nach der Bank mit der besten Beratung beschäftigt die Zeitschrift &bdquo;Focus Money&ldquo; in jedem Jahr aufs Neue. In rund 200 Städten bundesweit &ndash; und so auch in Bad Hersfeld &ndash; nahmen Testkäufer des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) im Jahr 2015 die Beratungsqualität der Filial- und Direktbanken unter die Lupe.</p> <p>Zum ersten Mal wurde neben der Beratung von Privatkunden in separaten Kunden-gesprächen auch die Beratung für Firmenkunden getestet.</p> <p>In beiden Fällen konnte die VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG mit der höchsten Beratungsqualität vor Ort überzeugen. Sei erreichte neben der Auszeichnung für die &bdquo;Beste Privatkundenberatung&ldquo; auch die Auszeichnung für die &bdquo;Beste Firmenkundenberatung&ldquo;.</p> <p>&bdquo;Diese Auszeichnungen sind eine weitere Anerkennung dafür, dass wir so konsequent in die Weiterbildung unserer Berater und in die Qualität all unserer Geschäftsabläufe investiert haben&ldquo;, sind sich die beiden Bereichsleiter Stefanie Dohl, Bereichsleiterin für das Privatkundengeschäft und Carsten Rabe, Bereichsleiter für das Firmenkundengeschäft, einig.</p> <p>Mit großer Freude nahmen die beiden Bereichsleiter die Auszeichnung entgegen<strong>.</strong></p> </div> </div> <p> </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG</a></p>
23.11.2015 Der Suche nach der Bank mit der besten Beratung beschäftigt die Zeitschrift „Focus Money“ in jedem Jahr aufs Neue. In mehr...
<p><strong>Kostüme und Bühnendekoration für das Tanztheater</strong></p> <p><strong>Volksbank Helmstedt unterstützt das Projekt mit 800,00 &euro;</strong></p> <p>Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich in Walbeck ehrenamtlich ein Team für das Tanztheater. Für die diesjährigen Aufführungen hat die Volksbank 800,00 &euro; für Kostüme und für die Bühnendekoration zur Verfügung gestellt. Andreas Bolze, Mitarbeiter der Volksbank in der Filiale Weferlingen, war zu Gast bei der Generalprobe im Bürgerhaus in Walbeck. Bei der Gelegenheit übergab er den symbolischen Scheck an das Theaterteam.</p> <p>In Walbeck und Umgebung ist das Tanztheater bereits eine Tradition. Kinder und Eltern erwecken gemeinsam eine Geschichte zum Leben und inszenieren sie durch die Verbindung von Tanz, Musik und Schauspiel. Dabei wird jedem Kind, das mitmachen möchte, ein Platz im Spiel ermöglicht.</p> <p>&bdquo;Die Idee und der jahrelange Erfolg des Tanztheaters haben uns sehr beeindruckt. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen im kulturellen Bereich finden wir sehr wichtig. Deshalb haben wir unsere finanzielle Zusage gern gegeben&ldquo;, so Andreas Bolze.</p> <p>Die finanzielle Unterstützung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            &euro; monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 &euro; der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 &euro; der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11140/images/b73ca2d1602f63ad93c4b674edb8fb66e6338121.JPG" style="width: 320px; height: 179px;" /></p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Helmstedt eG</a></p>
04.11.2015Kostüme und Bühnendekoration für das Tanztheater Volksbank Helmstedt unterstützt das Projekt mit 800,00 € Seit mehr als zehn Jahren mehr...
Seite 88 von 134